Für das Original Zwei-Batterie-Konzept (incl. Notstartfunktion) braucht es so einiges..
Solange die Nutzung nur für separate Verbraucher gedacht ist, macht die Nachrüstung einer zweiten Batterie aber überhaupt kein Problem. Du brauchst nur eine Batterie einzubauen (bei der Originalausstattung sitzt sie in der Reserveradmulde) und eine Ladeschaltung, die bei "Zündung an" die Batterie lädt und sie abtrennt bei "Zündung aus" (findest Du bei Wohnmobilen unter "Trennrelais")
Ich habe mich hier mal:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…light=solardach
eingehend mit der Ladeelektrik auseinandergesetzt.
Dazu kannst Du entweder das VW Laderelais nachrüsten (Original ist unter dem Fahrersitz) oder Du nimmst ein separates DC-DC Ladegerät- so mache ich es gerade bei meinem Mercedes G (der 24 Volt Bordspannung hat). Ich verwende dort ein günstiges Ladegerät, das eigentlich für Solarmodule gedacht ist, aber genauso gut an einer Lichtmaschinenspannung funktioniert. Vorteil ist vor allem, dass es eine separate Ladekurve für die zweite Batterie steuert und nicht nur an/aus. Den Bezugs-Link kann ich heute abend mal posten.
Das ganze ist quasi "unsichtbar" für die Bordelektronik. Solange Du die Batterie nicht zum Starten benutzen willst, gibt es auch keine Probleme hinsichtlich Kabelquerschnitten und -verlegung...
Als Batterietechnik würde ich eine Gel-Batterie nehmen wie bei Wohnwagen/Wohnmobil, die kann besser mit kleinen Dauerverbrauchern umgehen, gast nicht und hat wenig Selbstentladung
Gruss
Mark