Servus,
die 360€ für die Zimmermann sind hier aber nicht vergleichbar, da für Deinen/den R5 die Teile billiger sind.
Für den V6 TDI etc kann man froh sein, wenn man eine Achse zu dem Kurs bekommt...
Gruss
Marco
Servus,
die 360€ für die Zimmermann sind hier aber nicht vergleichbar, da für Deinen/den R5 die Teile billiger sind.
Für den V6 TDI etc kann man froh sein, wenn man eine Achse zu dem Kurs bekommt...
Gruss
Marco
Servus,
Du schreibst nichts von Motor und Baujahr.
Für frühe Baujahre des TI gab es mal ein Softwareupdate fürs Verteilergetriebe, da es zu Verspannungen kam...
Gruß
Marco
Servus,
der Spurhalteassistent lenkt nicht automatisch gegen, da der T die dazu notwendige elektromechanische Lenkung nicht hat. Das geht erst ab dem TIII.
Gruß
Marco
Servus,
da wären die 5-10 Euro für erwin gut angelegt gewesen...;)
Gruß
Marco
Servus,
also wenn Du die äußere Chromabdeckung und nicht den inneren Ladekantenschutz meinst, finde ich, dass die bei montierter Stoßstange leichter zu wechseln ist.
Die Abdeckung musst Du nach hinten vom Fahrzeug weg rausziehen und dabei anheben.
Schau dir einfach die Rastnasen am neuen Teil an, dass siehst Du wo und wie Du ziehen musst.
Gruß
Marco
Danke der Rückmeldung.
*** geschlossen ***
Servus,
also wenn ich mich jetzt nicht irre, wird das Additiv im Rahmen gewisser Inspektionen aufgefüllt, eine Füllstandswarnung gibt es glaub ich nicht.
Gruß
Marco
Servus,
bei Ebay sind sämtliche Designs und Größen vertreten, Einzelstücke...
Gruß
Marco
Habs mal ins richtige Forum verschoben.
Gruß
Marco
Servus,
bitte Forenregel beachten.
Danke
Marco
Servus,
bitte Nutzungsbedingungen beachten.
Danke und Gruß
Marco
Danke für die Rückmeldung.
*** geschlossen ***
Nachdem sich beide einig sind, Thema geschlossen.
Gruß
Marco
Servus,
wenn Du nen Facelift hast, kein Problem. Hatte ich selbst verbaut, Plug and Play. Einzig die Schrauben können etwas schwer aufgehen.
Vorfacelift hat dünneren Auslassdurchmesser am Endtopf, so dass geschweißt werden muss.
Gruß
Marco
Servus,
gemäß Reparaturleitfaden ist das kleine Plättchen zur Freigabe der Verriegelung an beiden Kopfstützenführungen vorhanden. Dazu den Bezug im Bereich der Kopfstützenführungen etwas nach unten drücken und die Plättchen drücken.
Gruß
Marco
Hallo zusammen,nachdem das hier scheinbar noch niemand machen musste, es ist ganz easy:Bei VW gibts das Gehäuse einzeln für knapp 30 Euro, Teilenummer: 7P6 945 505In Kurzform: Anhängekupplung ausklappen, die beiden Innensechskant rausdrehen, mit der das Steckdosengehäuse an der Anhängekupplung befestigt ist. Dann den rückwärtigen Deckel aufklipsen und etwas zurückdrücken. Zur Sicherung ist ein weißes Plastikstück rundrum hinter den Pinhalter/Steckkontakthalter gesteckt. Diesen herausziehen und die drei Laschen entriegeln. Den Steckkontakthalter nach hinten rausziehen. Das Gehäuse kann nun getauscht werden. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, am Schluss nicht vergessen, das weiße Sicherungsstück wieder einzustecken.GrußMarcoPS: Schon wieder nur Fließtext, Bilder kann ich leider auch net einstellen.
Servus Digger,das wäre super, könnten wir dann auch im EBA Bereich einstellen. Wenn Du Unterstützung brauchst, melde Dich.Gruß Marco
Hallo zusammen, hat jemand schonmal die Steckdose an der Anhängerkupplung wechseln müssen? Bei meiner ist leider das Plastik gebrochen, wo man den Stecker des Anhängers einsteckt und dann 90° dreht. Gruß, Marco PS: Leider nur Fließtext...
Servus Kerstin,generell ist es schon so, willst Du originalkonform eine AHK nachrüsten, dass auch die Motorkühlung angepasst werden muss. Das ist aber nicht nur beim Touareg so, sondern z.B. auch beim Audi A4 so. Dass dies dann beim Passat etc. nicht so ist, kann ich mir kaum vorstellen. Mit der Nachrüstung des zusätzlichen Lüfters werden halt einfach thermische Sicherheiten eingebaut, die im Anhängerbetrieb auftreten können. Würde ich immer "nur" nen halb beladenen 750kg Hänger ziehen, wäre mir das egal. Aber beim Ziehen Deines Pferdehänger würde ich schon ins Überlegen kommen.Aus meiner Erfahrung kurz berichtet: Letzten Sommer hab ich bei um die 30°C mit voll beladenem 2,5t Hänger mehrfach hintereinander diverse Baumaterialien zu unserem Ferienhaus hochgezogen (1./2. Gang Untersetzung, teils Sperre), so dass die Motorlüfter durchgehend liefen und auch die Klimaanlage abschaltete... Also so ganz ohne Sinn ist das ganze Thermomanagement sicherlich nicht!GrußMarcoPS: Toll, jetzt setzt es mir auch alles in Fließtext, obwohl orig. Absätze drin waren.... Smileys gehen auch nicht.