Servus Andy,
bitte keine neuen Themen öffnen, wenn schon eines zum Problem existent ist.
Deswegen geht´s hier weiter...
Gruß
Marco
Servus Andy,
bitte keine neuen Themen öffnen, wenn schon eines zum Problem existent ist.
Deswegen geht´s hier weiter...
Gruß
Marco
Servus,
hast Du das von Miessler genommen?
Gruß
Marco
Servus,
danke für den Zwischenbericht.
Das mit dem defekten Verstärker gab´s beim TI ja auch schon mal, einhergehend dass sämtliche Fehlermeldungen ausgeworfen wurden...
Viel Glück, dass es wirklich nur der Verstärker war.
Gruß
Marco
Servus,
schon klar! Ich hatte meinen auch gebraucht in Ebay gekauft, deswegen habe ich Dir ja die Bilder mit den Teilenummern eingestellt. Anhand der Teilenummern kann man Modelle ersehen (hier Audi A6 4B, VW Phaeton und ich meine Audi A8). Alternativ
kannst du auch einfach mal beim Händler anrufen und mit diesen Teilenummern nachfragen, wo das Teil überall verbaut wurde (Querverweise sind hinterlegt).
Proaktive Grüße
Marco
Servus,
Beitrag #41 gelesen? Das was das Dongle von Kufatec kann, kannst Du auch mit VCDS einstellen!!!!
Entweder ist das Stg fähig, die Codierung anzunehmen (ab Modelljahr !! 2012), dann kannst du nachrüsten. Falls nicht, braucht man ein neueres Stg.
Um sicherzugehen, kann man vorher einfach mal die LED Codierung probieren...
Gruß
Marco
Hi nochmal,
auf meinem verbauten Skisack waren u.a. auch die auf den Bildern sichtbaren Teilenummern aufgedruckt.
Gruß
Marco
Hi,
Thema existent, hierher verschoben.
Gruß
Marco
Servus,
bei erwin.volkswagen.de kannst Du Dir gegen einen geringen Obulus sämtliche Anleitungen für Dein Fahrzeug runterladen...
Gruß
Marco
Servus,
also ich würde das so machen wie Dir geraten wurde...
Ich hab zwar die VOSS Verschraubung noch nicht gesehen, denke aber, dass die ähnlich ist zum dünnen Wasserschlauch vom SidebySide Kühlschrank mit Wasserzapfstelle. Den dünnen Schlauch dort schneidest Du beim Wechsel des Wasserfilters auch einfach ab und steckst den Schlauch in das neue Anschlussstück einfach ein.
Und das hält auch perfekt dicht...
Wenn Du Dir das ganze vorher noch irgendwo ansehen willst, geh zu einer LKW Reparaturwerkstätte, an der Luftfederung für die Fahrerkabinen sind auch solche Druckschläuche verbaut. Im weiteren Sinne auch an den Luftfederungen der Auflieger (ich glaube aber im Querschnitt dicker).
Gruss
Marco
Hi,
alternativ kannst Du auch mit einem Multimeter (auf der Stellung zum Durchgang messen, damit es piept) relativ schnell alle Sicherungen prüfen. Eine Sichtkontrolle ist eh nur eingeschränkt möglich...
Gruss
Marco
Danke für die Rückmeldung!
*** geschlossen ***
Danke für die Rückmeldung!
*** geschlossen ***
Servus Alen,
der Trick geht beim TII genauso. Mach ich jeden Herbst...
Gruß
Marco
Servus,gemäß Forenregeln bitte einen Festpreis angeben!GrußMarco
Servus Luis,
die Scheinwerfer mit Led haben zwar generell eine Bauartgenehmigung, allerdings fehlt dann trotzdem Peripherie, nämlich Scheinwerferwaschanlage und automatische Leuchtweitenregulierung, die Du momentan nicht verbaut haben dürftest.
Falls doch, bitte korrigiere mich.
Bei Deinem jetzigen Xenonlicht handelt es sich um 20W Brenner mit verminderter Lichtleistung, so dass diese beiden Sachen eingespart werden können. Somit wäre ein Austausch der Scheinwerfer ohne Nachrüstung SWWA und aLWR nicht zulässig.
Gruss
Marco
Hannes
Deine Beiträge ala Nr 1 und 3 bringen den Threadersteller ebenso nicht weiter...
Hi,
kann mich nicht erinnern, dass das hier schonmal jemand nachgerüstet hat... Das wird nicht einfach.
Hast Du denn in den hinteren Sitzen die Heizmatten schon drin?
Gruss
Marco