sorry, hatte wohl anstatt gebrauchte nur gerauchte geschrieben. Der Buchstabenteufel war wohl auch unterwegs. Asche auf mein Haupt.
Beiträge von bobel
-
-
Was die Leute heutzutage so alles rauchen
Was soll denn diese schwachsinnige Bemerkung - vielleicht sollte man so früh etwas anderes rauchen oder das Glas mal stehen lassen
Ich möchte nicht wissen, wieviele sich über ebay eine gebrauchte Gasentladungslampe kaufen / ersteigern, weil diese dort vielleicht nur 15 .- oder 20.- EUR kostet, im Gegensatz zu 200.- EUR für eine Neue. Ob diese dann funzt, mag ich stark bezweifeln, egal was dort für Verkaufsgründe angegeben sind. Also mal schön einen Gang herunterschalten und nicht gleich ausfallend werden.
-
Besonders wenn ich mir die Beschreibung des Themenstarters durchlese und dann noch Osram lese, schließe ich schon zu 99,9% auf eine Gasentladungslampe. Vielleicht wurde auch eine gerauchte Gasentladungslampe anschließend aus ebay verbaut, welche den selben Fehler hat. Eine normale H7 Birne mit einem rosa Farbton, davon habe ich noch nie etwas gehört, egal bei welchen Hersteller.
-
Jo, BMW Fahrzeuge werden z.Zt. böse vom Hersteller bezuschußt. Den neuen 7ner kannst du günstiger als einen 5er leasen. Laß dir mal aus Spaß einen VW Phaeton rechnen - du glaubst gar nicht wie günstig der ist, besonders wenn du noch einen jungen Werkswagen aus 2009 least. Da gab es ende 2009 eine Sonderaktion von VW.
PS: Beim X5 kann der Händler dir z.B. das Sportpaket mit Leder herausrechnen, das bekommt der Händler z.Zt. umsonst vom Werk, wird er aber dem Kunden nicht aufs Butterbrot schmieren. X5 Wunschbestellung und Barzahlung = knapp 20% Nachlaß.
-
Hallo hsjunior
tippe auf einen masse-fehler
gruß boogie
ich nichtDeine Gasentladungslampe / Xenonbirne gibt bald den Geist auf. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Darfst hier gerne mal nachlesen: https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…entladungslampe
-
Zitat von sebastian85;187751<br> [COLOR=black
Hersteller SIEMENS 2xTN= 3D0 959 753 P [/COLOR]
steht auf meinen alltäglichen Gebrauchsschlüssel auch genauso drauf
-
........da ich nicht weiß welcher Motorenkennbuchstabe WO stehen muss, um ihn ablesen zu können. Hast Du eine Idee, wo der steht?Wenn dir die Antwort von mir auch genügt, dann:
Ganz einfach - mache deine Bordmappe auf, dann öffnest du dein Serviceheft, auf der 1. linken Innenseite ist ein Datenträger eingeklebt, dort steht unter Punkt 3 der Motorkennbuchstabe (bestehend aus 3 Buchstaben).
Ich meine in der Reserveradmulde müßte dieser Datenaufkleber eigentlich auch noch irgendwo verklebt sein. -
Hier in Essen ist vor ein paar Jahren auch eine neue MrWash eröffnet worden. Ein halbes Jahr war auch die Waschliestung sehr ordentlich, aber danach ließ die gesmte Anlage zu wünschen übrig. Die spärlich eingesetzten Hochdruckreiniger (bedient von Figuren, die wohl kaum bis drei zählen konnten) hätte man sich sparen können, der Feudel, mit dem jemand über die Heckpartie wischte war nur selten in den dafür bereitgestellten Eimer getaucht worden. Die textilen Bürsten waren voller Schmutz und mein Dicker (der erste) kam mit vielen hauptsächlich horizontalen Kratzern aus der Anlage.
MrWash -> never again!Ich war im Januar auch einmal dort in der Anlage. Das Personal ist aber wohl gegenüber deiner Schilderung ausgetauscht worden (vielleicht haben die auch die Umsatzrückgänge erkannt). Die Mitarbeiter waren recht nett und fleißig. Bei der Ansicht meines Wagen verdrehten aber alle die Augen. Wie sieht der denn aus ?. Natürlich wie ein Auto welches täglich gefahren wird, bei Wind und Wetter - somit auch reichlich Verschmutzungen von Innen ( Fußraum durch Schneematsch / Salz und sonstigen Dreck von der Straße.) Es gab von mir 5.- EUR Trinkgeld für die Innenreinigungstruppe, was soll ich euch sagen, so schnell sauber war er noch nie von innen.
