Beiträge von clubchef

    Leider habe ich bei der Übergabe meines Ts nur eine 5 Minuten Einweisung bekommen (über die AHK leider gar nix). Ich habe mir sagen lassen, dass man bei der Montage der AHK so einiges falsch machen kann.

    Könnt Ihr mir grad mal dabei helfen? Mit ein paar guten Tips / Hilfen / Anweisung?

    Ich habe die AHK im Kofferraum gefunden und wollte die nun mal montieren. Irgendwas soll / muss da vorgestellt / vorgespannt werden?! :confused:

    Bei uns hat's grad angefangen zu schneien :D

    Morgen werde ich vor dem Zähneputzen genüsslich den Knopf für die Standheizung drücken, dann einen heißen Kaffee schlürfen und dann gemütlich zur Arbeit fahren, hoffentlich mit viel viel Neuschnee! :Applause:

    Ach übrigens, da wo ich wohne (ganz kleines Kaff) wird nur die Hauptstraße geschoben und das auch nur Nachmittags.

    Ich will hoffen das der T das alles locker packt!

    Allen anderen natürlich auch eine gute + unfallfreie Fahrt morgen!

    Es gibt "News" zu diesem Thema von meinem Auto. Die ESP Leuchte ist wieder (von allein) ausgegangen. Jetzt klappt auch wieder der Schalter (ESP ausschalten = Leuchte an, ESP anschalten = Leuchte aus).

    Hmmmm, was von alleine kommt, geht auch von alleine! :D

    Ich hatte nochmals die T-Hotline angerufen (ist ja kostenlos) und mich nochmals mit einem "Techniker" in dieser Sache verbinden lassen, der sagte mir es gäbe eine Art Sensor / Steuer / Lagegerät, welches zuständig für das ESP sein soll, welches sich angeblich in der Mitte in der Mittelkonsole befinden soll. Dieser "Sensor" soll irgendwelche 2 Federn haben, wovon eine wohl bei mir "hängen geblieben ist" und wohl nun wieder von alleine in die "normale Position" zurück ist.

    Leute, ich habe mir das so nicht augedacht, die haben mir das wirklich so erklärt! Ich solle aber trotzdem bei Gelegenheit zum :) fahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Bin dann echt mal gespannt, was mir der :) versucht zu erklären in dieser Sache...

    Da liebe ich meine KTM mit solider Vergasertechnik, ohne ESP, ohne KAT und ohne doofe Sensoren!

    Erst mal ein frohes neues Jahr!

    Bei mir ist vorgestern beim Fahren auf der Autobahn bei ca. 130 km die ESP Warn-Lampe im Cockpit angegangen und sie bleibt dauerhaft an. Habe versucht per Knopf in der Konsole zu schalten, aber kein Erfolg, Lampe blieb an. (04/2008er V6 TDI T mit 176 KW)

    Bin dann abgefahren und habe gepaerkt. Auto aus, Schlüssel raus, Schlüssel wieder rein und Motor an und zack ist die doofe ESP Lampe wieder an. Sie läßt sich nicht mehr abschalten.

    Die VW Hotline meinte "Ähm ihm öhm, das sei wohl ein Elektrinik-Problem und es wäre nicht schlimm, ich solle bei Gelegenheit mal den Fehlerspeicher beim Händler auslesen lassen!"

    Jemand sowas schon mal gehabt? Bedenklich oder nur Pille-Palle?

    Danke für Feedback!

    Günter:

    Du meinst wohl alles eine Sache der Programmierung. Jede Wette, dass das jeder VW Händler "freischalten" kann, bzw. mit der richtigen Firmware es freigeschaltet ist.

    Ist nur so selten blöd, wenn 2 Regler im Auto verbaut sind und es trotzdem nicht getrennt von einander geht. Dann sollten die Eierköppe den linken Regler erst gar nicht einbauen bzw. eine Blende davor machen.

    Danke für die Antworten!

    4 Zonen ist doch vorne links/rechts und hinten links/recht, richtig ?
    Somit müsste 2 Zonen doch vorne links und rechts sein?

    Was nutzen mir denn 2 Zonen, wenn nicht alles getrennt einstellbar ist?
    Die Temperatur ist 2 Zonen und die Lüftung 1 Zonen :confused:

    VW: Habt Ihr bei dieser sinnvollen Planung evtl. den fehlenden Ersatzreifen geraucht?

    Da freue ich mich jetzt schon drauf. Wenn ich mal einen Platten habe, dann bestimmt mitten am Arsch der Welt, wo kein Licht ist oder 17:00 Uhr auf der A3 (Kölner Ring oder Kreuz A66 bei Frankfurt), natürlich regnet es wie aus Eimern... Dann darf ich mir die 40 Seiten Reifen-Pannen-Anleitung durchlesen, wie man was zusammensteckt, wo man wie das Reifenkit, den Kompressor etc. ansteckt bedient haste nicht gesehen... Und vielleicht, mit viel Glück, bekommt man es dann auch hin :(

    Es geht um meinen T, BJ 4/2008 TDI V6:
    Ich kann die Lüftungssteuerung (Intensität des Gebläses) nicht für links und rechts getrennt steuern, obwohl ich auf beiden Seiten einen Regler dafür habe. Egal ob die Klima-Automatik an ist oder aus ist, es geht nicht für Fahrerseite und Beifahrerseite unabhängig von einander.

