Hallo René,
ja es war der Außenlack gemeint.
Folgend der Link zur Firma: http://fuenfer-autopflege.de
War rundum sehr zufrieden mit Service und Leistung!
Grüße
Boris
Hallo René,
ja es war der Außenlack gemeint.
Folgend der Link zur Firma: http://fuenfer-autopflege.de
War rundum sehr zufrieden mit Service und Leistung!
Grüße
Boris
Hallo Community,
da bei meinem Touareg die Rücksitze durch zu langes Umklappen dieser vom Vorbesitzer durch Dellen unschön beschädigt waren, habe ich diese behandeln lassen.
Da laut Nachfrage hier im Forum und auch beim empfohlenen Lederzentrum heraus kam, dass diese am besten duch einen Profi behandelt werden, war ich bei "Fünfer Autopflege" in Weissach. Die Firma wurde mir unter anderem direkt vom Lederzentrum empfohlen, als auch von einem Bekannten.
Nach einer kurzen Besichtigung der Chefin habe ich dann von Ihr erfahren, dass es bei meiner Art von Leder schwierig werden wird die Stellen vollständig ungesehen zu machen, aber ein deutlicher Erfolg wurde in Aussicht gestellt.
Deshalb war ich ganz zufrieden und habe meinen Sitzen das geleistet zusätzlich wurden alle Sitze dann noch gereinigt und gepflegt, so dass weitere Benutzungsspuren weniger schnell erscheinen. Diese komplette Behandlung hat mich insgesamt € 250,00 inkl Mwst. gekostet. Nebenbei habe ich von Ihnen auch noch eine komplette Nanoversieglung machen lassen ( nochmal € 300,00). Einen kompletten Tag Arbeit. Morgens abgeliefert - abends um 18:00 Uhr wieder abgeholt.
Es war wirklich sehr erfreulich, dass die Zusage eingehalten wurde. Die Abdrücke sind deutlich geringer und das Leder ist wieder schön matt und nicht mehr glänzend . Um ein paar Eindrücke zu vermitteln folgend ein paar Bilder "davor und danach".
Davor:
Danach:
Die Nanoversiegelung wird hoffentlich ihre Dienste auch wie versprochen einhalten!
Grüße
Boris
Richtig, ich meinte die Versiegelung - verwechsel das immer....( und ja ich habe die Produkte des Lederzentrums gemeint)!
Hallo Bernd,
ist echt ne schöne Ausstattung. Wünsche Dir viel Spass mit dem neuen T!
Kleine Empfehlung noch für das rote Leder. Mach Dir am besten gleich nen Protector drauf, denn wenn du öfters mit Jeans fährst, bist du geschützt von Abfärbungen.
Grüße
Boris
Hallo,
ich finde das ja sehr gut, dass die Darstellungen so unterschiedlich sind und entsprechend auch die Meinungen dazu.
Ich persönlich bin von dem Testergebniss des ADAC ausgegangen. Dadurch hat sich zum Teil meine Meinung gebildet, dass der Preisaufschlag die Resultate nicht wert sind und das es absolut überteuerter Sprit ist.
Aber gerade dass du die Standheizung auch im Winter ansprichst, finde ich interessant und werde es für mich mal testen.
Folgend noch der Auszug des Tests:
Zitat:
"Der ADAC hat 1,6 bis 4,5 Prozent mehr Motorleistung gemessen, was im Fahrbetrieb nicht stark auffällt. Der Kraftstoffverbrauch verringerte sich (bei den beiden genannten Fahrzeugmodellen) um 1,0 bis 5,6 Prozent. Die Schadstoffemissionen zeigten sich sehr uneinheitlich und lassen deshalb keine Aussagen über eine Tendenz zu.
