Beiträge von wolve

    ...Meiner wurde zum Ersten mal in Wien angerotzt...

    Da sollte man drüber stehen, auch wenn es nicht wirklich leicht ist. Nach der nächsten liebevollen Wäsche ist quasi der sprichwörtliche Schwamm drüber.
    Auch wenn anspucken, oder gar anrotzen, echt entwürdigend ist, denke ich nicht, dass dies auch tatsächlich ein Ausdruck von genommener Würde darstellen soll.
    Sieh es einfach als plumpen Neid. Und der ist schließlich die höchste Form der Anerkennung.
    Soweit zur Theorie...
    In der Praxis dürfte mir so ein Lama den Rotz wieder vom Lack , und anschließend die Felgen bis in den letzten Zwischenraum auf Hochglanz lecken :D

    Da ist mir die gute alte UZI doch irgendwie sympatischer...

    Hmm... alt, primitiv aber doch nett. Hab ich immer gerne geschossen.

    Wie wäre es denn alternativ mit der klassischen Handflammpatrone DM34(http://de.wikipedia.org/wiki/Handflammpatrone)? Einfache Bedienung, und liefe in Berlin unter "quid pro quo".

    Grüße,
    Klaus

    Nette Reserve - und in diesem Fall so praktisch.
    Kann man auch mal locker aus der Hüfte, mit grober Richtung einsetzen, während man mit der anderen Hand den Feuerlöscher zückt :D

    Aber im Allgemeinen schon unverständlich, wie heutzutage mit fremden Eigentum umgegangen wird. Eine unbedachte Türdelle auf dem Parkplatz kann ich gerade noch so als "kann ja mal passieren" akzeptieren (solange der Verursacher dafür gerade steht), aber alles was in den Bereich "Vorsatz" fällt, würde bei mir in einer spontanen Affekthandlung als Antwort resultieren - wäre ja nicht das erste Mal, dass jemand unachtsam gegen eine Straßenlaterne läuft.

    Und nein! Eigentlich bin ich grundsätzlich nicht gewaltveranlagt.

    Seit ich mit dem Dicken unterwegs bin, zähle ich mich sogar zur den recht entspannten Verkehrsteilnehmern - sehr zur Freude meiner Lieblingsbeifahrerin, die mich erst kürzlich auf den nichtblinkenden-spurwechselnden-Sonntagsfahrer ansprach, der nur ne kurze Warnhupe von mir bekam.
    Meine (ungewohnt) gelassene Antwort: "Bei einem Einschlag hätte sein Fiesta nen Salto rechts gemacht, und ein paar Tage später sein Konto einen dreifachen rückwärts."

    Kopfschüttelnde Grüße,
    Klaus

    ...Leasing-Nehmer und Ratenzahler bekommen die aber nicht mehr ausgehändigt, da man mit dem Original einfach einen neuen Brief erstellen lassen könnte. In diesem Fall verbleibt die Übereinstimmungserklärung bei der Leasing bzw. bei der Bank...


    Naja, mir hat man bei der Fahrzeugübergabe zumindest eine Kopie davon ausgehändigt.

    Werde mal sehen, was ich daraus für diesen Fred beitragen kann.

    Grüße,
    Klaus

    ...jetzt wollen wir aber endlich die versprochenen besseren Bilder sehen...ich weiß, dafür musst Du schon wieder an den Rechner...:D



    Bzw. erstmal mit Kamera ans Auto.
    Sollte aber nicht schwer sein, da mich meine bessere Hälfte gestern schon fragte, ob sie mir das Bettzeug ins Auto bringen solle.
    Naja, Männer und ihr Spielzeug eben... :zwinker:

    Bilder folgen wie versprochen.

    Grüße,
    Klaus

    Ich hatte natürlich gewisse Erwartungen...
    ALLE ÜBERTROFFEN!

    Wie, verdammt nochmal, bekomme ich dieses debile Dauergrinsen wieder aus meinem Gesicht???

