Beiträge von Brummifahrer

    Hallo Matthias,

    willkommen im dicksten Forum der Welt! :)
    Hab mal gerade nach dem Kenwood gegoogelt. Sieht ja echt lecker aus. Mein RNS2 ist mir auch ausgesprochen unsympathisch, weil langsam und nix Bluetooth. Ich liebäugel ja mit dem ChinaRNS von Ezio, aber das ist halt so ne Sache mit dem Einbauen...

    Gruß Heiko

    Aah, okay, dann eben ein E53. :)

    Nein, streiten will ich auf keinen Fall, halt nur meine Meinung kundtun. Und nix gegen die Menschen im Baltikum, aber die "Lackierung" sieht mMn einfach Scheiße :frog: aus
    und verdient eine Auszeichnung "Nasty-Paint-Award 2011"!

    Und für diejenigen, die ihre Netzhaut noch mal leiden lassen wollen, klicken hier hin.
    Und zur Entspannung dann wieder hier hinschauen.

    @Leon: toller "Schneekönig", muss man sagen. :top:

    Hallo Stephan (sittingbull)

    Vorschlag: lagere Deinen Beitrag in einen Extra-Fred aus. Das Foto passt zwischen all den schönen Beispielen hier so gut wie einOriginal-Werner-Bockwurstblinker an den T-Außenspiegel. :zwinker:
    So ein abschreckendes Beispiel kann man nicht hoch genug aufhängen. Natürlich ist es jedem freigestellt, seinen Dicken derart aufzurauen. Und der Besitzer könnte den (wenn auch unspektakulären) Rekord verbuchen, dass meistangefasste Auto auf jedem Event geworden zu sein.
    Aber es handelt sich ja gottseidank nur um einen 5er E39 (wenn ich mich nicht täusche)

    Gruß Heiko

    Da kann man doch nichts kaputt machen,... ;)

    Okay, ich habs heute morgen getan.
    Bevor ich zur Arbeit fuhr, hab ich Zündung angemacht, dem T ins Hirn getreten (zur Sicherheit ca. 10 Sekunden) und Zündung wieder aus.
    Ruff uff die Autobahn - irgendwann 6.Gang, Gas weggenommen, leeeiiicht wieder Gas gegeben - Zack, in den 5.Gang und zack, gleich wieder in den 6. (so als wollte er mich zum Kickdown animieren :denker: )


    Insofern hat dies nix gebracht. Aber trotzdem danke für die Hinweise.
    Nun werde ich mal meinen :) ins Gebet nehmen, ob man das nicht bei der nächsten Inspektion irgendwie mit "einbauen" kann...

    Ich weiß nicht, ob ich solche Aktionen gut finden soll??!! Schließlich finanziere ich dann
    solche http://www.bild.de/regional/breme…65734.bild.html pubertierenden
    Typen die dicken Autos??!! Nichts geleistet und auf dicke Hose machen ...

    Viele Grüße aus Halle/Saale

    Steffen



    Daran habe ich auch im ersten Moment gedacht. Letztendlich finanzieren wir als Verbraucher über den Kaufpreis diesen Aufwand.
    Aber VW als Sponsoren-Partner hat nun mal keine Wahl. Sie können ja schlecht sagen, „der Arnautovic spielt bescheiden, fährt wie eine besengte Sau durch die Stadt - der bekommt keinen VW“.
    Vielleicht baut VW/Der Vereinsvorstand ja den passenden Druck auf, in dem als nächstes die schlechten Spieler nur noch einen Polo fahren dürfen.

    So oder so ist es notwendiges, jedoch kalkuliertes Übel, dass der Werbeetat vor Vertragsunterzeichnung vereinbart und dann ausgeschüttet wird. Idealerweise fällt aber nicht allen ein Touareg auf den Kopf.


    Schüchtern ist sie anfangs auch immer, gibt sich dann aber meistens schnell.

    Da würde ich mir keine Gedanken machen. Ich habe auch einen 13jährigen im Schlepptau und wenn die Mädels und Jungs ihre MP3-Player, iPods, Nintendos, oder Tamagotchis (gibts die überhaupt noch?) rausholen, stecken die ihre Köppe zusammen und das Eis ist gebrochen.

