Das war dann wohl die klassische "schwere Geburt"...
Bin zwar ein bisschen neidisch, dass Du Deinen schon hast, aber trotzdem herzlichen Glückwunsch und natürlich viel Spass beim Kennenlernen
Mal sehen, wie lange Individual mich noch warten lässt...
Naja, schlimmstenfalls gibts halt nen Satz Wintergummis auf Felge dazu.
Grüße,
Klaus
Beiträge von wolve
-
-
Wohl wahr und wie erwaehnt, hoffentlich ist das Kompensationsangebot von VW entsprechend.
Naja, habe freundlich meinen Bedarf an standesgemäßen Winterkompletträdern kundgetan.
Standesgemäß = Omanyt 20" mit 275er Winterpneus (soll ja nicht aussehen, als sei ich mit vier Noträdern unterwegs).
... wieso Plastik nicht zu lackieren sein soll.
Nicht der Lack, sondern die Passform ist das Problem (siehe Günters aufschlussreiches Posting)!
... In diesem Kontext aber ausschließlich auf VW "einzudreschen" halte ich für verfehlt....
... Als - von der schlechten Anbauteil-Qualität - direkt Betroffener, kann ich sogar verstehen, daß VW so reagiert wird wie momentan vollzogen. Schließlich möchte man weder als Eigner noch als Garantiegeber alle 6 Monate nachbessern müssen (so wie bei unserem W12 SE). Hier wurde seitens VW mangelnde Qualität erkannt und an der Behebung wird gearbeitet...
Sehe das ebenso.
Im gleichen Zusammenhang mache ich deshalb auch meinem Händler keinen Vorwurf, und setzte ihm, aufgrund vorhandener Mobilität, ebenfalls nicht die Pistole auf die Brust. Er kann schließlich nichts für das Teileproblem seitens VW, und der Konzern wiederum auch nur bedingt etwas für das Unvermögen des Zulieferers.
...Natürlich ist es ein Unding, daß die R50 noch immer nicht ausgeliefert werden können. Ich persönlich finde aber ein bewußt mit Fehlern ausgeliefertes Fahrzeug ungleich problematischer...
...Dieser Zulieferer wurde nun durch einen anderen ersetzt, welcher aber offensichtlich wiederum Probleme mit den - aus meiner Sicht - komplexen Formteilen hat. Da die anstehende Stückzahl - aus VW-Sicht - vernachlässigbar ist, wird man bei VW entschieden haben die Problematik (und die entstehenden Kosten) beim aktuellen Zulieferer zu belassen, statt nochmals bei Null zu beginnen...
Vollste Zustimmung!
Ich hoffe jedoch, dass bei VW hier ein Lernprozess stattfindet, und ich nicht nach einer evtl. beschädigten Heckschürze 4 Monate auf das (passende) Ersatzteil warten muss.
Grüße,
Klaus -
Hallo Ezio!
Naja, sagen wir es mal so: es gibt sicherlich Wichtigeres im Leben, als ein Auto - oder das Warten darauf.
Grüße,
Klaus -
Scheinbar ist das Qualitätsproblem mit den Anbauteilen doch noch nicht wirklich aus der Welt...
Soeben sprach ich mit meinem sehr bemühten Verkäufer, welcher mir etwas geknickt mitteilte, dass sich die Auslieferung aus genanntem Grund weiter verzögert.
Die Interimslösung mit den Anbauteilen aus dem R-Paket, welche dann später durch die R50-Teile ersetzt werden, scheint man wohl nicht mehr zu praktizieren.
Laut Individual ist es auch nicht unwahrscheinlich, dass erst 2009 geliefert werden kann.
Ein anderer T, als Übergangsfahrzeug, wurde natürlich zu akzeptablen Konditionen angeboten.
Da es mir nicht pressiert, werde ich mal abwarten, was sich bezüglich der tatsächlichen Auslieferung noch ergeben mag...
Grüße,
Klaus -
Hatte bisher noch keine Fehlermeldung aufgrund Ermangelung des betroffenen Fahrzeugs - und Verschiebungen des Auslieferungstermins sind zumindest keine Betriebsfehlermeldungen. Wobei.... ach, egal
Hoffe aber schon jetzt, dass ich hier nichts beizutragen habe, außer "bisher keine Fehler"
Stammt eigentlich aus der IT Branche und hat viel mit Windoooof zu tun:
Ausschalten
Einschalten
geht wieder!
