Beiträge von wkkoeln

    Hatte bei B&B einen Sharan VR6 Syncro (brauchte auch über 17L) von ich glaube 170 PS auf 190 PS tunen lassen, Chip , Nockenwellen, polierte Köpfe. Hatte ca. 4000,- Dm gekostet.

    War ne einzige Katastrophe, die 20 PS machten den Braten auch nicht fett. Dafür Probleme ohne Ende und B&B konnte/wollte nichts bessern. In der Richtung habe ich über B&B auch noch mehr gelesen.

    Sehr interressantes Thema !

    Ich bin seit 10 Jahren CDU Mitglied , nichts wichtiges, sondern mehr zum Mithören und Lernen und natürlich bisher auch aus Überzeugung, kann aber auch nur sagen, daß ich mitlerweile keine Lust mehr habe.

    Ein Konzept ist auch bei der CDU nicht zu erkennen, es geht auch dort nur um die Bedienung bestimmter Klientel nicht um die Zukunft unseres Landes.

    Besonders den Weggang von Merz habe ich sehr bedauert, er ist zwar auch ein recht unsymphatisch aber seine Ansätze zur Steuerkonsilidierung hatten wenigstens etwas zukunftsweisendes.

    Die 35 Jahre SPD Regierung in NRW waren für jeden Demokraten ein Graus (natürlich auch in Bayern) , jetzt ist es endlich geschafft und man hört von der neuen Regierung noch weniger als in der Opposition, das einzige wo ein bißchen geflickschustert wurde war die Bildungspolitik und das wohl nur , weil an maßgeblichen Positionen der NRW CDU Lehrer sitzen.

    Uns geht es sicherlich allen nicht so schlecht, daß wir nicht noch ein bißchen abgeben könnten, aber doch nur mit einer vernünftigen Perspektive, immer weiter in die Taschen der Bürger zu greifen um eine marode Parteiokratie am Leben zu halten ist sicherlich nicht der Weg.

    Im Prinzip sollte uns das ganze Chaos in Berlin nicht interressieren, denn letztenendes können wir uns der Situation sicherlich alle anpassen, so lange nicht neuer Wahnsinn aus dem Bundestag kommt, am besten wäre es die Mauer wieder aufzubauen, diesmal allerdings um das Regierungsviertel, dann werden die nicht mehr vom Volk gestört.

    Schöne Grüße aus dem sehr sonnigen Süd-Frankreich
    Wolfgang

    Nur mal ein bißchen zum Ärgern:

    Mein X5 hatte schon vor ein paar Jahren einen Multimedia Adapter mit Ton und Video hinten in der Mittelkonsole neben dem Zigaretten Anzünder der seinen Namen verdiente. Allerdings war das aktivieren über verschiedene Menupunkte etwas schwieriger, wenigstens das ist beim T-Navi besser.

    Also ist wohl auch die neue Lösung nichts halbes und nichts ganzes.

    Auch ich sehe den Sinn/Unsinn von sowas nur für den Fahrer.

    Ich überquere in Köln 2x am Tag den Rhein und auf den Brückenzufahrten immer im Stau, da finde ich das gut, auch macht es bei vielen Sendungen (N24 etc.) Sinn nur zuzuhören, auf die Gesichter kann man in der Regel verzichten. Wenn es auf Radio einen ähnlich informativen Kanal gäbe.......

    Die Beifahrer können über externe Lösungen viel besser und billiger versorgt werden.

    Ich könnte mir schon gut vorstellen, daß einer mit dem W12 unzufrieden ist.

    Wenn man überlegt in welcher Liga der, allein schon vom Preis, mitspielt.

    Wenn sich dann so einer der seit 18 nur 911er gefahren hat in die Karre rein setzt kann da schon Frust aufkommen, da können wir doch alle ein Liedchen von singen.

    Der T-Reg wartet mit vielen Superlativen und Vorzügen auf, allerdings liegt er ja preislich in einem Segment in der auch andere Mütter schöne Töchter haben und dort ist einfach eine gößere Perfektion angesagt.

    Der T-Reg ist halt doch nur ein VW und schon allein daher unterliegt er gewissen Einschränkungen, wir wissen doch alle, daß z.B. weder das Navi noch die Freisprecheinrichtung auf dem Stand der Technik sind (gibt es das DVD Navi eigentlich schon ?) und auch mit dem Bus und dem Riesenaufgebot an Steuergeräten hat sich VW übernommen (gibt es eigentlich einen T bei dem nicht mindestens eins getauscht wurde).

    Ich persönlich kann damit leben, der Wagen hat halt andere Vorzüge, aber wenn sich so ein Schickimicki Freak, der im Leben keinen richtigen Allrad-Antrieb braucht, einen T-Reg holt, ist er halt am falschen Platz.

