Beiträge von reuberle

    Hi Touri-Freunde, da bin ich ja ein ganz fauler Wau Wau! Ich hab seit Fahrzeugübernahme
    im April o4 noch nicht einmal die Luft im Reifen geprüft :( Dafür sind doch die Sensoren zuständig und diese haben in den 1. 37000 km noch nicht einmal gepipst :Applause:
    Im übrigen habe ich auch im Fahrverhalten oder bei der üblichen Reifenschau keinen
    Mangel an Luft festgestellt. Besten Dank an VW für die vorzügliche Technik :guru:
    Insofern sehe ich keinen Handlungsbedarf für eine andere Reifenfüllung :) und wünsche euch allen, immer den richtigen Druck im Reifen,ich denk auf Stickstoff könnt ihr pfeifen!
    Mit freundlichen Grüssen
    reuberle

    Hi, liebe Freunde
    da war ich doch etwas besorgt ob den mein Touri, mein schönes kleines Plasteböötchen ( ein Sandweg ca 15% zum Ufer der Oder), auch wirklich schafft hochzuziehen. :rolleyes:
    Ich schau noch mal zurück, hängt alles prima am Haken, Bootshänger noch zu einem Drittel im Wasser, Fuss auf der Bremse,Fahrschalter auf D, Handbremse gelöst, nur nicht
    zurückrollen..... :confused: schön gleichmässig gasgeben, der Touri tobt los, völlig ohne durchdrehen der Räder, ich werde sanft in die Polster gezogen und bin kaum einen Wimpernschlag später oben auf dem befestigten Platz.
    O schreck der Hänger ist noch dran ,aber das Boot ist weggggg :wand: es liegt gemütlich am Oderstrand fest verbunden noch mit der Runge vom Bootshänger dem diese natürlich fehlt. War da ein guter Schweisser am Werk oder ein Schei...Ich glaube das nächste mal ziehe ich mein Bootchen mit der Geländeuntersetzung aus dem Wasser da, geht es nicht so schnell.
    Moral von der Geschicht: unterschätz mir die Kraft des Touareg V6 nicht :Applause:
    Tschüssss eurer gasfahrendes reuberle

    Danke und Gruß aus Berlin[/QUOTE]

    Hi, Jens du Brandenburger der aus Berlin grüsst, deine Entscheidung für einen Touareg war völlig richtig. Die Paar Zipperlein die jedes Auto hat musst du dem Touareg einfach zugestehen.Bei einem Wägelchen von dieser Klasse fallen diese garnicht auf bzw gehen in dem allgemeinen Wohlgefallen von Fahrkultur und Fahrspass einfach unter. Achte nicht auf das genörgle verwöhnter Einzelkinder,als wir noch mit Pferd und Wagen unterwegs wahren streikte natürlich keine Elektronik :rolleyes: Also sei frohen Mutes,freu dich auf den Neuen du bist nicht allein in Brandenburg. Ich bin heute beim Stand von
    37 000 km noch immer 1oo% zufrieden mit meinem V6 Benzin/Flüssiggasauto.Es ist mein schönstes Fahrzeug in all den Autofahrerjahren.
    MfG reuberle der Gasfahrer ;) :)

    lästert nur ihr Schlingel, an meinem Gastank darfste mit ner brennenden Kerze rumfuchteln ,mach das mal an deinem Benzineinfüllschacht :D
    da lernste Fliegen. :zwinker:
    Benzinautos sind schon die feinsten,bitte keinen Neid aufkommen lassen und tschüss reuberle

    AW: V6 TDI oder V6 Benziner

    Hallo ihr da im Netz ,das ist doch gar keine Frage! Natürlich ist der Benziner für mich der bessere. :zwinker: Ich schließe mich da voll und ganz dem Bericht vom "Leitwolf" an. :Applause:
    Ich bin dieses Jahr im fast täglichen Einsatz 36ooo km mit meinem V6 Benziner gefahren.
    Nach 2ooo km reinem Benzinbetrieb habe ich mir eine Flüssiggasanlage nachrüsten lassen und komme zur Zeit auf einen Durschnittsverbrauch von 16.6 Liter/1ookm allerdings zu einem Gaspreis von 4o-6o Cent/Liter. Mit der Leistung bestens zufrieden,und bei Tempo 16o ist noch immer der Wind und die Reifen lauter als der Motor.
    Ich bin für Benzinautos die auf Flüssiggas im Hauptbeterieb laufen , weil man da bei all dem Fahrspass auch noch was für die Umwelt tut . Und das ist Gut so :Applause:
    Euer gasfahrendes Reuberle

