Beiträge von hrohunter

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    naja der kleine Cherokee ist doch nicht wirklich Konkurrenz oder :confused:



    Genau. Und ich finde den geschrumpften Cherokee zudem noch potthässlich.
    Eine Sparvariante für den T-Reg fände ich übrigens völlig daneben. Zum einen bedeutet es ja meist, dass man die Karren nicht los wird und mit Sonderaktionen den Verkauf ankurbeln will, zum anderen: wer sich so ein Gefährt als Sparversion kauft, spart am falschen Ende.

    LG Roland

    Dieter131

    Moin Dieter,
    der T-Reg ist wirklich Spitze. Es mag vieleicht das eine oder andere am neuen ML besser sein, aber ich bin mit dem VW zufrieden. Und bei Dir ist ja auch schon Licht am Horiziont - nur noch einen Monat (obwohl die auch hart werden können.)

    Thomas
    Guter Tipp mit dem Justieren. Ich werde mal zu meinem Freundlichen fahren.


    LG Roland

    Unglaublich, aber fast auf den Tag genau zwei Monate habe ich den Dicken (V6 TDI, Modell 2006, Auslieferung 25.06.2005) und bereits satte 6000 km auf der Uhr. Hier mein erster Fahrbericht.

    Die guten Seiten
    Der Touareg V6TDI ist ein kraftvoller SUV, der meine Erwartungen voll erfüllte. Der Motor ist enorm anzugsstark und spricht sofort aufs Gasgeben an. Eine nervige "Denkpause", wie ich sie vom MB C-Klasse 220 CDI kannte, hat er nicht. Vor allem beim Überholen ein entscheidender Faktor. Das Getriebe schaltet weich, die Gänge werden m. E. wirtschaftlich (bei D) gefahren. Die Lenkung ist sehr leichtgängig, hier macht sich die Servounterstützung deutlich bemerkbar. Der T-Reg fährt spurtreu, die Probleme anderer bzgl. Abweichung kenne ich nicht. Die Luftfederung ist ihr Geld wert. Allein der Unterschied zwischen Sport und Auto ist wirklich bemerkenswert. Bei Comfort sitzt man wie im Ami-Schlítten der 70er Jahre. Hilfreich ist das Ladelevel. Nicht nur zum Beladen, auch beim Einsteigen. Das Xenonlicht leuchtet die Fahrbahn gut aus, das Kurvenlich ist hilfreich, aber nicht nötig, da der Lichtkegel m. E. ausreichend den Fahrbahnrand ausleuchtet.
    Im Gelände fährt er sich gut. Bislang konnte ich aber auf die Differenzialsperren (ich habe beide) verzichgten. Ich denka aber, dass ich sie in der regenreichen Zeit brauchen werde.
    Auf der Landstraße ( 100 km/h) hört man den Motor immer noch nicht, der T-Reg gleitet förmlich dahin. Auf der Autobahn hat selbst der etwas sportliche Fahrer (bin ich nicht) immer noch Reserven, um bei 130-150 km/h zügig zu überholen.
    Das DVD-Navi ist gegenüber dem Becker (Benz) schnell und genau. Gefreut habe ich micht, dass es die gleiche Stimme wie im MB ist (die BMW-Stimme ist widerwärtig).
    Der Kofferraum ist ausreichend. Selbst meine beiden Rabauken (Hunde) haben genügend Platz, sich hinzuflätzen.

    Die :mad: -Seiten
    Nervig sind die Windgeräusche ab 160 km/h. Da fangen auch die Spiegel an leicht zu flattern. Wer gern ab diesem Bereich aufwärts fährt, muss diesen Kompromiss eingehen. Für mich enttäuschend ist die Handyvorbereitung. Zum einem sehr lahm, dass man denkt: "Habe ich nun schon Anrufen gedrückt?" bis der Computer reagiert, zum anderen verdammt leise. Stellt man lauter, rauscht es kräftig.
    Für mich war der Tempomat sehr gewöhnungsbedürftig. Ich finde die Lösung im Benz bedeutend besser. Zudem ist der Ein/Aus-Schalter blöd und unnötig. Meist vergesse ich schlicht, dass ich den Tempomat ja erst einschalten muss.
    Geärgert habe ich mich über den Kauf des Original-Trenngitters. Die Bleche, die das Gitter an den Bolzen der Rücklehne halten, haben auf beiden Seiten der Bank das Leder beschädigt. Hier wurde der m.E. der Zwischenraum zwischen Lehne und Seitenwand zu eng gewählt.
    Wie andere es auch schon geschrieben haben, die Verbrauchsanzeige ist ungenau. Bei mir sind es "nur" 0,6 Liter, aber für ein Auto dieser Preisklasse finde ich: Wenn ich schon so ein "Mäusekino" anbiete, dann hat das gefälligst auch alles zu stimmen! Das es geht, habe ich im Benz (die war wirklich genau!) gesehen.
    Aber der größte Nachteil ist und bleibt: Meine Frau will immer öfter den Dicken fahren. Es ist schon fast wie in der Werbung: "Schaaatz, du kannst ruhig heut was trinken....:zwinker: "

    Gesamteindruck
    Meine Frau und ich sind mit dem T-Reg sehr zufrieden. Ich selbst freue mich jedesmal, wenn ich den Schlüssel rumdrehe und losfahre - ein tolles Auto.

