
moeterxl Praktikant
- Männlich
- Mitglied seit 10. März 2022
- Letzte Aktivität:
21. Februar 2025 um 11:52
- Beiträge
- 43
- Erhaltene Reaktionen
- 24
- Punkte
- 254
- Profil-Aufrufe
- 382
moeterxl hat eine Antwort im Thema Braune Leitung am Kompressor, wofür? verfasst.
Miessler kann ich nur empfehlen.
Top- Qualität und Super- Service am Telefon inkl. Beratung. Habe von den Jungs ein generalüberholtes original- VW- Luftfahrwerk (da Offroadbetrieb - VW ist hier komfortabler abgestimmt, als das eigene Miessler- Fahrwerk), Niveausensoren und Restdruckhalteventile verbaut und einen Obulus für das alte Fahrwerk erhalten. Das Komplettfahrwerk lag bei knapp unter 2 Scheine. Fernost wollte ich hier nicht einbauen - der Preis war eh fast der Gleiche. Läuft seit 2…
moeterxl hat eine Antwort im Thema Braune Leitung am Kompressor, wofür? verfasst.
Hi Klaus- Georg,
die braune Leitung ist der Druckluftanschluss unter dem Beifahrersitz für das Faltrad in der Reserveradmulde, falls vorhanden. Diesen Anschluss hat aber jeder Touareg 7L mit Luftfahrwerk, auch wenn kein Faltrad vorhanden ist auf Grund Standheizung und Zusatzbatterie in der Reserveradmulde. Dazu brauchst du aber den originalen Füllschlauch mit Reedkontakt - nur so nebenbei.
Ich frage mich deshalb gerade, wieso es Kompressoren mit Ventilblock ohne diesen Anschluss gibt...?…
moeterxl hat eine Antwort im Thema Rückruf Aktionsnummer 23FE verfasst.
Also ich würde die Reinigung nach Bedarf machen oder wenn der Motorlauf nicht sauber ist, wie z.B. Ruckeln, Meldungen im Fehlerspeicher oder Probleme mit den Drallklappen. Es ist ja schon ein gewisser Aufwand, den Motor dafür vorzubereiten. Der Ansaugbereich am Zylinderkopf muss runter / freigelegt werden. Ist schwer zu Sagen, in welchem Zustand die Bauteile sind. Das ist immer Abhängig von den Randbedingungen, wie ich im Beitrag Nr. #15 geschrieben habe. Da hilft oft nur: Reinschauen mit einem…
moeterxl hat eine Antwort im Thema Rückruf Aktionsnummer 23FE verfasst.
Wenn man ein paar Wochen wirklich aktiv hier im Forum unterwegs ist, merkt man schnell, wer techn. bewandert ist und wer nur seinen Senf dazu gibt.
Musste das jetzt einfach mal schreiben - sorry.
Peter + Robert: :thumbup:
moeterxl hat mit
auf den Beitrag von coala im Thema Rückruf Aktionsnummer 23FE reagiert.
moeterxl hat mit
auf den Beitrag von coala im Thema Rückruf Aktionsnummer 23FE reagiert.
moeterxl hat eine Antwort im Thema Rückruf Aktionsnummer 23FE verfasst.
Hallo Kollegen,
ich kann das mal von der techn. Seite etwas darstellen:
Der EA896 hat ein Hochdruck- AGR- System, das die Abgase vor dem DPF abnimmt und damit auch den Ruß in den Ansaugtrakt eingibt. Der Ruß kann den geregelten AGR- Kühler (Umschaltklappe mit / ohne Kühlung) und das AGR- Ventil, was alles zusammen in einem Bauteil sitzt, zusetzen. Wenn der Ruß mit der Ladeluft zusammentrifft, die auch Motorölnebel enthält, bildet sich eine rußig- klebrige Pampe, die bei Wärme / Hitze zu einer…
moeterxl hat mit
auf den Beitrag von coala im Thema Rückruf Aktionsnummer 23FE reagiert.
moeterxl hat mit
auf den Beitrag von pe7e im Thema Heute Steuerkettenschaden am 3.0TDI BKS Motor, benötige Hilfe ! reagiert.
moeterxl hat eine Antwort im Thema Kennzeichenlicht fällt sporadisch aus verfasst.
Hi Manuel,
das könnte die Kabeldurchführung sein. Da die Rückleuchten und die Kennzeichenleuchte einzeln diagnostiziert werden, haben sie auch einzelne Kabel. Fällt nur die Kennzeichenleuchte aus, ist es das Pluskabel, fallen mehrere aus, ist es das Massekabel. Wobei ich sagen muss, das VW hier hochwertige Kabel verbaut hat. Meiner ist von 2003 und hatte noch nicht einen Kabelbruch...
Gruß - Kay
moeterxl hat eine Antwort im Thema Pumpe Düse Element wechseln 7L 2,5L verfasst.
Wir schwenken mal um auf Konversation.
Vielleicht kommen wir ja zusammen und schaukeln das Baby...
