Schon mehrfach gemacht, ich könnte dir bestimmt zB per WhatsApp Infos zukommen lassen.
Beiträge von t-ray
-
-
Ich plane auch wieder dabei zu sein, allerdings mit Fremdfabrikat (da der Dicke mit Motorschaden auf dem Parkplatz steht vertritt ihn dieses Mal die Fat Lady) und 1 Mittagessen.
-
Was sollen daß denn für verbesserte Teile sein? Hoffentlich hauen die dich nicht übers Ohr. Überholte Turbolader kosten in der Regel deutlich weniger und einen nagelneuen originalen Garrett Lader bekommt man für das gleiche Geld.
Soll der Schnorchel nun schon montiert werden oder präsentieren sie dir erstmal ihre Ergebnisse?
-
Hast ne PN
-
Was für ein Baujahr ist denn dein T1 und was für ein Radio hast du im Moment verbaut?
Ich würde mich evtl von meinem (noch verbauten) trennen. -
Zu dem genannten Angebot:
Ganz ehrlich Leute, für VB 1.200 oder meinetwegen auch 1.400 einen nagelneuen originalen VW Austauschmotor mit Abholung, Einbau und Lieferung? Wie soll denn das gehen? Das Teil kostet bei VW ohne Einbau 10tsd! Der genannte Preis ist vielleicht nur für den Einbau oder man gibt seinen Wagen samt Geld dahin und kann ihn im Ausland suchen gehen. Aber selbst wenn das ein seriöses Angebot (den Preis mal ausser Acht gelassen) sein sollte, würde ich meinen Wagen da wohl nicht hingeben wollen - R5 tdi mit Steuerkette? Die scheinen von Tuten und Blasen keine Ahnung zu haben wie man so schön sagt!
Zu deinem Batterieproblem - schau mal im Beifahrerfussraum ob der unter dem Teppich feucht ist. Da sind ein paar Pluskabel zusammengelötet und mit Gewebeband eingewickelt. Bei nassem Fussraum gibt's Kriechstrom!
-
Womit auch immer - aber ich plane dabei zu sein!
-
Hallo ihr beiden!
Ich hätte evtl mein (neuwertiges, da kaum benutztes) Dachzelt demnächst abzugeben. Mit Dachträger für den T1. Ist das Namib2 mit Vorzelt, kostet neu ca 1.250,-.
LG Reimund
-
Mal schauen, vielleicht findet sich ja keiner, der ihn haben möchte, dann wird er wieder instand gesetzt.
Er ist jetzt jedenfalls auf den Weg nach Hamburg und könnte dort bei Interesse besichtigt werden.
Hierzu dann auch ein kleines Preisupdate:4.000,- Euro für den Dicken mit Schnorchel und großen Rädern aber ohne weiteres Zubehör
bis
5.700,- Euro komplett mit allem drum und dran.
-
Moin,
leider hat sich bei meinem Dicken diese Woche in den Alpen der Motor verabschiedet. Da ich auf Grund dessen schweren Herzens überlege, mich anderweitig zu orientieren, stellt sich nun die Frage, ob ich das Geld noch in die Reparatur stecke oder ob sich hier eventuell jemand findet, der genauso heiß auf die Extras ist wie ich als ich ihn vor ein paar Jahren von dem TF-Urgestein Holger Ihle gekauft habe. Der Preis wird den meisten vielleicht für einen Touareg R5 mit Motorschaden (Motor läuft wie ein Sack Nüsse, wahrscheinlich ein Kolben durch) und der Laufleistung etwas hoch erscheinen, jedoch bietet er auch einige Extras, die etwas Wert sind und die man nicht mal so eben an jeder Ecke erhält. Nun erstmal etwas zu den Grunddaten:
Touareg R5 TDI
Baujahr 2004
ca. 340 tkm (Motor vor ca. 60 tkm überholt)
Automatik
Luftfahrwerk
Klimaautomatik
elektrische Memorysitze
Vollleder schwarz
zur Zeit 3-Sitzer, hinter dem Beifahrersitz ist das Reserverad verstaut, Sitze aber vorhanden
abnehmbare Anhängerkupplung
neuer originaler Garret Turbolader, ca 20 tkm Laufleistung!Extras:
275/70/16 AT-Bereifung auf Stahlfelgen 5x (ca 6cm mehr Durchmesser als Originalbereifung, eingetragen!!!)
