Beiträge von JSFK

    Moin ich schon wieder, nachdem meiner ja noch diese Original Auspffendrohre hat, würde ich gern welche anbringen die nach mehr aussehen ;).

    Ich meine ich hatte damals welche vom V6 verbaut. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Daher wer noch welche liegen hat gern melden bzw. Mal Foto machen

    Gruß Jörg

    Moin ihr alle. Erstmal Danke für das Angebot.

    Und ja für den R5 waren eigentlich nur die Desert in 19 Zoll.

    ( Ausnahmen bestätigen jede Regel)

    Ich habe mich dazu Entschieden die Orginalen 9x19 ET 60 bei VW zu bestellen, ( kosteten damals 1000 Euro das Stück <X)

    Und heute nur noch bei VW Classic Parts zu bekommen.

    Und was soll ich sagen hab mit meinem freundlichen gesprochen und hab das Stück inclusive Fracht und Mwst für 400 Euro bekommen also 1600 für den Satz, ich finde es ein Schnapper und spare mit das Ganze gesabbert mit dem Eintragen und allem anderen.

    Anschrauben und gut ist und Original.

    Jetzt bin ich mir nur noch nicht schlüssig soll ich die 275 er oder die 255 er montieren?

    Immer diese Entscheidungen. Was denkt ihr

    Moin es gibt ja 19 Zöller im Zubehör , aber alle nur mit Karosserie arbeiten usw. und die möchte ich nicht machen.

    Mal schauen was ich mache. Danke für deine Meinung

    Gruß Jörg

    P.S ich hätte nicht gedacht das der R5 noch so beliebt ist bei dem Alter

    Moin ich bin auf der Suche nach einem R5 mit Automatik,Sitzheizung , Klimaautomatik und ohne Luftfahrwerk.

    Bitte keine Fahrzeuge mit 300000 km oder sowas, sollte noch in einem guten Zustand sich befinden, wobei ich auch keinen Neuwagen suche.

    Was garnicht geht sind die Farben Schwarz, Grün oder Rot.

    Am liebsten was helles, und wunschpreise wie 10.000 Euro werde ich auch nicht zahlen, sonst kann man sicherlich über vieles reden.

    Wer was hat oder weiß gern bei mir melden, suche ein neues Spielmobil 8o :saint: :saint: :saint:

    Viele Grüße Jörg

    Auch wenn du das bei einem NEUEN REKLAMIEREN würdest.

    Hättest du mit dieser Reklamation keinen Erfolg. Es lässt sich leider nicht vermeiden das die Kunstoffteile eine anderen Ton aufweisen da der Lack in unterschiedlichen Werken und bei unterschiedlichen Temperaturen und unterschiedlichen Luftverhältnissen lackiert werden. Und das ist leider Stand der Technik. Es würde nur gehen wenn im Werk die Teile mit dem Fahrzeug gleichzeitig lackiert werden am Band/ Lackierstrasse, und das auch nur wenn die Kunstoffteile die gleiche Grundierung haben wie das Fahrzeug.

    Wobei auch die Lackschichtdicke eine Rolle spielt bei den Teilen, denn wenn man dann mal einTeil Nachlackiert ist die Passgenauigkeit fast Identisch zum Fahrzeug, geht auch andersrum. Den die Fahrzeuge werden sehr dünn lackiert so das der Lack optisch gedeckt hat aber das ist jetzt wieder meine Erfahrung als Lackierer.

    Gruß Jörg

    Ich habe 3 Scherenhebebühnen. 2 die fast die 2meter Höhe erreichen , und eine als Karrosseriebühne mit 1meter Höhe

    Die beiden großen sind in der Mitte komplett frei um Auspuff Ölwchsel usw. zu machen. Alles kein Problem , Türen frei zugänglich, Reifen komplett frei zugänglich sowie der mittlere Teil des Unterbodens.

    Ich will nix anderes mehr und sie sind Preislich sehr interessant.

    Wobei der Preis für jeden anders zu sehen ist, je wie das Budget es zulässt und auch die Traglast ist wählbar ich hab von 2,5 — 3,5 Tonnen jeden PKW und SUV abgedeckt

    Jörg

    Servus,

    am Schließbügel ist grundsätzlich nur die Flucht "Hinterkante Fahrertür vs. Vorderkante Fondtür" einzustellen, mit der Höhe hat das nichts zu tun. Das Absacken liegt entweder am Verschleiß der Scharniere, oder auch an Überbelastungen, wenn sich zum Beispiel jemand regelrecht an die Tür hängt. Von der Holzhammermethode a la Türblatt mit Gewalt nach oben drücken würde ich abraten. Diese wiederholten Verformungen des Blechs am Anschlagpunkt sind nicht sonderlich langzeittauglich, denn damit machst du den Werkstoff damit nur "weicher". Fachgerecht eingestellt wird das an den Scharnieren.

    Volkswagen sagt dazu: [...] Für eine korrekte Türeinstellung muss das Türscharnier an der Säule gelöst werden. Andere Maßnahmen, wie Richten der Türen nach oben, sind wirkungslos. Beim nachfolgenden Überdrücken sackt die Tür wieder ab. [...]

    Grüße

    Robert

    Grundsätzlich stimme ich dir zu.

    Doch meine Erfahrung als Karosseriebauer ist dieser kleine absacker im mm Bereich damit gut zu lösen.

    Übrigens ist es keine Holzhammermethode sondern wird sein vielen vielen Jahren so von Karossereibauern verwendet, die Beschreibung lag bei VORSICHTIG ZU HEBELN.

    Mit freundlichen Grüßen JÖRG

    Mann kann ein großes Kantholz hinten unter die Tür legen leicht zu machen und ganz leicht nach oben drücken. Die Tür wird sich auf Grund ihres Eigengewicht etwas nach gegeben haben. Bei der schweren Tür zieht das Gewicht immer am Ende :D

    Ist allerdings mit einer gewissen Vorsicht zu machen. Da man sonst die Schutzleiste oder dieTürkante hinten verbiegt.

    Es ist nicht immer was zum einstellen möglich und das hab ich bei einigen Türen schon gemacht wenn sie nicht passen wollen.

    Gruß Jörg