Auch ich hätte Interesse an der Sicherung. Ein Foto wäre da schon hilfreich.
Und mal ehrlich, die Gauner brauchen dieses Forum nicht. Sie haben bereits ihre Kontakte und vermutlich auch ihre Erfahrungen. Deshalb glaube ich nicht, dass wir hier jedmanden in irgend einer Form Hilfestellung geben.
Gruß Sven
Beiträge von diver2000
-
-
dieser Beitrag hätte wohl ein paar Seiten weiter vor gehört
Aber irgendwann lerne ich das auch noch.
Als Warnung für alle... Sowas passiert, wenn man 2 Wochen offline war!!! Also immer schön TF schauen und up to date bleiben -
Sie sollte dafür aufkommen wenn... Litauen im Vertrag enthalten wäre. I.d.R. ist es aber so, das die baltischen Staaten, Rumänien, Polen, Russlanad usw. ausgeklammert werden. Bei mir jedenfalls ist eine Reihe von Ländern im Vertrag, um die ich mit dem Dicken leichter einen Bogen mache. Sonst stehe ich vielleicht ohne ausreichenden Versicherungsschutz da versuche frutstiert am Taxistand in Wladiwostok eine Mitfahrgelegenheit zu ergattern.
So oder so, zieh mal die SB ab, dann haben dich die Scheinwerfer immer noch ein paar Scheine gekostet.
Die Frage ist aber, was machen sie mit der Menge an T Scheinwerfern? Um sie in einem anderen Wagen einzubauen, wäre schon eine große Veränderung der Frontpartie nötig. Oder verklopfen sie dann lediglich das "Leuchtmittel"?
Gruß Sven -
Sehr interessant, formschön und gelungen... Als Zweitwagen wahrlich eine Überlegung wert.
-
Hallo Günther,
Vielen Dank für den Link und die Datei.
Die beiden Konzerne sind - und das wird nicht bestritten - ziemlich eng verknüpft. Allerdings war heute wieder in der Süddeutschen Zeitung zu lesen, dass dies nur auf dem Papier so ist. Die Besitzer selber sind sich alles andere als grün und das bedeutet eine Gefahr für beide Unternehmen.
Noch wissen Hr. Porsche und Herr Piech noch nicht mal ob nun Porsche zu VW soll, oder doch VW zu Porsche...
Es ist Schade, dass ein Traditionsunternehmen wie Porsche, mit einem weltweit sehr guten Ruf, sein Image auf diese Art und Weise für die nächsten Jahre beschädigt.
Wir dürfen gespannt sein, ob wir eines Tages alle einen Porsche, oder die Porsche Fahrer im Grunde einen VW fahren
Gruß Sven -
Hi iceman,
Tipps für den Umgang und die Erhaltung von hellem Leder, speziell von erfolgreich erprobten Mitteln nehme ich gern entgegen. Bisher hatte und im Zweitwagen habe ich es in dunkel (rot). Aber für das helle Leder im Dicken suche ich noch das geeignete Mittel. Auf was schwörst du denn da?
So macht das helle Leder im schwarzen Wagen natürlich anständig was her. Kann ich nur bestätigen.
Gruß Sven -
Du hast Recht!
Ausrede suchen...
Kassenbrille, was will man mehr erwarten...
Ausrede passt
Sorry, Glückwünsche gehen natürlich an iceman_ddorf -
28.000 finde ich happig. Vor allem ist es im Moment nicht gerade so, dass sie die Dicken in Fünferpackungen vom Hof tragen.
Zwischen 22.000-24-000 hätte ich mir auch gefallen lassen. Zumal mit Luftfederung und Automatik. Aber 28.000 Europadollar, da wird der Wagen noch eine Weile auf dem Hof stehen.
Den Ausspruch des Händlers finde ich immer wieder klasse, da auch schon des öfteren gehört... "Da ist noch was drin..." Was will er denn mit den 28.000 erreichen? Die Leute vom Wagen fernhalten?
Gruß Sven -
Und wieder stellt sich doch dann die Frage:
Porsche baut ausschließlich Sportwagen und bedient damit nur ein (sehr überschaubares) Segment des Marktes. Klar, mit ihrem SUV/Geländewagen (bis vor kurzem ausschließlich mit Benzinern) noch ein weiteres, allerdings viel Kleineres. Sie sind anfälliger auf Krisen (siehe diese).
Wie kommen sie also um alles in der Welt auf den schmal Draht, einfach so den größten Autobauer in Europa schlucken zu können???
Ein übersteigertes Ego oder Größenwahn können schlussendlich nur die Erklärung dafür sein. -
Hallo Kong Racer,
Glückwunsch zu diesem Schmuckstück. Allzeit gute Fahrt und immer reichlich Diesel im Tank.
