Servus,
für wieviel Fahrräder brauchst Du den Träger?
Ich persönlich würde den nicht bei VW kaufen, da die sicherlich auch noch was daran verdienen wollen.
Ich habe einen Atera Strada Sport M3 und bin damit voll zufrieden 👍.
Gruß
Marco
Servus,
für wieviel Fahrräder brauchst Du den Träger?
Ich persönlich würde den nicht bei VW kaufen, da die sicherlich auch noch was daran verdienen wollen.
Ich habe einen Atera Strada Sport M3 und bin damit voll zufrieden 👍.
Gruß
Marco
Servus Ben,
ich hab kürzlich auch erst dieses Mittelchen bestellt. Bei mir war das Panoramadach schwergängig und knackte zusätzlich. D.h. Schienen entfettet und neue gefettet und sämtliche möglichen Gleitflächen mit diesem Mittel eingeschmiert.
Bei mir hat´s geholfen.
Zuerst dachte ich es ist nichts besonderes, aber nach dem Ablüften bleibt ein feiner Film übrig, der das Knarzen verhindert.
Gruß
Marco
PS: Solltest Du an der A3 Richtung Passau fahren, kannst es gerne mal ausprobieren...
...- im Beamtendeutsch ausgedrückt (nein, ich bin keiner
) - ...
Servus,
also ich finde, Du solltest vielleicht doch nochmal umschulen. Die Argumentationskette samt Begründungen ist schon auf Niveau des gehobenen Dienstes. Dann könnten wir doch sogar Streife fahren zusammen :D:D:D
LG
Marco
... Hilfe dazu gibt ein Chip, der das Rad bei Bedarf komplett aufmacht...
Servus Mike,
da hast Du dann im Falle eines Unfalls aber auch Probleme mit der gegnerischen Versicherung. Von der bußgeldrechtlichen Seite her ebenso, die schläft auch nicht...
Gruß
Marco
Moin,
danke für die Rückmeldung.
*** geschlossen ***
Gruß
Marco
Servus,
lieben Dank Euch
Gruß
Marco
Servus,
genau richtig, mit der Reinigungsanlage soll eine Fremdblendung vermieden werden!
Dies funktioniert auch recht gut.
Gruß
Marco
Servus,
beim kleinen Xenon mit 20w ist keine Waschanlage und keine Höhenregulierung Pflicht.
Übrigens klasse, wenn sie 2 Tage dazu brauchen...:D
Gruß
Marco
Edit: Robert hat Recht, 25W..
Servus,
meine mal was von defektem Nockenwellensensor gelesen zu haben. Wäre vielleicht ein Ansatz.
Gruß
Marco
Servus Heiner,
vielen Dank für die Rückmeldung. Kann bestimmt der ein oder andere gebrauchen...
Gruß
Marco
Servus Julian,
genau das selbe Problem hat mich letzte Woche auch beschäftigt. Nach ausgiebiger Recherche quer durch sämtliche Foren, kristallisierte sich heraus, dass ich vermutlich das gleiche Problem wie der Threadersteller Stephan habe.
Die Kupferdichtung zwischen Injektor und Zylinderkopf wird porös, undicht und verbrennt regelrecht. Diesel wird dadurch aus dem Brennraum nach oben gedrückt und kommt dann über einen Querkanal unterhalb des Ventildeckels wieder heraus. Die Kupferdichtung an sich und die beiden Gummidichtungen für den Injektor (1x Abdichtung zum Ventildeckel, 1x Kraftstoffrücklaufanschluss) kosten um die 10 Euro. Beide Gummidichtungen sind ZWINGEND zu tauschen. Der Injektor kann ohne Demontage des Ventildeckels herausgenommen werden.
Zur Sicherheit habe ich noch die Ventildeckeldichtung auch mit getauscht (55 Euro), da ich sicher gehen wollte, dass dort alles dicht ist. Demzufolge habe ich dann auch noch die Dichtungen für die beiden anderen Injektoren gebraucht...
Respektive betrachtet, alles halb so wild und wenn man quer durchs Internet liest, scheinbar beim V6 TDI normal....
Gruß
Marco
PS:
Hab die Beiträge mal zusammengeführt.
Servus,
war war denn nun der Fehler??
Gruß
Marco
Servus,
ich hatte das mal zeitweise bei meinem TI. Da war es die Lehne des Beifahrersitzes, die vibrierte.
Gruß
Marco
Servus,
kommt mir bekannt vor...:D
Ich such mal nach dem Thread.
Gruß
Marco
Edit: Hier der Link dazu: KLICK
Während der vorherigen Fahrt natürlich....
Guten Morgen,
hast Du die Klima auf Automatik stehen, d.h. Klimakompressor könnte anlaufen?
Gruß
Marco
Servus,
danke für die Rückmeldung.
*** geschlossen ***
Gruß
Marco
Servus,
danke für die Rückmeldung.
*** geschlossen ***
Gruß
Marco
Servus,
mail mir mir mal Deine E-Mail Adresse per PN...
Gruß
Marco
Ts, ts, ts
Nicht nur antworten, auch mal lesen...:D
Gruß
Marco