Bringe das eher mit einem namhaften Elektrogerätehersteller und dessen (zeitweiliger) Produktqualität in Verbindung: Auspacken - Einschalten - geht nicht, bzw. Auspacken - Einschalten - Garantiefall.
Eigentlich finde ich das gut, denn die freundlichen Herren in Grün mögen das gar nicht, wenn die kleinen Dingerchen ausfallen.
Was mich eher erschüttert ist, daß der Touareg nicht in der Lage ist mitzuteilen, welche Lampe defekt ist.
Das klappt selbst bei schlechter angesehenen Marken seit mehr als zehn Jahren.
Traurig aber wahr. Man sollte doch meinen, dass mit all der Elektronik und Steuergerätevernetzung konkretere Lichtausfallmeldungen zu bekommen seien...
Grüße,
Klaus -
Hallo zusammen!
War heute wegen eines undichten Kühlwasserausgleichsbehälters bei meinem lokalen Freundlichen und habe die Gelegenheit gleich mal dazu genutzt, mich auf den aktuellen Stand bezüglich der Auslieferung meines künftigen T bringen zu lassen.
Nachdem der erste Termin von der 37ten auf die 40te KW geschoben wurde, bekam ich heute die Info, dass der zwischenzeitlich auf die 46te KW korrigierte Termin nun zuletzt auf die 43te KW vorverlegt wurde.
Scheinbar hat Individual die Teileproblematik nun endlich in den Griff bekommen zu haben.
Grüße,
Klaus -
Zur Optik:
Also mir gefällts garnicht...
Finde die Idee prinzipiell nicht schlecht, aber was die resultierende Optik betrifft, schließe ich mich heland an.
Bin generell für allerlei Bastel- und Schraubereien zu haben, aber es sollte immer zum entsprechenden Fahrzeug passen...
Und für den T stelle ich mir als (nachrüstbare) TFLs eher etwas vor, was bspw. den Quersteg zwischen den beiden äußeren Luftöffnungen ersetzt, die bisherige Form aber nicht verändert.
Optimal fände ich hier dann eine verspiegelte Oberfläche, die der Chromleiste gleicht.
Grüße,
Klaus -
...bin etwas enttäuscht, aber es sieht gut aus...
Und was genau ist der Grund deiner Enttäuschung?
Liegts an den Zusatzkosten für den TÜV oder an der Qualität der Trittbretter(-befestigung)?
Als ich mir das Bild der Einzelteile des Angebots ansah, fielen mir irgendwie gleich die beiliegenden Montagebleche auf. Diese scheinen nicht unbedingt das zu halten, was sie versprechen. Könnte mir gut vorstellen, dass diese ziemlich nachgeben, sobald man den Fuß auf das Trittbrett setzt...
Grüße,
Klaus -
...und auch in der neuesten Auto-Motor-Sport gewinnt der Tiguan den länderübergreifenden Vergleichstest aller Kompakt-SUV. Ich weiß nicht, ob die Ladekante das entscheidende Argument sein kann. Der Kuga sieht hübsch aus, bleibt aber ein Ford - nichts gegen Ford, aber das Image von VW steht definitiv höher...
Naja, Vergleichstests kann man bekanntlich so oder so auslegen.
Der R50 hat schließlich auch kaum Land gesehen, als er mit dem GTS und dem ML63 verglichen wurde.
Und dass ich auch nicht wirklich ein Freund von Ford bin, hatte ich ja schon erwähnt. Trotzdem mache ich meine Auswahl auch an solchen Kleinigkeiten wie einer Ladekante fest. Wäre ja nicht das erste Mal, dass man ein Manko in Kauf nimmt, über das man sich dann die Folgejahre immer wieder aufregt - und die Ladekante des Tiguan würde mich definitiv stets ärgern, weil ich mein Auto täglich be- und entlade. Daher möchte ich dies meiner Frau ebenso nicht zumuten.
Und wenn der Kuga dem Tiguan in Sachen Geländetauglichkeit hinterherhinkt, mag das für jemand anderen ebenso ein K.O.-Kriterium sein, da jeder für sich eigene Prioritäten setzt.
Mein künftiger T wird bspw. nicht einmal einen Feldweg aus der Nähe zu sehen bekommen...
