Servus,
war bei mir im Frühjahr fällig, wir haben nur die drei Dichtungen verwendet, sonst nichts.
Gruß
Marco
Servus,
war bei mir im Frühjahr fällig, wir haben nur die drei Dichtungen verwendet, sonst nichts.
Gruß
Marco
Servus.
Wenn ich abstimmen müsste, wären April und Juli wohl die Highlights für 2021.👍
Gruß
Marco
Servus,
es ist immer wieder überraschend, mit welch mangelndem Sachverstand sich manche an die Reparatur ihres Fahrzeugs machen.
Absolutes Kopfschütteln
🤔🤭😖
Servus,
sehe ich genauso.
Noch dazu schreibt er im anderen Thread von seinem Touareg, nicht dem von seinem Kumpel.
Auch hinsichtlich der strafrechtlichen Seite mach ich hier dicht.
Gruß
Marco
Servus,
im Endeffekt ist es so, dass die mit Terrain Tech (wie zb Du und ich) noch einen echten Touareg haben, die anderen einen „Touareg Quattro“. 😂😬
Gruß
Marco
PS: Und die mit nem CR und V8 einen Touareg Quattro² 😉
Servus,
Hummerman hat da schon Recht, die Sperren können beide automatisch sowohl in High als auch in Low zu 100% gesperrt werden! Ist Teil des elektronischen Triebstrang Management.
Gruß
Marco
... Bei den Stückzahlen vom alten V8 TDI, der sowieso nicht EU6 geschafft hätte und deshalb zum Facelift aus dem Programm flog...
Servus Robert,
so eine Nachlässigkeit vom Forumsvorsitzenden...😂😂
Selbstverständlich gab‘s den V8 TDI auch im Facelift, bis ungefähr 07/2015. 😉
Gruß
Marco
Servus,
die TÜV Berichte schon gegengecheckt? Zeitintervalle, Km Stand und Rechnungsdatum... Übrigens werden die Berichte mittlerweile auch beim KBA gespeichert und kommen über eine Halteranfrage raus.
Gruß
Marco
Servus,
übrigens bekam mein Vater mit seinem Q7 V6TDI CRCA schon vor über einem Jahr genau das gleiche Schreiben, was wir jetzt mit unseren V6/V8 TDI´s bekommen. Er hat´s auch nicht machen lassen. Seitdem kam kein einziges Schreiben mehr.
Wir sollten uns getreu dem VW Motto verhalten: Ruhig bleiben und aussitzen...
Gruß
Marco
Hi,
Der Belag mit dem Schleifkontakt ist normalerweise der Innere...
Moin,
ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen 7L handelt. Da ist es nicht so, der überwachte noch inneren und äußeren Belag. Erst mit dem 7P wurde nur noch der innere überwacht.
Außer man verbaut die Sensoren aus dem 7L auch beim 7P, was technisch ohne Probleme funktioniert.
Gruß
Marco
...Habe auch zB auf der Autobahn bei Tempo 100 sporadische Ruckler wenn ich ganz leicht vom Gas gehe..
Servus,
würde da mal Richtung AGR / AGR Sensor schauen.
Gruß
Marco
Servus,
danke für den Tipp.
Wenn’s recht ist, würde ich mit Deinen Bildern und Text eine kurze EBA machen und im Howto einstellen.
Gruß
Marco
Servus,
also so richtig eingebaut schaut mir das nicht aus. Irgendwie schief...
Gruß
Marco
...dann bleib ich halt "Postingschinder" und verbesser mich nachträglich
...
Servus,
alternativ wäre ja auch die Mäzen Mitgliedschaft eine Möglichkeit.
Gruß
Marco
Servus Martin,
sag mal, eigentlich sollte man doch an den Hebel drankommen, wenn man nur den Aschenbecher rausnimmt.
Auf Deinen Bildern kann ich leider net sehen, wo der rote Hebel ist. Kannst Du das mal markieren?
Ist doch irgendwie sinnlos, gerade dann wenns pressiert, erst die halbe Schaltkulisse/MAL zu zerlegen.
Gruß
Marco
Moin,
ne, sind nicht identisch. Aber der 7L Kühler ist zumindest billiger
Gruß
Marco
Im eingebauten Zustand habe ich den Steinschlag auch nicht sehen können, er war dort auch nicht sichtbar inkontinent...
Das meiste Öl hing an der Verschraubung vom Übergang Schlauch in den Kühler.
Gruß
Marco
Servus Hannes,
hatte ich erst vor ein paar Wochen. Hatte einen Steinschlag in den Kühllamellen. Ersatzteil 300€, gewechselt beim Kumpel auf der Hebebühne.
Ölkühler mit 200ml vorbefüllt, am ATM nochmal 200ml aufgefüllt.
Gruß
Marco
Hi,
na dann würde ich schon eher auf ein zentrales Problem (Stg) tippen.
Gruß
Marco
Moin Chris,
also beim Tiguan war das so....
Im Ernst, hier gibt es einen xxl Thread dazu, da steht eigentlich alles drin:
Aufrüsten Zuheizer zur Standheizung
Gruß
Marco