Die leichten Verbesserungen werden mit einem deutlichen Preisaufschlag bezahlt. Immerhin gibt es – im Gegensatz zu den Premium-Benzin-Sorten, die an Tanksäulen von Shell und Aral das "Super Plus" verdrängt haben – die konventionellen Diesel-Sorten weiterhin, so dass der Verbraucher selbst wählen kann."
[Blockierte Grafik: http://www.adac.de/_mmm/jpg/VPower_34653.jpg]
Tanke absolut immer den billigsten Sprit den ich finde - ist eh alles gleich und schlechten Sprit gibt es bei uns (Deutschland) nicht!
Alles andere ist Marketing-Strategie...
Grüße
Boris
Hallo Martin,
also ich kann die bisherigen Meinungen zum V8 TDI nur unterstreichen, obwohl ich diesen nicht allzulange jetzt fahre ( seit 09/12 ) habe ich schon 13.000 km runter, da ich eben immer wieder Langstrecke habe. Hierfür ist das Auto auch mit den Ausstattungen (Assistenz) absolut perfekt und der Spritverbrauch liegt in einem absolut angemessenen Bereich - 10,7 im Durchschnitt bisher. Bin mehr als zufrieden mit dem "Dicken" bist jetzt, obwohl es kleine Probleme gab, die aber mehr mit der Leistung/Kompetenz des Händlers beim Verkauf zu tun hatten. Kannste nachlesen unter: https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…areg-der-Zweite! (kann das nicht so schön mit dem "klick")
Dann entscheide dich mal :D! ( V88888 )
Grüße
Boris
Hallo T-Freunde,
mein TII habe ich jetzt erst aktuell bei dem genannten Händler gehabt. Es wurde eine Instandsetzung von einer undichten Stelle am Getriebe ( Ölverlust ) dort bearbeitet. Dieser Fehler wurde davor schon zweimal bei einer Zweigstelle (Wendlingen) versucht zu reparieren - allerdings nur versucht...
Die Reparaturwerkstatt in Fellbach ist jedoch auf T spezialisiert und das Ganze wurde jetzt sehr umfangreich repariert! Mein T war dafür 1,5 Wochen dort, da es eine Reparatur mit 30 Arbeitsstunden beansprucht hat. Der komplette Motor musste ausgebaut werden um ddie Ölpumpe und den Vorwärmer auszutauschen. Dadurch auch Ausbau der Vorderachse und neue Einmessung etc. notwendig. Eine Reparatur die normalerweise 2.700 € gekostet hätte (Garantie).
Ich muss sagen, dass ich sehr angetan war von den offenen Aussagen des zuständigen Meisters und dem Service der damit verbunden war.
Dann hoffe ich nur, dass alles jetzt auch passt und kann vorläufig nur sagen !
Grüße
Boris
Hallo,
also wenn du mit deinem Händler nicht klar kommst, bzw. die mit dem Problem nicht klar kommen und du zufällig aus dem Großraum Stuttgart bist, dann hätte ich dir einen "Freundlichen" die auf Touareg und Phaeton spezialisiert sind.
Haben auch meinen T jetzt in Bearbeitung gehabt und ich war mit der Abwicklung sehr zufrieden. Kannst mir dann eine PN schreiben.
Grüße
Boris
Hallo T-Freunde,
ich suche eine Lösung für eine Unterteilung des großen Ablagefachs in der Mittelraumkonsole. Mich persönlich stört, dass hier alles drin nur so ungeordnet ablegbar ist. Meine Nachfrage beim Händler hat leider ergeben, dass VW so etwas nicht anbietet. Hat einer von euch schon mal eine Lösung gesehen, oder auch das gleiche Problem und sich etwas eigenes gebastelt? Könnte mir vorstellen, dass so eine flexible Unterteilung wie es ähnlich bei Businesstrolleys mit Klett gibt eventuell passen könnte. Aber bevor ich selber anfange zu suchen, dachte ich frage mal nach.
Grüße
Hi zusammen,
also das Hauptmotiv ist sicher die hohe Sitzposition und die damit verbundene Sicherheit auch wegen der schweren Karosserie.