    Entschuldigung :guru: liebe Freunde ,falls ich mal einen blitzschnell vorbei eilenden Touareg auf meinen verträumten Fahrten durch Deutschland übersehen habe. :zwinker: War bestimmt keine böse Absicht. Bin am Freitag in Berlin und werde sehr weit die Augen nach den " Dicken " aufreisen.
    Freunde grüssen ist ein schöner Brauch, und wer ein Freund ist tut es auch :Applause:
    Also bis zur 1. freundlichen Begegnung.
    Reuberle

    Hi,ihr fleißigen Schreiberlinge, sollten wir Andreas nicht erst Fragen ob er sich für so ein hohes Amt auch berufen fühlt ?? :zwinker: Eric hatt ja die Aufgaben recht ausführlich beschrieben.Ich sehe bei dieser Arbeitsfülle noch nicht ganz durch und enthalte mich erstmal meiner Stimme. :cool:

    Hurrra :Applause: Ich zahl auch gerne zwei :confused: die Hauptsache wir haben viel
    Spass dabei. :Applause: Übrigens mit den 2o Touaregs werden wir doch so einen Gepanzerten leicht vom Acker ziehen ? oder nicht??
    Eurer gasfahrendes Reuberle.
    Bitte lieber Vorstand mach die Tour nicht so schwierig,ich bin kein Geländetiger nur ein kleiner Straßenflitzer, mir wird schon ganz :( ängstlich

    Alle Fragen zum Flüssiggasbetrieb werde ich nicht beantworten können,aber seit 98 fahre ich verschiedene Pkw`s und auch Kleinbusse sehr erfolgreich,sprich kostensparend damit.
    Grundsätzlich ist jeder Benziner mit einer Flüssiggasanlage nachrüstbar.Am besten vor Neuwagenbestellung mit Autogasumrüster in deiner Umgebung kontakt aufnehmen. Kostet nicht`s und tut auch nicht weh.Unter http://www.autogas-forum.de erhält`s du alle weiteren Infos über Umrüster Tankstellen usw. Steuerlich werden die Gasfahrer so wie im Benzinmodus fahrend eingestuft. Es bleibt ja ein Benziner.Du musst immer Benzin im Tank haben,da das Auto mit Benzin startet und nach kurzem Warmlauf automatisch auf Gasbetrieb umschaltet.Ist das Gas alle schaltetet der Touareg automatisch auf Benzinmodus zurück. Die geringere Leistung vom Flüssiggas merkst du beim Gasgeben nicht. Ich meine die gewünschte Geschwindigkeit erreiche ich in der gleichen Zeit nur natürlich mit 10-20 % mehr Gasverbrauch.Also keine Angst mein Touareg läuft im Gasbetrieb auch mit Tempo 200. Im Benzinbetrieb liege ich bei meiner durchaus flotten
    Fahrweise kaum unter 14-16 Litern und im Gasmodus sind es um die 18-20 Liter Gas.
    Damit ist natürlich ein Ersatzradtank wie oben angefragt nicht geeignet da zu klein.Im übrigen ist die Ersatzradmulde bei meinem Touareg von VW verbaut wie du auf dem Bild sehen wirst. Soweit erst mal an Infos hoffentlich bringe ich die Bilder vom T. zum laufen.
    MfG aus dem Oderland euer Gasfahrer. :zwinker:
    So schaut meiner aus :Applause:

    Hallo, liebe Touaregfreunde, ich fahre einen V6 seit 30 000 km mit Flüssiggas! Die Umwelt freut sich und mein Geldbeutel erst recht . Also Schluss mit dem gejammre über den Durst eines grooossen Sofas,Entschuldigung Autos . Seit April 04 habe ich endlich einen Wagen gefunden, welcher die Bandscheiben-stressenden Sportwagenjahre vergessen lässt und trotz allem hervorragenden Fahrspass im Dienst und privat ermöglicht. Das Einsteigen oder besser das Reinschieben auf gleicher Höhe ist ja schon ein Erlebnis, was soll ich da noch vom Aussteigen für ältere Herren sagen. Einfach klasse :guru: Die Smileys der Freude reichen nicht aus um diesen Eindruck zu unterstreichen.Falls sich jemand für die Technik begeistert, den Flüssiggastank habe ich mit 100 Liter Inhalt hinter der Rücksitzbank einbauen lassen und damit fahre ich rund 350-400 km für ca 35€. Ist das nicht Spitze :Applause:
    Der Einbau kostet rund 2500 €, aber für einen Vielfahrer ist das in max 2 Jahren über die Diff.zum Benzin gut einzusparen.
    Wo Licht ist ,ist auch Schatten. Ich habe den T. leider ohne Nebelscheinwerfer geordert und heute sagt meine Werkstatt !! Nachrüstung geht nicht :wut: :wut: Die ersten Nebel an der Oder haben mich nun schon das Fürchten gelehrt. :confused:
    Beim Audi war die Uhr Funkgesteuert, beim T. muss ich jede Woche die Uhr 10 Min zurück stellen, son tolles Auto MfG euer Gasfahrer