... Ich gebe Euch ja auch noch zu bedenken, daß ich wohl nicht der Typische Touareg- Kunde bin, sondern ein ganz normaler kleiner Angestellter - jedoch mit gutem Verdienst (für meine Verhältnisse; Ihr würdet vermutlich nur müde Grinsen)...
Nicht jeder, der nen T fährt, wurde mit dem goldenen Löffel im %&$§ geboren, oder hat sonstwie nur Sorgen, wie er seinen Reichtum unter die Leute bringt ![biggrin :D](https://www.touareg-freunde.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
Manch einer muss selbst richtig ackern, um seine Ziele zu realisieren. Und mir persönlich vergeht regelmäßig das "müde Grinsen", wenn das Finanzamt mal wieder seine gierigen Finger nach meiner sauer verdienten Kohle ausstreckt!
BTW würde ich mal annehmen, dass ein großer Teil der Dicken unter der Kategorie "Firmenwagen" fährt.
...und einem Wechsel sehe ich nicht mehr mit ganz so großem Schrecken entgegen. (Auch falls es mit dem Traumjob nichts mehr werden sollte)...
Ein Wechsel sollte ohnehin nicht immer gleich mit Schrecken assoziiert werden. Für so manchen ist es eher der klassische Befreiungsschlag. Wichtig ist, dass man die Pro und Kontras sorgfältig abwägt.
...Ich glaube ausserdem nicht, dass es 'den typischen Touareg-Fahrer gibt'. Eine Ausnahme vielleicht: Viele erfüllen die oft zitierte T-Norm...
Die erfülle ich dann wohl auch nicht.
Aber was für mich, zumindest unter den TF, offensichtlich ist: Touareg-Fahrer sind geistig gereifter als bspw. Golf-Fahrer (was nicht zwangsläufig etwas mit dem Altersschnitt zu tun haben muss).
...Das Problem ist ja auch noch, daß mein jetziger Arbeitgeber ein Amerikanisches Unternehmen ist; und der andere, der sich (Vielleicht) im Januar wieder meldet, natürlich an der Kfz- Branche hängt. Und wie es da läuft, ist ja bekannt...
amerikanisches Unternehmen mit amerikanischer Firmenphilosophie = IMHO hire and fire (O.K., ich halte auch so nicht mehr viel vom einst gelobten Land der unbegrenzten Möglichkeiten).
Sicherlich spüren aktuell auch die Zulieferer der Automobilindustrie, dass ihre Auftraggeber den Gürtel etwas enger schnallen. Doch bin ich regelmäßig in Rastatt und Gaggenau unterwegs - und es ist mir noch keine wirkliche Zunahme von umherstreunenden Arbeitslosen aufgefallen.
Man darf nicht immer gleich nach den Taschentüchern suchen, nur weil sich gerade wieder ein Industriezweig ausweint!
...Wär ich doch bloß Klopapierhersteller geworden...
DAS ist doch schonmal die richtige Einstellung ![Super :top:](https://www.touareg-freunde.de/images/smilies/super.gif)
Für die Zukunft einfach weg von eingefahrenen Vorstellungen, denn meist tun sich die besten Möglichkeiten in Bereichen auf, von denen man zuvor noch nie etwas gehört hat.
Grüße,
Klaus