Beiträge von astral

    Vielleicht interessiert´s den einen oder anderen hier:

    Bei meinem Dicken ist werksseitig die Standheizung mit FB montiert. Nun habe ich unglücklicherweise den Sender verlegt. Meine Ahnung, dass der ca. 200€ kosten wird, trifft in etwa zu. Ein Blick zu ebay führte mich aber auf die Seite von "Happy Parts", wo das Teil -warum auch immer- neu und original für €37,50 inkl. Porto und Rechnung mit ausgewiesener Steuer angeboten wird. Da die angegebene ET-Nummer paßte, habe ich das Teil bestellt, kam dann heute, sah genau so aus, wie der verlegte, wurde binnen 5 Minuten beim :D angelernt und funzt.
    Billiger geht´s wohl nicht. Habe mir soeben einen 2. bestellt. Bei dem Preis kann man sich den dann ja noch ins Büro oder sonstwohin legen und den anderen dann im Auto lassen.

    Gruß, Heinz

    Keine Sorge, deswegen gibts ja Vorgaben des Herstellers bzgl. der minimalen Einpresstiefe. Letztlich ist das auch nicht wesentlich anders als breitere Räder. Wenn man es extrem übertreiben würde, gäbe es eine zu hohe Belastung an den Radaufhängungen. Ich hatte jetzt schon an 7 Autos vom 11er über Limo bis zum Touareg Distanzen und noch nie irgendwo ein Problem mit dem Fahrwerk.

    Gruß, Heinz

    An anderer Stelle hatte ich schon mal erläutert, dass und warum die Mukke bei streaming via BT vom iPhone im Touareg so viel besser klingt als die gleichen Dateien von der SD-Card.
    Ich habe nun noch ein wenig weiter herumprobiert und festgestellt, dass das ebenso auch für den Vergleich iPhone via BT und iPhone via Media-Interface gilt. In letzterem Falle -und zwar einerlei, ob das iPhone über Klinke oder über Dockanschluß mit dem Dicken verbunden wird- ist der Klang im Vergleich zur Koppelung per BT miserabel. Der Unterschied ist in der Tat eklatant und ich kann nur jedem, der mit dem Sound nicht so richtig zufrieden ist, raten, das mal auszuprobieren. Beim iPHone sollte dann aber der interne Equalizer auf "loudness" stehen.
    Wer meint, es könne aus technischer Sicht für den Klang nichts ausmachen, ob per BT oder per Kabel verlinkt wird, möge das selbst ausprobieren.

    Gruß, Heinz

    Wie oben schon erwähnt wurde, wird der Wiederverkauf ohne RNS850 sicher seeehr schwer. Wenn die das beim Leasing nicht kalkulieren - OK, obwohl es mich wundert. Fuhrparkmanager achten in aller Regel auch darauf, dass die Fahrzeuge so konfiguriert werden, dass sie später noch auf Interesse stoßen und das Einbaunavi gehört in dieser Klasse und sei es auch nur aus Prestigegründen, einfach dazu. Für mich als Nichtleaser käme aber ein Fahrzeug mit einer Farbkombi oder Ausstattung, die nicht halbwegs omnikompatibel ist, auch nicht in Betracht. Ich möchte mir beim Wiederverkauf nicht 100x absagen lassen, weil das Fahrzeug zum Erstaunen aller Interessenten kein Navi hat.