Eine Augenweide ist vor allem. dass mit den Chromleisten nicht gespart wurde. Das macht den Dicken noch schöner.
Also, viel Staß damit und immer schön auf das helle Leder achten... Ich weiß wovon ich da reden
Gruß Sven -
Das Auftragsminus trotz überquellender Schrottplätz ist die folge der fehlenden internationalen Nachfrage. Diese können wir auch trotz 2500 Euro Staatsbonus nicht kompensieren. Was auch eine große Lücke hinterläßt sind die fehlenden Bestellungen im Bereich der Firmenfahrzeuge. Jeder versucht zu sparen und dort steckt eben eine Menge Potential.
Die Autohersteller werden es merken. Auch die Aufträge für Kleinwagen gehen deutlich zurück. Der Markt ist langsam gesättigt und das vermutlich auf Jahre hinweg. Es liegt sogar die Vermutung nahe, dass die Werkstätten einen starken Rückgang verzeichnen werden, einfach weil die neuen Wagen in den ersten 2 Jahren nur sehr wenige Service benötigen. Und wenn, dann sind es in den meisten Fällen Garantie und Gewährleistung.
Gruß Sven -
Ist Hr. Maffay nicht in Wirklichkeit eine Frau?
-
Ist doch klar dass es bei euch boomt:
1. Die Euros müssen unter die Leute (oder in die Werkstatt), bevor sie sich Vater Staat in Form von fantsievollen Steuer holt.
2. Armut ist später im Touareg leichter zu ertragen, als im Polo.
3. Es darf an der Krise gezweifelt werden, da sie mit Vorliebe von Politikern angsprochen wird. Und hast du von denen schon mal ein ehrliches Wort gehört? -
Wagen bestellt? Dann nehme ich an, dass es verbindlich ist. Somit kann man dich wohl schon beglückwünschen. Willkommen im Club heißt es dann, wenn der Dicke auf dem Hof steht
Der R5 ist nicht schlecht, auf jeden Fall eine Alternative zum 5er BMW. Höher sitzen, mächtiger thronen...
Nicht einigen mit dem BMW Händler... Das habe ich schon mal gehört... Lass mich mal überlegen. Ähmmm da ging es auch um einen X5... Ach ja, das war ja hier ganz ähnlich. Als wir nach einem Termin fragten um mal über den Wagen zu sprechen, kam die Antwort: Reden? Was? Tja, was soll ich sagen, so gut war der X5 nun auch wieder nicht. Wobei, ich muss der Fairness halber sagen, auch der hat sich anfangs nicht sehr entgegenkommend gezeigt. Aber das ist eine andere Geschichte.
Und zum Thema großer Geldbeutel und Touareg muss man sagen:
Verglichen mit einem 5er benötigt er schon den einen oder anderen Euro mehr. Allein der Verschleiß an Reifen und Bremsen liegt höher. Aber wenn die Alternative der X5 oder ein 7er waren, dann erschlägt dich der Dicke sicher nicht. Außerdem hat einer hier in seiner Kennung stehen, dass der Touareg ein Hobby ist. Und verdammt, der Mann hat Recht.
Und weißt du was, wenn du mal drin sitzt im Dicken und ihn dein eigen nennst, dann wirst du bis zum nächsten planmäßigen Stop sowieso keinen Gedanken mehr an das schnöde Geld verschwenden.
Ich wünsche dir eine schöne Wartezeit und hoffe auf ein paar Bilder, wenn der Wolfsburger Edelbulle vor deiner Tür steht.
Gruß Sven -
Wobei Hr. Piech erst auf einer Vorstellung auf Sardinien betonte, dass Hr. Wiedeking noch sein Vertrauen hat. Die Betonung lag da aber eher auf NOCH.
Das wir noch ein tobulentes Jahr für Porsche...
Und wird sich Hr. Wiedeking dann vor Wut vielleicht einen Mercedes kaufen, von seinen 80.000 000 verdienten Euros aus 2008
Mir ist im Grunde egal was sie machen. Ich persönlich, oder mein Touareg haben so oder so nichts davon. Glauben kann man eh keinem mehr... Hauptsache der Rubel rollt.
Ach ja und die Wirtschaftskrise ist eine geniale Ausrede für alle die, die sich zu weit aus dem Fenster gelehnt haben. Nein, sie haben keine Schuld daran, das waren ja die anderen... Und Porsche ist sicher nur das Opfer, so wie alle Banken und Versicherungen auch... -
Was ist das denn, die Wandlung? Und für was steht dann der Faktor z.B. 0,6 usw.?
Ein kleiner unwissender sucht hier Rat.
