Beiträge von wolve

    ...Ich glaube bei unserem Kandidaten hier ist es ähnlich...


    Nicht ähnlich, sondern definitiv so.
    Bis auf "eBay-Angebote" gibts von diesem keine noch so allgemeinen Touareg-Beiträge...

    Egal... sollen sich sich Mods und/oder Admins darum kümmern.

    Grüße,
    Klaus

    @ Annakin
    *lol*

    Dennoch erschließt sich mir nach nochmaligem Lesen des Freds nicht, warum diese Rad-Reifen-Kombination überhaupt hier angeboten wird, bzw. existiert.

    Auf dem T "passt" sie nicht, weil der Tragfähigkeitsindex zu gering ist, und auf dem A8 ebenfalls nicht, weil der Lochkranz nicht passt.

    Will das Angebot an sich nicht schlecht machen!
    Wer diese gebrauchten Felgen (ohne Reifen) brauchen kann, und den Preis für akzeptabel hält, soll zugreifen.

    Wenn ich mir aber des Anbieters Beitragshistorie anschaue, unterstelle ich ganz dreist "Nur-gebraucht-Teile-Verticker". Und dazu denke ich mir meinen Teil...

    Grüße,
    Klaus

    Kann Arndts Argumentation absolut nachvollziehen.
    Dies ist ein T-Forum! Wenn hier Felgen für einen A8 angeboten werden (von einem Nicht-T-Besitzer und dazu auch noch für einen Kumpel), schreit das geradezu nach dem Verdacht, dass hier lediglich die eGay-Gebühren gespart werden sollen.

    Das ist der Grund, warum auf passat3b.de hinsichtlich des "Marktplatzes" vor geraumer Zeit eine Änderung hinsichtlich der Angebotseinstellung umgesetzt wurde.
    Hier dürfen nur noch Nutzer Angebote posten, die eine Mindestzahl an Beiträgen (oder Mindestdauer Forenzugehörigkeit) erreicht haben.

    Vielleicht sollte man sowas auch in diesem Forum einführen, oder alternativ eine Rubrik "Flohmarkt" eröffnen. Sonst werden hier demnächst wohl auch noch gebrauchte Schuhe angeboten...

    btw: ein ähnlicher Gedanke kam mir kürzlich bei dem Angebot der Recaro-Ledersitze (mit dem Unterschied, dass diese für den T waren).
    Hier wurde nämlich auch von einem "Einmal-Poster" versucht, Schrott (sehe ich so, weil unvollständig) aus einer Werkstatt an den Mann / die Frau zu bringen.

    Grüße,
    Klaus

    Die Warnleuchten in den hinteren Türen sind im Rahmen der Modellpflege (‚Entfeinerung‘) weggefallen – wie so viele andere nette Kleinigkeiten auch. Im Modelljahr 2005 hat es noch in allen 4 Türen rot nach hinten geleuchtet, die Dinger sollten sich aber wirklich einfach nachrüsten lassen, zumal man sie ja an den Pfützenlampen anschließen kann.

    Gruß

    Frank



    Hallo Frank!

    Danke für dein Feedback.
    Finde es nur seltsam, dass VW hier dennoch die Lampenabdeckung montiert hat. Da wurde bei der "Entfeinerung" wohl darauf verzichtet, neue Türverkleidungen zu konzipieren.
    Mir soll es (irgendwann einmal) recht sein...
    So lassen sie sich wenigstens ohne Schneidarbeiten an den Verkleidungen nachrüsten.
    Bei meinem Passat habe ich dies einst auch gemacht - ebenfalls per Anschluss über die Pfützenlampen. Jedoch mussten hierfür erst die entsprechenden Löcher in die Verkleidung geschnitten werden.

    Grüße,
    Klaus

    *hervorhol*

    Hallo zusammen!

    Soll ja keiner sagen, ich hätte die Forensuche nicht bemüht :D

    Hätte hier mal eine Frage zu den Türwarnleuchten in den hinteren Türen.
    Bei meinem T sind hier zwar die Abdeckungen, wie in den Vordertüren vorhanden, doch im Gegensatz zu den Vordertüren leuchtet da nichts.
    Die Einstiegsleuchten funktionieren an allen vier Türen.

    Sind die Warnleuchten an den hinteren Türen nur Fake?