Alu-Unterfahrschutz Antec Motor und Getriebe
Seilwinde, dezent in Stoßstange integriert, unterhalb des Nummernschildes
Xenon-Dachscheinwerfer 4x
Funkgerät 80 Kanäle
Schnorchel (gibt es in der Art nur 2 Stück weltweit)
Dachzelt Namib II mit Vorzelt, kaum benutzt
begehbarer Dachträger mit Riffelblechen
RNS 510 mit Anzeige der Navipfeile im Tacho
höherprogrammiertes Fahrwerk (in Verbindung mit den größeren Reifen ergibt sich eine Höherlegung um ca 5 cm - das ist schon Seikelniveau)Das RNS-510, Dachzelt und Arbeitsscheinwerfer sind alleine schon gute 2.000,- wert mal von den anderen Schmankerln abgesehen.
Eine Werkstatt, die den Motor komplett mit Preisgarantie für 3.000,- inkl. Einbau und 12 Monate Garantie überholen würde, hätte ich auch an der Hand.
Als Komplett-Festpreis mit defektem Motor inkl allem Zubehör stelle ich mir 5.900,- € vor.
Für 8.900,- hätte man dann also einen komplett ausgestatteten, ziemlich einmaligen offroadfähigen Reise-Touareg mit überholtem Motor!
Falls kein Interesse z.B. an dem Zelt besteht müsste man darüber natürlich reden!
Weiter Fotos kann ich gerne per E-Mail zukommen lassen.
Zur Zeit steht der Touareg noch am Gardasee. Für Kurzentschlossene könnte ich bis morgen Mittag als "Lieferadresse" noch den zukünftigen Besitzer bzw. eine Werkstatt in dessen Nähe angeben.Alles Weitere dann per E-Mail.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Oh Mann, ich hab alt!
-
Ostsee? Wunderbar, endlich mal nicht durch's halbe Land fahren.
Wenn's terminlich passt bin ich dabei.
Von welcher wunderschönen Ostseeinsel ist hier eigentlich genau die Rede?
-
Moin,
Ich fahre am 23.7. nach Fürstenau falls evtl noch jemandInteresse hat.
-
Das nenn ich mal ne Hausnummer! Bin mal gespannt wie der aussieht. Ich bin mit der Version von Michael und mir ja ganz zufrieden auch wenn es dafür kein offizielles OK vom TÜV gibt. Aber bei mir hat er letztes mal nicht gemeckert.
-
-
Moin.
Gemütlich zum nächsten Baumarkt fahren oder jemand anderen nett darum bitten, einen dünnen Schlauch besorgen und durch das Rohr vom Peilstab kurz ansaugen und ablaufen lassen. -
-
Die TFL-Kennzeichnung steht ja auf dem TFL-Glas drauf und ist lesbar. Das Glas vom NSW ist ja nur Klarglas und hat keinerlei Streufunktion. Gab beim letzten TÜV null Probleme. Obwohl der sich allerdings auch mehr für den Schnorchel und die Scheinwerfer Flak auf dem Dach interessiert hat.
-
Moin.
Also ich kann mir ehrlich gesagt vorstellen, dass das nachher alles so passt. Sieht optisch doch ganzschön anders aus. Wäre natürlich super, dann hätte ich mir nur letzte Jahr nicht eine Arbeit mit dem Umbau der vorhandenen Nebelscheinwerfer machen brauchen.
Ich habe die Verklebung des Glases mit dem Heißluftfön ordentlich warm gemacht und das Glas entfernt und anschließend die ganzen Innereien raus geschmissen. An deren Stelle sind dann runde 70mm LED TFL aus der Bucht ins Gehäuse gewandert und wurden mit Karosseriekleber fixiert. Anschließend dann noch die Gläser wieder mit Karosseriekleber rauf und wieder rein damit. Für den elektrischen Abschluss einfach 2 Kabel vom Scheinwerfer runterziehen und mit wasserdichten Steckern versehen - feddig!