Er dämpft Spannungsspitzen..
Gruss
Mark
Beiträge von mark1
-
-
Stromunterbrechung könnte auch ein Kabelproblem sein. Schau Dir mal im Motorsteuergerät den Messwert an
Gruss
Mark -
-
Du musst an den Kontakt des Lenkrades mit dem Schleifring- also abbauen
Gruss
Mark -
Versuch mal, den Widerstand der Heizschleife zu messen: der müsste so ca. 4 Ohm betragen. Wenn er 0 ist oder unendlich ist sie defekt..
Gruss
Mark -
Die Lenkradheizung sitzt per Schleifring am J527 Steuergerät für Lenksäulenelektronik (Z36 ist lt. Schaltplan die Heizungswicklung). Der Geber ist aber G428 (Geber für beheizbares Lenkrad) und hängt am J453 (Steuergerät für Multifunktionslenkrad)! Der Geber hängt auf Pin 1 und 2 des J453, die Heizwicklung auf Schleifring 13 und 14
Die zugehörigen Sicherungen sind (für J527):
SB33 - Sicherung 33 auf Sicherungshalter B
SB53 - Sicherung 53 auf Sicherungshalter BWenn man die Fehlermeldung ernst nimmt, ist die Heizwicklung defekt , die Sicherung oder ggfs. ein Problem am Schleifring
Gruss
Mark -
Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen: Die Anhängererkennung funktioniert (zumindest bei meinem T1 GP) über das Einstecken des Anhängersteckers und nicht über das Ausfahren der Kupplung. Der Rest wird vom ESP gemessen- wenn Du die Box belädst wird sich das ähnlich verhalten, als wenn Du den Kofferraum richtig vollmachst....
Gruss
Mark -
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass alle Sensoren gleichzeitig kaputtgehen. Also würde ich erstmal nach Stromversorgung/Steckverbindungen etc. suchen
Gruss
Mark -
-
Das ist bei meinem V10 auch ca. das Intervall (für vorne). Trotzdem würde ich die Scheiben ganz einfach mal messen- "nahe am Verschleissmass" heisst oft auch: es reicht noch locker für einen weiteren Satz Beläge. Bei mir ist das Verschleissmass 4 mm (heisst bei 50000 km Fahrleistung pro Scheibe 12500 km pro mm Verschleiss-Millimeter der Scheibe, die noch "übrig" ist).
Gruss
Mark -
Es gibt hier im Forum ein paar gute Beschreibungen mit Foto`s...
Gruss
Mark -
Hast ne`PM
Gruss
Mark -
Die Login Codes sind (soweit bei VCDS bekannt) schon als Vorgschalgswert im VCDS existent. Sie werden aber nur bei aktiven Anpassungen gebraucht. Die gesante Diagnostik funktioniert ohne diese Login-Codes
Und zum Stichwort "Experimentieren": Man sollte wissen, was man tut- bei einigen Funktionalitäten (z.B. Rückfahrkamera) reicht ein Aufrufen der
Anpassungsfunktion, dass man alles neu kalibrieren mussGruss
Mark -
Das hast Du genau richtig gelesen...ein Freund von mir nutzt diese Möglichkeit zur Kompensation des Ruhestromverbrauchs, da sein Auto die ganze Woche am Bahnhof steht.
Einfach darauf achten, dass die Fläche möglichst gross ist oder alternativ mal nach Erfahrungsberichten im Internet suchen. Natürlich ist das (hinter einer Scheibe/ohne Laderegler) nicht ganz so effizient und liegt nur dicht über dem Ruhestromverbrauch, ein "Laden" kann man eher nicht erwarten...Wenn Du ein 2-Batteriesystem hast, würde ich zur Vorsicht mal messen, auf welche Batterie die Steckdose angeschlossen ist- ist unterschiedlich je nach Modell (alternativ umklemmen im Sicherungskasten oder einen zusätzlichen Anschluss verbauen)
Gruss
Mark -
Die Leistung der kleinen Fläche ist halt extrem bescheiden. Vor allem im Winter, wo du am meisten Strom brauchst, wird dir das ganze nicht wirklich viel bringen.
