...Da gibt´s für die VA 7 und für die HA 3 verschiedene Federn.
Unterschied ist der Gewichtsbereich.
Wenn, dann unbedingt mit der Fgst.Nr. raussuchen !...
Stimmt! VAG nimmt es mit den Achsgewichtsklassen da sehr genau, weshalb ich mich auch dem Schluss hingebe, dass (die günstigeren) Sportfahrwerke von Drittherstellern nur Kompromisse darstellen, solange sie nicht speziell auf das jeweilige Fahrzeugmodell einstellbar sind.
VW macht das richtige Fahrwerk u.a. auch von der spezifischen Fahrzeugausstattung abhängig, weshalb die jeweiligen Achs-Gewichtsbereiche recht klein ausfallen.
Hatte meinen Passat vor Jahren ebenfalls auf das originale VW-Sportfahrwerk (inkl. Domstrebe aus dem Audi und verstärkten Fahrwerksteilen aus dem Passat W8) umgerüstet und musste da auch feststellen, dass das von VW wie eine Wissenschaft für sich gehandhabt wird.
Das Ergebnis war aber absolut überzeugend!
Passat fährt sich seitdem wie auf Schienen - straff und direkt, aber mit einem angemessenen Restkomfort.
Der Weg zum Ziel:
FIN -> Ausstattungscodes des bisherigen Fahrwerks-> Achsgewichtsklassen -> Austattungscode des passenden VW-Sportfahrwerks.
Wenn, dann aber Nägel mit Köpfen.
Die Dämpfer sollten dann natürlich ebenfalls passend ersetzt werden!
Stammten beim Passat übrigens von einem namhaften Hersteller (hier rote Dämpfer von Bilstein - soweit ich mich erinnere).
Grüße,
Klaus