Beiträge von mark1

    Bei mir hat es funktioniert...

    Offensichtlich klappt aber das rsap bei dir nicht (sonst würde die Handy Sim vom Telefon aus nicht benutzbar sein),- probier mal alle Bluetooth Dinge des RNS abzustellen bis auf die Telefonverbindung- vielleicht liegt es daran. Zusätzlich würde ich auch alle gepairten Geräte im Auto löschen.
    Alternativ würde ich auch mal ein anderes Handy probieren (bzw. die rsap Test App)

    Gruss
    Mark

    Das hatte ich auch gerade- Spiegelverstellmotor war defekt. Man konnte den Motor sogar noch hören, aber im Inneren war ein keines Plastikteil abgebrochen..Kosten ca. 100 Euro ohne Montage (die man aber einfach selber hinbekommt: 3 Schrauben lösen und Stecker abziehen)
    Diagnose: Zündung an, Gebläse etc. aus und mal scharf hinhören...

    Gruss
    Mark

    èberprüfe doch mal. ob es sich wirklich per rsap verbindet: Wenn die Kopplung per rsap erfolgt, kannst Du vom Handy aus nicht mehr telefonieren- die Empfangsanzeige im Handy zeigt typischerweise ein Kreut anstatt der Empfangsstärkebalken. Ist das so bei Dir?

    Gruss
    Mark

    Meine Premium FSE verbindet sich mit dem Android Phone per rsap Bluetooth Protokoll. Ggfs. Musst Du das im Handy in den Bluetooth Einstellungen separat aktivieren (das Samsung sollte rsap eigentlich von Hause aus können).

    Hier http://www.android-rsap.com/ gibt es dann eine App, die rsap für "nicht-rsap-fähige" Handys ergänzt (alternativ mal testen). Kostet nicht viel und hat vor allem eine Testapp, die man lizenzfrei zum Ausprobieren herunterladen kann. Die Lizenz kostet dann auch nur ein paar Euro. Ich brauchte vor allem die auch angebotene Phonebook App, die nun für einen perfekten Download meiner Kontaktdaten (> 600 Stück) sorgt.

    Gruss
    Mark

    Gibt keinen Grund für Verwirrung: Es hat nichts damit zu tun. wie lange der Fehler im Speicher steht. Solange es hin und wieder einen guten Messwert gibt, gilt der Fehler als sporadisch- er wird sozusagen "geheilt".

    Im Zuge des Verschleisses Deiner Saugrohrklappe ist halt irgendwann "fertig": es gibt "nur noch" Fehler. Damit wird der Fehler dann statisch.

    Da hilft nur reparieren...
    Gruss
    Mark

    Lies mal Dein eigenes Log: Es wurden Crashdaten aufgezeichnet..

    Es kann sein (ich muss aber hier raten), dass die erst gelöscht/resettet werden müssen. Mit dem Einbau des Airbags gehst Du doch sowieso in die Fachwerkstatt (vermute ich)- die werden dazu sicher konkret Auskunft geben können

    Gruss
    Mark


    Es gibt keinen vorgeschriebenen Austausch nach einem Unfall. Vermutlich entscheidet sich die Frage daran, ob das Airbagsteuergerät noch ein "vernünftiges" Signal von jedem Sensor bekommt oder nicht... Falls sie nicht durch direkte mechanische Einwirkung im Aufprallbereich zerstört werden, sollten sie aber weiter funktionieren- sie sind schliesslich für die Messung von extremen Beschleunigungen gebaut :)

    P.S.: Kannst Du mal ein paar Fotos vom Innenraum einstellen, damit man eine Vorstellung von den "Nebenwirkungen" des Airbags hat?

    Das Steuergerät Airbag ist nicht "per Definition" defekt- lass es bei VW prüfen (vielleicht braucht es einen Reset der Crashdaten..). Der Beifahrerairbag sollte bei einer funktionierenden Sitzbelegungserkennung eigentlich nicht auslösen- die solltest Du ggfs. auch prüfen...

    Gruss
    Mark

    Im ersten Scan hast Du Fehler beim Diagnoseinterface,- hier werden die Adressen der anderen Steuergeräte gespeichert. Ich würde zuerst mal prüfen, ob die Einstellungen im Diagnoseinterface noch alle da sind, sonst können die ggfs. "fehlenden" Steuergeräte auch nicht gefunden werden

    Gruss
    Mark

    Lass mal das Fehlerlog auslesen (möglichst ohne Vorankündigung- sonst ist es vielleicht leer :-)), zusätzlich den Aschewert des DPF (Grenzwert wahrscheinlich 150 Gramm/ Austausch 2000 Euro) und frag mal ab, ob er einen Turbotausch in der Werkstatthistorie vermerkt hat..

    Auch der Zustand von Bremsscheiben und Belägen sollte o.k. sein- das kostet ca. 2000 Euro pro Achse (in einer VW Werkstatt).

