Beiträge von michax404

    Hallo zusammen,

    nachdem ich hier (und auch in anderen Foren) nichts negatives über den W12-Touareg erfahren konnte, hatte ich beschlossen mich nach einem passenden Gebrauchten umzusehen!

    Nach längerer Marktbeobachtung und diverser Verkaufsgesspräche habe ich dann was passendes gefunden!

    Habe mir einen 2005-er W12 Sport, aus 1. Hand und 90000 km gegönnt! Kann es aber leider erst heute posten, da ich noch im Urlaub war, und fast nicht mehr aus dem T rauskomme! :D:D

    Habe das gute Stück aus der 1-jährigen Gefangenschaft eines BMW-Dealers befreit! Dieser musste jedoch bei seiner Caution ordentlich drauflegen, da er nicht nur das Kapital 1 Jahr auf dem Gebrauchtwgenparkplatz gebunden hatte, sondern auch noch 15000.- €, TÜV/AU, neue Bremsscheiben+Beläge vorn, Gebrauchtwagengarantie, Kurzzeitkennzeichen, Kleinteile etc. drauflegen musste!

    Geholt habe ich ihn am vorletzten Tag im Jahre 2008. Habe jetzt (auf Grund des Urlaubs) auch schon 1200 km abgespult, und noch keinen einzigen davon bereut!!!

    Geniales Auto, geniale Innenausstattung, super features, und Leistung ohne Ende, da macht das fahren noch meeeehr SPASS!!! :D:guru:

    ...und über den Durst mach ich mir momentan keine Sorgen, da ich nicht so viel mit ihm fahren werde. Aber wenn ich ihn aus der Garage hole, macht es umso mehr Spass! ...und irgendjemand muss den verärmlichten Ölscheichs ich Benzin abkaufen, bevor diese noch Harz4 beantragen müssen:-)

    Falls jemand Fragen zum unvernüvtigsten aller Touareg´s hat, kann ich künfitig auch entsprechende Auskünfte geben.....:denker:

    MfG

    Micha

    Hallo Thoms,

    ich hatte dieses oder ein ähnliches Problem bei meinem "neuen" gebrauchten T vorgestern auch!

    Ich fuhr schon seit ca. 25 km, und der T heizte eigentlich ganz normal, wir hatten links und rechts 22 oder 23 Grad eingestellt, und es war bis dahin normal angenehm warm. Draussen hatte es -8 Grad!

    Dann auf einmal ohne irgendwelcher Veränderungen, hat er aus heiterem Himmel Kaltluft/bzw. lauwarme Luft aus allen Lüftungsöffnungen geblasen!???

    Das ganze Spiel ging dann so 5-10 Minuten, und wir hatten schon kalte Füsse, und auch einen dicken Hals. Auch das erhöhen der Klimaschalter auf 28 Grad brachte keine Besserung. Der Motor war warm, und hatte auch 90 Grad Wassertemperatur und 80 Grad ÖL.

    Und dann auf einmal ohne weiteres zutun, hat er dann nach ca. 10 Min. wieder geheizt!??? Alles war wieder "normal" wie davor.

    Das gleiche Spiel hat er aber bereits gespielt, als ich Ihn vom Händler 500 km nach Hause gefahren hab. Nur waren die Kühlluftphasen da kürzer, und ich dachte noch, dass es im Innenraum zu warm ist und er kurz zwischenkühlt.

    Dachte mir ein Temperatursensor oder ein Heizungsklappenmotor spinnen, und der freundliche kann durch auslesen des Fehlerspeichers weiterhelfen.

    War dann gestern beim freundlichen zur Fehlerauslese. Der Bordcomputer hatte auch Fehler abgelegt, aber keinen der die Klima, bzw. das Fehlerumfeld betreffen. (Nur welche vom Motor bzw. Lichtsteuerung) :klopf:

    Der freundliche wusste dann auch nicht weiter, und meinte ich solle den T mal einen Tag herstellen. Sie würden dann in WOB eine "gezielte Anfrage" machen. Und falls WOB online auf den T zugreifen möchte benötigen Sie hierzu den T vor Ort.

    Werde vermutlich in 2 Wochen einen Termin machen, da ich vorher keine Zeit habe, und die Heizung im Moment wieder geht....

    Wenn Du / Ihr was neues wisst, bin ich natürlich dankbar!

    Werde euch auch auf dem laufenden halten....

    MfG

    Micha

    Hallo zusammen,

    wollte mich zuerst mal für die vielen Tipp´s und Info´s rund um den T hier bedanken!

    Ich bin ja gerade noch auf der Suche nach einem passenden T, werde mir aber morgen einen weiteren anschauen, und evtl. am Abend schon zum stolzen Kreis der T-Eigentümer zählen. :D

    Ich habe hier im Forum, und auch in anderen Foren einiges zum Thema richtige Reifenwahl gelesen. Möchte aber aktuell nochmal ein Thema hierzu starten.