    Ich weiss alles hypothetisch und offtopic aber, machen wir uns doch nichts vor, nicht jeder hier ist mit dem Ding durchweg zufrieden.

    Schönen Tag noch.

    Hallo Wutzi,

    mehr ins eingemachte !

    Wie hast du am DVD Player angeschlossen ?

    Scart Adapter / S-VHS / Cinch ?

    Kannst du das evtl. mal ändern ?

    Manche DVD Player haben auch eine eigene Lautstärke Regelung dann drehe mal auf.

    Andere haben auch direkt Lautsprecher Ausgänge, den solltest du nicht nehmen.

    Gruß
    Wk

    Einen LightScribe Brenner habe ich schon seit 1 1/2 Monaten warte aber noch auf erschwingliche Rohlinge , der Brenner war bei meinem Händler kaum teuerer (15 €) sodaß es überzeugend klang.
    Mittlerweile habe ich mir aber schon einen von den aktuellen Canon Druckern (bzw. Multifunktion) zugelegt und bedrucke damit die Rohlinge, die auch kaum mehr kosten und erziele perfekte Ergebnisse, glaube auch ,daß es viel schneller geht (ca. 1 Min).
    Wenn also ne Drucker Anschaffung sowieso ansteht sollte man sich die Dinger mal anschauen.

    Da war schon mal irgendwo ein Beitrag von einem T-Reg Fahrer der die Kombination Nokia Bluetooth FSE und Keylessgo , super fand. Also gibt es hier in den unendlichen Weiten unseres Forums Einen, der das Ding schon drinne hat. Habe aber jetzt keine Zeit zum suchen.

    Klingt auch gut, Schlüssel in der Hose, Handy in der Tasche, einfach in den Wagen setzen und los labern, fehlt nur noch die Ansteuerung des Starterknopfes über die Sprachsteuerung des Handys: "Computer starte Motor"

    Gruß WK

    Das Navi und der Rahmen drum herum muß definitiv nicht ausgebaut werden wenn das Ablagefach mit Deckel ausgeabut werden soll. Nur die 2 Schrauben am vorderen Rand lösen und das Fach am Deckel heraus ziehen. Die Anleitung bezieht sich wohl auf den Wechsel des offenen Fachs, daß wohl anders befestigt ist.

    Unter dem Deckelfach ist allerdings kein Platz. Es liegt mehr oder weniger direkt auf den Luftkanälen, auch dahinter ist sogut wie kein Platz evtl. mehr bei Fahrzeugen ohne Park Dist. aber allenfalls 10 cm tief und 5 cm hoch.

    Rechts und Links neben den Luftkanälen und Navi ist etwas Platz vorhanden, ca. 5 x 10 x 30 cm BxTxH.

    Somit ist Platz für ein TFT nur im Fach. Das abgebildete TFT läßt sich dort denitiv nicht unterbringen, wenn es etwas schmaler wäre könnte man aber sicherlich eine entsprechende Mechanik basteln, um es weg zu klappen, dann noch einen Motor Antrieb für das öffnen, das wäre doch was.

    Das Teil, daß ich vor ein paar Monaten direkt in Polen über ebay gekauft habe sieht exakt genauso aus und funktioniert einwandfrei aber TomB meinte daß es in manchen Navis problemlos funktioniert und in anderen nicht oder sogar Zerstörung verursacht.

    Kannst du mal ein anderes Gerät anschließen ?
    Z.B. anderen DVD Player oder Videorecorder oder TV Tuner. Ruhig auch mal über externe Stromversorgung (Steckdose).

    Ob das Signal während der Fahrt frei geschaltet ist ja für Radio egal. Der Ton ist immer offen. Mir ist allerdings kein DVB-T Receiver bekannt, der auch DAB (das ist das Digitale Radio) kann.

    Zur Technik folgendes:
    Zitat:
    Kann man über DVB-T auch Radio empfangen?

    "Radio über DVB-T ist technisch kein Problem. In Großbritannien wird über DVB-T nicht nur Fernsehen abgestrahlt, sondern auch Radioprogramme. Aber auch auf deutschen digitalen Antennenfrequenzen sollen in naher Zukunft neben Fernsehprogrammen auch Radiosender gehört werden können. Geplant ist, dass der Startschuss für das erste Hörfunkpaket über DVB-T zur Internationalen Funkausstellung IFA im Spätsommer des Jahres 2005 in Berlin fallen wird."