...stimmt, ich habe ebenfalls festgestellt, dass sich Leute im Preis stets nach unten verschätzen. Vor allem wird ein Cayenne preislich doppelt so hoch eingeschätzt.
Ist mir recht, ich betreibe ein Geschäft und möchte nicht vor der Kundschaft protzige Autos fahren...
Soviel zum Thema Image.
Zum einen ist ein VW längst kein Fahrzeug mehr fürs gemeine Volk, aber dennoch ist es erst einmal "nur" ein VW.
Ist mir ebenso recht, da auch ich täglich bei Kunden vorfahre. Und wo ein VW noch durchgeht, ist ein Kuh7 oder ein Cayenne schon jenseits der Grenze des Unseriösen.
Tja, so fahre ich halt nur einen weiteren VW - und wie viele werden denn einen R50 als solchen erkennen, geschweige denn erahnen, dass sich dahinter locker der Kaufpreis eines Kuh oder Cay verbirgt?
Das nenne dann auch ich Unterstatement pur
Grüße,
Klaus -
Hallo Stefan,
stimmt auffallend!
Das hätte der Händler mal besser für seinen Vorführer dazugeordert.
So "unterlag" der Tiguan im Vor-Ort-Direktvergleich dem nur einen Steinwurf entfernt stehenden Kuga.
Bitte nicht falsch verstehen! Ich will hier keineswegs den Tiguan schlecht machen.
Aber, vom Panoramadach unabhängig, scheint mir das Ford-Pendant in den Details etwas schlüssiger zu sein. Sei es nun die erwähnte Ladekante, das ansprechendere Interieur, die erhältlichen Lackierungen, bis hin zum recht großen Preisunterschied bei vergleichbarer Ausstattung.
Und ich bin wahrlich kein Freund von Ford...
Grüße,
Klaus -
Hallo Gemeinde,
berufe mich zum Thema Tiguan mal auf den Art.5 GG - daher bitte nicht steinigen...
War vor kurzem mit meiner besseren Hälfte auf Autoschau, und da sie u.a. so sehr mit kleinen SUV liebäugelt, haben wir uns im VW-Zentrum am Durlacher Tor (Karlsruhe) den Tiguan natürlich etwas näher angesehen.
In meinen Augen ein recht "schnuffiges" und solides Auto. Was uns jedoch negativ überraschte, war die nicht ganz zeitgemäß hohe Heck-Ladekante!
In diesem Autohaus teilt sich VW die Flächen mit Ford.
Und ich muss gestehen, dass uns der Kuga in vielerlei Hinsicht deutlicher als der Tiguan überzeugte. Sei es nun die erwähnte Ladekante, die beim Kuga "nicht vorhanden" ist, oder das erhältliche Panoramadach, welches meiner Frau auf Anhieb zusagte.
Ist zwar "nur" ein Ford (mit deutlichem Preisvorteil) - aber dafür Hut ab: ein gelungenes Wägelchen...
Grüße,
Klaus -
@ EzioS
Jain, so viel anders als der normale V10 ist der Motor eigentlich nicht.
Und die paar Mehr-PS sind es für mich auch nicht, die den R50 so interessant machen.
Es ist vielmehr das stimmige Äußere - dieses Quentchen mehr als beim Individual-Paket, welches mich sofort ansprach.
@ Jan
Neid wäre wohl das Letzte, das ich einem stolzen W12-Lenker unterstellen würde. Auch wenn der R50 sicherlich etwas am Thron des exklusivsten T-Reg zu kratzen vermag.
Letztendlich sind die "kleinen, feinen Unterschiede" aber recht egal, denn der T-Reg ist einfach ein gut gelungener Wurf von VAG. Die Verkaufszahlen belegen dies ja zusätzlich.
Grüße,
Klaus -
Hallo stdbo1957,
mich interessiert wirklich brennend die Laufzeit und Abwicklung deiner Bestellung.
Mir hat jetzt ein zweiter Händler bestätigt das momentan keine R50 ausgeliefert werden.
Bitte Info.
Gruß
Günter
Bin zwar nicht der richtige Empfänger deiner Anfrage, aber ich bekam von meinem Händler gerade die Aussage, dass sich mein Liefertermin auf die 40te KW verschiebt.