    Oder sie bekommen konkrete Aufgaben wie Radwechsel üben oder ne Endreinigung vom Dicken. Auch das Filmen im Offroad-Parcour, wie Papa (oder Mama) vergeblich den Berg zu bezwingen versucht, sind willkommene Ablenkung von der nervigen Frage: „Wann fahrn wir wieder nach Hause?“…

    Also ich habe die HANKOOK RH06 275/40 R20 106W XL SUV drauf.

    Ich habe ähnliche Puschen unterm Kotflügel wie Du, Niubee. Gekauft hatte ich sie hier:

    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post170584

    Nach 2 Jahren bin ich aber zu einem etwas anderen Ergebnis gekommen. Die Reifen sind zwar relativ laufruhig vom Abrollgeräusch her, haben aber bei Regen ganz schlechte Karten. Ich bin letztes Jahr vom Süden her nach Hause gefahren und vom Platzregen auf der Autobahn überrascht worden. Die Suppe kam dermaßen intensiv runter, so dass ich mich auf der rechten Spur mit 50 km/h gemütlich einrichten konnte. Die Sicht war aber praktische NULL! Warum? Weil ich mit den Reifen eine Bugwelle vor mir herschob! So als ob ich mit Schwung in einen 30cm tiefen Wassergraben fahren würde. Keine Spur von Seitenverdrängung! Sogar LKWs haben mich überholt!
    Ich gebe zu, es war eine Ausnahme-Wettererscheinung. Aber das ich von allen überholt wurde, weil ich sonst nix mehr sah, war schon irgendwie deprimierend. :hopelessness:
    Und nein – das Profil hat noch ca. 6 mm. Daran lag es nicht.

    Für mich ist es auf jeden Fall KEIN Ganzjahresreifen und fahre daher den Hankook nur im Sommer.

    Ich möchte hier noch mal in diesem Thread anfügen, dass es auch für Xenon-Fahrer kein Problem darstellt, einen Xenonbrenner selbst auszutauschen.
    Nachdem vor ca. 4 Monaten der rechte Brenner an meinem T anfing, durch Leuchtsignale sein baldiges Ableben zu dokumentieren, hab ich dann irgendwann beim :) vorgesprochen, der meinen Dicken auch gleich in ambulante Behandlung nahm. Nach ca. einer dreiviertel! Stunde und zwei Tassen Kaffee fuhr das Gefährt wieder vor und ich war 216,- EUR los! :eek:

    Das war wie gesagt vor 4 Monaten.
    Vor kurzem hat sich dann der linke Brenner auch überlegt, dem rechten Kollegen in den Xenon-Himmel zu folgen. Flackern, ständiges Blitzen und "Neuzünden" waren unmissverständliche Zeichen. Schon wieder 200,- EUR für ne Funzel? Nein!
    Ich habe mich durchs halbe Internet gewühlt und letztendlich entschieden, das Teil selbst auszutauschen. Es ist wie hier an mehreren Stellen beschrieben, total easy. Was ich als Tipp noch aufgeschnappt habe, ist die Info, dass die Zündung mindestens 5 Minuten aus sein sollte, um eventuelle Restspannung aus den Brennern zu verbannen. (Ob diese Aussage Sinn macht, möchte ich einfach im Raum stehen lassen, da ich kein Elektriker bin)

    Einziger Fummel-Faktor ist das Lösen der Rückhalte-Klemme, die wohl als Rettungsanker dient. Sollte mal die Sechskant-Arretierung versagen, macht sich ohne diese Klemme der Scheinwerfer bei der nächsten Vollbremsung am Stauende unangenehm im Nacken des Vordermanns bemerkbar.

    Ein Xenonbrenner kostet beim seriösen Händler in der Bucht derzeit 40,- EUR.
    Macht zusammen 40,- EUR plus Lerneffekt. :Applause:
    Gestaunt habe ich wirklich über die Dimension des Scheinwerfers. An diesem Auto ist irgendwie alles groß.

    Hier noch ein paar Detailfotos von mir.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die viel zitierte Klemme habe ich leider nicht ins rechte Licht rücken können.