    Einträge im Fehlerlog bzgl. Lastmanagement deuten auf schwache Batterien, wenn das noch die Ersten sind kannst Du Dich auf einen Austausch vorbereiten- wenn er Standheizung hat, sind es dann gleich 2 Batterien (500 Euro/Stück inkl. Einbau).

    Sollte alles aus der VW-Fahrzeughistorie bzw. Rechnungen/Scheckheft nachprüfbar sein.

    Gruss
    Mark

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Trennschalter befindet sich in der Bildmitte links- der Anschluss ist violett. Er wird vom Airbagsteuergerät ausgelöst...

    Das ganze befindet sich unter dem Fahrersitz..

    Reparaturhinweis:
    Im Falle einer Auslösung des Batteriehauptschalters/Trennschalters kann dieser über den Rückstelltaster zurückgesetzt werden. Vor dem Rücksetzen muss die Starterleitung auf einen Kurzschluss geprüft werden.

    Nach der Auslösung ist im Sichtfenster statt einer Kupferspule eine weiße Abdeckung zu sehen.

    Man muss den Rückstelltaster drücken, um den Batteriehauptschalter/Trennschalter zurückzusetzen. Im Sichtfenster muss dann wieder eine Kupferspule sichtbar sein.

    Du hast 6 Crashsensoren (je 2 x Front, Seite vorne, Seite hinten). Es gibt keinen vorgeschriebenen Austausch nach einem Unfall. Vermutlich entscheidet sich die Frage daran, ob das Airbagsteuergerät noch ein "vernünftiges" Signal von jedem Sensor bekommt oder nicht... Falls sie nicht durch direkte mechanische Einwirkung im Aufprallbereich zerstört werden, sollten sie aber weiter funktionieren- sie sind schliesslich für die Messung von extremen Beschleunigungen gebaut :)

    Gruss
    Mark

    P.S.: Kannst Du mal ein paar Fotos vom Innenraum einstellen, damit man eine Vorstellung von den "Nebenwirkungen" des Airbags hat?

    Sehen kann man bei mir die Regeneration nicht, aber man kann sie auslesen. Im Motorsteuergerät MWB 67, 68 und etwas über 100 (ich glaube 103) stehen die zugehörigen Werte. Ich lasse das VCDS gelegentlich während der Fahrt mitlaufen und zeichne die Werte kontinuierlich auf (gelegentlich auf`s Display schauen tut es auch..). Bei normaler Fahrt steigt der Beladungskoeffizient kontinuierlich an (ca. 0.5% pro 20 km Fahrtstrecke).

    Sobald im MWB 68

    14:07:21 Block 068: Partikelfilter Bank 1 (Abgaswerte II)
    29.6 % Beladungs- koeffizient B1
    207.0 Partikelfilter B1 Aschemasse
    0.0 % Partikelfilter B1 Aschelernwert
    2.964 V Spannung

    der Beladungskoeffizient runter geht, ist er am regenerieren. In dem MWB >100 stehen die Anzahl km seit der letzten Regeneration, die springen dann auf 0. Kannst Du ja vor den Fahrtests mal auslesen...

    Bei Temperaturen >500 Grad im DPF verbrennt der Russ von selbst zu Asche,- deshalb kann man bei längeren Vollgasfahrten auch den Rückgang des Beladungskoeffizienten beobachten. Das geht dann natürlich etwas langsamer als bei einer erzwungenen Regeneration. Das ganze ist in der SSP 330 anschaulich erklärt.

    Gruss
    Mark

    Ich habe noch untenstehendes gefunden (am Beispiel eines VW Caddy).
    Wurde bei Dir ggfs. eine angefangene Regeneration nicht zu Ende geführt? Vielleicht solltest Du einfach mal eine Regeneration provozieren- entweder als ausgedehnte Autobahn (Vollgas-) Fahrt oder per Zwangsregeneration über VCDS. Die Regeneration während der Fahrt kann man per VCDS gut beobachten/aufzeichnen

    Gruss
    Mark

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich konnte bei meinem 2004er V10 eine Bluetooth RSAP Anbindung per Softwareupdate nachrüsten (<100Euro), dies ging aber nur mit Premium FSE und einer bestimmten Kombination von Steuergeräten. Frag mal den Freundlichen danach...
    Gruss
    Mark

    Hallo Tobi

    die Messwerte sehen für die Laufleistung super aus, Differenzdruck (als Mass für eine Verstopfung) ist sehr niedrig und die Aschemasse ist auch super niedrig für die Laufleistung (beides ist bei mir bei 170tkm ca. 10 mal so hoch).

    Das einzige, was mir auffällt ist die Verdoppelung der rechnerischen Aschemasse in den paar Tagen...wie gesagt aber auf sehr niedrigem Niveau

    Gruss
    Mark