    Ist das bei Euch auch so?

    Hi Markus!

    Einen ML gegen einen Defender im Gelände antreten zu lassen ist ja auch schon cool ... :D

    Ganz so blauäugig bin ich (zum Glück) nicht vorgegangen, denn mein T ist ein Firmenwagen und die Buchhaltung würde mir wohl einen körperlichen Verweis erteilen, wenn ich mit der Frontschürze untern Arm ankommen würde.

    Da der T mein erster Geländewagen ist und er nun mal die Möglichkeit bietet damit mehr im Gelände zu können als mit einem BMW 3er Coupe, probiere ich halt mal ein bissel aus.

    Mein ausgewähltes Testgelände war halt Recht sumpfig und ich glaube mal, dass da ein Defender (mit meinen Winter-Reifen) auch nicht viel weiter gekommen wäre, denn es ging nicht über Hüppel / Wellen / durch Flüsse, sondern eine sumpfige + matschige Wiese hoch, die sich ab einer gewissen Stelle / Steigung wie Glatteis verhalten hat.

    Aber ich habe natürlich schon einen 2. Versuch unternommen und bin da mit etwas mehr Anlauf / Schwung hoch (und ohne ESP) und siehe da, es ging. Ich habe dann nur oben beten müssen, dass ich da nicht stecken bleibe, weil es weiter oben auch sehr sehr sumpfig war. Ich habe versucht immer in Bewegung zu bleiben und bin so einmal um die komplette Wiese herum und dann ganz schnell wieder runter Richtung befestigter Straße. Leider hatte ich keien Digi-Cam dabei, meine Fresse, was sah die Kiste dreckig aus :D

    Allzeit gute Fahrt!

    Ich habe gestern mal meinen T in einer nassen Wiese "versenkt" und zwar so, dass nix mehr ging :D Mein Gott sah die Kiste danach aus... :D

    Habe gestern zwischen 2 Käffern hier im Westerwald einfach mal so nach recht in reine riesengroße Wiese mit kleinem batschigen Feldweg (eher Fahrrinne) abgebogen. Die Wiese / der Weg ging hoch bis zu einem Wald, ca. 500m Weg, Betonung liegt auf hoch = leichte Steigung.

    Habe einen T V6 TDI Automatic mit 4 neuen 17" 235er Winterreifen (Pirelli) drauf.

    Der Weg war sowas von nass und batschig, dass der T schön hin und her gerutscht ist. Gefahren bin ich mit ganz leichtem Gas auf D. Es ging dann etwas steiler bergauf und irgendwann stand ich dann und nix ging mehr vorwärts / weiter. Etwas zurückrollen und dann mit Schwung ging auch nicht, weil extrem nass + batschig :eek:

    Ich habe dann mal auf LOW umgestellt aber das brachte auch keinen Vorteil. Jetzt hier bitte nicht meckern von wegen "das war ja vorher klar".

    Dann die 1. Sperre reingemacht, allerdings brachte das keinen Erfolg in meiner Lage. Ebenso die 2. Sperre brachte auch keinen Erfolg.

    Bevor ich mich dann noch tiefer eingegraben hätte, habe ich es dann rückwärts geschafft (es ging ja rückwärts zum Glück die kleine Steigung runter) den T Bewegung zu setzten.

    Nach einigen Sorgenfalten und etwas Angstschweiß bin ich aus der doofen Wiese, rückwärts bergabfahrend, wieder auf etwas besseren Untergrund gekommen, so dass ich wenden konnte und wieder zurück auf die Straße kam. Hatte noch alle Sperren drin so dass es gehoppelt / geschrammt hat, als ich in eienem Kreis auf die geteerte Straße gefahren bin. Wahrscheinlich weil links Rad und rechtes Rad exakt gleich Drehen und im Kreis das kurveninnere Rad weniger Strecke zurück legt. Habe dann sofort die Sperren wieder raus gemacht und auf HI gestellt.

    Kann mir mal jemand sagen, wofür man LOW wirklich sinnvoll nutzen kann. Ich denke bei nasser + batschiger Wiese wohl kaum, ebenso die Sperren.

    Wo wir grad beim Thema Sperren sind, was bedeutet eigentlich eine gesperrte Achse?
    Wenn ein Rad durchdreht, wird dann die ganze Kraft auf das andere Rad verteilt?

    Vielleicht kann das jemand mal einfach mit verständlichen Worten sagen oder noch besser mit einem handfesten Beispiel, wann LO bzw. 1. Sperre / 2. Sperre Sinn machen.


    Gelesen habe ich auch schon, siehe hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrdifferential

    http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialgetriebe

    Und bitte nicht direkt den Kopf abreisen, ist mein 1. Geländewagen und da darf man (hoffentlich) noch doof fragen.

    Danke für Hilfe / Aufklärung / Tips für die Zukunft!

