Beiträge von hrohunter

    Zitat von Heinz

    Hallo Andreas,

    als nicht gewerbetreibender, aber umsatzsteuerpflichtiger Freiberufler ist nach meinem Verständnis dein Fahrzeugverkauf immer noch ein "unternehmerisches Geschäft", oder wie die Klausel auch immer heisst. Selbst Ärzte (nicht gewerbetreibende, nicht umsatzsteuerpflichtige Freiberufler) sind doch inzwischen von diesem Unfug betroffen. Zumindest zwei, die ich kenne, sind nach ihrer Prüfung dieser Meinung und verkaufen Ihre Fahrzeuge auch nicht mehr privat.

    gruß
    Heinz



    Oh Mann, oh Mann - seht ihr da selber noch durch?? Da kann ich ja von Glück reden, dass ich als "nicht Gewerbetreibender und nicht umsatzsteuerlicher Nichtfreiberufler" - sprich Arbeitnehmer (ob das immer so gut ist, sei dahin gestellt) - mein Auto ganz "normal" verkaufen kann.

    Zitat von adke

    OT is gut da kann man das richtig ausschlachten.

    Da werfen sich Probleme auf.... Leider hat der T ja keine stabile Hutablage da könnte man ja sonst die gute alte gehäkelte Toilettenrolle draufstellen:zwinker:
    Wenns drückt blinker rechts und ab ins gelände:D
    Womit man wieder 2 Fliegen mit einer klappe.....:)



    Vorschlag: Statt Hutablage die gute alte gehäkelte Toilettenrolle vorn aufs Armaturenbrett. Hat auch den Vorteil, dass sie in "dringenden Fällen" schnellstens griffbereit liegt.:zwinker:

    Zitat von dummytest

    Irgendwie zwingt einen die Gesetzgebung damit in die Leasingverträge rein, ich habe als Unternehmer langsam keine Lust mehr, alles mögliche beachten zu müssen, was mit meinem eigentlichen Beruf nichts mehr zu tun hat :wut: . Ausserdem steige ich wirklich nicht mehr durch, jedesmal wenn ich eine weitere Neuigkeit kapiert habe (oder meine kapiert zu haben...), dann hat das wieder Auswirkungen auf den nächsten Punkt. Logisch, dass immer mehr Leute "Verzicht" üben (Konsum, Investitionen, ....), da machen sie wenigstens nichts falsch :wand:

    So. musste mal raus :wut:



    Das ist unsere vielgerühmte Bürokratie. Nicht umsonst haben wir die komplizierteste Steuergesetzgebung.:wut:

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Hansestädter,

    was sind das? Cocker-Spaniel?

    Gruß



    Moin Hannes,
    das sind ganz süße Deutsch-Drahthaar, so genannte Vorstehhunde der Jäger. Sie sind die Allround-Hunde der Jagd, können (fast) alles.
    LG Roland

    Hallo Grüne,

    Kann es sein, dass das 6310i ein Update beim Händler braucht? Ich hatte auch so ein Problem in meinem Benz mit meinem 6210. Der Handy-Händler soll dir mal die aktuelle Version raufspielen, dann müsste es eigentlich funktionieren

    Hallo Jörg,

    ich bin Zarko (4 Wochen) und würde mich denn mal für den 30. April anmelden:D . Denn Herrchen (der sich hrohunter nennt) darf mich doch schon eine Woche vorher von Mami abholen und nach Rostock bringen. Ach ja, setz Herrchen (hrohunter) und Frauchen auch auf die Liste - ich bring sie mit:zwinker: .
    Den Rest mach mit Herrchen per PN klar, ich habe keine Zeit, muss noch viel schlafen.

    Übrigens, ich bin der in der Mitte, das andere sind meine Schwestern - bin sozusagen der "Hahn im Korb":Applause:

    ach Rocky, das klingt alles wunderschön. Aber bei allem Respekt - auch bei der Regierung glaube ich nicht daran, dass sie nur im entferntesten so ein Gesetz erlassen. Die geben den Leuten, die den DPF haben/ nachrüsten lassen, nicht einen Cent Steuervergünstigung. Und VW ist -wie schon richtig bemerkt - eben auch nur ein Konzern der unser bestes will: unser Geld.


