Beiträge von mark1

    bei mir- bis dass der TÜV uns scheidet: ich kaufe immer mehrjährige Fahrzeuge, damit der grosse Wertverlust von den Vorbesitzern abgearbeitet wird und nicht bei mir liegt. Da der Touareg aber nach 8+ Jahren Lebensalter auch schwer wieder zu verkaufen ist, behalte ich ihn "notgedrungen". VCDS und verstärktes DIY helfen bei der Kostenbremse.

    Zum "Hobbyschrauben" habe ich mir gerade einen 24-jährigen Puch (=Mercedes) 230G des Schweizer Militärs zugelegt, da ist die Anzahl der Steuergeräte = 1 (Einspritzanlage), der Schaltplan wird auf zwei Handbuchseiten vollständig abgebildet. Der Rostbefall von unten ist geringer als bei meinem T...

    Gruss
    Mark

    Mein RNS510 weigert sich auch beständig "ohne Nachhilfe" so abzuspielen, wie ich möchte...

    Meine Lösung (analog FrankS Vorschlag):
    - Dateien umbenennen mit 01...0x davor- geht mit einem MP3 Tag-Editor ganz einfach, gibt es als Freeware zuhauf, z.B.: http://www.mp3tag.de/

    - zusätzlich richte ich mir Verzeichnisse A,B,C... auf der SD Karte ein, in die ich nach Interpretennamen/CD Titel die CD`s sortiere- so finde ich leicht jedes Stück wieder, auf das ich Lust habe. Sonst wird es bei mehreren GigaByte MP3`s schnell unübersichtlich (bzw. man muss zu lange scrollen).

    - Ein Transferverzeichnis auf dem Rechner hat eine 1:1 Kopie, Musik ergänze ich dort und dann kopiere ich den ganzen Bereich wieder 1:1 auf die Karte


    Gruss
    Mark

    Der erste Verdächtige ist immer der Gebläsevorwiderstand: Sitzt hinter dem Handschuhkasten. Man kann ihn erreichen ohne Handschuhkastenausbau, indem man die vorperforierte Fläche im Kasten mit einem Teppichmesser rausschneidet (lässt sich nachher leicht wieder einkleben)..
    Gruss
    Mark

    Die Stromverteilung geht von der Batterie (unter dem Fahrersitz) auf die dortige Stromverteilerschiene und dann abgesichert in die Sicherungskästen (Wasserkasten, Armaturenbrett rechts/links..).

    Im Wasserkasten sitzen die Relais zur Stromversorgung Zündung- vielleicht fängst Du dort mal an zu prüfen, bevor Du den Fahrersitz demontierst (VZN Nuss 10 erforderlich!)

    Gruss
    Mark

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Temperaturen sind klar zu niedrig- ich vermute, dass Dein Thermostat nicht richtig funktioniert (bei mir: Wasser konstant bei 90 Grad, Öl bei 100)

    Trotzdem sollte es reichen für eine ordentliche Heizleistung... Die Thermometeranzeige ist aber "beruhigt"- zeigt also nicht die korrekten Werte an. Deshalb bitte mal nachmessen per "Handauflegen" oder Infrarotthermometer (sieh auch andere Threads hier).

    Gruss
    Mark


    Ansonsten ist das wechseln jetzt wirklich keine Hexerei und es stellt sich die Frage wie VW auf diesen, sagen wir mal selbst für unser Auto, exklusiven Preis für den Bremsenservice kommt.

    Bezahlt habe ich für Scheiben, Klötze, neue Warnkontakte , Klammern und Stifte rund 250,- Euro.
    Ralf

    Da wären wir schon zwei, die sich diese Frage stellen...
    Gruss & Glückwunsch zur vollbrachten Tat :Applause:
    Mark

    – Schalten Sie die Zündung aus.
    – Öffnen Sie die Heckscheibe und ziehen Sie die Abdeckung Wischermotor aus den Aufnahmen heraus.
    – Drehen Sie die zwei Schrauben heraus.
    – Entfernen Sie die beiden Servicedeckel aus der Verkleidung Heckklappe.
    – Drehen Sie die Schrauben unterhalb der Servicedeckel heraus.
    – Drehen Sie die zwei Schrauben in den Griffmulden, heraus.
    – Schieben Sie den Montagekeil zwischen Verkleidung und Klappe.
    – Hebeln Sie die Verkleidung aus den Aufnahmen in der Klappe. Beginnen Sie am unteren Rand der Klappe.
    – Trennen Sie den Leitungsstrang von der Innenbeleuchtung


    In der Serienausstattung läuft der Kabelstrang aus der Heckklappe am rechten Scharnier über zur Dachkante. Das Steuergerät für die RFK J772 sitzt in der rechten Seitenverkleidung des Kofferraums oben auf dem Verstärker. Dieses wird an den TV-Tuner (und nur der an das RNS510) angeschlossen, der Tuner sitzt senkrecht hinter/unter dem Verstärker...
    (Ob Du in der Nachrüstung beides brauchst kann ich Dir leider nicht sagen...)