    Quelle: DVB-T Portal

    59er Ford Thunderbird Convertible (in Mamas Bauch)
    72er Eldorado Coupé (8.2 Ltr Frontantrieb, neben Papa)
    KTM 50 MSl oder soähnlich (Mokick auf KKR umgebaut)
    RD 250 AC (bis zum Kolbenfresser)
    Scirocco 85 PS (besser als Golf GTI, mußte aber immer einen Besen dabei haben wg.Rost)
    Pirelli GTI (nicht schlecht, aber irgendwie Proll)
    Audi 100 5E Automatic (der Aerodynamische, Lahm, mit ständigen Hitzeproblemen , aber Super-Auto)
    Audi 200 Turbo (Dampf ohne Ende) + Audi 100 Avant Quattro (erster Allradler)
    Audi V8 (Wahnsinn was man aus einer Karosserie machen kann) + Audi 100 Avant Quattro Turbo (bis jetzt mein bestes Auto, läuft jetzt mit 300 TKM noch im Baustelleneinsatz)
    Audi A8 4,2 (Suuuuper)
    Audi A8 4,2 (Facelift, auch super , fing aber bei 70 TKM an zu qualmen)
    X5 3.0D (nur 3/4 Jahr irgendwie nicht mein Ding, grausames Fahrwerk, bisher größter Wertverlust)
    T-Reg V8 (das ist der Richtige, Säuft aber zu viel; wie der Herre so's Geschärre)

    der neue A6 Avant V8 ist auch nicht von schlechten Eltern, aber bis jetzt passte keiner so gut zu mir wie der T-Reg

    @ Ben
    Daß der 104 PS R5 aus dem T4 nicht der gleiche Motor wie im T-Reg oder T5 ist, ist doch jedem klar, es handelt sich aber zweifellos um den Vorgänger des jetzigen R5 aus dem er entwickelt wurde.
    Es geht hier ja wohl um die Zukunftsperspektive des R5 und hier sehe ich keine Alternative für den T5 der einen Quermotor braucht und im Gegensatz zum V6 Benziner der ein VR6 ist , passt der Audi V6 TDI niemals in den T5 , also ist hier weit und breit im ganzen Modellprogramm keine Alternative.

    Sinnig finde ich die forcierte Weiterentwiclung des R5 schon.

    Erstens wird er nach wie vor für den T5 benötigt, da gibt es keine Alternative und ausßerdem halte ich ihn für einen der ausgereiftesten Motoren des Konzerns überhaupt.
    Meine Frau hat ihn mit nur 102 PS im T5 Syncor und im Vergleich z.B. X5 3.0 D hat er mich in manchen Bereichen sehr angenehm überrascht, er gefiel mir auf Anhieb sehr gut, das ist wohl die angespochene Langhubigkeit, die solche Fahrzuge wie T5 und T-Reg zum Cruisen brauchen.

    Schon seit Audi Zeiten mag ich 5-Zylinder, weil sie am ehesten am V8 liegen (Blubbern).
    5 Zylinder sind bärig, 6 Zylinder sind Quirlig.

    Bei Tragetasches Beiträgen ärgert mich oft , daß er ein Thema neu aufwirft und dann aber lange nichts kommt, oder weitere Infos fehlen. (Soll Anregung und nicht Pöbeln sein) :trinken

    Ach So , ehe ich es vergesse: Kölle Allaf

    Ich muß noch einmal klar sagen, daß TV über DVB-T während der Fahrt meines Erachtens zur Zeit nicht befriedigend funktioniert.
    Also alle Lösungen , ob über DVB-T Empfänger ans Navi oder externe Empfänger mit eigenem Display wie der Mustek oder Technisat, empfangen während der Fahrt nur sehr begrenzt und mit ständigen Aussetzern, sobald das Fahrzeug steht ist der Empfang in der Regel gut.
    Ich habe bis jetzt mit diversen Antennen und auch mehreren Antennen gleichzeitig herum experimentiert und kein wirklich gutes Ergebnis erzielt.
    Nach meinen Informationen sind die Bauteile auf den jetzigen Tunern nicht geeignet, da Sie sehr empfindlich auf Vibrationen,Schwingungen und Erschütterungen reagieren und die Geräte außerdem nicht über Antennendiversity verfügen.
    Mir ist nur der Visteon-Tuner (ab 400 € aufwärts) bekannt ,der für das Fahrzeug entwickelt wurde, aber ich habe nirgends einen positiven Kommentar dazu gelesen.
    Das wird sich hoffentlich in den nächsten 3 Monaten ändern.

    Zitat von Thanandon

    Das ist bestimmt richtig

    Nein,
    Es ist nicht richtig.
    Der Dietz 1240 ist für Mercedes. Passt nicht auf unser Navi.

    Im übrigen sehe ich es genauso wie Oliver, für die Kabelqualität und perfekte Abstimmung und nicht schnibbeln wäre es mir den Aufpreis wert.