    Gruß, Heinz

    Sorry, aber Handtuch geht ja wohl gaaar nicht.:eek:
    Entweder man lebt mit der Verfärbung, wozu ich auch keine Lust hätte oder man kümmert sich bei jeder 2. Autowäsche auch mal 2 Minuten um die Sitze. Zwar gewöhnungsbedürftig aber auch kein Beinbruch. Ob ich jetzt nur die Felgen ein wenig nachputze und den Innenraum sauge oder auch noch mal eben über den Fahrersitz gehe, macht letztlich keinen Unterschied. Die anderen Sitze werden zumindest bei mir kaum besessen, so dass sich der Aufwand in Grenzen hält. Man muß auch keinen Glasreiniger nehmen, so leicht, wie die Sitze die Farbe annehmen, geht sie auch wieder ab. Ein Microfastertuch und etwas warmes Wasser oder so einer von diesen weißen Putzradierschwämmen wirken da auch sofort. Nur leicht drücken, damit man da nicht die Oberfläche anscheuert und schon ist alles wieder hübsch.
    Ein heller Innenraum erfordert immer etwas mehr Pflege, auch bei den Teppichen etc. Das weiß man aber auch, wenn man das ordert.
    Ich habe sogar meine Winterschmutzschneegummimatten in beige, was auch regelmäßige Reinigung erfordert, dafür aber auch das Auge erfreut.

    Gruß, Heinz

    Keine Frage, 20 Zoll sind wirklich absolut ausreichend. Die sehen an dem TII schon ziemlich "fett" aus, wenngleich man sich auch schnell daran gewöhnt, was bei 21ern aber nicht anders wäre und die wirken irgendwie gepimpt. 20er sind zwar sehr schön aber eben noch nicht "zu dolle". Fahrkomfort ist damit auch OK. Bei 21ern wird er zwangsläufig schlechter, was man sich ja nicht antun muß.
    Schau doch mal, ob Du nicht bei ebay einen passenden Satz findest. Gibt es laufend wieder und da kosten die 20er dann mit Reifen, die noch massig Profil haben, kaum mehr als 1.600€/Satz.
    Man muß natürlich ein wenig Geduld haben, bis das richtige dabei ist. Da die Mallory sich offenbar ohnehin nur für den Kennerblick von den Pikes-Peak unterscheiden, kannst Du ja auch genausogut die nehmen. Die Optik kannst Du ja meiner Galerie entnehmen.

    Gruß, Heinz

    Ja, war hier ja auch schon öfters Thema, dass die Ledersitze gern Schmutz oder auch Farbe von dunklen Jeans annehmen.
    Ist aber alles schnell wieder zu reinigen und auch kein wirkliches Problem, wenn der Wagen nicht in schmutziger Umgebung oder für fiese Transportaufgaben etc. genutzt wird. Bei mir ist es ein Geschäftswagen, in dem ich hauptsächlich im Anzug sitze und sonst mal in sauberer Freizeitkleidung. Frau und Kinder werden, wenn sie mitfahren, höflich gebeten, sich die Schuhe abzuklopfen, bevor sie einsteigen, dann paßt das schon.:zwinker:
    Ich finde, dass er in "hell" deutlichst schöner aussieht, als mit dunkler Innenausstattung, erst Recht zu Graciosa außen. Aber wer schön sein will.... das gilt ja in allen Lebensbereichen.
    Für solche Zeitgenossen, denen Fahrzeugpflege ein notwendiges Übel ist, taugt das eher nicht.

    Gruß, Heinz


    Hallo Heinz,

    sieht super aus.
    Ist die Innenausstattung nicht extrem empfindlich?

    Grüße
    David

    Kommt mir bekannt vor.
    Meiner ist auch braun mit Pikes-Peak. Der Unterschied ist ja wirklich marginal. Entweder sind die in Wolfsburg so einfallslos oder sie haben -zu Recht- erkannt, dass das Pikes-Peak-Rad so ikonös schön ist, dass man da nicht nennenswert dran rumpfuschen darf.:zwinker: Habe eben auch eine Galerie zu meinem neuen "Dicken" angelegt.

    Gruß, Heinz

    Sag mal Roberrt, das sind doch die Pikes-Peak-Räder in Deiner Galerie, sehen zumindest genau so aus. Mallory kenne ich nicht, habe aber selbst die Pikes-Peak in 20 Zoll und die sehen genau so aus, wie Deine. Sind übrigens sehr hübsch, wie ich finde und auch leicht zu reinigen (dies als Tipp an Elmar). Ich würde die immer wieder nehmen.