    Aber dlu hat es hier ja auch sehr schön bebildert.
    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post161992

    ...
    Hoffe nur, dass ich dieses mal nicht wieder so einen Pech "T" wie beim ersten mal hatte. Über 20 Werkstattbesuche in 3 Jahren tststs...

    Gruss
    Eddy



    Oha!
    Manch anderer hätte wohl schon vor Wut in die Armaturen oder in den Schalthebel gebissen (nachdem das Lenkrad bereits vertilgt wurde)


    Zitat

    Liefertermin voraussichtlich KW 37-40-2011....

    Schade, 14 Tage zu spät.
    Sonst hättest Du den „Glückwunsch-zum-neuen-Auto"-Sekt gleich mit zum Jahrestreffen mitbringen können. Da hätten wir dann gemeinsam auf Dein neues „T-ehikel“ angestoßen. Und eskortiert hätte ich Dich sowieso. Wohne ja nur Luftlinie 12km von Dir entfernt.


    ...
    Und wenn das Auto dann vor Dir hochschwebt und die Milchglastür bei Seite fährt, dann wird einem ganz schummerig......


    Es ist ja nicht nur ein Stück mobilmachende Lebensqualität, wofür man einen ordentlichen Batzen Geld hinlegt. Es sind eben auch die Emotionen, die hochkochen, wenn man dem neuen Dickschiff erstmalig gewahr wird. Vorfreude, Stolz und eine kleine Prise Unvernunft (anders kann man die Öko-Bilanz eines Touaregs nicht ertragen ;) ) schwingen mit, wenn das Auto aus dem Nebel kommt. Es ist eben das gewisse Etwas, was dieses Auto mitbringt.

    Mir fällt bei dem Wort Touareg als erstes Wort ein: Gemütlichkeit!

    So soll es sein.


    Kurz gesagt: ich freue mich für Dich, Arndt! :)

    Das können wir dann ja vor Ort entscheiden. Ich pack das Zelt jedenfalls erstmal mit ein. Und wegen Auf-/Abbau nehme ich gern an. Obwohl ich das Zelt in der letzen Zeit dreimal zu zweit aufgebaut habe. Ich kann die Stangen schon fast so werfen, dass sie sich selbst zusammenstecken. So ein Regensommer hat auch was Praktisches... :rolleyes:

    Habe Joga an 16. und mich an 17. eingetragen.

    Die Camper bitte mal hier reinschauen. Ich habe einen Vorschlag gemacht, wie wir uns auf dem Campingplatz zusammenrotten könnten.

    Hallo miteinand‘,

    nachdem ich nach einer langen Problem-Durststrecke auch endlich wieder Lust auf Fahren habe, möchte ich diese Freude natürlich mit jemanden teilen. Jeden Tag mit der Frau umherdüsen, geht nicht. Meistens endet dann die Ausfahrt in irgendeinem Shoppingcenter. Was liegt da näher, als zu Gleichgesinnten zu reisen?

    Ich bin dabei! :)
    Komme dann mit meinem 13jährigen Junior. Meine Frau hat leider keine Zeit. Anmeldung und Überweisung mache ich heute abend fertig. Frage: gilt mein Junior als 30,- Euro-Beifahrer? Oder als „Hinterbänkler-Mitbringsel“?

    Außerdem wollen wir uns zu den Campern am Allersee gesellen. Ein Dachzelt haben wir nicht. Dafür kann ich was anderes anbieten. Wie wäre es, wenn wir uns auf dem Campingplatz ein bisschen
    organisieren und uns zusammen auf einer Ecke einnisten? Ich würde dann für den Fall der Fälle (falls das Wetter so spontan ist wie bisher) ein 3x9 Meter-Zelt mitbringen, wo wir dann morgens zum Frühstück am Sa/So drunter sitzen können. Davor dann unsere Dickies und dahinter die Zelte … idyllisch! Oder wir stellen die Dickerchen zwischen die Schlaf-Zelte, quasi als Schnarch-Trennwand (nur so als Vorschlag).
    Daher wäre meine Bitte an die Camper, dass Ihr mir hier im Forum per privater Nachricht Euren Klarnamen mal schreibt, damit ich beim Zeltplatz anrufen und mich in die selbe Ecke hinein reservieren lassen kann.