    Gruss
    Mark

    Diesw habe ich in einem anderen Forum gefunden:

    Mittelkonsole ausbauen:

    – Betätigen Sie die Fußfeststellbremse.
    – Legen Sie, bei Fahrzeugen mit manuellem Getriebe, den 2. Gang ein.
    – Positionieren Sie, bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe, den Wählhebel in der hintersten Position.
    – Schalten Sie die Zündung aus.
    – Bauen Sie das Ablagefach Mittelkonsole aus
    - Deckel öffnen und nach oben herausziehen, vorher Kabel Aux/Lampe aushebeln/abziehen
    – Lösen Sie die Schaltstulpe aus der Abdeckung
    – Bauen Sie den Ascher, aus
    - Öffnen Sie die Aschereinheit
    – Lösen Sie die Aschereinheit, entgegen der Fahrtrichtung, aus den Aufnahmen in der Mittelkonsole.
    – Schließen Sie die Aschereinheit.
    – Entnehmen Sie die Aschereinheit der Mittelkonsole.
    – Trennen Sie den Leitungsstrang von der Aschereinheit.
    – Hebeln Sie mit dem Montagekeildie Blende aus den Verrastungen, beginnen Sie im unteren Bereich.
    – Drehen Sie die vier Schrauben heraus.
    – Entnehmen Sie den Träger aus der Mittelkonsole und trennen Sie die Steckverbindungen.
    – Drehen Sie die Schrauben heraus
    – Heben Sie die Mittelkonsole an und trennen Sie, je nach Fahrzeugausstattung, die Steckverbindungen.
    – Nehmen Sie die Mittelkonsole aus dem Fahrzeug heraus.


    Gruss
    Mark

    ok, danke für die Hinweise. Mal eben prüfen ist also nicht!

    Prüfen auf Feuchtigkeit kann man schon: wenn die vordere Fussboden-Plastikverkleidung am Sitz ab ist (der Sitz braucht nicht hochgeklappt zu werden) kann man den Teppich vor dem Sitz etwas abheben (in Richtung Masseanschluss der Batterie) und eine Hand drunterschieben, um ggfs. vorhandene Feuchtigkeit zu ertasten. Das womöglich korrodierte Kabel bekommt man dabei allerdings nicht zu sehen- das ist ca. in der Mitte des Fussraums ...

    Gruss
    Mark

    Einen Auffangwanne gibt es z.B. hier:

    https://www.amazon.de/15L-%C3%96lauffangwanne-%C3%96lauffangbeh%C3%A4lter-Auto-Ausgie%C3%9Fer/dp/B01KZIJBRO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1491081848&sr=8-1-spons&keywords=%C3%B6lauffangwanne&psc=1&tag=tf2020-21 [Anzeige]

    Mit hochgefahrener Luftfederung kann man das Öl leicht ablassen, man muss sich nur eine kleine "Ölrutsche" basteln (ich habe mir einen alten Kanister diagonal durchgeschnitten), um am Unterfahrschutz vorbeizukommen ohne ihn zu demontieren.

    Deutlich einfacher geht es natürlich auf einer Hebebühne mit Auffangfass... (Absaugen ging bei meinem V10 übrigens nicht)

    Gruss
    Mark

    Folgendes hatte ich mir aus einem Forenbeitrag abgespeichert (die Quelle weiss ich nicht mehr..):

    "Du brauchst einfach eine korrekte Verdrahtung der Pins 10, 11 und 13:
    10: Ladeleitung für extra Batterie (mit Vorschaltgerät) im Caravan
    11: Masse für Pin 10
    13: Masse für Pin 9 (im Touareg inzwischen standardmässig korrekt belegt)

    Pin 10 wurde bei mir an der zweiten Batterie (ich habe die Standheizung) abgegriffen. D.h. es war keine aufwendige Verkabelung quer durch das Auto erforderlich. Bei Anschluß an die Batterie aber unbedingt extra absichern (15 A). Ohne zweite Batterie ist ein Kabel in den Motorraum zu verlegen und dort am Sicherungskasten abzugreifen oder auch dort direkt an der Batterie (auch hier extra absichern).

    Wichtig ist die extra Masse an Pin 11. Das wird gerne vergessen. Pin 10 darf im Caravan die Spannung nicht gegen Pin 13 entnehmen (Gefahr von Kabelbrand). Diese Masse kann aber recht einfach am Pin 11 verdrahtet und von der Karosserie abgenommen werden.
    "

    Gruss
    Mark

    Wenn Dich die Anzeige stört, kannst Du sie ausschalten-entweder durch kurzschliessen der Sensorkabel (abklemmen hilft nicht!) oder komplettes Abschalten der Warnanzeigen über VCDS (ggfs. KI)- dann musst Du natürlich die Belagstärke der anderen Räder regelmässig checken.

    Falls die Bilder die Hinterachse zeigen, - die hält sicherlich noch mehrere 10000 km, da 80% der Bremsleistung ja von der Vorderachse erbracht wird...

    Gruss
    Mark