Hallo, auch wir, Léon und ich wollen uns bei den fleißigen Organisatoren herzlich bedanken!!!
Es war wirklich toll, super geplant und vorbereitet. Auch die Vorab-Info mit Laptop und die Einweisung waren für uns Newcomer sehr nützlich. Wir waren das erste Mal dabei, aber sicher nicht das letzte Mal!! großes Dankeschön auch an die Instruktoren (bei uns Gruppe 9) , die immer gut gelaunt und freundlich unterstützt haben. Ich bin bislang nur mit Pferd "Offroad" über dicke Hindernisse erfahren, nun werde ich das Spektrum etwas erweitern...
Schön dreckig war der T, ganz neue Farbe. Seine Macke mit dem Abgas-Alarm hat er wierder abgelegt, wer weiß, was ihn da gezwickt hat. Er "lebt" halt ...
Alle, die wir kennen glernt haben waren seht nett, es war rundherum ein toller Tag,
Annette
Beiträge von Ahinniger
-
-
Hallo, danke für die nette Begrüßung
Was das langsame Beschleunigen (und vor allem Bremsen) mit Pferden im Schlepp betrifft, hat Deine Tochter völlig Recht. Die Pferde stehen ja und bei ruckartigem Bremsen oder bei zu flotter Fahrt durch enge Kurven können sie Angst bekommen oder sogar umfallen. Man sollte also so ähnlich fahren, als stünde ein Glas Wasser auf dem Dach, das nicht umfallen darf. Auf gerader Strecke kann man ruhig flott fahren, das macht den Pferdchen nichts aus.
Nun, dann kennst Du ja den "Turnier-Zirkus", ist ja schon manchmal ein Zigeunerleben, aber es macht Spaß.
Bis bald, Grüße aus Wiesbaden,
Annette und Léon -
Hallo, wollte mich kurz vorstellen, mein Junior (Léon, auch - und natürlich vor mir hier im Forum) meint, das macht man so.
Ich heiße Annette, wohne in Wiesbaden, freiberufliche Designerin und pferdeverrückt. Habe zwei spanische Pferde, mit denen ich Show reite.
Nun, wir haben unseren V6TDT (schilfgrün) im August gekauft. Er war zu dem Zeitpunkt 4 Jährchen alt mit schlappen 44500 km. Mätzchen sind genug drin, neu wäre der wohl recht kostspielig geworden....
Er liebt seine Werkstatt, hatte einige kleinere Wehwehchen wie Spur, Xenon-Brenner am A. , Alarmleuchte Airbag an - ohne Grund, nach einem Schleudergang mit meinem Junior im Schnee hat es auch die Sevopumpe platt gemacht. Das war wohl zu viel des Guten für den Dicken.
Da er noch in der Gebrauchtwagen-Garantie ist, stört mich das noch wenig. Wie gesagt - noch.
Ich ziehe viel die Pferde durch die Landschaft auf Veranstaltungen, das ist sein Ding! Ziehen kann er, da gucken die anderen schon manchmal dumm, wie der T die zwei Pferde auch Steigungen mit links hoch zieht - und den Hänger aus einer nassen Wiese...
Vorher hatten wir einen Freelander, der war ok, kann man natürlich mit dem T nicht vergleichen. Da ist ebeb alles XXL...
Wir, mein Sohn Léon und ich werden auch zum Treffen in den Knüllwald kommen.
Dann lernen wir sicher den ein oder anderen T-Fan persönlich kennen!
Bis auf Weiteres....
Annette -
Hallo, wollte mich kurz vorstellen, mein Junior (Léon, auch - und natürlich vor mir hier im Forum) meint, das macht man so
Ich heiße Annette, wohne in Wiesbaden, bin selbstständige Designerin und habe zwei spanische Pferde, mit denen ich Show reite. Früher auch Turnier (Springen und Vielseitigkeít), da manage ich jetzt meinen Junior... Für sowa braucht man ja eine Zugmaschine...
Nun, wir haben unseren T (V6 TDI) im August 2009 gekauft. Er war zu dem Zeitpunkt 4 Jährchen alt mit schlappen 44500 km. Mätzchen sind genug drin, neu wäre der wohl recht kostspielig geworden.... (Vorher hatten wir einen Freelander, eigentlich war der ok, mit dem T kan er es natürlich nicht aufnehmen).
Wir haben viel Spaß mit dem Dicken, er liebt allerdings seine Werkstatt, hatte einige kleinere Wehwehchen wie Spur, Xenon-Brenner am A... , Alarmleuchte Airbag an - ohne Grund und lauter solche Sachen. Nach einem "Schleudergang" mit meinem Junior im Schnee hat es auch die Sevopumpe platt gemacht. Das war wohl zu viel des Guten für den Dicken
Da er noch in der Gebrauchtwagen-Garantie ist, stört mich das alles noch wenig. Wie gesagt - noch.
Ich ziehe viel die Pferde durch die Landschaft auf Veranstaltungen, das ist sein Ding! Ziehen kann er, da gucken die anderen schon manchmal dumm, wie der T die zwei Pferde auch Steigungen mit links hoch zieht - und den Hänger aus einer nassen Wiese...
Wir, mein Sohn Léon und ich, werden auch zum Treffen in den Knüllwald kommen.
Dann lernen wir sicher den ein oder anderen T-Fan persönlich kennen!
Bis auf Weiteres....
Annette