Beiträge von charlywestie

    vielleicht hat charlys Dicker gar kein Update sonder einen 3 Zylinder Lupomotor bekommen. Schau mal nach :zwinker: .
    Wenn es so ist, dann hast du wenigsten mehr stauraum.:top:

    gruß Farmer

    boahh, ich schrei mich weg, haha.

    wer lesen kann ist auch hier klar im Vorteil: Er braucht mehr, und der Verbrauch eines 3 Zylinder Lupos dürfte da ein Stück weg sein.

    Und für alle Witzbolde: Es ist nunmal so das ich, ab etwa 2'500 km auf dem Tacho, einen durchschittlichen Verbrauch von 8,4-8,5 l ab Tanken und Langzeit (auf 100km) in der MFA hatte. Nun ist der nach dem Update in der MFA auf 9,4-9,5 l gestiegen.

    So und weiter hatte ich nicht gesagt das ich laut Berechnung auch 8,4 l habe, sondern das es dort mit dem Anstieg ähnlich aussieht. Auch hier, erst lesen, dann überlegen und dann schreiben.
    Laut Berechnung hatte ich vor dem Update ziemlich genau 9.0 l = 1100 km mit einer Tankfüllung was ja normal 100 Liter Diesel sein sollten und ich noch nie mehr als 97 Liter getankt habe, also ist der Tank auch nicht zu gross (oder habe ich mich etwa verrechnet, hmmm, kann mir sicher einer von euch erklären) jetzt sind es 9.8 l ( 1020 km ).

    Und zum Schluss: 85 % der Fahrstrecke waren bis jetzt Schweizer Autobahn mit max 120 km/h, 10% deutsche Autobahn mit 130 km/h im Schnitt, vorrausschauende Fahrweise und Klima nur sporadisch an.

    Nun bitte ich um weitere qualifizierte Antworten von den Experten zu dem Thema.


    schöne Grüsse

    Charly

    Hallo zusammen,
    also ich habe, nach dem Update MSG, das Gefühl das der Dicke rund 1 Liter mehr verbraucht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?:eek:
    Fahre so wie immer, aber der Verbrauch lt. MFA ist von 8,4 l auf 9,3 gestiegen:zorn: Beim rechnerischen Verbrauch sieht es ähnlich aus.

    schöne Grüsse

    Charly

    wow :eek:, das nenn ich mal einen Lackschaden :D Gut, Achsgeometrie dürfte auch leicht verstellt sein, aber ein guter Mech. hat das in ner Stunden wieder eingestellt :Applause:. Dann noch ne Tube Politur und das Ding kannste als Top- Zustand in der Bucht verhöckern.

    In Anbetracht der Tatsache das kein Personenschaden zu verzeichnen ist, erlaube ich mir mal diesen Scherz.

    Aber mal ernsthaft, das zeigt schonmal das der Dicke vom Aufbau her was wegsteckt:top:. Eine Japandose wäre da sicher mal zusammengeklappt.

    Kann man ungefähr sagen mit welcher Geschwindigkeit dir der Wald entgegenkam und hat man den erwischt der die Strasse auf dem Ende geklaut hat?

    charly

    Ich bin enttäuscht und:zorn:, wegen der Leichtfertigkeit mit der einige :) mit den Kunden umgehen. Der Servicegedanke ist bei einigen sicher noch nicht angekommen. Wer zahlt denen denn die Gehälter und die "modernen" Bauten?:denker: Das sind doch wohl wir, die Kunden! Eins ist mal sicher, sollte das Problem nicht zur Gänze erledigt sein, werde ich ab Sommer entweder auf einen Q7 umsteigen, oder auf einen anderen Hersteller setzen (was als Mitarbeiter dieser Firmen nicht so einfach ist). Gut, an dem Problem ist kein :) Schuld. Nur die Frage ist, wie wird der Kunde behandelt und wie setzt der :) sich zur Lösung ein. Sollte sich das mit der, zugegebener Weise seltenen, extremen Kälte erledigt haben, wird das Problem wahrscheinlich nicht mehr so häufig auftreten. Nur ist es damit auch vom Tisch? Nein, es ist nur aufgeschoben bis zum nächsten Winter und kommt da nicht die Kälte dann bis zum übernächsten, und bei einigen hat sich das denn mit Garantie- und Kulanzfällen. Das Problem ist bekannt und muss behoben werden. Drängt alle auf Klärung, vielleicht tut sich dann mal etwas auch vor Ablauf eines halben Jahres. Also das heute bei mir hat sich auf keinem Fall gesund für den Antriebsstrang angehört. Ich hatte meine Frau im Auto, da ich sie ins Spital fahren musste. Sie hatte aufeinmal ihre Gesichtsfarbe verloren und fragte ganz aufgeregt ob ich über den Bordstein gefahren bin oder uns einer hinten reingefahren ist, so hats geknallt und gerüttelt.