Dass VW derzeit keine R50 ausliefert, ist ihm nicht bekannt.
Grüße,
Klaus -
[ot]
@ Touareg46 & Matthias1975
Provokationsmodus AN:
Meiner Meinung nach hat ein Automobil einen Otto-Motor mit mindestens fünf Litern Hubraum oder es ist ein Traktor bzw. ein motorisierter Einkaufwagen für Mami !
Provokationsmodus AUS
Jan
Hättest du statt Otto-Motor nur Motor geschrieben, wäre von mir ein fullACK gekommen
@ all
Obwohl ich bis vor kurzem ein absoluter Diesel-Verweigerer war, denke ich nicht, dass Diesel und Sportwagen / Cabrio sich gegenseitig ausschließen müssen.
Die Zeiten von lahmen und qualmenden Dieseln gehören schließlich der Vergangenheit an...
Grüße,
Klaus
[/ot] -
Sehr bedenklich...
Habe heute Morgen bei meinem Verkäufer per eMail angefragt, ob es seitens Individual eine vage Aussage bezüglich des avancierten Liefertermins gibt.
Bisher keine Antwort.
Entweder will er mir das WE nicht versauen, oder er ist gerade im Urlaub.
Naja, ehrlich gesagt kommt es mir auf 2-3 Wochen mehr auch nicht wirklich an.
Aber mal ne neugierige Frage an stdbo1957:
Dass der R50 zieht wie §$%&, lässt sich ja den technischen Daten entnehmen.
Aber wie steht es denn mit der Akustik? Dem Prospekt kann ja etwas über eine Edelstahlanlage von Individual entnommen werden. Unterscheidet diese sich wesentlich von der "normalen" V10-Anlage?
Natürlich wünsche ich mir nicht, dass der R50 proll tönt.
Aber einen etwas "kernigeren" Sound wünsche ich mir irgendwie schon
Grüße,
Klaus -
Kenne diese Thematik vom Passat 3B (Umbau auf 3BG-Optik).
Da mussten die vorderen Kotflügel, die Motorhaube, die Scheinwerfer und die Frontstossstange getauscht werden (für die Gesamtoptik noch die hinteren Scheinwerfer, und Perfektionisten müssten noch die Außenspiegel, sowie den Heckwischermotor und die Wischerarme tauschen...)
Prinzipiell ist wohl jeder Umbau möglich. Fragt sich beim T, inwieweit sich ggfs. Montage- und Befestigungspunkte geändert haben.
Die notwendigen Teile kann dir deinbestellen.
Welche das sind, müsste dir ggfs. jemand hier mitteilen können, der beide Modelle fuhr oder zumindest im Detail kennt.
Ich persönlich würde von einem Umbau auf den GP Abstand nehmen.
Für die Teile-Mehrkosten, wird man sich sicherlich auch gleich einen gebrauchten GP-T leisten können (bei gleichzeitigem Verkauf des 2004er).
Alternativ gibt es auch recht interessante Bodykits...
Grüße,
Klaus -
Schließe mich dem vorangegangenen Glückwunsch an, und reihe mich in der Wartezeitschlange hinten ein... Letzter Stand: KW37 (Bestelldatum 24.05.08).
Grüße,
Klaus -
...wenn Du Geschäftswagenleasing betreibst musst Du doch die Sonderzahlung auch versteuern, wie rechnet sich dass dann? Kenn inzwischen viele Selbstständige, welche darüber stolpern, und wo ein krasser Rechenfehler liegt...
Richtig, die Sonderzahlung unterliegt der Vorsteuer und wird (wie auch die Leasingraten) unter dem Konto "BA/Leasingfahrzeugkosten", bzw. die Sonderzahlung über das Anlagevermögen (ohne Aktivierung) verbucht, wenn diese über den Leasingzeitraum verteilt werden soll. Der Kernunterschied des Leasings zur Finanzierung ist, dass das Geschäftsfahrzeug hier nicht der Abschreibung unterliegt, da das Fahrzeug nicht zum Betriebsvermögen gehört.
Die aufzurechnende Vorsteuer wird von der einnahmenseitigen Umsatzsteuer abgezogen - mindert so also die monatliche Steuerlast.
Worüber die dir bekannten Selbständigen dabei stolpern entzieht sich meiner Kenntnis - wahrscheinlich handelt es sich hierbei um ein grundsätzliches Problem mit der Thematik Buchführung...