Hallo Hannes
da kann ich aus praktischer Erfahrung widersprechen:das Dach hat 38 Watt Leistung, da kommen bei Sonneneinstrahlung über 3 Ampere Ladestrom heraus, selbst bei völlig bedecktem Himmel noch ca. 1/2 Ampere. Seit ich den Umbau gemacht habe, sind meine Batterien immer voll und topgeladen. Vorhandene Ruhestromprobleme sollte man natürlich trotzdem vorher lösen..
Das Original Steuergerät braucht man dann nicht (ist eher kontraproduktiv), es muss ein Solar-Laderegler eingebaut werden wie alhombre schon empfohlen hat. Die gibt es schon für "kleines Geld" (ca. 20EUR).Ich habe Umbau und Erfahrungen im Detail hier beschrieben:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…light=solardachGruss
Mark -
Die amerikanischen Kollegen haben es schön bebildert:
http://www.clubtouareg.com/forums/f73/diy…322-150010.html
Gruss
Mark -
Zur eigentlichen Fragestellung habe ich leider keine Info..
Aber:
- Wenn Du es als "Sonnendach" nutzen willst=> es ist undurchsichtig schwarz
- wenn Du die Solarfunktion nutzen willst => Du brauchst noch das Steuergerät (ist bei gebrauchten Solardächern an der Unterseite angeklebt), die Innenverkleidung Unterseite, Dachkontakte zur Stromabnahme und musst Leitungen durch die A-Säule ziehenGruss
Mark -
Was hat denn der Rabatt mit der Qualität der Ware zu tun?
Dabei geht es doch nur um eine Frage: Mein Geld oder VW `s Geld- und das kann ich mir mühelos beantworten...Wie sagt man so schön: Sein Geld kann man schnell nur auf zwei Arten halbieren- ein neues Auto kaufen oder sich scheiden lassen. Für mich ein Grund, das Auto NACH dem grossen Wertverlust zu erwerben.
Gruss
Mark -
Liebe Admins
Ich unterstütze Eure Bemühungen, die Seite legal zu betreiben. Insofern habe ich auch volles Verständnis, dass Ihr hier kein Copyright-geschütztes Material duldet.
Die untenstehende Linklöschung stellt sich aus meiner Sicht aber anders dar: Hier löscht Ihr Links auf Seiten, die Eurer Meinung nach wiederum Links auf Copyright-geschütztes Material enthalten. Nimmt man diese Auslegung ernst, müsst Ihr in Zukunft auch Links auf Google streichen- da gibt es die meisten Links auf geschütztes Material ever...Nachdem die Forenregeln hier ständig zitiert werden, habe ich mir das mal im Detail angeschaut- Zitat:
"Verlinkung zu Inhalten Dritter
Die Beiträge enthalten teilweise Links zu Webseiten Dritter, die von anderen unterhalten werden. Diese Links sind rein für den gefälligen Gebrauch durch die Benutzer zur Verfügung gestellt und stellen keine Billigung des Inhalts auf diesen genannten Webseiten von Seiten der Betreiber des Forensystems dar. Der Betreiber des Forensystems ist für den Inhalt dieser Links nicht verantwortlich und steht auch nicht für den Inhalt und die Genauigkeit des Materials auf den Webseiten Dritter ein. Wenn Sie sich für einen Zugriff auf diese Links zu den Webseiten Dritter entscheiden, tun Sie dies auf eigene Verantwortung. Die Betreiber distanzieren sich hiermit ausdrücklich von den Inhalten gelinkter Webseiten. (LG Hamburg, Urteil vom 12. Mai 1998 zur Mitverantwortung der Betreiber für Inhalte gelinkter Seiten)"Den Inhalt kann ich nur unterstützen- aber wo ist dann noch Euer Problem? Das TF hat hier doch bereits jegliche Verantwortung ausgeschlossen..
Gruss
Mark -
z.B. Bremslichtschalter defekt
Gruss
Mark