    Gruss

    Charly

    Hallo zusammen,

    Frage: wisst Ihr schon etwas Neues bezüglich dem Problem? Bei uns ist noch nichts seitens VW bekannt gegeben worden. Habe heute morgen wieder bei -9,5 C die ESP Leuchte angehabt, hinzu kammen dann extrem ruckige Schaltvorgänge beim runterschalten, lt. Anzeige (welche erstaunlicher Weise funktionierte) von D5 direkt in D1 verbunden mit einem mächtigen Ruck im Antriebsstrang. Das ist mir jetzt auch eine Nummer zu gefährlich, so dass ich den Dicken morgen, wenn ich wieder in der Firma bin, stehen lasse bis das gelöst ist. Nehme mir einen adäquaten Ersatzwagen und VW Abteilung soll das klären, mir reichts.

    Gruss

    Charly

    Hallo zusammen,

    update zu meinem Dicken: Gestern - 15 C nach ca. 40 km die fast schon obligatorische ESP Leuchte. Weitergefahren, dann nach weiteren 90 km abgestellt. 5 Stunden gestanden, wieder zurück, Lampe war aus und ging auch nicht wieder an. Heute morgen - 12 C nach 20 km Lampe wieder an. Dann heute Fehler ausgelesen und alle wieder mal gelöscht. Heute Abend war gut, allerdings auch nur - 7 C. Mal schauen was morgen kommt.

    charly

    Diese ständige Diskussion über den CO2 Ausstoss von Kfz geht mir auf den Keks solange es diese gibt. Die Politik und die selbsternannten Naturschützer haben da eine Plattform gefunden sich auf kosten der Autofahrer zu profilieren und gleichzeitig die Steuereinnahmen zu erhöhen.
    Fakt ist das nur etwa 10% des von Menschen produzierten CO2 vom Ausstoss aus Fahrzeugen kommt. Insgesamt gesehen atmen die Menschen etwa 60% mehr CO2 aus als die PKW dieser Welt. Auf wen könnten wir dann die Jagd eröffnen um den CO2 Ausstoss zu senken. Wenn man nun noch die Tierwelt hinzuzieht ist der Schadstoffausstoss hervorgerufen durch PKW ein lächerlicher Prozentsatz. Es rettet die Welt keineswegs wenn die Fahrzeuge, hier im speziellen die SUV, verteufelt werden. Um das klarzustellen, ich bin nicht gegen Umweltschutz, nur sollte man dann auch bei der Wahrheit bleiben.

    charly

    Das mit dem selber erledigen könnte insoweit stimmen, dass auf grund steigender Temperaturen der Fehler ESP nicht mehr oder nicht mehr so häufig auftritt. Nur rate ich jedem der dieses Problem hat/hatte sich den Fehlerspeicher auslesen lassen und vor Löschung einen Ausdruck des Status geben lassen und das Problem beim Freundlichen anmelden. Ist schon alleine wegen eventueller Garantieansprüche wichtig.

    Das mit der nicht mehr anzeigenden ESP Leuchte nach kurzer Fahrt hängt mit der Rücksetzung des "intelligentem Systems" zusammen. Lampe zwar aus aber Fehler nicht behoben.