    LG Roland

    Moin Ralph,
    ich habe mit Interesse deine Beiträge gelesen und auch deine Geduld mit deinem offensichtlich Doppel-Montags-Dicken (so viel Mängel kann einer gar nicht allein haben) bewundert. Es ist nur schade, dass deine Verbitterung so tief saß, dass du es nicht mit einem anderen Touareg versucht hast. Trotzdem, viel Spaß und mehr Glück mit deinem A6 (auch ein schönes Auto)

    Gruß Roland



    sag ich doch - der schiebt seinen Dicken statt zu joggen:Applause:

    Hi Hannes,

    ich habs derzeit auch aufgegeben, da noch durchsehen zu wollen. Wir sollten aber cool bleiben, die nächsten Wochen werden sicher 'ne vernünftige Lösung bringen. Ich habe einen knapp drei Jahre jungen Diesel-Benz - natürlich ohne DPF (gabs damals für den noch nicht). Den muß ich jetzt versuchen bis August los zu werden....:mad:

    Dieter
    seh ich genau so!

    Als ich von 97-01 einen Passat fuhr, riefen nach jedem Werkstattaufenthalt (geplant oder wg Reparatur) danach verschiedene Meinungsforschungsinstitute an. Meist so sieben bis 14 Tage später. Neben den übliche Fragen (Kundenzufriedenheit, Qualität der ausgeführten Arbeiten usw) wurde auch nach Verbesserungen gefragt. Wird das heute eigentlich immer noch so gemacht?

    ist das süß...


    hier an der Ostseeküste sind wir heute morgen mit -5,3 Grad aus der Nacht gekommen.:mad: . Aber wir sollen auch 17 Grad am Wochenende bekommen - was für ein Temperaturunterschied:D

    :D ...und brummt, und...:Applause:

    Internet Auto Award - „And the winners are ...“ =
    - Mehr als 500.000 Stimmabgaben beim größten automobilen
    Internet-Award im deutschsprachigen Raum
    - Audi in gleich drei Kategorien erfolgreich
    - J. Walter Thompson für beste Werbekampagne 2004 ausgezeichnet
    Das Publikum hat gewählt. Mehr als eine halbe Million gültige
    Stimmen haben den vierten Internet Auto Award von AutoScout24
    entschieden. Der Preis ist damit erneut zum größten europäischen
    Internet-Publikumspreis der Automobilbranche avanciert. In den acht
    Kategorien „Kleinwagen“, „Kompaktwagen“, „Mittelklasse“, „Obere
    Mittel- und Oberklasse“, „Vans und Kompaktvans“, „Geländewagen“,
    „Cabrios“ sowie „Sportwagen und Coupés“ standen insgesamt 160
    Fahrzeuge zur Wahl. Qualifiziert hatten sich jene Modelle, die im
    Neuwagenkonfigurator von AutoScout24 im vergangenen Jahr am
    häufigsten konfiguriert wurden. Für den Preis in der Sonderkategorie
    „Beste Werbekampagne 2004“ standen elf Agenturen mit insgesamt 13
    Kampagnen zur Wahl.
    Der Abräumer in diesem Jahr: Audi. Die Ingolstädter konnten sich
    in gleich drei Kategorien an die Spitze setzen. So fuhren der Audi A3
    (Kompaktwagen), der Audi A4 (Mittelklasse) und der Audi A8 (Obere
    Mittel- und Oberklasse) die Siege in ihren jeweiligen Kategorien ein.
    Die Top-Platzierungen bei den „Vans und Kompaktvans“ sowie bei den
    „Geländewagen“ gingen mit dem Touran und dem Touareg an Volkswagen.
    Damit konnte sich der Volkswagen-Konzern in fünf der acht Kategorien
    gegen seine Mitstreiter durchsetzen.
    ....:Applause: :Applause: :Applause:

    Man kann sich des Eindrucks langsam nicht mehr erwehren, dass die vor über 100 Jahren in England eingeführte Warnbezeichnung "Made in Germany" auf deutschen Produkten jetzt ihre ursprüngliche Bedeutung zurückerhält. Das ist nicht nur erschreckend, sondern ein Imageverlust, der über Jahre nicht wieder wegzumachen geht. Das sehen die Firmen auch - und trotzdem klopfen sie nur Sprüche. Es wird von Milliarden-Investitionen gesprochen (230 sollen es in diesem Jahr sein), aber die sind oft nur dazu da, kompetente und wirklich hochmotivierte Fachkräfte durch noch mehr Maschinen oder Verlagerungen der Produktion ins Ausland zu ersetzen.