    Ist ja nicht so, dass man die nicht kurzerhand nachrüsten könnte...

    Danke fürs Feedback,
    Klaus

    ...(beim V10), während des laufenden Betriebes zuzzelt er unter dem Sitz...


    Sollte es eigentlich nicht, da der Diesel ein Selbstzünder ist.
    Ist der Generator (ugs. Lichtmaschine) i.O., erzeugt dieser den Strom für die elektrischen Verbraucher (ggfs. über den Akku).

    Hatte bspw. bei einem Diesel mal das Phänomen, dass sich während einer Langstreckenfahrt in die Nacht hinein, die Masseleitung des Generators verabschiedet hatte. Im Ergebnis wurde das Abblendlich irgendwann immer dunkler weil sich der Akku komplett entlud, aber der Motor lief bis zum Abstellen einwandfrei. Danach war Schluss, weil er sich mit leerem Akku nicht mehr starten ließ.

    Handelte sich konkret um einen BW-Bulli.

    Im T ist sicherlich einiges mehr an Elektronik im Motorbereich am werkeln. Könnte mir daher vorstellen, dass der T in einem ähnlichen Fall zumindest recht unrund läuft - wenn überhaupt.

    Grüße,
    Klaus

    [OT]Kleines Missverständnis...
    Ich meinte damit, dass es in gelinkter Umfrage bisher 2x W12 und 2x R50 gab (Foren-Dunkelziffer unbekannt). Mit dir sind es nun 3x W12 :D[/OT]

    Grüße,
    Klaus - der noch Bilder schuldig ist, aber bei dem Wetter ist er kurz nach Verlassen der Waschbox schon wieder unansehnlich :wand:

    Hallo Micha!

    Von mir ebenfalls herzlichen Glückwunsch zu deinem Über-Dicken und jederzeit gute Fahrt.

    Natürlich möchte ich mich auch dafür bedanken, dass du die beiden hier im Forum vertretenen R50 mit deinem W12-Kauf (zumindest vorübergehend) zum exklusivsten T gemacht hast *big grin*.

    Grüße,
    Klaus

    Hier jetzt endlich die Bilder von meinem Dicken !!!



    Nettes Teil :top:

    Mag ja sein, dass ich nen Knick in der Optik habe, aber für mich sieht es so aus, als wären die beiden Sommerpuschen auf der Fahrerseite falsch herum (also gegen die Laufrichtung) aufgezogen...

    Grüße,
    Klaus

    Die vermeintlich besten Witze schreibt das reale Leben...

    Kürzlich auf dem Baumarkt-Parkplatz:

    Meint ein junger SLK-Fahrer höhnisch zu mir "Na, Auto von Papa bekommen?"
    Anworte ich grinsend "Nee. Und selbst? Auto von Mama?"

    Yeah, make my day :Applause:

    Grüße,
    Klaus

    hallo, ich fahre bereits den 2ten TV10. 1ter: 3 jahre 100'000 km. 2ter: 2 Jahre 68'000 km.
    bin am überlegen für eien r50 in einem Jahr.
    Weis jemand ob's für den r50 eine elektr. AHK gibt?
    danke



    Hallo xandy!

    Nee, zumindest von VW gibts für den den R50 keine eAHK. Hängt wohl mit der Heckschürze zusammen, und könnte beim R-Line ähnlich nicht verfügbar sein.

    Grüße,
    Klaus

    Ebenfalls am Montag: 1,019 Euro/Liter Diesel an der Jet-Tanke.

    Man gewöhnt sich zwar daran, ärgert sich aber dennoch, dass der Sprit bei uns im relativen Vergleich so teuer ist, obwohl er hier für Süddeutschland raffiniert und abgefüllt wird...

    Grüße,
    Klaus

    Das koennte eventuell sein. Fruhe Touaregs hatten damit ja auch ein Problem (mein erster Dicker gehoerte dazu), aber das konnte scheinbar durch neue Software behoben werden, ginge das nicht auch bei Deinem Passat?



    Hmm, werde mal meinen :) diesbezüglich anhauen. Habe da aber eher wenig Hoffnung auf Besserung.
    Aber: Versuch macht bekanntlich klug.

    Grüße,
    Klaus

    ...Wenn allerdings der Ladestrom geringer ist, als der Verbrauch, sollte man sich mal fragen, ob man da nicht viele unnuetze Sachen mit sich rumschleppt...



