Bei der Gelegenheit fällt mir noch eine Frage ein:
Ist es möglich, eine originale Bluetooth FSE nachzurüsten? Ich habe da auf die Schnelle leider nichts konkretes mit der Suche gefunden
Beiträge von zehner
-
-
Hallo Leute,
es ist soweit, gestern habe ich den besagten Touareg gekauft.
Glücklich zu Hause angekommen wollte ich gleich nochmal das Starten mit Keyless Access ausprobieren und "tada" die Karre springt nicht an, der Starter dreht den Motor nur in Zeitlupe. Na super. Nach zwei weiteren Versuchen kam er dann; habe ich noch 10 Min im Stand laufen lassen und habe ihn dann abends auf einen bewachten Parkplatz gebracht (da noch nicht umgemeldet), da sprang er wieder problemlos an. Das Auto stand jetzt 6 Tage unbewegt, aber eine normale Batterie sollte das ja ab können. Ist dann wohl bald eine neue fällig, vermutlich passt da ja nur eine sonder spezial vip Touareg Batterie für 750 Euro...
Dann durfte ich auch noch einen kleinen Steinschlag in der Scheibe entdecken und einen Kirschsaftfleck in der hintersten Kofferraumecke...
Naja was solls, ich werde ihn vielleicht mal zum Aufbereiter geben.Habe mich übrigens für die Hannoversche Versicherung entschieden, die war knapp 70 Euro günstiger als die HUK24 (welche bisher immer die günstigste für mich war). Leider brauchen die 24-48 Std für die Ausstellung der Doppelkarte, sodass ich heute noch nicht ummelden konnte. Ich will endlich fahren
Aber bis auf die o.g. "Kleinigkeiten": Geile Karre
-
Hallo Leute,
ich habe noch eine Frage: Das Auto hat so einen Startknopf links neben dem Schalthebel, sodass man wohl ohne Einstecken des Schlüssels starten kann. Wie nennt sich das Ding? Ist das verbunden mit Coming home?
-
ist alles erziehungssache! (mit dem vater äh laptop meine ich) -
Recht habt ihr...
Ich werde auf jeden Fall auch meinen Vater einpacken und den Laptop mitnehmen (oder umgekehrt), um via OBD mal die Fehlerspeicher zu checken. Hoffe, das klappt mit meinem Kabel und der Software - ist schon etwas älter das Ganze. Beim 2003er A6 V6 TDI meines Vaters gehts zumindest.
-
Hallo Arndt, hallo Stephan,
ja das wäre toll - aber ich glaube der Kerl ist nicht auf große Verhandlungen aus.
Na ich werde sehen und mein Bestes geben. Der Typ ist so alt wie mein Vater und ich so alt wie sein Sohn, nicht die beste Verhandlungsvoraussetzung...Viele Grüße
Olli
-
Hallo Leute,
vielen Dank erstmal für eure nette Hilfe.
Ich habe mir die Fahrgestellnr. besorgt und die Historie checken lassen, KM-Stand hat hin, das mit dem neuen Motor passt auch (Kostenpunkt 13000 Euro).
Eine Garantie als Quereinsteiger ist problemlos möglich, Voraussetzung ist eine Inspektion nicht älter als 2 Monate oder ein Aufnahme-Check (Kosten: 15 Euro). Preislich liegt die Garantie bei etwa 550 Euro, wobei ein anderes Autohaus mir 250 Euro nannte, was m.E. viel zu wenig wäre.Einziger Wehrmutstropfen ist die in 1000 km fällige 90000er Inspektion (der Wagen hat 89000 und nicht 85000 runter, hatte mich geirrt). Hat jemand eine Ahnung, was die 90000er kostet? Der
nannte mir einen Preis um die 500-600 Euro, je nachdem, was gemacht werden muss. Kommt das hin?
Bremsen wurden im April vorne und hinten komplett gemacht, also Scheiben + Beläge.
Tjaaa, jetzt heißt es grübeln. Mit abgeschlossener Garantie halte ich das Risiko für tragbar. Hm, muss nochmal drüber sinnieren... Mein Bauch sagt auf jeden Fall "JA". Jetzt muss mein Kopf noch mitziehen
-
Ich selbst habe vor 18 Monaten vom großen Benziner auf den V6 TDI gewechselt und das würde ich heute nicht mehr machen
Echt, warum genau?
Also die V8 bekommt man ja doch schon recht günstig, aber ich hätte gedacht, dass man den nicht unter 18l bewegen kann. Ich fahre zu 90% in der Stadt, aber auch nicht wirklich viel (S-Bahn ist direkt vor der Tür).