    Und dann möchte ich noch anmerken, dass ich wie Dietmar (hier weiter vorn (oder hinten?) im Thread) ein absoluter Anfänger in Sachen Gelände bin. Durch kniefiefen Schlamm (auf einem benachbarten unbebauten Grundstück :D ) habe ich es auch schon mal geschafft, den Wagen in ein Schlammmonster zu verwandeln. Das ist aber wohl kein Vergleich mit einer Offroadstrecke. Ich werde also keinen Meter über Stock und Stein fahren, da ich keine Lust habe, schon meine Winterpuschen aufzuziehen. Vielleicht die eine oder andere Sandbahn, aber mehr nicht. Auch da bin ich extrem selbstkritisch eingestellt.

    Um es abschließend mit den Worten von Uli zu umschreiben.
    „Ich freu mich schon wie Bolle…“ :Applause:

    Gruß Heiko

    Lass bitte Vorzelt, Grill und Gestühl vor Ort und packe eine ordentliche Portion Sonnenstrahlen :sonne: für die Rückfahrt ein! Hier in DE seh ich sonst schwarz mit dem Sommer. :zorn:
    Unabhängig davon wünsch ich Dir natürlich einen schönen Urlaub.

    Guten Tag, Freunde der (fast) schönsten Nebensache der Welt,

    es gibt Neuigkeiten zu vermelden. Nachdem meine Odyssee nun mittlerweile 2 Jahre gedauert hat und ich fast schon am Verzweifeln war, so hat nun doch noch alles ein gutes Ende genommen. Doch eins nach dem anderen.

    Nachdem die Probleme mit dem Autogas soweit eskalierten, dass mir sogar die beiden Kats das Zeitliche segneten, habe ich fast schon den Griff zum Hörer gewagt, um Rechtsbeistand in dieser verfahrenen Kiste einzuholen. Aber in Anbetracht dessen, was mir das dann für Nerven gekostet hätte, habe ich es doch sein gelassen.
    Eigentlich war dann nach einigen Wochen Hin und Her alles in Butter. Bis auf eine Kleinigkeit. Die Gasanlage lief problemlos, bis sie sich dazu entschied, spontan auf Benzin umzuspringen und das mit einem dezenten Piepsen zu kommentieren. Und das hatte zur Konsequenz, dass ich mehr Benzin verbrauchte, als Gas (was ja nicht im Sinne des Erfinders ist).
    Ruckzuck gings wieder ans Auslesen und siehe da – No Errors!
    Okay. Gasumrüster mit Notebook auf Beifahrersitz geschnallt, Programm laufen lassen, gefahren, Anlage piept und macht einen auf Benzin und dann – Programm ist abgestürzt! O.O
    Da war dann unser gemeinsames Latein am Ende.

    Ich wieder Mr. Google gefragt und einen Händler ausfindig gemacht, der meinen Gasanlagentyp seit 8 Jahren betreut. Hingefahren und Fehler ausgelesen. Aha, da stand auf einmal: Drucksensor defekt. Ausgetauscht, gelöhnt, gefahren – wieder gepiept. Boaaah….
    Wieder hin und diesmal ein neues Softwarerelease eingespielt. Und was soll ich sagen. Seitdem ist wieder Fahren mit Freude angesagt! Habe inzwischen 1000 km abgespult inklusive Berg- und Talfahrt, Ampelstopps, Schubbetrieb (hier trat der Fehler am häufigsten auf) und auch mal Vollgas.
    Nun macht das Gasen wieder Spaß. Ich bin zwar der festen Überzeugung, dass die Anlage immer noch nicht hundertprozentig eingestellt ist (z.B. sind im unteren Drehzahlbereich noch Ruckler zu vermelden), aber Autogas ist eben eine Philosophie für sich – entweder man „kennt sich aus“ oder „entwickelt eine Leidenschaft“. Und ich habe inzwischen die volle Bandbreite an Umrüstern erlebt. Daher bin ich nun vorsichtig geworden und sage mir „never touch a running autogas-system“.