Das Zweite ist das Platzangebot auch bei längeren Fahrten mit großem Hund.
Ein bisschen aber auch ganz "ehrlich" das Prestige so einen schönen, großen Dicken zu fahren - und kein Non-Prestige-Da...
Grüße
Hallo Community,
bei meinem hat sich diese Fehleranzeige "Fehler Fahrwerk" das erstemal bei der Probefahrt beim Händler gezeigt und ich kam der Aufforderung des Verkäufers nach trotzdem die Fahrt zu machen. War etwas unschön da ich keinen Zugriff auf jegliche Infos und Fahrerassistenz hatte. Also wurde ein neuer Termin für die Probefahrt ausgemacht und da war es wieder gut.
Jedoch hat sich nachdem ich bei diesem "Freundlichen" das Fahrzeug gekauft hatte, nach ungefähr 3 Monaten und knapp 8.000 gefahrenen Kilometern der Fehler wieder gezeigt. Erst habe ich angerufen und habe mitgeteilt bekommen, dass ich erstmal neu starten soll und dann beobachten, ob sich der gleiche Fehler wieder zeigt. Das war erstmal nicht der Fall. jedoch nach weiteren 5 Tagen kam der Fehler permanent und daraufhin habe ich das gute Stück zu einem anderen VW Händler gebracht, der den Fehler reparieren sollte. Bei dieser Reparatur (eine Woche vor Weihnacht) hat sich herausgestellt, dass das Aggregat schon mal gewechselt wurde aber nicht das damit verbundene Relee. Deshalb kam es zu einer erneuten Fehlfunktion und damit zum Defekt bei dem ausgewechselten Aggregat. Also alles nochmal gewechselt - zum Glück kostenlos, da noch Garantie!
Die Story ist aber noch nicht vorbei. Ich habe kurz nach der Reparatur eine Langstreckenfahrt gehabt in den hohen Norden und bei der Rückfahrt (Minusgrade), war am Anfang wieder der selbige Fehler!
Ausgerechnet mit 850 km vor mir.... Als ich auf der Höhe von Leipzig ca. ( 0 Grad ) war der Fehler wieder weg! Seither kam er bis jetzt bei + Graden nicht mehr und nach Rücksprache mit der Werkstatt werde ich jetzt warten bis wieder in kürze deutliche minus Grade sind und es wieder testen - bin selbst sehr gespannt und werde gerne nochmal berichten...
Grüße
Boris
Hallo Touareg-Freunde,
seit meinem Erwerb des jetzigen Touaregs Modell V8 TDI BJ 2010 sind zwar schon ein paar Monate vergangen, jedoch ist seitdem noch einiges passiert und ich hatte schon mal erwähnt, dass ich noch einen Bericht und eine Vorstellung nachreiche was hiermit jetzt passieren soll.
Kurz zu meiner Person: Mein Name ist Boris und ich bin 44 Jahre alt, selbstständig und im Vertrieb tätig. Meine Heimat ist der wilde Süden im Großraum Stuttgart.
Vor ungefähr 3 Jahren habe ich meinen letzten Touareg damals V6 TDI als Leasing-Fahrzeug nach 4 Jahren schweren Herzens zurückgegeben. 3 Jahre Pause waren leider notwendig aber auch nicht uninteressant. Jedoch stand bei mir der Wunsch wieder einen neuen „Dicken“ zu haben ziemlich oben auf der Liste.
Dies ist dann jetzt Anfang September 2012 nach längerer Suche und Verhandlungen ( Schwabe ) erfolgt. Anbei habe ich ein paar Bilder des neuen „Träumle“ für Euch. Schließlich habe ich den V8 TDI der es werden sollte, bei einem großen Händler im Umkreis Stuttgart als „Welt-Auto“ gebraucht mit nicht mal ganz 40.000 km und einer schönen Ausstattung gekauft. Da ein Leasing für mich aktuell nicht mehr in Frage kam und ein guter Gebrauchter viel versprach. Beim Erwerb wurden natürlich noch einige Service-Leistungen versprochen und unter anderem auch Polieren von leicht beschädigten Felgen ( Thema des Posts vom 04.August 2012 ) und Beseitigung eines Öl-Leck am Unterboden beim Getriebe.
Bei dieser Investition habe ich vorab meinen Mann des Vertrauens (bei einem anderen VW-Händler) auch mit zu Rate gezogen ( Post vom 25. August 2012), der für meinen alten Touareg damals auch zuständig war. Dieser hatte mir gerade die undichte Stelle am Getriebe aufgezeigt ansonsten mich zum Kauf ermutigt.
Nach ca. 2000 gefahrenen Kilometern habe ich dann erneut den "Dicken" checken lassen und siehe da - da war die undichte Stelle nach wie vor gegeben! Daraufhin kam es zu einem erneuten Reparaturversuch bei dem Händler bei dem ich das Fahrzeug erworben habe. Als Wiedergutmachung wurde mir das Fahrzeug nochmals gereinigt und aufpoliert und die Winterreifen aufgezogen. Immerhin war ich jetzt guter Dinge, dass alles passt ( aber ein kleiner Zweifel bestand….). Leider kam es dann bei ca. 47.000 km zu einem Problem mit der Luftfederung, die permanent im Display „ Fehler Fahrwerk“ anzeigte und einen weiteren Besuch bei der VW Werkstatt notwendig machte. Dieser Fehler wurde jetzt beim meinem „Mann des Vertrauens“ behoben und bei dem Check des Fahrzeugs auf der Hebebühne schaute ich natürlich auch erneut nach der undichten Stelle am Getriebe …. diese war schön voller Öl. Man kann sich vorstellen, dass ich jetzt ziemlich sauer war!
Die Luftfederung wurde dann glücklicherweise zeitnah und fristgemäß repariert, da ich eine Langstreckenfahrt vor mir hatte ( so wie das ja dann immer ist), die ich ungern mit einem Leihwagen vollführt hätte. Volkswagen hat die Reparatur und Ersatzteile komplett übernommen, da ich Gebrauchtwagengarantie hatte und auch noch unter 50.000 km war.
Die zukünftige erneute Reparatur der undichten Stelle steht noch aus und ich werde darüber dann nochmal gerne weiter berichten – im entsprechenden Forumteil.
Bis auf diese „Kleinigkeiten“ mit denen man an sich bei einem Gebrauchtwagen rechnen könnte, nach meiner Meinung aber nicht bei einem „Welt-Auto“ , bin ich sehr zufrieden und erfreue mich an dem schönen Neuen. Der V8 macht auch richtig Spaß und der Komfort der Ausstattung (Assistent, Assistent!) kommt gerade bei längeren Fahrten, die bei mir immer wieder zum Tagesgeschäft dazu gehören echt zum Tragen. Der Frau gefällt die Stand- und Sitzheizung und die Heizung, ach und dieee Heizung ! Dem Hund gefällt der große und ebene Kofferraum.
Irgendwann zeitnah möchte ich noch die Ledersitze behandeln lassen. Die Rücksitze haben leichte Dellen, da der Vorbesitzer lange umgeklappt hat. Wenn hier jemand eine gute Adresse im Großraum Stuttgart-Ludwigsburg kennt, dann freue ich mich über eine Rückmeldung. Außerdem müssen dann früher oder später die Felgen noch gemacht werden…
Folgend noch die wichtigsten Ausstattungen und die Bilder sprechen ja für sich
· 4 Corner Luftfederung
· Automatische Distanzregelung ACC
· Bi Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht
· Umgebungsassistent Area View
· Rückfahrkamera Rear Assistent
· Klimatronic
· Vordersitze mit Memory Funktion und Klimatisierung
· Sitzheizung Vorder- und Hintersitze
· Leder Nappa braun
· RNS 850 Navigation DVD mit Touchscreen
· Mediapaket
· DYNAUDIO Soundsystem
· Standheizung mit Funkfernbedienung
· 20" Leichtmetallfelgen
· Abklappbare Anhängerkupplung
· Winter- und Chrompaket
· Fahrersassistenzpaket
· Gepäckraumtrenngitter
· 20 Zoll Metropolitan – Felge
Ich hoffe ich habe Eure Geduld nicht allzu lange strapaziert – ist mehr geworden als ich dachte!