    [OT]Ist eigentlich nicht so viel (Passi). Lediglich ein mobNavi, welches über den Ziggi-Anzünder läuft/lädt.
    Auffallend ist, dass er ab und an beim morgendlichen Anlassen kurz ungewohnt orgelt, wenn abends vergessen wurde, die/den Sitzheizungsregler wieder auf 0 zu drehen.
    Vermute daher eher einen grundlegenden Fehler in der Konzeption der Fahrzeugelektronik, der die bordeigenen/-fremden Verbraucher zu spät und/oder unzureichend vom Strom trennt.[/OT]

    Grüße,
    Klaus

    Warum will/muss man denn die Autobatterei staendig anchladen? Wenn alles in Ordnung ist, sollte das so gut wie nie der Fall sein. Bei meinem Touareg habe ich das noch nie machen muessen, und dass, obwohl er manchmal wochenlang nicht gefahren wird!



    Der T hat ja auch einen "modernen" Gel-Akku. Den musste ich bei meinem Dicken bis jetzt auch noch nie nachladen - wäre auch definitiv ein Grund zur Reklamation, da er noch nicht einmal einen Monat alt ist.

    Beim Passi ist der Vorgang einmal pro Jahr fällig. Nicht dass es unbedingt sein müsste, aber gerade Richtung Winter habe ich ein ruhigeres Gefühl (wg. Winterpaket, Sitzheizungseinsatz und Co.), wenn ich weiß: die Akku-Kapazität ist i.O. und der Akku-Test war ohne Befund.

    Und die GS? Kommt darauf an, wie lange sie seit dem letzten Ausritt stand...

    Grüße,
    Klaus

    ...Das geht nur bei meiner BMW GS...



    Püh! Bei meiner auch :D
    Ist eben ein pflegeleichtes Teil mit gut durchdachten Details.

    Beim Passat war ich auch mal am überlegen, ob ich im Beifahrerfußraum eine zusätzliche Steckdose für den Anschluss eines Ladegeräts anbringe um nicht ständig die Motorraumklappe beim (Nach-)Laden offen lassen zu müssen. Habe es dann aber mittels einer Steckkupplung im Motorraum umgesetzt.

    Beim T wäre eine ähnliche Lösung natürlich auch denkbar, indem man eine Steckdose an/in der Sitzkonsole montiert und diese direkt mit dem Akku verkabelt. Mit dem Zweitakku im Kofferraum könnte man ähnlich verfahren...

    Grüße,
    Klaus

    Da frag ich mich dann immer, warum der Liter Diesel bei uns zum gleichen Zeitpunkt 0,979 kostet, wo die MiRo doch direkt vor der Tür raffiniert.
    Aber von den Karlsruhern kann man es wohl nehmen (praktiziert Stuttgart seit der rechtlich umstrittenen Zwangsvereinigung auch recht erfolgreich) :klopf:

    Kann mit den momentanen Spritpreisen aber dennoch recht gut leben.
    Vor einem halben Jahr habe ich mir noch in den Hintern gebissen, weil ich mir nen Diesel bestellt hatte.

    symBadische Grüße,
    Klaus

    ...und sollte bei geladenen 12 Schuss möglichst mehrere! kurze Salven abgeben. Hat bei mir nicht geklappt - einmal kurz den Abzug betätigt und durch war die Munition:D Und ich habe eigentlich kleine Hände, die der Feinmotorik durchaus zuträglich sind...


    Ist eigentlich nur Übungssache. Wobei man berücksichtigen sollte, dass die Uzi eher zu den Exoten zählt und daher nur selten bei (Schul-/Wach-/Wertungs-) Schießübungen zum Einsatz kommt. Mit einem flinken Abzugfinger kannst du selbst auf Dauerfeuer leicht einzelne Schüsse abgeben - was mir beim MG bspw. nie gelang.

    ...Die Angriffe auf fremdes Eigentum nehmen in der Tat im erschreckenden Maß zu! Wenn ich die Bilder aus Athen sehe, so hoffe ich, dass das nicht bei uns passiert.
    Dann schaffe ich mir einen Dobermann mit chronischer Nebenhölenentzündung an - der klingt schon richtig fies!


    Jepp, da wünscht man sich manchmal "texanische Verhältnisse"....

    Grüße,
    Klaus