Ach ja und ich kann keinen Faktor eingeben, mein Händler sagte ich soll das Auto bezahlen -
Hi Touareg Suchender,
na, wie ist das Leben, wenn es eine Entscheidung fordert??? Den Schmerz kennen wohl alle hier. Warum sollte es dir also besser gehen?
Und so ist das hier im Forum. Da meint man dass man die Auswahl bereits auf 2 Modelle eingrenzen konnte und dann kommen die Spezialisten und schlagen dir den V8 vor. Tja, wo sie Recht haben, haben sie Recht. Wenn schon 16-18l Super rausblasen, dann über 8 Zylinder. Und wegen der Steuer oder der Versicherung... Mal ehrlich und ohne überheblich wirken zu wollen: Wenn dir 16-18l/100km keine Kopfweh verursachen, wenn du dir keine Sorgen über die anfallenden Werkstattkosten machst - und die werden dich immer wieder daran erinnern, dass du einen Oberklasse Geländewagen fährst - dann sollte diese Differenz, im übrigen liegt die beim V6 Benz. zum V8 Benz. bei 67 Euro / Jahr, kein Problem darstellen.
Ich persönlich fahre den V6 TDI, den hier noch keiner ins Spiel gebracht hat und der eine gute Alternative zum V6/V8 Benziner darstellt. Vielleicht beziehst du den auch in deine Überlegungen mit ein
Auf jeden Fall viel Spaß bei der Suche und vor allem viel Erfolg...
Gruß Sven -
Auch aus dem Süden ein Willkommen und viel Spaß mit dem neuen "Spielzeug". Vor allem aber eine knitterfreie Fahrt und immer reichlich Diesel im Tank.
Scheint so, als würde die V6 TDI Gemeinde wachsen... und in der Umfrage aufholen
Gruß Sven -
Hallo und Willkommen,
Gute Wahl mit dem V6 TDI finde ich. Warum kann ich mich nur so dafür begeistern???
Allzeit gute Fahrt und immer reichlich Diesel im Tank.
Gruß Sven -
Hi zusammen,
Mercedes contra Touareg, sicher ein Thema aller SUV- Entschuldigung Geländewagenfans.
Wir haben uns ebenfalls auf diesem Sektor genauer umgeschaut und die deutschen Premiumherstellen (wie sie heute gern genannt werden) Probe gefahren. Einem muss, oder kann ich vorbehaltlos zustimmen: Das Innenraumdesign des ML ist beinah eine Beleidung für den zahlenden Kunden. Reichlich Plastik im Innenraum zu verarbeiten ist sicher keine Schande. Besonders die ausländischen Modelle, auch im oberen Preissegment greifen gern auf diese Materialien zurück. Allerdings gibt es meiner Meinung nach neben Porsche kaum eine Marke, die so hohe Ansprüche bedienen möchte, wie Mercedes Benz.
Mir liegt es fern die Stuttgarter Autobauer hier in den Sand zu treten, nur meinem persönlichen Anspruch konnten sie allein rein optisch schon im Inneraum nicht im Ansatz erfüllen. Das Fahrgefühl selber war bei uns frei von Klagen. Hier zeigte MB, im übrigen auch BMW mit dem X5, dass sie es verstehen Autos zu bauen und mit Motoren zu bestücken, die auf der Straße trotz mehr als 2to Gewicht Spaß zu vermitteln.
Und was im MB das Innenrausdesign ist, ist bei den Müncher Karossen die fehlende Geländetauglichkeit. Dabei empfinde ich es als zweitrangig, ob man diese Geländetauglichkeit zwingend benötigt. Der Wagen vermittelt durch sein Äußeres dass er es könnte... Und so richtig kann er es eben nicht!
Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteil. Jedes Modell hat seine Fans, mehr oder weniger eingefleischt. Aber wir sind am Ende einer langen Suche zu dem Ergebnis gekommen, dass im Bereich SUV Ups, schon wieder dieses Unwort , trotz der immer wieder "schlechteren" Paltzierungen in diversen Motormagazinen der Weg in den Touareg führen musste.
Image ist nichs! Fahrspaß, Design & Verarbeitung überzeugen.
Im übrigen verehrte Touareg Gemeinde, fahren wir nicht bald alle einen "Porsche"? Wird der Cayenne nicht bald ein "Ableger" des legänderen Touareg sein, der vielleicht schon bei der ersten konzernweiten Modellbereinigung im Zuge eines XXX Milliarden Einsparungsprogramms dem Rotstift zum Opfer fällt, um unsere dann Zuffenhausener Tochter vor dem vollständigen Kollaps zu retten?
Minuns 9 Milliarden Euro als Ergebnis das sich David an Goliath verheben wollte. Und wieder mal kam Hochmut vor dem Fall.