    Gruß, Heinz


    Servus Elmar,

    schau mal in mein Album, ich habe die 20"-Version (mit Original-Bereifung 275/45) montiert. KLICK


    https://www.touareg-freunde.de/album.php?albumid=351Verbreiterungen benötigst du für die Mallory weder für die 20" noch für 21"-Version.

    Grüße
    Robert

    Noch ein Versuch, vielleicht doch etwas Zielführendes beizusteuern.
    Ist es nicht geradezu typisch für TFL, dass das ohne die Rückleuchten leuchtet? Das ist bei anderen Herstellern doch eigentlich auch überall so.
    Praktisch finde ich das trotzdem nicht. Es schadet ja nun niemandem, wenn es hinten mit leuchtet, hat aber den unschätzbaren Vorteil, dass man nicht ans Lichteinschalten denken muß, wenn wegen Nebel oder leichten Regens trotz Helligkeit auch das Heck beleuchtet sein sollte, die Lichtautomatik das aber nicht hinbekommt, weil es dafür zu hell ist.

    Gruß, Heinz

    Also beim TII leuchten auf Stellung "Auto" wenn es hell ist, nur vorn die LEDs. Wird´s in derselben Stellung dunkel, gehen zusätzlich die Hauptscheinwerfer, die Standlicht-LED, die Rücklichter und die Instrumentenbeleuchtung an und die TFL-LEDs werden gedimmt.
    Hab´s gerade gestern alles durchgespielt. Dass die TFL-LEDs auf eine schwächere Stufe dimmen, wenn man Stand- und/oder Fahrlicht an macht, war mir vorher auch nicht bewußt.
    Dreht man den Lichtschalter auf die nächste Stufe, geht vorn das Standlicht an (TFL wiederum gedimmt) und hinten und Instrumente leuchten auch.
    Dreht man noch eine Stufe weiter, geht das Abblendlicht vorn an (zusammen mit gedimmtem TFL und Standlicht) und hinten und Instrumente.
    Verwirrung komplett?

    Gruß, Heinz

    Mein TII ist mit sämtlichen Assistenzsystemen ausgerüstet, die auch alle wunderbar funktionieren, nur bei Frontassist ist mir die Funktionsweise nicht so recht klar.
    Ganz gelegentlich kommt es vor, dass im MFD das große rote Warnsignal aufleuchtet und ich glaube, es piept dann auch und bremst zugleich. Möchte ich das aber provozieren, indem ich mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuß auf ein Hindernis bzw. langsam fahrenden Wagen auflaufe, reagiert´s idR nicht. Wodurch wird es denn ausgelöst? Eigentlich stellte ich mir das so vor, dass es immer dann eingreift, wenn es schon einer sehr kräftigen Bremsung bedarf, um nicht auf den Vordermann aufzufahren. Das scheint aber´jedenfalls nicht immer so zu sein. Nun kann man das ja leider nicht dauernd testen, man möchte ja nicht ständig jemandem den Eindruck vermitteln, man würde ihm gleich in den Kofferaum rauschen.
    Wer weiß mehr oder hat Erfahrung mit dem System?

    Gruß, Heinz

    Von der Koppelstangenlösung ist abzuraten. Ein Freund hat sich im Internet die Tieferlegungskoppelstangen für einen Q7 besorgt, die auch für den Touareg dort als Satz angeboten werden und angeblich eine millimetergenaue Anpassung im Bereich von 5-? mm Tieferlegung ermöglichen sollen.
    Die Dinger paßten nicht richtig und die Gewinde ließen nur eine Tieferlegung von mind. 30mm (das wäre mir schon viel zu viel) zu. Der Satz hat knapp 200€ gekostet, dazu Montage und Vermessung nochmal 350€. Er würde das nicht wieder machen.
    Wenn einer Erfahrung mit der Tieferlegung via VCDS hat, wäre ich daran auch interessiert. Da bei mir schon das Sportfahrwerk mit adaptivem Wankausgleich montiert ist, stelle ich mir nicht mehr als ca. 15mm Absenkung vor.

    Gruß, Heinz