Nur wie ist das mit dem Wertverfall - ich könnte mir bei den endlos steigenden Spritpreisen gut vorstellen, dass in ein oder zwei Jahren (länger fahre ich eigentlich nie ein Auto) die Nachfrage nach riesen Benzinern nicht gerade gestiegen ist...Schwierig schwierig alles
-
Zitat von Arndt
Das der Wagen schon einen AT-Motor hat, deutet auf einen leidensvolle Historie hin.
Der Verkäufer sagte mir, der Wagen wäre gechipt gewesen, was "aufgrund eines Materialfehlers im Rumpfmotor" dann kurz nach Ende der Garantiezeit einen Motorschaden verursacht hatte. Seitdem ist er ungechipt.
Naja... das selbe Problem hatte ein Bekannter in seinem A6 3.0 TDI - Chip auf 280 PS, nach 1 Jahr Motorschaden.
Mein S4 hatte aus den serienmäßigen 265 PS satte 360 PS gezaubert bekommen (Lader an der "Kotzgrenze" (O-Ton Tuner)) und einigen Änderungen an der Peripherie. Das hat wunderbar gehalten... Deshalb wundert es mich, dass die 3.0 bei Leistungssteigerungen nicht derart Standfest sind. Aber egal, ist ja jetzt nicht Thema.Zitat von DerElektrikerAllerdings kann man die gegen einen etwas höheren Preis auch für Fahrzeuge von privat ordern. Das läuft dann als Quereinsteiger und wird auch vom
angeboten.
Ich konnte auf der VW-Website nichts dazu finden - hast Du zufällig Infos zum Ablauf und den Kosten? Mein S4 hatte damals die Audi CarLife Plus, das war easy: Dekra-Check + vollständiges Checkheft vorgelegt, abgeschlossen, fertig.Zitat von DHMoorreyezunächst mal ein herzliches Willkommen im Forum.
vielen Dank
Also das Auto ist Checkheft-gepflegt, macht ansonsten einen super Eindruck. Zudem war er augenscheinlich nicht beim Aufbereiter, was ich als Pluspunkt sehe -> nix schnell vertuscht. Reifen sind ok mit etwa 70% Profil.
Die Historie werde ich auf jeden Fall mir mal holen, habe ich bisher immer beim Autokauf so gemacht (und viel Trauriges auf der Suche nach einem RS4 erlebt und deshalb aufgegeben, 100000km mehr runter als auf dem Tacho oder auch reparierter Totalschaden als "unfallfrei" angegeben... Aber das ist eine Geschichte für sich)Was sind denn die Hauptmacken? Elektronik sicher?
Ich habe einen VAG-COM Laptop noch von meinem S4. Aber k.A. ob das beim T auch läuft, denn der S4 hatte noch keinen CAN-Bus. -
Hallo liebes Forum,
ich heiße Olli und bin Frischling hier im Forum. Nach einigen Golfs und Audis, zuletzt einem schönen S4 Biturbo, bin ich nun auf der Suche nach einem schönen Dicken, was gleichzeitig auch mein erster Diesel wird.
Der V10 ist mir steuer- und unterhaltsmäßig zu teuer, also bleiben noch R5 und V6, nach Probefahrt beider Modelle habe ich mich für den V6 entschieden.
Eigentlich wollte ich auch nie einen Diesel haben, aber bei dem Dickschiff habe ich ganz schön Angst vor den Spritkosten bei einem Benziner (Irrtum?)...Nach gezielter Suche habe ich nun auch ein schönes Auto gefunden, 1. Hand von Privat, EZ 12/2004, mit Luftfahrwerk, 80tkm Laufleistung und nur 25tkm altem Motor + Lader.
Wollte nun schon zuschlagen, habe jetzt aber von Bekannten Gruselgeschichten gehört wie "kaufe bloß nur vom Händler mit Garantie, die Dinger haben eigentlich immer irgendwas, und das auch immer teuer"...
Was haltet ihr davon? Panikmache? Oder ist ein 12/2004 ein Modell mit Kinderkrankheiten? Macht man sich da unglücklich?
Klar, bei einem Gebrauchtwagen ist man vor Reparaturen nicht gefeit, egal ob Touareg oder Golf, VW oder BMW. Aber nichts wäre ärgerlicher, als wenn mein ganze Knete in Reparaturrechnungen vom Freundlichen fließt...Ihr wisst schon, wie ich das meine.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar objektive Statements geben könntet.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
viele GrüßeOlli