    Ohh, ich hoffe die haben schnellst eine Lösung des Problems. Allerdings geht da nächste Woche die Post in der entsprechenden Abteilung in Wolfsburg ab und es wird etwas geben. Nur ob es das denn ist wird sich zeigen; die Hoffnung stirbt zuletzt.

    charly

    Nettes Teil :top:

    Mag ja sein, dass ich nen Knick in der Optik habe, aber für mich sieht es so aus, als wären die beiden Sommerpuschen auf der Fahrerseite falsch herum (also gegen die Laufrichtung) aufgezogen...

    Grüße,
    Klaus


    Tja, wenn mich mein altes Auge nicht täuscht, ist das wohl die Version für Rückwärtsfahrer
    und/oder Aquaplaningliebhaber:zwinker:.

    PS: Glückwunsch zum V10 und allzeit störungsfreie Fahrt

    charly

    Hallo,

    @ Werner

    Ich möchte Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber zu 90% hat das nichts mit Abstimmungsproblemen zu tun, denn noch wünsche ich Dir das es so sei.

    @ all

    Habe heute bei meinem den Fehlerspeicher mal ausgelesen, ohje das kam nicht gut. Insgesamt 6 Fehler : Bremselektronik, Mediasteuerung, Zentralelektrik, Motorelektronik, Getriebeelektronik ---> alle sporadisch und der schöne Fehler "Klimanlage Hochdrucksensor G65 Kurzschluss gegen Masse".

    Wolfsburg wollte mir da keine Antwort geben, nur soweit, es wird fieberhaft an dem Problem gearbeitet.

    Ach und übrigens meiner ist Produktionsdatum letzte KW August 2008


    charly


    Hallo nochmals,

    ich denke das es schon weit verbreitet ist. Gehen wir einfach mal davon aus, dass in der letzten Woche, seit Öffnung, etwa 250 verschiedene User im Forum waren und jeder das Thema angesehen hat (wovon ich nicht ausgehe, da eine solch geringe Beteiligung ;dann etwa 10%; bei so einem brisantem Thema eher unrealistisch ist) wären es im geringsten Fall 5 % der User mit dem Problem. Ich denke das es nicht wenig sind. Es wurden schon wegen geringerer Schadensquoten Rückrufaktionen gestartet!

    Wäre der Fehler zu provozieren wäre er auch schnell lokalisierbar und zu beheben.

    Gut, oder nicht gut, Vibrationen sind ja nun auch bei Dir vorhanden! Wodurch hervorgerufen, wenn ich mal fragen darf?


    Aber ich kann alle V6 Tdi Fahrer beruhigen, die V10 sind aus BJ 08 auch betroffen, das hat mir mein :) als Trost mit auf den Weg gegeben.

    Hmmm, bin gerade am überlegen:denker:, soll mich das jetzt wirklich beruhigen, soll mich das trösten:confused: , ich hab's : denke ich bin sauer :zorn::zorn: weil es nicht nur ein Problem ist welches mal eben bei einem, mit Elektronik vollgestopftem, Fahrzeug vorkommen kann, sondern bei einer nicht geringen Anzahl einer Baureihe.

    Mal schauen wann der/die Erste unverschuldet einen VkU verursacht und dann den Beweis erbringen muss das nicht er/sie Schuld daran ist sondern die eigenwillige, moderne "Sicherheitstechnik" seines Fahrzeuges. Ich wünsche es niemandem!!!!

    Gruss
    Charly

    Hallo zusammen,

    es ist ja erschreckend wie viele T's davon betroffen sind. Bei mir war es auch irgenwie um -10 Grad. Werde am WE nach St. Moritz und da ist es dann garantiert kälter, mal schauen was sich ergibt. Nur das mit den Bremsen mit "Eigenleben" find ich schon mal ein extremes Sicherheitsrisiko, hatte ich zum Glück so noch nicht. Ich werde dieses aber bei uns im Hause direkt mal ansprechen. Könnte sein das es mit der aktiven Bremshilfe zu tun hat und hier ein Sensor ne Macke hat. Würde einiges erklären: die ESP Leuchte, die ruckelnden Schaltvorgänge und letzendlich das abruppte Bremsen ohne vorgängiger Vollbremsung.