Ansonsten besuche ich öfters die Waschanlage auf dem FEGRO Großmarkt in Bochum Wattenscheid. Sehr nettes Personal, gründliche Vorreinigung und wenn er mal nicht richtig sauber wurde gibt es direkt einen 2. ten Durchgang mit noch gründlicherer Vorreinigung. Es gibt dort auch oft Tagesangebote bzw. vergünstigte 10ner Karten. Es geht dort auch mit Breitreifen / Q7 mit den großen S-line ist auch dort kein Problem. -
was für bremsbeläge/bremsscheiben benötige ich für meinen 3.0 v6 tdi baujahr 06/2007?
ich möchte die sachen im internet kaufen,jedoch orginalteile und die selber verbauen lassen.
Ich bezweifel das du im Internet orginale VW Ersatzeile bezüglich der Bremsen bekommst - woher sollen die Bremsscheiben und Beläge denn stammenaußer ein VW Mitarbeiter hat klebige Finger gehabt, was aber auch für den späteren Käufer böse enden kann.
Bei Bremsen kann ich nur jeden raten, wirklich Orginalteile des Herstellers zu erwerben. Ein guter Beannter von mir erstellt die Gutachten bzw. führt die Prüfungen für neue Ersatzteile für den TÜV durch, incl langer Test / Bremsfahrten bei den Bremsen. Was dort diverse Firmen auf dem Markt werfen möchten, ist mehr als erschreckend. Nach teilweise 2 Vollbremsungen sind die Scheiben verglüht bzw. schön wellig. Ich habe diese Testfahrten selbst auf einem Flughafengelände mal miterleben dürfen, es wurden dort Bremsbeläge und Scheiben für den BMW E39 (nur die großen Motoren / für den 540i und M5) getestet. Sorry, lebensgefährlich das Zeug, wofür diese Firmen eine TÜV Zulassung haben wollten.
-
Seid MB Werbung für MM macht, ist es noch schlimmer.....
und irgendwann ist man es Leid. Diese MM Werbung x mal täglich auf allen Sendern nervt nur noch, dito die Werbung im Radio. -
"Mitlied kriegt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen!"oder auch Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten
Ich habe mir auch noch nie etwas negatives abhören müssen, außer das ein slowakischer Kunde von mir meinte, na, da haste jetzt ja ein Auto aus meiner Heimat gekauft. Den wollte ich nicht auf mir sitzen lassen und habe geantwortet: Wieso, kommst du aus Preßburg. Danach war Ruhe. Haben anschließend zusammen noch einen getrunken und er hat nie wieder eine Anspielung auf die Herkunft des Fahrzeug gemacht.
-
Hmm, wer hat denn von Euch beim ersten Bremsklotzwechsel auch neue Scheiben gebraucht? Halten die noch für nen zweiten Satz Klötze?? Erfahrungswerte?
Eigentlich fast immer - meine ersten Beläge waren bereits nach knapp 23TKM mit fast ständigen Hängerbetrieb ca. 2.5t bereits am Ende. Der VW Händler hat auch nur die Beläge gewechselt. Die Bremsscheiben wurden beim zweiten Wechsel erst erneuert.
Ohne ständigen Hängerbetrieb halten die Beläge aber etwas länger
-
Bisher ist der Wagen ohne Schäden / Mängel gelaufen, auch ohne Probleme bei der Luftfederung (ich klopfe gerade 3x auf Holz). Nur die normalen Inspektionen (aber alle beim VW Vertragshändler).
Die typischen kleinen Touareg Krankheiten hat er natürlich auch. Ab und an mal eine Standlichtbirne defekt - damit kann man aber leben. Seit ca. einer Woche leuchtet eine Gasentladungslampe (Xenon) auch nur noch in rosa / violett, doch die Ausstrahlung ist noch ausreichend. Ich werde diese aber nach Karneval auch tauschen, falls diese dann total ausfällt, fahre ich einseitig im dunkeln (außer Kurvenfahrtlicht und Nebelscheinwerfer), da die Standlichtbirne sich vor ein paar Wochen auch auf dieser Seite mal wieder verabschiedet hat. Diese wollte ich eigentlich bei der nächsten Inspektion mitwechseln lassen (brauchte bisher immer nur die neue Birne bezahlen).
Weiterhin kann man an der Fontscheibe bei der Laufleistung diverse Steinschläge finden (außerhalb des Sichtbereichs - ist übrigens noch die erste Scheibe verbaut), welche aber bei jedem Fahrzeug mit diesem KM Stand auch vorhanden sind.