    Der T an sich ist schon ein geniales Gefährt, mit allerlei netten Gimmicks. Manche davon kapiert man intuitiv, andere bedürfen eines Anrufs beim Provider, weil man dummerweise beim Koppelungsversuch sein Handy gesperrt hat.

    Derzeitiges Fazit:
    - selbst die noch vorsichtige Beschleunigung (Einfahren) ist schon brachial. Und ich war bisher immerhin die (nach dem W8) leistungsstärkste Motorisierung beim Passat gewohnt.
    - der Innenraum ist traumhaft. Bequemlichkeit und Wohlfühl-Gesamtfaktor = 1 mit Sternchen
    - das Äußere ist stimmig. Auch durch das R50-Bodykit wirkt der T nicht prollig. Der Sound ist unauffällig dezent - ein Wolf im Schafspelz!
    - der Bewunderungsfaktor "Dritte" scheint recht hoch zu sein. Ist mir eigentlich recht egal - tut aber trotzdem gut.
    Von wehmütigen Blicken kinderwagenschiebender Familienväter, bis zu "Boah"-Ausrufen von vorbeiziehender Pulks Jugendlicher, war alles dabei.
    Offensichtlich feindlichem Neid, oder Anfeindungen war ich bisher noch nicht ausgesetzt - kommt sicherlich noch - fällt aber jetzt schon ebenfalls in die Rubrik "juckt mich nicht", solange die Schlüssel in den Hosentaschen bleiben.

    Negativpunkte, die eigentlich keine sind:
    - die Felgen wurden beim Überführungstransport leicht beschädigt und werden natürlich komplett erneuert.
    - gestern ist die Beleuchtung des Beifahrer-Sitzheizungsreglers ausgefallen - wird sicherlich auch problemlos ersetzt.

    Fazit: ein geniales Gefährt, bei dem ich kein einziges bestelltes Extra bereue, und bis jetzt kein Nichtbestelltes vermisse.

    ...Und der Satz mit dem Verkäufer finde ich auch gut,da der für die Wartezeit am wenigsten dafür kann...


    Man sollte eben immer auf dem Boden bleiben und das Ganze recht nüchtern betrachen. Bin selbst auch in der Situation, dass ich von zeitgerechten On-Demand-Lieferungen abhängig bin und ich auch schon den einen oder anderen Kundentermin wegen fehlender Belieferung kurzfristig absagen zu müssen. Hier kenne ich seitens meiner Kunden natürlich die ganze Bandbreite von :denker:, über :klopf:, bis hin zu :zorn:.

    ...Wenn Du ihn nicht unter euren Christbaum kriegst,ich hab noch Platz im Hof...


    Danke! Könnte dir wohl so passen :zwinker:

    ...habe auch ewig gerungen, ob blau oder schwarz, bin nun aber überglücklich, dass ich einen baluen habe...


    Genau so sehe ich das (jetzt) auch.


    Euphorische Grüße,
    Klaus

    Danke Leute!

    Das mit dem Übergabetermin ging leider nicht anders, da er heute Vormittag noch nicht komplett "aufbereitet" und auch nicht zugelassen war. Und nachmittags hatte ich wegen eigener Termine keine Möglichkeit ihn abzuholen.
    Mein top-engagierter Verkäufer kommt sogar trotz seinem freien Tag, um ihn mir persönlich übergeben zu können :top:

    Hatte zwar dieses gewisse Hochgefühl, als ich ihn so durch die Scheibe betrachtete, aber die Aufregung (NICHT die Freude!!!) hält sich ziemlich in Grenzen. Denke daher, dass ich heute Nacht recht gut schlafen werde.

    Muss jetzt noch meine Inventur zum Jahresabschluss machen. Und wenn da alles stimmt, schlafe ich sogar mit einem Grinsen im Gesicht...

    @ Jan
    Das laufende Jahr hat mich auch so schon gezeichnet - da würde eine schlaflose Nacht gar nicht mehr auffallen *lach*

    @ Uli
    Natürlich ist der schon zugelassen! Schließlich gehts nach der Übergabe direkt weiter auf meine Außentermine - natürlich im Dicken *sabber*

    @ CeRex
    War lange am Zweifeln, ob dieses Blau das Richtige für mich ist. Aber alle anderen Farben waren mir zu "lasch" oder zu pflegeintensiv. Nachdem ich ihn heute aber so dastehen sah, waren auch die letzten Bedenken Geschichte.
    Und nix Händler lynchen! Den habe ich mir selbst nämlich schon für die nächste Anschaffung empfohlen. Zumal es nicht dieser klassische "schleimige Seelenverkäufer", sondern ein echt netter Typ ist.

    Greetz,
    Klaus

    Die Tage sind endgültig gezählt :Applause:

    Nachdem aus dem Liefertermin KW37 aus bekannten Problemen nichts wurde, ist es in 12 Stunden und ein paar vernachlässigbaren Minuten soweit, dass ich meinen R50 in Empfang nehmen kann.
    Muss dazu sagen, dass es wohl dieses Jahr nichts mehr geworden wäre, hätte sich mein Verkäufer nicht wirklich darum bemüht.

    Habe es mir natürlich nicht nehmen lassen, nach dem Außendienst auf einen Sprung bei meinem :) vorbeizufahren um einen Blick erhaschen zu können.
    (War leider schon geschlossen. Fotos daher mit dem Handy durch die Scheibe des Showrooms gemacht)

    Bessere Bilder folgen natürlich...

    Grüße,
    Klaus

    Sieht tatsächlich etwas chaotisch aus, spart aber den ungeübten Foren-Usern sicherlich das Suchen im Hauptforum nach dem richtigen Unterforum.

    Vielleicht lässt sich der Kompromiss ja derart realisieren, dass registrierte User im Kontrollzentrum selbst festlegen können, welchen Typ sie beim Site-Besuch zu sehen bekommen.

    Für Gäste gäbe es ja noch die Möglichkeit eines "Unterforen anzeigen"-Buttons...

    Grüße,
    Klaus

    So, bei mir gibt es zum Topic wieder etwas Aktuelles...

    "Bauwoche" wird nach Auskunft von Individual an meinen Händler wohl die KW 49 sein - vermutlich steht er dann 1-2 Wochen später im Autohaus zur Abholung bereit.

    Primär ist das natürlich ein Grund zur Freude.
    Was mich inzwischen jedoch leicht ärgert, ist, dass man selbst als Käufer eines Premium-Modells beim Konzern scheinbar nicht allzu hoch im Kurs steht...
    Individual/VW setzt bei seiner Firmenpolitik auf die Linie "keine Zugeständnisse", was sich in meinem Fall auf die Zugabe eines Satzes Winter-Kompletträder auswirkt.

    Das letztendliche Nachsehen hat nun mein Händler, der natürlich weiterhin bemüht ist, mich zufrieden zu stellen.

    Bleibt nur zu hoffen, dass sich diese Art des Umgangs mit Premiumkunden nicht über die Dauer der Fahrzeugnutzung erstreckt.

    Bin dennoch guter Dinge, dass mir zumindest mein Händler ein attraktives Angebot für den gewünschten Satz 20"-Omanyt macht - die passenden Pneus gibt es schließlich zu guten Konditionen bei reifen-direkt...

    Grüße,
    Klaus

    Ja ja, die klassische VW-Türschlossproblematik.

    Kenne ein ähnlich gelagertes Problem aus langjähriger Erfahrung mit meinem Passat 3B. Bei diesem Modell (und wohl auch beim 3BG, also Vor-3C-Modell und dessen GP) sind auch reihenweise die Türschlosser über den Jordan gegangen und die VW-Werkstätten haben wie wild getauscht.
    Dabei war die Fehlerursache lediglich eine "kalte Lötstelle" im Türschloss selbst, welche mit etwas Motivation und Lötkolben selbst behoben werden konnte.

    Dennoch finde ich es echt traurig, dass trotz aller (oder wohl wegen aller) Elektronik und Vernetzung der Steuergeräte, VW mit seinen Diagnosegeräten nicht in der Lage ist, den Defekt oder Fehler genau zu lokalisieren, oder zumindest sinnvoll einzugrenzen.

    Das Ergebnis sind, in der Regel, wilde und scheinbar planlose Tauschorgien von Komponenten, die bei Erstbehandlung nur selten das Problem lösen, stattdessen Unsummen von Zeit und Geld verschlingen.

    Mechanische Defekte lassen mich so recht ruhig bleiben - bei elektronischen Problemen stellen sich mir aber unweigerlich die Nackenhaare auf!

    Und wenn ich so etwas über Fehler bezüglich dem KeylessAccess lese, bereue ich fast, meinen Dicken mit diesem Gimmick bestellt zu haben...

    Grüße,
    Klaus

    glaube ab werk sind es 21"


    Da glaubst du absolut richtig :top:

    ...wieso, sind bei Porsche doch auch aus Plastik...


    Wobei man für die, die es noch nicht gemerkt haben vielleicht anführen sollte, dass die Kotflügel beim T auch nicht aus Blech sind.

    Weiss ja nicht genau, wie diese Teile in Form gebracht werden, aber bei Kunstoffkotflügeln wäre es nach dem R50-Anbauteile-Fiasko sicherlich erwägenswert gewesen, die ursprünglichen durch ne mit Heissluftgeräten bewaffnete Gruppe von Azubis in R50-Form bringen zu lassen *lol*

    Grüße,
    Klaus

    Die HDI?
    Habe ich doch gar nicht behauptet.
    Wie gesagt: HDI als Service ist gut, aber langsam nicht mehr bezahlbar.
    ...
    Die HUK24 hingegen war beim damaligen Vergleich (Oktober 2007) die billigste für Deutschland, die ich mit dem T finden konnte.
    Da hauen halt die Tarife für die Oberbayerischen Kamikazefahrer durch...



    Bin ja derzeit auch fleissig am suchen für meinen T (wenn er denn dieses Jahr noch kommen sollte...).
    Bei den resultierenden Beiträgen aus den jeweiligen Online-Tarif-Rechnern stehen einem teilweise wirklich die Haare zu Berge.

    Interessanterweise fährt der T bei meinem bisherigen Versicherer (debeka) wohl wirklich am günstigsten (nicht am billigsten!). Service und Leistungen sind dort nach meinen bisherigen Erfahrungen äußerst zufriedenstellend.
    Warte jetzt eigentlich nur noch mein persönliches Angebot eines anderen Versicherungsvertreters ab. Laut seinem Flyer soll es bei ihm einen 20%-Exklusiv-Nachlass für Karnevalisten mit einer bestimmten Vereinszugehörigkeit geben :top:

    Wer also auf der Suche, oder bei einem Wechsel noch unschlüssig ist, dem empfehle ich mal einen Besuch auf der Page des o.g. Anbieters.

    Grüße,
    Klaus

    Klaus, da würde ich noch weiter gehen:
    Die mit dem goldenen Löffel fahren dann eher Porsche :zwinker:
    Ich denke, die die hier mitlesen, gehören alle zu der Kategorie "Von nichts kommt nichts" und haben begriffen, daß ich mir mit einer 35-Stunden-Woche keine großen Sprünge leisten kann, bzw. mich bei gutem Gehalt auf entsprechende Wochenstunden einstellen kann.
    Ergo brauchen wir uns hier gegenseitig nix vorzuwerfen.


    Das mit dem Porsche dachte ich mich während des verfassens meiner Zeilen auch :zwinker:
    Von daher war mein Post auch keineswegs als "Vorwurf" an irgendeinen anderen TF gedacht - wenn es bei einem so ankam, entschuldige ich mich hiermit!!!
    Jeder, der wie ich, seine Freizeit als "Verdienstausfallzeit" betrachten muss, hat meine aufrichtige Anteilnahme.
    Würde diesbezüglich sogar so weit gehen, dass manch einer dieser "Normalsterblichen", die in anderen Foren ständig Neiddiskussionen vom Zaun brechen, den Sachverhalt einmal aus der nicht-Ego-Perspektive betrachten sollten. Für die meisten Selbständigen findet die Freizeit auf der Fahrt von Termin A nach Termin B statt. Bei einer 80h-Woche besteht (für mich) daher überhaupt kein Sinn, mein Wohnzimmer mit riesigem Ledersofa und Mega-Homeentertainment auszustatten. Ergo macht stattdessen ein nobler T schon eher Sinn für die Art der Gestaltung meiner kargen Freizeit.
    30 Tage Jahresurlaub? Naja, vielleicht wenn das Jahr 450 Tage hätte...

    Hier arbeitet jeder für sein Geld, auch wenn manch einer es schon geschafft hat, daß inzwischen andere für sein Geld arbeiten.


    An letzterem arbeite ich stets, aber derzeit reicht mir die Quote noch nicht zum Füßehochlegen...


    Gute Situationsbetrachtung!
    Aus diesem Grunde arbeite ich auch nur mit Subunternehmern und nicht mit Angestellten - obwohl ich mir regelmäßig eine eierlegende Wollmilchsau für meinen Papier- und Bürokram wünsche.

    Grüße,
    Klaus

    ... Ich gebe Euch ja auch noch zu bedenken, daß ich wohl nicht der Typische Touareg- Kunde bin, sondern ein ganz normaler kleiner Angestellter - jedoch mit gutem Verdienst (für meine Verhältnisse; Ihr würdet vermutlich nur müde Grinsen)...


    Nicht jeder, der nen T fährt, wurde mit dem goldenen Löffel im %&$§ geboren, oder hat sonstwie nur Sorgen, wie er seinen Reichtum unter die Leute bringt :D
    Manch einer muss selbst richtig ackern, um seine Ziele zu realisieren. Und mir persönlich vergeht regelmäßig das "müde Grinsen", wenn das Finanzamt mal wieder seine gierigen Finger nach meiner sauer verdienten Kohle ausstreckt!
    BTW würde ich mal annehmen, dass ein großer Teil der Dicken unter der Kategorie "Firmenwagen" fährt.

    ...und einem Wechsel sehe ich nicht mehr mit ganz so großem Schrecken entgegen. (Auch falls es mit dem Traumjob nichts mehr werden sollte)...


    Ein Wechsel sollte ohnehin nicht immer gleich mit Schrecken assoziiert werden. Für so manchen ist es eher der klassische Befreiungsschlag. Wichtig ist, dass man die Pro und Kontras sorgfältig abwägt.

    ...Ich glaube ausserdem nicht, dass es 'den typischen Touareg-Fahrer gibt'. Eine Ausnahme vielleicht: Viele erfüllen die oft zitierte T-Norm...


    Die erfülle ich dann wohl auch nicht.
    Aber was für mich, zumindest unter den TF, offensichtlich ist: Touareg-Fahrer sind geistig gereifter als bspw. Golf-Fahrer (was nicht zwangsläufig etwas mit dem Altersschnitt zu tun haben muss).

    ...Das Problem ist ja auch noch, daß mein jetziger Arbeitgeber ein Amerikanisches Unternehmen ist; und der andere, der sich (Vielleicht) im Januar wieder meldet, natürlich an der Kfz- Branche hängt. Und wie es da läuft, ist ja bekannt...


    amerikanisches Unternehmen mit amerikanischer Firmenphilosophie = IMHO hire and fire (O.K., ich halte auch so nicht mehr viel vom einst gelobten Land der unbegrenzten Möglichkeiten).
    Sicherlich spüren aktuell auch die Zulieferer der Automobilindustrie, dass ihre Auftraggeber den Gürtel etwas enger schnallen. Doch bin ich regelmäßig in Rastatt und Gaggenau unterwegs - und es ist mir noch keine wirkliche Zunahme von umherstreunenden Arbeitslosen aufgefallen.
    Man darf nicht immer gleich nach den Taschentüchern suchen, nur weil sich gerade wieder ein Industriezweig ausweint!

    ...Wär ich doch bloß Klopapierhersteller geworden...


    DAS ist doch schonmal die richtige Einstellung :top:
    Für die Zukunft einfach weg von eingefahrenen Vorstellungen, denn meist tun sich die besten Möglichkeiten in Bereichen auf, von denen man zuvor noch nie etwas gehört hat.

    Grüße,
    Klaus

    Hallo Bernd!

    Das Meiste wurde ja schon von anderen TFlern angesprochen.
    Dennoch gebe ich aus eigener Erfahrung meinen Senf dazu:

    Wie bei jeder Entscheidung, die nicht aus dem Bauch heraus geschieht, solltest Du auch hier die PROs gegen die KONTRAs abwägen (ich betrachte die Situation einmal aus der PRO-neuer-Job-Perspektive).

    Auf der Kontraseite sehe ich eigentlich nur, dass Du aktuell einen gutbezahlten Job hast, und mit diesem Deiner Familie den gewohnten Lebensstandard auch weiter bieten kannst.

    In meine PRO-Betrachtung fällt:

    - Du bist mit Deiner aktuellen Job-Situation unzufrieden, was sich tendenziell auch nicht bessern wird, solange Du nicht selbst über ein persönliches Gespräch aktiv wirst.
    - der neue Job würde Dich, aus Deiner Auffassung, eher zufriedenstellen, als der bisherige.
    - wenn Du, und davon gehe ich aus, Deinen neuen Arbeitgeber mit Deiner Arbeitsqualität überzeugst, wird dieser sicherlich auch nach Projektende eine Aufgabe für Dich finden.

    Meine To-Do-Liste in Deiner Situation sähe folgendermaßen aus:

    1. kläre die Optionen mit den Betroffenen!
    Möglicherweise spürt deine Frau selbst schon seit Langem, dass etwas nicht stimmt (Frauen können so etwas), und stärkt Dir bei den anstehenden Veränderungen sogar den Rücken.
    2. Suche das persönliche Gespräch mit Deinem derzeitigen Arbeitgeber. Hier müssen auf jeden Fall die Fakten auf den Tisch, denn "unbekannte" Probleme können nicht in Angriff genommen werden. Den erwogenen Job-Wechsel würde ich aber noch außen vor lassen, damit Du nicht selbst eine finale Problemlösung bietest.
    3. versuche Deinem künftigen Arbeitgeber ein paar Zugeständnisse abzuringen. Evtl. hat er sich zwischenzeitlich auch schon Gedanken darüber gemacht, was nach dem laufenden Projekt für potentielle Aufgaben anstehen.


    Ich selbst habe vor nicht allzu langer Zeit den Umstand durchgemacht, dass mich mein bisheriger Job zwar zufrieden, aber nicht glücklich gemacht hat. An Perspektiven hatte es auch nicht unbedingt gefehlt...
    War SaZ12 beim Bund in technischer Verwendung (Fernmelder) und hatte Aussicht auf Übernahme zum Berufssoldaten in der Laufbahn der Fachdienstoffiziere.
    Der Job war schon immer krisensicher (je größer die Krise, desto sicherer) - mit der Übernahme zum BS hätte ich mir als Beamter auch keine Sorgen mehr über meine Zukunft machen müssen.
    Was mich jedoch zum Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis bewog war, dass man häufig in der Beförderungsreihenfolge durch "Speichellecker" überholt wurde, und dass es wegen dieser de facto auch keine leistungsgerechte Bezahlung gab. Aus familiärer Sicht war das mit dem Job verbundene Risiko nur unzureichend abgesichert!

    Bis heute habe ich meine damalige Entscheidung noch kein einziges Mal bereut!
    Jetzt bin ich mein eigener Chef, verdiene mehr als ich als Stabshauptmann je bekommen würde und habe mich in einer ebenfalls (zukunfts-)sicherern Sparte etabliert.

    Denkanstösse:
    - einst wirst du nur bereuen, was du in deinem Leben nicht getan hast
    - lieber einen normalbezahlten Job, der Spass macht, als einen gutbezahlten, zu dem man sich jeden Tag quälen muss

    Fazit:
    So lange Deine Entscheidung gut durchdacht ist, kann sie nicht falsch sein!
    Und ein gewisses Restrisiko bleibt ohnehin in beiden Alternativen.

    Grüße,
    Klaus
    (OFw a.D.)

    Als die Amis vor vier Jahren Bush eine zweite Amtszeit schenkten, dachte ich nur
    a) arme Welt
    b) jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient

    Mit Obama kommt hoffentlich etwas mehr Liberalität und weniger christlicher Fanatismus in die amerikanische Welt - möglicherweise reduziert sich mit ihm auch der chronische Okkupationsdrang der USA...


    Noch mehr als Obamas Wahlsieg freut mich aber die inländische Klatsche für Ypsilanti!
    Ihre Wahllüge und ihre seltsame Auslegung von Wahlergebnissen wird mindestens der hessischen SPD einen langfristigen Schaden zugefügt haben. Würde mich nicht wundern, wenn ihre Partei nach den Neuwahlen nur noch die drittstärkste Fraktion wird...

    Grüße,
    Klaus

    Hmm, nur so ein Gedanke:

    Bei einem Loch im Motorblock habe ich spontan immer das Bild vor Augen, wie sich bspw. eine Pleuelstange oder gar ein ganzer Kolben aus dem Ort seines eigentlichen Wirkens verabschiedet.

    Ansonsten hätte der VW-Mechaniker wohl eher von einem Riss statt einem Loch gesprochen - was sich evtl. hätte auf einem Materialfehler zurückführen lassen.

    Das Loch, unter Inbezugnahme oben erwähnter Teile, ist dagenen meist ein Resultat ungenügender Motorschmierung - seltener eines Materialfehlers.

    Dann wird es natürlich schwierig mit einem Kulanzantrag...
    Denn anders als beim Passat W8 (starb nach ca. 100Tkm den Hitzetot aufgrund unzureichender Kühlung) handelt es sich hier um kein (bisher bekanntes) Serienproblem.

    Würde mir vom zuständigen Mech die Info einholen, ob sich noch alle Teile an Ort und Stelle befinden, oder ob hier besagte Teile tatsächlich fehlen.

    Jedenfalls hast du mein absolutes Mitgefühl!
    Habe mich vor einigen Jahren von meinem geliebten Supra wegen eines Ventilabriss verabschiedet, weil die Rep-Kosten (ca. 14.000DM + Einbau) den damaligen Fahrzeugrestwert, den ideellen Wert, und auch meine finanziellen Möglichkeiten als kürzlicher Berufseinsteiger, überschritten.

    Grüße,
    Klaus

    ... Aber mit einer Steigerung beim nächsten T wird es wohl schwer- vom R5 über V10 zum R50 ...


    Schwer, aber nicht unmöglich. Aktuell gäbe es ja noch den W12...

    Berücksichtigt man die Verweildauer von Günters T's, wäre der Nächste irgendwann zwischen 11/2010 und 02/2011 zu erwarten. Bis dahin steht mit ziemlicher Sicherheit schon der T-Reg2 (T2 ist ja ein Bulli) in den Verkaufshallen. Und ob hier auch wieder ein W12-Benziner zum Einsatz kommt, steht in den Sternen.

    Sollte Individual die R-Reihe fortsetzen, kann man sich zu diesem Zeitpunkt vielleicht an einem anderen 12-Zylinder erfreuen - dem R60 (12er Vau Diesel mit 6 Liter Hubraum, bekannt aus dem aktuellen Q7-Flagschiff).

    Würde aber annehmen, dass VW sich künftig auf "vernünftigere" kleinere Motoren beschränken wird. Befürchte daher, dass es jenseits der 8 Pötte nicht mehr viel geben wird...

    Soll er sich aber erst einmal ne gute lange Weile an seinem neuen R50 erfreuen :top:

    Grüße,
    Klaus