    Bin ja sonst begeistert vom Dicken, aber das Problem ist ein weiteres Teilchen im Elektronikpuzzle der Touaregbaureihe.

    schöne Grüsse

    Charly

    Hallo zusammen,

    ja, wenn ich so zurückdenke war bei mir die Ganganzeige auch nicht aktiv, während die ESP - Lampe leuchtete, es änderte sich auch nichts als ich in den "Schaltmodus" wechselte und probehalber manuell in den Gängen umher schaltete. Erst als die ESP - Lampe aus war, war die Ganganzeige wieder da. Ruppige Schaltvorgänge habe ich nicht feststellen können, vielleicht auch darin geschuldet das ich teilweise manuell geschaltet habe bzw. "sinnig" gefahren bin, da mit ESP Störung bei Schneefall und glatter Fahrbahn 2,5 t bewegte Masse unterwegs dann auch mal eben das machen was "sie" wollen.

    schöne Grüsse

    Charly

    Hallo Jan,

    ich hatte gerade letzte Woche gleiches Problem. Urplötzlich, bei ca. 140 km/h, kam die ESP - Lampe und ging nicht mehr aus, auch nach einem kurzen Stopp nicht. Habe dann über das "intelligente System" das System (ohje, was ein schrecklicher Satz) durch Stopp--> Fahrzeug aus--> Fahrzeug an--> ca. 20 m fahren--> Fahrzeug wieder aus--> Fahrt fortsetzen wieder zurücksetzen können und seit dem sind 1500 km vergangen und alles OK. Werde denn noch morgen mal den Fehlerspeicher auslesen um zu sehen ob etwas hinterlegt ist. Meiner ist ein V6 TDI / 240 PS Tiptronic und Luftfederung naja und andere nützliche Dinge welche aber auf das ESP keinen Einfluss haben dürften.
    Er ist EZ 11/08 aber Baudatum muss ich morgen auch im System schauen, ich meine 08/08, bin aber nicht sicher.

    Guten Abend zusammen,

    ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen- Fakt ist, wer zu schnell unterwegs ist gehört dafür bestraft. Und, es gibt weder gute noch schlechte Gründe dafür.
    Das grosse Grübeln kommt ja eh erst auf wenn jemand hierbei körperlich zu Schaden kommt. :confused:

    Das Strafmass für Vergehen dieser Art legt der Gesetzgeber fest, in dessen Rahmen sich die Richterbewegen sollten. Nur liegt letztendlich die Höhe der Strafe im Ermessen des Gerichtes. Hier ist man, je gutgläubiger der Richter und je überzeugender der Anwalt, schnell mal fein raus, wo vergleichbare "Sünder" den Fahrausweis für einen gewissen Zeitraum los sind.

    Meiner Meinung nach darf es hier keinen Unterschied geben und schon garnicht ob derjenige körperlich eingeschränkt ist oder nicht.

    schöne Grüsse

    charly

    :Applause:

    Juhu, der Charly, hat's gefunden.

    Also es lag definitiv an den neuen SIM-Karten. Die Swisscom hat mir eine neue,alte SIM zugeschickt und nun läuft alles Super, naja ausser der Dicke, der läuft mit Diesel :D

    So nun bin ich endgültig im Bann des Dicken, 2 Wochen und 2'000 km waren genug um endgültig vom Virus infiziert zu werden. Das Beste was ich bisher gefahren bin, und ich bin schon viel gefahren. :top:

    Initialisierung funzt, einfach das Telefonbuch kann nicht geladen werden! :denker:
    Kann sein das es bei mir an der, bzw. den, SIM-Karten liegt. Laut Aussage meines Netzbetreibers (Swisscom) gibt es seit diesem Jahr eine neue Generation von SIM-Karten welche mit anderen Spezifikationen im Telefon betrieben werden, dort aber keine Prob. bereiten, aber einige FSE damit Probleme beim auslesen haben. :confused:
    Habe jetzt heute eine Neue, Alte angefordert um das auszuprobieren. Mit anderen Handys gehts ja, und mit anderen Karten in meinem Handy auch. Nun ich werde abwarten, die ist vielleicht schon morgen hier und dann mal testen.

    schöne Grüsse

    charly