    LG Roland

    Na ja, ich weiß nicht. Mit diesem System wäre ich vorsichtig.

    Meine Erfahrung mit dem Navi: Ich achte mehr auf die zarte Frauenstimme (die find ich echt toll) als auf den Navi-Bildschirm. Das funktioniert reibungslos und entlastet meine optische Wahrnehmung. Denn die Stimme sagt überwiegend präzise und rechtzeitig an, wann ich wo und wie abbiegen muss. Aber wie gesagt, daß sind meine Erfahrungen.
    Problematisch finde ich bei dem aufgespielten Cartoonwagen, dass er auch visuell ist. Denn meine Augen müssen nicht nur auf den Vordermann achten, sondern ich muss Lichtsignalanlagen sehen, Verkehrsschilder, Fußgänger und (wenns mal schnell gehen soll:zwinker: ) Radarfallen. Im Studium habe ich mal gelernt, dass der Mensch nur begrenzt aufnahmefähig ist...

    LG Roland

    Ein V6-Benziner motormäßig ist wie meine olle Rennpappe: 600 ccm, v-max 105 km/h und satte 8 Liter Sprit im Durchschnitt - bei 1,50 AluMark ne teure Sache. Aber Riesenvorteile hat der V6 trotzdem: keine stinkende Abgaswolke und Komfort vom Feinsten. Mein Trabbi gönn ich die verdiente Ruhe:)

    LG Roland



    150-Kilo-Schweine:wow: Züchtet ihr die:rolleyes: ? Unsere sind schlappe 60 kg, bis max 90 kg.

    Aber auf die Schlammperiode freu ich mich jetzt schon:Applause: !!!

    @dreyer-bande
    wenn der Bauer die Schwarzen da sieht, bekommt er immer 'ne Krise - "Meine Saat!?!" ist das wenigste, was er zetert:mad: LG Roland

    Übrigens, Haufen wird in der Wissenschaft so definiert:

    Unter Haufen versteht man regellos und mehr oder weniger kegelförmig aufgeschüttete, im Verhältnis zur Gesamtgröße des Haufens kleine Objekte. Je nach der Oberflächenbeschaffenheit und Kompaktheit der Einzelobjekte, sowie eventueller Füllstoffe für die Objektzwischenräume kann man mindestens drei Arten von Haufen unterscheiden....

    alles klar:lach: Danach kann ein Haufen gar nicht träge sein:D . Eher stumm vor sich hinoxydieren:rolleyes: .

    na gut, das hier ist 'ne :spam:



    LG Roland

    Quelle: wikipedia

    Zitat von AceofspadeS

    Mir war der Wiederverkaufswert eigentlich egal, weil ich vorhabe, den Dicken so lange zu fahren, bis der Wert sowieso keine Rolle mehr spielt. Ich habe ihn mit all dem ausgestattet, was ich zu brauchen glaubte, ob ich damit richtig lag, werde ich erst sehen...
    ...wenn ich ihn denn endlich mal bekomme. :zorn:

    Ace



    Hi Ace,

    wozu brauchst du denn 'nen Dicken. Seh ich mir die Wetterlage an, wäre doch ein Schlauchboot das effektivere Fortbewegungsmittel:zwinker: ... (aber nun - duck... und wech)

    LG Roland



    Ich verdrehe schon die Augen, wenn meiner bei Tempo 200 seine 20 Liter aus dem Tank zieht:mad: . Ich bleib auch beim V6TDI:)

    LG Roland



    och, da könnte ich auch paar neckische Vorschläge bei steuern:D

    LG Roland

    Apropos Wahlen. Gestern abend war Tante Angie (Merkel) bei uns in Warnemünde und hat kräftig die Trommel für ihre CDU gerührt. Nicht schlecht, was sie da von sich gab, reden konnte sie. Aber wie gesagt - reden können sie alle gut, daran halten, was sie da alles versprechen, das macht keiner. Siehe BK Schröder: "6 Pfennig für die Öko-Steuer. MEHR NICHT." Heute haben wir 15 Cent...:wand:

    LG Roland

    Nee, nee Dietmar, da passe ich freiwillig. 6 Grad ist mir schlicht und ergreifend viel zu kalt. Wir haben derzeit 14 Grad Tiefsttemperaturen, 26/27 Grad am Tage:Applause: :sonne: :Applause: .