Das war es schon mit dem Wagen. Der Wagen wird aber fast nur im Langstreckenverkehr bewegt, außer die Fahrten zum Unternehmen oder mal schnell zum Obst / Gemüsehändler bzw. Supermarkt.Das Problem bei Foren wie Motortalk usw ist aber, dort melden sich meistens nur Leute zu Wort, welche angeblich Probleme mit ihrem Auto haben. Eigentlich kennt niemand diese Leute und Fahrzeuge. Bei dem einen oder anderen der einen Gebrauchten gekauft hat, trifft irgendwann mal Kaufreue ein oder er hat sich mit den Nebenkosten wie Versicherung, KFZ Steuer, Inspektionen, usw. finanziell verkalkuliert. Wenn jetzt dort 3 oder 4 Leute auf einen Touareg Benziner wegen der Steuerkette meckern sollten, ist das ein verfälschtes Gesamtbild. Die anderen zig tausen Touareg Besitzer haben dieses Problem ebend nicht und schreiben auch nicht in solchen Foren mit. Wenn jetzt 3 oder 4 Leute dort Mist schreiben, heißt es bei der normalen Bevölkerungsgruppe die diesen komischen Foren alles Glauben, was sind das für anfällige Fahrzeuge. Das ist doch totaler Quatsch. Ich bin hier zwar auch noch nicht so lange dabei, doch ich denken ich in diesem Forum kannst du dir ein besseres Bild von den Touareg Gegebenheiten machen. Hier wird der Wagen nicht nur schöngeredet - hier wird auch über Macken und Mängel geredet, wobei einigen Deutschen das Auto heiliger ist, als z.B. die eigene Familie. Das Auto wird nur gestreichelt und gereinigt, aber für vernünftige Kleidung, Schuhe oder auch mal nur für die Besohlung oder für die eigene Körperpflege oder ein paar Zusatzleitungen beim Zahnarzt fehlt dann das Geld. (das ist nicht hier auf das Forum bezogen sondern auf viele Autobesitzer sämtlicher Marken)
Bei dem anderen Touareg gab es seit der Abholung in der Autostadt ein Problem mit dem rechten Außenspiegel. Das rechte Außenspiegelglas begibt sich bei ca. 60% aller Rückwärtsfahrten, nicht wieder von alleine in die vorherige Position.
Damit kann bzw. muß man dann irgendwann mit leben - ist aber auch nicht lebensnotwendig diese Funktion. Es nervt halt nur, dass man sich dieses Extra gegen Aufpreis bestellt und es anschließend nicht so funktioniert wie es sein soll. Der Langstreckenbomber hat dieses Extra aber nicht. Mit dem Außenspiegelproblem war ich aber lt. VW nicht der Einzigste - Abhilfe konnte aber nicht geschaffen werden. Da wurde damals auf Garantie schon alles komplett ausgetauscht. -
Das 3. Foto http://img407.imageshack.us/img407/2747/touaregiiab022003.jpg
erinnert mich stark an einen AUDI Q5 / so seitlich von hinten gesehen.
Haben die eventuell die selbe Bodengruppe oder ist er wieder nur mit dem neuen Cayenne größtenteils identsich ??? -
Also auf die meisten Aussagen bei Motortalk.de darf man wohl keinen Wert legen. Ich habe dort nur einmal für 10 Minuten hereingeschaut, dass hat mir gereicht.
Ich habe u.a. auch einen V6 TDI, welcher schon über 200TKM gelaufen hat. Probleme mit der Steuerkette bei diesem Motor, höre ich jetzt zum ersten mal.
-
habe auch gerade das Problem mit der rechten Birne (Modelljahr 2007), die rosa violett leuchtet. Glaube kaum, das VW da noch etwas bei dem Alter dabei gibt.
Aber nochmals zum Ausgangspukt mit dem zitterndes Xenonlicht.
Bei meinem V6 TDI aus 12/04 haben die VW Leute Anfang 2005 nach ca. 3000KM zuerst die 2.te Batterie unter dem Fahrersitz getauscht. Danach wurden die Brenner getauscht (auch ohne Besserung) und zum Schluß bei ca. 8000Km schließlich beide Birnen und noch ein Steuergerät. Die Kosten wurden damals von VW komplett übernommen, da der Wagen gerade erst 2 Monate alt war, als das Problem mit dem flackern erstmalig auftrat. Der Serviceleiter hat immer nur im PC herumgesucht und mit Wolfsburg telefoniert - diesen Fehler kannte er damals wohl noch nicht.