    Wo ich gerade oben noch mal lese, Frank – das Thema Flashlube ist wirklich eine Sache für sich. Abgesehen davon dass ein Händler von (betriebswirtschaftlicher) Natur aus grundsätzlich daran interessiert ist, das Teil zu empfehlen, so gehen die firmenunabhängigen Meinungen dazu extrem auseinander. Der eine hört auf seinen Händler, der andere stellt Flashlube auf eine Stufe mit Magnetdecken und Elektro-Turboladern.
    Ich für meinen Teil habe entschieden, dieses Feature links liegen zu lassen. Warum? Ich fahre in der Regel wie ein Opa durch die Gegend. 120 auf der Autobahn, selten mal 160. Vollgas gebe ich eigentlich nur, wenn ich mal auf der Landstraße überholen muss. Und dafür reichen meine Finger anzahlmäßig pro Jahr aus.

    Eine Frage, die mich beschäftigt, möchte ich noch in den Raum stellen.
    Ich fahre z.B. auf der Autobahn und bin im 6.Gang unterwegs. Wenn ich das Gaspedal lupfe, um mich dem Verkehr anzupassen oder ich in eine Baustelle fahre, da ich die Geschwindigkeit drosseln muss, ist die Drehzahl in der Regel ausreichend, um weiter im 6.Gang „mitzuschwimmen“. Aber die Automatik schaltet grundsätzlich beim Gasgeben erst mal in den 5.Gang, um anschließend festzustellen, „oh, die Drehzahl ist viel zu hoch! Muss gleich wieder hochschalten!“
    Dieses Verhalten habe ich grundsätzlich. Es ist extrem selten, dass ich beim erneuten Gasgeben im 6.Gang bleibe. Kennt Ihr dieses Verhalten? Kann man das softwaretechnisch ausmerzen?

    Leider ohne polierten Endtopf (wie weiter vorn angekündigt). Im Moment habe ich leider ganz andere Sachen auf Halde, als mich um optische Verbesserungen meines „Blaumanns“ zu kümmern.

    Gruß Heiko

    P.S. Übrigens ein schönes neues Forum hier!

    Und zum Abschluss noch ein Schnappschuss von meinem Dickerchen.

    Hallo Frank,

    zuerst vielen Dank für Deine ausführliche Diagnose. Da fühlt man sich ja wie beim Pillenverschreiber aufgehoben (also bei einem richtigen Arzt, keiner der einen durchwinkt)

    Ich habe zwar nicht alles verstanden, aber das ist nicht weiter schlimm. Ich kann mir ungefähr unter Begriffen wie Kennfeld etwas vorstellen, doch genau erklären könnte ich das nicht. :D

    Nun zu den Antworten.

    Zündkerzen wurden erneuert letztes Jahr.

    Der Gasumbau passierte bei einem Bosch-Autodienst nachträglich (2006), 2 Jahre nach Inbetriebnahme des Autos.

    Ob nun gasfest oder nicht, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß welcher Motorenkennbuchstabe WO stehen muss, um ihn ablesen zu können. Hast Du eine Idee, wo der steht?

    Für Tartarini gibt es deutschlandweit nur einen Großhändler in Oberhausen, nachdem der Vertrieb in Goch schlapp gemacht hat letztes Jahr.

    Und das Beste zum Schluss:
    Ich habe bei mir „um die Ecke“ einen Gasumrüster ausgemacht, der vom Fach ist. Ich habe zu meinem Problem in dem LPG-Forum gepostet:

    http://www.lpgforum.de/tartarini/8062…e-geeignet.html

    Habe heute abend einen Termin bei ihm. Bin gespannt, was rauskommt.
    Der Fremdmarkentyp bei Salzgitter sieht mich jedenfalls nicht wieder. Möchte allzu gern wissen, was der für seine Arbeit in Rechnung gestellt hat. (war noch Gewährleistung)

    Ich halte Euch auf dem Laufenden. Und wenn die Karre dann richtig läuft, möchte ich mich ja auch im Knüllwald mal blicken lassen. ;)

    Heiko