    Aber frage mal die Ösi- und CH-Fraktion. Die halten garantiert beim Niederschlag (bis zu 150 l pro qm) den Spitzenwert. Bei meinem Jungen in Davos (CH) waren es heute Mittag (!) 8,3 Grad:bremse: .

    LG Roland - (der die milden Twemperaturen liebt:p )

    Zitat von Thomas TDI

    Na, wenn du da mal nicht über den Tisch gezogen worden bist (es sei denn, der Wagen hatte viele km runter oder hatte kein Leder u.ä.). Mein zwei Jahre älterer A6 aus 2000 hat immerhin noch das gleiche gebracht (war zwar etwas teurer in der Anschaffung, der LP lag aber noch bei 17.500 EUR. Den hat der Markt aber dann doch nicht hergegeben.)

    Thomas



    Der Benz hatte schon Komplettausstattung, und in meinen drei Jahren schlappe 90000 km auf der Uhr (real, ohne zu drehen!). Aber ich denke mal, der Markt ist mit Fahrzeugen übersättigt, auch mit gehobenen Autos. Denn sieht man sich nur die online-Angebote an, wird mit über 100000 Fahrzeugen geworben. Rechnet man mal hoch, das Händler nur ihre besten Angebote reinstellen (jedes zehnte Auto) und nicht wenige gar nicht im Netz sind, dazu die kleinen Autohändler - wird mir jeder bei pflichten. Den T werde ich deshalb mindestens fünf Jahre fahren - die Wertverluste davor sind mir einfach zu heftig.

    LG Roland

    Zitat von Thomas TDI

    Werterhalt war ja noch nie die Stärke japanischer Autos!

    Thomas



    aber auch deutsche "wertstabile" Fahrzeuge sind nach drei Jahren nix mehr wert!:klopf:

    Meinen Benz C-220 CDI (Neupreis 38000 Euronen) EZ 01/2002 habe ich nur für 17000 Euro verkaufen können. 56 % Wertverlust! Die sind mir doch ein bißchen heftig. Ein Gebrauchtwagenhändler wollte mir tatsächlich nur 15500 Euro geben. :wand: Ich habe an die Stirn getippt, bin gegangen...

    LG Roland

    ohne Kommentar:


    VW: Angebot zur Nachrüstung von Diesel-Filtern wie geplant ab Herbst=
    Wolfsburg - Der Autobauer Volkswagen will wie geplant vom
    Herbst an die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit Partikelfiltern
    anbieten. Dann werde es zunächst bei den großen Modellreihen wie Golf
    und Passat die Möglichkeit geben, einen Filter nachzurüsten, sagte
    ein VW-Sprecher am Dienstag in Wolfsburg. Er wies damit einen Bericht
    des Wirtschaftsmagazins „Focus-Money“ zurück, nach dem VW-
    Dieselfahrzeuge „offenbar“ erst später als geplant mit einem
    Rußpartikelfilter nachgerüstet werden könnten.

    Quelle: dpa



    Eindeutig Urlaubszeit. Schau Dir die Badestrände an (außer By und BW,die saufen ja grad ab). Ich habs ja am eigenen Leib gespürt. Meine Frau war schon sauer, wenn ich den PC nur angesehen habe:mad: .
    Ich bin überzeugt, dass es bald wieder anders aussieht.

    LG Roland

    Zitat von AceofspadeS

    Dank reduziertem Allradantrieb brauch ich ihn auch nicht, weil als Autobahnfahrzeug finde ich eine Limousine (A8, Phaeton, 7er BMW, Mercedes,...) immer besser weil (meist) sparsamer. Und im Gelände nutzt mir die Bodenfreiheit ohne Sperren alleine auch noch nicht viel.
    Ich freu mich jedenfalls schon auf meinen V6 TDI mit Luftfederung und Sperren... :zwinker:
    Und überhaupt, bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 130 auf der Autobahn ist eigentlich auch schon der V6 TDI eher übermotorisiert...

    Ace



    Hi Ace,
    ich hab auch Luftfederung, und die beiden Sperren - coole Sache, ich saß bislang noch nicht fest:D .
    Und übermotorisiert(?), nö, eher nicht. Denn hier im D-Norden sind die beiden BAB 19 und 20 (noch) frei:zwinker: . Aber ab 150 km/h haste einen Strudel im Tank. Na ja: wer D-Zug fahren will, muss eben auch D-Zug bezahlen:cool:

    LG Roland