    Da es die Eierlegende Wollmilchsau auch bei den Reifen noch nicht gibt, müssen wir wohl auch hier weiterhin mit Kompromissen fahren. Da das ganze eine Philosophie-Sache ist, und jeder seine eigene Meinung dazu hat ist mir wohl bekannt!

    Auch bei mir wird es so sein, dass in 90% der Fälle der Straßenreifen die richtige / ausreichende Wahl sein wird. Aber eben nur in 90%, die anderen 10% Prozent sind die Fälle wofür man(n) sich ja u.a. einen T gönnt.

    Da ich ab und an auch mit einem großen Hänger fahre bzw. damit auch mal durch eine Wiese o.Ä. muss überlege ich ob ich AT´s fahren soll?

    Denn was ich mir ersparen möchte ist mit Straßenreifen in der erst besten (womöglich noch flachen) Wiese stecken zu bleiben, weil sich die Reifen nach 2 Metern komplett zugeschmiert haben. Das ist einfach nur peinlich!!! :zorn:

    Daher meine Fragen:

    - mit welchen AT´s habt Ihr gute Erfahrungen gemacht, auch auf der Straße?

    - könnt ihr einen Reifen empfehlen?

    - wie ist der Grip, die Lautstärke auf der Straße?

    - was könnt ihr über Laufleistungen sagen?

    - Wie verhalten sich die AT´s bei höheren Geschwindigkeiten, wass ist möglich bzw. bis wieviel sind Sie freigegeben?


    Da noch niemand den automatischen Profilwechsel erfunden hat, werden wir uns wohl alle mit dem Thema rumquälen müssen! :denker:

    Das Thema Winterreifen möchte ich hier ausklammern, da sich dass für mich hier im Süden der Republik von selbst versteht. Nur mit Lamellenwinterreifen, ist man im Schnee gut besohlt!

    Würde mich über eure Erfahrungen / Tipps sehr freuen!

    MfG und scchon mal einen guten Rutsch in 2009 :top:

    Micha

    Das kannst Du (ich) aber auch mit dem V6TDI, oder anstatt dem W12 hier mit: link

    Schon ein bißchen Luxusdiskussion, oder?




    Hallo Lollo,

    dieses Ford-F650-Kackfass hier im Touareg-Forum mit einem gediegenen W12 zu vergleichen ist doch sehr grenzwertig! Für meinen persönlichen Geschmack eine Frechheit!

    Dieses 5-Tonnen F-650-Gerät kannst Du vielleicht mit einem Actros vergleichen aber bitte nicht mit dem W12!

    Zum Thema V6 TDI will ich nicht zu viel schreiben, und auch niemanden zu Nahe treten.
    Ist sicher ein gutes Auto, das auch ordentlich Power und Drehmoment hat, ohne Frage.
    Ich bin ihn auch schon gefahren in der Variante mit 225 PS. Für meinen persönlichen Geschmack fehlt jedoch der Bums! Ist ein kultiviertes Fahren, und nach Tacho läuft er auch ganz ordentlich. Aber mir persönlich nicht spritzig genug.

    ....und ich fahre häufig Vollgas damit einigermaßen was geht. Was einen Verbrauch von 13-14 Liter Diesel mit sich brachte, für die Fahrleistungen deutlich zuviel!

    Auch wenn jetzt alle V6 TDI Fahrer nun über mich herfallen mögen, das ist meine Meinung. Also wer sich nicht zurückhalten kann, Feuer frei......

    MfG

    Micha

    Hallo Jan,

    da geb ich Dir vollkommen Recht, ein SUV ist kein Rennwagen!
    Dass die +/- 2,5 Tonnen auch immer um die Kurven gewuchtet werden wollen, und zudem zusammengebremst werden müssen ist klar. ein T ist kein 911-er!!!

    Mir geht es um (mehr als) ausreichend Power, so dass man auch auf der Landstraße mal ein Auto überholen kann, ohne dass man 5 km freie sicht hat. Und mit einem 174 PS Diesel geht das mal gar nicht!

    Zudem muss der Dicke auch mal den Hänger ziehen, und trozdem noch ausreichend Kraftreserven haben! ...ich überhol auch mit Hänger mal einen "Penner" auf der Landstraße bevor 10 km hinterherschleiche!

    Einen V 10 hab ich auch schon überlegt, da ich eigentlich zufriedener Dieselfahrer bin. Hatte zuletzt einen BMW 330D mit Chip und 244 PS/500 NM, der ging ganz ordentlich! Aber da ich nun einen nicht ganz so kräftigen Passat TDI fahren muss (Firmenwagen) brauch ich eine gute "Zugmaschine" die am Wochenende auch mal etwas Fahrspass rüberbringt.
    Und das kann der Passat nicht. Der ist zum Solo fahren i.O., aber einen großen Hänger (max. 2000 kg), 140 PS, und dazu mit Frontantrieb ist nur eine Notlösung!!!