Danach war aber Ruhe.Was die VW Leute aber bis heute an diesem Fahrzeug nicht in Griff bekommen haben, das sich das rechte Außenspiegelglas bei ca. 60% aller Rückwärtsfahrten, nicht wieder von alleine in die vorherige Position begibt.
-
Ich habe leider nicht wirklich so genau drauf geachtet, da ich ziemlich unter Zeitdruck stand und zuvor nicht auf die hintere Nummernschildtafel bzw. den Aufkleber von Touareg-Freunde.de vorbereitet war. Ich hatte ja nur noch knapp 20 Minuten fürs Tanken incl. Bezahlen und nach Bochum zu fahren - Schätze so ende 40 anfang 50, ohne jetzt jemanden auf dem Schlips treten zu wollen.
War ein Schwarzer Touareg, mit Chrompaket, silbener / chrom Dachreling und Winterreifen auf nicht orginalen VW Alu´s. Weiterhin hatte der Wagen genau wie meiner, auch die abgedunkelten Seitenscheiben und Heckscheibe ab Werk. Das Kennzeichen war:
BO- 2 Buchstaben und ich meine mit 4 Ziffern. -
Da fahre ich gestern in Essen auf dem Tankstellengelände der Eller Montan / Elisenstraße um meinen kleinen mit günstigen Diesel für 106,9 zu versorgen, steht mir gegenüber auch ein schwarzer Touareg an Säule 3. Ich schaute noch so auf die Dachreling und der Herr schaute zu meinem Wagen herüber. Da wir an gegenüberleigenden Zapfsäulen seitenverkehrt unsere Fahrzeuge auftankten, konnte ich auch kein Kennzeichen sehen.
Wir waren eigentlich fast zeitgleich mit dem Tanken fertig und ich glaube der Touareg Fahrer aus Bochum stand hinter mir an der Kasse. Er hatte die Säule 3 - war um 19.42 Uhr lt. meiner Kassenquittung.
Als ich dann nach der Bezahlung zu meinem Fahrzeug ging, schaute ich auf das Heck des anderen Touareg, und sah ein Kennzeichen welches auch aus Bochum kam und mit einer Nummernschildtafel die mit Touareg-Freunde.de bedruckt war und auch noch einen passenden Aufkleber hinten links an der Heckklappe.
Mensch, wie klein ist doch die Welt. Ich hatte leider keine Zeit um dich anschleißend noch anzusprechen, da ich um 20.00 Uhr bereits einen wichtigen Termin in Bochum hatte.
Vielleicht sieht man sich ja noch einmal irgendwo an der Tanke, bzw. sollte man zuvor vielleicht mal auf das Kennzeichen mit dem Touareg-Freunde.de Schriftzug schaun.
Grüße aus Bochum.
-
Es ist wohl ein Werksdienstwagen, was aber bestimmt kein Nachteil sein dürfte.
Die Fa. Tiemeyer hat im VW und AUDI Bereich eigentlich fast immer Werksdienstwagen im Angebot, wobei solche Werksdienstwagen in dieser Preisklasse z.Zt. quer durch Deutschland von diversen VW Händlern angeboten werden.Der Preis für diesen Touareg sollte aber passen.
-
Ich habe damals die Blende auch von meinem VW Händler nachrüsten lassen. Bis zum Modelljahr 2005 / Markteinführung V6 TDI war diese Blende sogar optional für den R5 beim Neuwagenkauf per Prospekt mit zu ordern. Da sich die 10 Zylinder optisch mehr von den kleinen abheben sollten und zuviele R5 Käufer diese wohl geordert hatten, hatte man zum Modelljahr 2005 diese Option in der Zubehörliste gestrichen.
Mal eine blöde Frage: Ich könnte jetzt eine Blende bekommen von einem Facelift Modell aus EZ: 2007. Teile Nr.: 7L6807243A
Bei meinen aus 12/2004 habe ich die Blende ja einzeln dazu gekauft, welche mein VW Händler nach Abholung aus der Autostadt ja nachgerüstet hat.
Auf meiner damaligen Rechnung steht die Teile Nr: 7L6807243 ohne dem A.Paßt diese Blende mit dem A am ende in der Teilenummer wohl auch in ein ende 2006er Modell ohne Facelift - ich habe bei den Blenden eigentlich keinen Unterschied feststellen können ??? und beim freundlichen Händler konnte man mir auch nicht wirklich weiterhelfen, wo jetzt der Unterschied liegt bzw. was daran anders sein könnte.