    Ein Kollege von mir hat mal im Internet für seinen 325er BMW eine "Interne Setup-Anleitung" gefunden, da waren alle Einstellungen aufgelistet, die man überhaupt machen konnten. Unter anderen hat er die ausgedruckt und bei der nächsten Inspektion dem BMW Meister in die Hand gedrückt inkl. Firmen-Logo im JPG Format.

    Wenn er nun ins Auto einsteigt und den Schlüssel reinsteckt, dann bootet das Navi und auf dem Display kommt unser Firmenlogo und nicht mehr der BMW Schriftzug. Auch waren sehr viel interessante + nützliche Einstellungen und Parameter zum "Besseren" (zu den Vorlieben meines Kollegen) hin verändert worden.

    Das gleiche sollte mit unseren T-Regs auch gehen. Jemand muss nur wissen was alles einstellbar ist. Das RNS 510er Navi aus unseren Ts bootet bestimmt von der internen 30er Platte ein Linux OS. Obwohl so lahm wie das ist, könnte es auch ein Windows sein :lach:
    (was das Navi laut Preisliste kostet finde ich es beleidigend, das ein Klick/Touch auf einen anderen Radio-Sender auf auf "nächstes MP3" so ewig lange dauert. Ebenso das Umkopieren von den SD Karten. Ist da etwa eine USB 1.0 Kartenleser drin?! :zorn:

    Ich habe mal bei VW nachgefragt wie es denn aussieht mit einer anständigen Platte (> 100 GB im 2,5" Format, Seagate baut solche Automotive-Platten) im Tausch gegen die lächerliche 30 GB Platte. Der Meister hat mich angeguckt und gar nicht verstanden was ich von ihm wollte. Es sollte doch kein Problem darstellen eine 1:1 Kopie (mit Ghost, Acronis, ...) der alten Platte auf eine neue + größere Platte zu machen und dann die Daten-Partition größer (auf Max.) zu ziehen.

    Sicherlich kann man auch alle Logos etc. verändern, diese liegen als Bilder auf der Platte rum.


    Hat hier jemand schon mal ein Update des Navis / des Betriebssystems gemacht und kann eine aktuelle Firmware / OS Version nennen. So das man selber mal vergleichen kann ob man aktuell ist oder nicht?!

    Nun ist es auch bei mir schön warm!

    Ich gehöre nun auch zu den Glücklichen T-Fahrern mit einer Standheizung mit Fernbedienung (T91). Ich habe mich auch zur Umrüstung entschlossen, da ich meinen T wohl noch ein paar Jahre fahren werden. Den Einbau habe ich bei der Firma


    ACF Autocenter Franken GmbH
    Industriestraße 32 A
    91180 Heideck/Roth
    Telefon: 0 91 77 / 48 45 30
    Telefax: 0 91 77 / 48 45 31

    Ansprechpartner: Herr Uwe Gramlich

    http://www.autocenter-franken.de/


    machen lassen und ich muss sagen sehr professionell und seriös :top:
    Die Antenne ist schön in der Verkleidung der A-Säule versteckt und ansonsten keine Kratzer + Macken. ACF ist Webasto zertifizierter Händler und somit kann ich bei Problemen zu jeder anderen Webasto-Werkstatt gehen.

    Ich habe die Klima-Automatik bei mir immer auf 21/22 Grad stehen und auf Auto. Wenn ich aussteige und alles aus mache +Schlüssel abziehe und dann die Standheizung EIN schalte, steht auf LCD Display im Auto "HE". Mache ich die Standheizung aus, verschwindet das "HE" auf den Display. Wenn die Standgheitung an ist, geht die Lüftung im Auto mit an und verteilt die warme Luft.

    Heute morgen bei -2 Grad im Westerwald waren die Scheiben im Auto nach ca. 10-15 Minuten frei. Ich bin alles in allem sehr zufrieden und kann ACF nur weiter empfehlen.

    Mitglieder vom TF bekommen natürlich die "bekannten" Sonderkonditionen!!!

    Der Clubchef!

    Weiß jemand zufällig ob und wo es für den T ein kleineres Lenkrad gibt?!
    Am besten natürlich eins, was alle Funktionen / Anschlussmöglichkeiten des Multifunktion-Lenkrads hat.
    (Für einen T EZ 4/2008, 3.0 TDI 176KW DPF, mit original Leder-Multifunktions-Lenkrad, siehe beigefügtes Bild)


    Für alle die sich nun die Frage stellen warum?
    Hier die Antwort: Damit mehr Abstand / Platz zwischen Sitz und Lenkrad ist.
    (ja, originales Lenkrad ist schon ganz oben)

    Danke für gute Tips!

    :top:

    @Thanandon
    So etwas gehört sich so nicht, da muss ich Blackhawk voll und ganz recht geben. Es hat sich also doch bewahrheitet, was man mir damals gesagt hatte. Du kommst leider durch Deinen Übereinsatz bzgl. 20 x "mein Super-Angebot für Euch" sehr weit aus der neutralen Ecke raus. Für einen Mod solltest Du deutlich objektiver und zurückhaltender sein! :eek: