Beiträge von alex8047

    Hallo,

    ich fahre den R5 aus 2006 und von einem Nageln wie ein Trecker kann ich überhaupt nichts feststellen. Ganz im Gegenteil. Er läuft ausgesprochen ruhig und ausgeglichen.
    Der V6 TDI ist vermutlich nochmal etwas laufruhiger. Bei AB-Fahrten mit 160 ist es meines Erachtens völlig egal, welche Motorisierung du hast. Das dahin gleiten bei 130-150
    km/h kann der R5 TDI richtig gut und der Verbrauch bleibt auch im Rahmen. Auch in der Stadt verbraucht mein R5 immer etwa 2 Liter weniger als der V6 meines Bruders.
    Also ich würde mir jederzeit wieder einen R5 kaufen!

    Abschließend kann man glaub ich aber nicht einfach sagen, dass der R5 dem V6 überlegen ist oder umgekehrt. Das muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe
    mich damals für den R5 entschieden, weil er von der Ausstattung, Laufleistung, Alter und Preis perfekt gepasst hat. Wäre ein V6 drin gewesen, hätte ich Ihn genauso gekauft.

    Herzliche Grüße aus Niederbayern
    Alex

    Hallo,

    ich mache meine Angaben mal ohne Gewähr (bitte unbedingt korrigieren falls ich falsch liege!!!)
    Ich weiß nicht ob die komplette Facelift-Heckschürze auf das Vorfacelift-modell passt. Allerdings weiß ich sicher, dass das Facelift-Heckschürzen-Unterteil (was für ein Wort) auf
    das Vorfacelift-modell passt, da ich selbst umgebaut habe. Ich habe zwar nicht das R-line-Unterteil, aber dasjenige vom Facelift mit Ausschnitt für die Endrohre.
    Also müsste auch das R-line-Unterteil passen.
    Frontschürze geht nicht meines Wissens. Komplette Frontschürze umbauen ist eine größere Aktion, da meines Wissens auch die Kotflügel getauscht werden müssen.
    Das Frontschürzenunterteil des Facelift alleine passt nicht auf den Vorfacelift!!! Ich habs versucht:o

    Gruß
    Alex

    Hallo bauman

    Teilenummer für den Kugelkopf vom T5 lautet 3C0803882A.
    Ich habs grad ausprobiert, da mein Nachbar einen T5 aus 2008 fährt. Der Kugelkopf passt nicht
    bei meinem Touareg (Bj. 2006). Wobei vermutlich das Baujahr keine Rolle spielen dürfte (Gerne
    korrigieren wenn ich mich irre).

    Schönen Abend
    Alex

    Zitat

    "T91 mit Webasto-Logo: Ansteuerung des Zuheizers über W-Bus (eine Webasto-Eigenentwicklung)
    T91 mit VW-Logo: Ansteuerung über CAN."


    Hallo,

    ich habe damals Variante 1 verwendet. Deshalb weiß ich nicht ob es über CAN auch funktioniert.

    Bei mir war es so, dass der Kabelbaum offensichtlich für mehrere Modelle universell hergestellt wurde. D.h.
    ich konnte den Stecker, der zum Zuheizer geht nicht nutzen. War aber mit einem Klemmverbinder kein Problem.
    Du brauchst letztlich nur mit einem einzigen Kabel zum Zuheizer. Ich habs also so gemacht:
    Zuheizer (den Steckplatz hab ich nicht mehr im Kopf, glaub aber "1") angeklemmt, das einzelne Kabel in den
    Innenraum verlegt und erst im Innenraum habe ich das ganze mit dem Kabelbaum verbunden (hier natürlich
    die richtige Kabelfarbe lt Anleitung wählen). Ich hab mich übrigens für die Variante mit der Zeitschaltuhr ent-
    schieden. Sehr elegante Lösung wie ich finde. Den Platz für die Uhr habe ich mir damals von Marco abgeguckt.
    Danke dafür!!

    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ht=zeitschaltuh

    So nun viel Erfolg.

    Gruß
    Alex

    "beim Zweitfahrzeug bleibt der Nutzer auf den Versicherungsnehmer beschränkt."

    Das war bei mir genauso. Versicherungsnehmer und Halter müssen identisch sein, allerdings gelten für den
    Zweitwagen die gleichen Bedingungen wie beim "Erstversicherten". Ich habe als Personenkreis, welcher das Auto
    fährt, meine Frau und mich angegeben. In diesem Fall dürfen auch beide Autos jederzeit
    von meiner Frau gefahren werden dürfen.

    Gruß
    Alex

    Servus Bernd,

    bei mir besteht eine sehr ähnliche (bzw. eigentlich die identische) Konstellation. Ich habe meinen Touareg ganz regulär in der Vollkaskoversicherung.
    Meinen Audi A4 habe ich als Zweitwagen versichert. In meinem Vertrag steht:
    "Die Voraussetzungen für die Sonder-Einstufung (Zweitfahrzeug) sind erfüllt."
    Ich habe beim A4 die gleichen schadensfreien Jahre wie beim Touareg (allerdings habe ich diesen nur Teilkasko versichert).
    Leider kann ich aus den Unterlagen nicht rauslesen, welche "Voraussetzungen" denn zu erfüllen sind.
    Ich kann mich nur erinnern, dass das alles völlig problemlos möglich war!
    Mein Versicherungsunternehmen ist die HUK24.
    Bei welchem Unternehmen hast du denn nachgefragt?!
    Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

    Liebe Grüße aus Niederbayern
    Alex

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Heckschürzenunterteil für den Touareg I Vor-FL mit PDC, Anhängerkupplung und Ausschnitten für die Endrohre.
    Vielleicht hat ja einer eines zuhausen rumliegen und möchte es loswerden.

    Vielen Dank schon mal und herzliche Grüße aus dem saukalten Niederbayern

    Alex

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte wiedermal eure Hilfe.
    Ich müsste an meinen Zuheizer ran, da dieser defekt ist. Dazu muss ich wohl den vorderen linken Kotflügel abbauen. Kann mir jemand sagen, ob das so richtig ist?
    Es wäre auch super wenn Ihr eine kleine Anleitung für mich habt, wie ich vorgehen muss.

    Vielen Dank und schönen Abend.

    Alex

    Hallo zusammen,

    ich bin heute von der Schweiz nach Bayern gefahren. Auf halber Strecke meldet der Bordcomputer: "Bremsassistent Fehler Werkstatt".
    Nach wenigen Kilometern war die Fehlermeldung wieder weg, aber der BC hat sich vermutlich auf Werkseinstellung zurückgesetzt, da der Langzeitverbrauch beim Neustart bei 18 Litern lag und bei laufendem Motor im Stand auf 25 Liter kletterte. Nach einigen Kilometern zeigte er plötzlich wieder normale Verbrauchswerte an. Da dies noch nicht Verwirrung genug war, brannte auch noch die Glühlampe des Abblendlichts links durch.

    So nun meine Aufgabe an Euch: Kann irgendjemand eine Verbindung zwischen den Vorkommnissen herstellen (trat alles innerhalb nur etwa 10 Minuten auf) oder war das reiner Zufall???

    Herzliche Grüße

    Alex