Gruß - Kay
moeterxl hat eine Antwort im Thema Pumpe Düse Element wechseln 7L 2,5L verfasst.
Naja, knapp 500km pro Strecke zu mir sind nicht gerade nebenan. Wenn Du einen Automaten hast, macht das Einstellen der PDE`s noch weniger Spaß, weil man den Motor von Hand an der KW durchdrehen muss und dafür Spezialwerkzeug benötigt. Beim Handschalter geht das viel einfacher. Hast keine Bastlerwerkstatt nebenan, die das machen kann?
Gruß - Kay
moeterxl hat eine Antwort im Thema Stellmotor Differentialsperre hinten ausbauen verfasst.
Hallo Freunde des gepflegten Basteln`s...
ich habe mir jetzt mal den Chinakracher von innen angeschaut.
Und siehe da - die Platine hat die gleiche Versionsnummer und Aufbau sowie Bauteile, wie der originale Platine.
Auch der Rest vom Stellmotor ist identisch, bis auf die Lötung der Sensorkabel (jetzt ohne Kunststoffführung).
Ich gehe davon aus, dass die Teile aus der gleichen Farbrik kommen, die die originalen Bauteile damals hergestellt haben.
Von innen und außen steht der Stellmotor dem…
moeterxl hat eine Antwort im Thema Stellmotor Differentialsperre hinten ausbauen verfasst.
Bin hier noch eine Antwort schuldig.
Ich habe die Platine aus dem Gehäuse bekommen. Dafür muss man ganz vorsichtig das leich eingedellte Gehäuse wieder aufbiegen und die Platine geht mit dem Anker aus dem Gehäuse raus. Dann das vordere Lager, danach das Inkrementenrad abziehen. Die Bauteile auf der Platine sind in transparenten Kunststoff eingegossen und nicht korrodiert. An den beiden Hallgebern sind keine Probleme ersichtlich. Kabelverbindungen sind in Ordnung. Ich gehe davon aus, dass es die…
moeterxl hat eine Antwort im Thema Heute Steuerkettenschaden am 3.0TDI BKS Motor, benötige Hilfe ! verfasst.
Sorry, coala, für das Bild - Urheberrecht - da war was...
Also ich bin raus - es wurde schon Alles gesagt. Das führt zu nichts...
Gruß - Kay
moeterxl hat eine Antwort im Thema Heute Steuerkettenschaden am 3.0TDI BKS Motor, benötige Hilfe ! verfasst.
Hier ein Bild vom Wunderwerk der Technik:
*** edit coala: Bitte Copyright beachten und keine urheberechtlich geschützten Inhalte posten ***
moeterxl hat eine Antwort im Thema Heute Steuerkettenschaden am 3.0TDI BKS Motor, benötige Hilfe ! verfasst.
Den vorherigen Beiträgen muss ich zustimmen - die Meinung dazu ist einhellig. Bis jetzt gibt es keine Analyse und Du schaust in die Glaskugel. Ob Du die Kompression wirklich zuverlässig messen kannst, wage ich zu bezweifeln. Du weißt nicht, wie die Nockenwellen stehen und welche Kette hinüber ist. Generell weißt Du bis jetzt überhaupt nichts, bis auf ein Rasseln im Kettentrieb. Das ist ziemlich wenig, wenn man schon mal mit reparieren anfangen will und teuer Teile kauft.
Meine Meinung:
1.…
moeterxl hat eine Antwort im Thema Heute Steuerkettenschaden am 3.0TDI BKS Motor, benötige Hilfe ! verfasst.
Ich möchte zu Pascal`s Beitrag, dem ich voll und ganz zustimme, noch zu bedenken geben, dass auch weitere Schäden am Motor durch evtl. verstellte Steuerzeiten möglich sind. Nur weil er nach Kompression klingt, heißt das nicht, dass hier alles i.O. ist. Deshalb habe ich auch geschrieben, der Motor muss komplett analysiert werden. Was ist passiert, was ist beschädigt und welche Auswirkungen gibt es auf andere Bauteile.
Wenn Du dich dazu entscheidest, den Motor auszubauen, denke auch gleich an…
moeterxl hat eine Antwort im Thema Touareg 7L Hilfe zum Thema Dachzelt gesucht verfasst.
Nach solchen Sachen wie den Stabi`s oder Radträger hinten muss man lange suchen und wenn eine Karre zum Verkauf ist, gleich zuschlagen und die Teile umbauen. Ein Wunschfahrzeug mit allen Raffinessen und Ausstattung so zu bekommen, die man es für seine Zwecke benötigt, ist aussichtslos. Auch wenn die 60mm mehr Verschränkung beim Stabi schon gut klingen, frage ich mich, ob der Mehrwert den Aufwand aufwiegt. Wenn man richtig im Gelände ist, kommen da ganz schnell mehr als 60mm zusätzliche…
moeterxl hat eine Antwort im Thema Stellmotor Hinterachsdifferenzial verfasst.
Hallo Zusammen,
habe hier mal eine Frage für euch gestellt:
Könnt ihr mal reinschauen?
Danke und Gruß - Kay