...Wenn ich mir diese Summen anschaue, kann ich froh sein, diesmal ein Jahreswagen, 43% unter Liste, Vollfinanziert, 5 J bei 40000km 33% unter Deiner Rate und mir gehört das Auto dann. Wenn ich die Sonderzahlung von Dir berücksichtige wäre ich ja nach 2,5 Jahren schon im Eigenbesitz.
Bei Deiner Rechnung kann ich sogar meinen absoluten Wunschwagen aussuchen unter 15000 km unter 8 Monaten und er gehört mir nach dieser Zeit, warum dann leasen??? Bitte um Hilfe und Aufklärung.
Dies war für mich der Grund nach 14 Jahren Leasing vor 3 Jahren umzusteigen.
Ok, hier muss man natürlich das spezifische Fahrzeug betrachten.
Auch beim T sind bekanntlich Preise "von bis" möglich. In meinem Fall handelt es sich um einen fast vollausgestatteten R50!
Einen solchen als Jahreswagen in meiner Wunschkonfiguration zu bekommen, ist zum einen recht schwierig, und zum anderen wollte ich in diesem Fall grundsätzlich keinen Gebrauchten. Ein Gebrauchter (JW o.ä.) kommt ggfs. in 3 Jahren in Betracht, wenn mein schon vorhandener Passat endgültig ersetzt wird.
Zu diesem Zeitpunkt (Ende des Leasingzeitraums) geht der R50 als Leasingrückläufer zurück und wird direkt abgelöst, um dann künftig als Privatfahrzeug zu dienen.
Dies erklärt sicherlich auch die relativ hohen Leasingraten, da hier beabsichtigt eine überhöhte jährliche Laufleistung kalkuliert wurde. Der Sinn dessen ist klar: Hohe Aufwendungen für das Leasing -> geringerer Restwert -> geringerer Kaufpreis des (von mir gebrauchten) Privat-R50.
Alternativ kann ich diesen T aber auch zurückgeben, ohne ihn zu übernehmen...
Ob ein Leasing sinnvoll ist, oder nicht, unterscheidet wohl prinzipiell auch, ob dieses für ein Privat- oder ein Geschäftsfahrzeug sein soll
Welches Fahrzeug als Geschäftswagen sinnig ist, ist wiederum abhängig von der Einnahmenseite. Viele Selbständige verkalkulieren sich hier gehörig, weil sie keine Ahnung vom Umgang mit Zahlen und Prognosen haben...
Hoffe, deine Fragen entsprechend beantwortet zu haben.
Grüße,
Klaus -
Hallo zusammen!
Wollte hier kurz eine positive Erfahrung mit euch teilen:
Bestellte mir am Morgen des 04.07.2008 einen Satz Reifen für meinen Passat und habe diese am Mittag des 07.07.2008 schon geliefert bekommen.
Ware ist einwandfrei und nicht "überlagert". Der Preis so günstig, dass selbst mein bekannter Haus-Mechaniker mit seinen Freundschaftspreisen nicht annähernd daran kam.
Quelle: http://www.reifendirekt.de
Und nein, ich bekomme dort keine Provision...
Grüße,
Klaus
PS: ADAC-Mitglieder erhalten 3% Rabatt. Ist beim Kurs der am T passenden Reifen nicht unerheblich! -
...
Wenn aber im Moment der Preis für Mais und Getreide weltweit steigt, weil es für die westliche Welt billiger ist, Mais im Auto zu verbrennen als Öl, dann kann ich nichts positives am ‚Öko‘ Kraftstoff finden...
Sehe ich ebenso.
Ein weiteres Beispiel für diesen zweifelhaften Ökowahn findet man auch in Südamerika. Dort wird (wie seit eh und je) Regenwald gerodet um Flächen für den Zuckerrohranbau zu gewinnen. Und das vermehrt, seit man den daraus gewonnenen Biokraftstoff gewinnbringend an die Industrieländer verkaufen kann.
Brauner Rohrzucker fällt zwar "welt-ernährungspolitisch" nicht so ins Gewicht, wie Mais und Getreide - trotzdem gehören solche Waren in den Magen und nicht in den Tank!
Ist also nicht alles grün, nur weil Öko draufsteht...
Grüße,
Klaus