Viele Grüße
Boris
Kann ich nur unterstreichen!
Hatte meinen letzten Touareg V6 TDI vom Autohaus Weeber und hatte auch das Glück immer von Herrn Rommel betreut zu werden. Der Mann nimmt seinen Job als Berufung! Bei meinem jetzigen Neuerwerb hat er mir den neuen"Dicken" gecheckt und noch empfohlen welche Arbeiten vom anderen Händler vor dem Kauf zu machen sind! Fairer geht es nimmer. DICKES LOB!
Grüße
Boris
Also die Verhandlungen haben eine Nachbehandlung der Felgen durch den Händler ergeben. Ganz raus wird es wohl nicht gehen, aber zumindest eine deutliche Verbesserung wurde mir in Aussicht gestellt! Damit wird der Händler nach 3 Verhandlungsrunden zu "meinem Freundlichen" und übernächste Woche darf ich meinen neuen "Dicken" abholen. Poste dann gerne auch mal Bilder von den behandelten Felgen ( und nicht nur von denen ) - *Vorfreu*
Hallo Robert,
danke dir für deine umgehende Antwort und deine Meinung dazu.
Dann werde ich deinem Rat folgen und mal schauen, ob der Händler mein "Freundlicher" wird
Grüße
Boris
Hallo zusammen,
bin gerade dabei mir einen neuen T II zu suchen und ich habe einen im Visier, der bei einem Händler steht.
Dieser hat die neuen Metropolitan Felgen 20" drauf. Allerdings muss der Vorbesitzer einen Fehler mit dem Reinigungsmittel gemacht haben, und jetzt sind auf jeder Felge "weißgraue Flecken" drauf. Sieht aus wie eingebrannt. Da ich technisch was das angeht nicht der Insider bin, willl ich mal Euch fragen wie Ihr das einschätzt. Ist das mit einem Poliervorgang wieder in Ordnung zu bringen?
Leider habe ich keine Fotos davon :(.
Grüße
Hallo zusammen,
leider habe ich nun seit 2 Jahren Touareg Pause, jedoch soll diese nächstes Jahr beendet werden und ein "Dicker" soll wieder her ;).
Nun versuche ich mich mit der neuen Technologie BlueMotion etwas auseinanderzusetzen und möchte hier einfach mal fragen, wer dazu was berichten kann.
Macht es Sinn dieses Modell zu favorisieren oder ist der V8 TDI doch besser?
Gibt es auch negative Erscheinungen, die mit dieser Technik schon bekannt sind?
Ich freue mich über Meinungen und Stellungsnahmen die mir den Kauf erleichtern.
Grüße
Hallo zusammen,
ich habe von meinem ehemaligen Touareg V6 TDI noch einen Satz Felgen übrig den ich gerne verkaufen würde. Es handelt sich hierbei um die Felge "Atheo" 19 Zoll 9 x 19 ET60 Lochkreis 5/130. Die Felgen sind in gutem Zustand aber nach 4 Jahren Gebrauch gibt es eben ein oder 2 kleine Macken. Es sind noch Sommerreifen drauf aber ohne nennenswertes Profil. VHB 600,-- Euro
Bei seriösem Interesse freue ich mich über eine Nachricht.