    Gegen den Diesel spricht eigentlich nur die Unsicherheit bezüglich der künftigen Besteuerung, und die aktuelle hohe Steuer! Für einen 2. Wagen mit max. 5000 km / Jahr unrentabel.

    zudem möchte ich wie gesagt mal wieder einen Benziner, der schönen Sound von sich gibt, wenn man das will - und sonst brav und leise vor sich hinbrabbelt.

    Gruß Micha

    Hallo Jan,

    zuerst einmal vielen Dank für deine tiefgründigen und umfassenden Info´s rund um den W 12!

    Die "Eierlegende Wollmilchsau" ist genau auch das was mich am W12 fasziniert! Eigentlich würde mir ein V 8 als 2. Wagen mehr als ausreichen! Aber das die sportlichen Eigenschaften machen den Reis aus, ausser einem universellen kräftigen Gelände-Kombi, auch noch einen "Sportwagen" zu haben mit dem man(n) auch mal Spass haben kann!

    Zudem ist der "Sportwagen" mit der T-Karosse gut getarnt, und der Neidfaktor sollte sich obendrein in Grenzen halten da nur Insider erkennen was in ihm steckt!

    Aber was mich absolut zur Unvernuft bringen könnte, ist der von Dir bereits beschriebene Sound. Im Standgas dezent und unauffällig, und bei einer Attake schreit das wilde Tier wie ein Rennwagen!
    Im Bedarfsfall, kann man den Sound ja auch noch durch kleine Maßnahmen "unterstützen", das s Passanten denken der T "inhaliert" sie gleich......


    Worauf ich jetzt aber noch keine Antworten erhalten habe ist, ob schon wirklich jemand techn. Probleme mit dem W12 hatte???
    Habe in einem anderen Forum erfahren, dass es angeblich bei hoher Laufleistung Probleme mit dem Aggregat und den Nebenaggregaten geben würde....Angeblich würden diese den Hitzetod sterben, da der Motorraum gut abgedichtet wäre und somit die thermische Belastung sehr hoch???

    Was für mich nicht wirklich nachvollziehbar ist, da er dann im 1. Sommer bei harter Beanspruchung unabhängig von der Laufleistung Probleme machen müsste!?

    evtl. könnt ihr mir noch eure Laufleistungen nennen, und welche Defekte (ausser Standardkundendienst) ihr schon hattet.

    Abschließend möchte ich nochmal allen für das tolle Feedback danken!!! Macht weiter so!
    ...und wenn ich einen passenden gefunden habe, werde ich sicher auch berichten!

    MfG

    Micha

    Hallo T-Freunde,

    bin noch recht neu im Forum und hab mich "durchgelesen".
    Leider habe ich wenig Erfahrungen und Info´s über den W 12 Sport gefunden.

    Ich bin derzeit am überlegen ob es einen V8 oder einen W 12 geben soll?

    Suche das Auto als reinen 2. Wagen zum einen als Zugmaschine für meinen 3to-Anhänger, und zum 2. als Funcar mit mächtig Druck unter der Haube.
    Spritverbrauch ist untergeordnet zu bewerten, da er sehr wenig KM bekommen wird. Das alltägliche fahre ich mit meinem Geschäfts-Passat-Kombi TDI.

    Da der Passat jetzt nicht gerade eine Emotionsmaschine ist, suche ich für´s Wochenende und besondere Gelegenheiten ein Auto mit Funfactor und auch gutem Sound, mit dem ich zudem noch meinen Hänger ordentlich (mit Druck) ziehen kann! :D

    Am liebsten wäre mir ein gebrauchter W12 mit einigen Kilometern auf der Uhr, da diese zwischenzeitlich relativ günstig geworden sind (unter 30000.-) und mir zudem optisch wie ausstattungstechnisch sehr entgegen kommen würden! :D:D:D

    Jedoch hab ich bezüglich der Technik des W12 so meine Bedenken, da ich schon schlechtes gehört hatte!

    Mich würde interessieren wer erfahrungen mit dem W12 hat? Wieviel Km er runter hat, welche Probleme es evtl. gab, wass er an Wartungskosten hatte???

    Auch Erfahrungen mit LPG-Umbauten würden mich interessieren???

    Wie habt Ihr euren W12 angemeldet, sprich versteuert?

    Alternativ steht noch ein V8 im Raum. Ist sicher die vernüftigere Alternative, das ist mir schon klar. Aber ich hätte die 90 +-PS schon gerne :D, zudem soll sich der W12-Sport ja schon sehr impossant anhören! Und als Soundfetischist wäre das genau das was ich suche!!! der V8 ist voll i.O., und geht ganz ordentlich, aber leider ist er sehr gediegen vom Klang, und zudem hab ich noch keinen mit Original-Sportsitzen (wie im Sport) gefunden.

    Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir eure Erfahrungen posten würdet, damit es bald einen T-Freund mehr gibt. Und ich nicht doch noch einem BMW X5 4,8 is verfalle, der vom Klang, der Sportlichkeit, und den Fahrleistungen sehr zusagen würde. Aber leider nicht so geländetauglich, hochwertig innenausgestattet, und robust ist wir der ehrwwürdige Toareg!

    MfG

    Micha