Beiträge von wolve

    Hallo Jan!

    Was meinst du, warum ich meinen Kleinen ausschließlich (nicht artgerecht) auf Asphalt und Co. bewege...

    Ob es bei den Anbauteilen immer noch Verfügbarkeits- oder Passgenauigkeitsprobleme gibt, weiß ich nicht.
    VW hat dies gelöst, indem sie die typische R50-Außenoptik inzwischen als aufpreispflichtiges Designpaket "R50 Plus" anbieten.

    Ohne dieses Designpaket entspricht er äußerlich dem R-Line, eben ohne:
    - 21" Omanyt
    - Radhaus- und Schwellerverbreiterungen
    - 295er Bereifung
    dafür mit:
    - Chromleisten in den äußeren Lufteinlässen

    Eben mehr etwas für die Extrem-Understatement-Enthusiasten :D

    Grüße,
    Klaus

    Hallo Ralf,

    schließe mich den beiden Aussagen von Jan an.

    3T Euro erscheinen auch mir nicht überzogen für einen nachträglichen Umbau inkl. Lackierung. Ist ja bekannt, dass Karosserieersatzteile bei VW nicht gerade zu den Schnäppchen gehören - schon gar nicht beim T...
    Genauere Infos zu den Preisen der Einzelteile kannst du sicherlich freundlich beim Touareg-Master Günther (BenName: Blackhawk) erfragen.

    Und wie Jan richtigerweise erwähnte, meinst du die Optik des R-Line Exterieurs.
    Der R50 unterscheidet sich von diesem nämlich (nicht nur äußerlich) in kleinen Details, wie den Radhausverbreiterungen, dem fehlenden Chromsteg an den vorderen äußeren Lufteinlässen, anders geformten Seitenschwellern (passend zu den Radhausverbreiterungen) und den 21" Omanyt (Serie).
    Zum Vergleich siehe diesen Beitrag von lemke_edv.

    Aber sonst? Die Meisten erkennen einen R50 lediglich den drei Zeichen am Frontgrill und der Heckklappe...

    Grüße,
    Klaus

    Dann habt ihr den Unterschied ja gefunden...

    Angehobener Laderaumboden = eine Ebene mit Edelstahlblende
    (siehe Rick, bei mir ebenfalls so)

    Nichtangehobener Laderaumboden = ein bis zwei Zentimeter tiefer als die Edelstahlblende
    (siehe Patty)

    Oder habe ich da jetzt jemanden falsch interpretiert?

    Beim Hybriden ist der Laderaumboden leicht erkennbar höher als die Edelstahlblende.

    Grüße,
    Klaus

    Naja, Klaus, wenn Du Dir mal vorstellst, was der Motor beim V10 alleine schon wiegt und der wird dann innerhalb von 0,1sec um 30cm hochgewuchtet, dann kannst Du Dir vorstellen, was da für eine Kraft wirkt. s=1/2 g t²
    Da biegt doch alles durch...



    [OT]Äehm... jetzt musste ich doch mal kurz an meinem Physikverständnis zweifeln!

    Ehrlich gesagt, weiß ich nicht genau, was der Motor des V10 an Masse auf die Waage bringt. Aber die Herren Dipl.Ings werden die auftretenden Kräfte sicherlich bei der Auslegung der Dämpfungselemente berücksichtigt haben. Denn bekanntermaßen ist der Motorblock ja nicht starr mit der Karosse verbunden, sondern mittels genannter Dämpfungselemente.

    30cm???
    Um Gottes Willen! Und ich dachte schon in meiner Gegend sind die Straßen übel.
    Auf welcher Autobahn muss man denn bitte ohne Vorwarnung mit einem solchen Höhenunterschied des Straßenbelags rechnen? Ich kenne nichteinmal Bordsteine, die so hoch sind!

    s=g/2*t² bezieht sich auf den freien Fall im Vakuum - würde also passen, wenn Du den T mit sportlichem Tempo über den Mond prügelst und dabei einen tiefen Krater übersiehst (ok, dann passt das g nicht) -> schwupps, wech isser.
    Die einfachste anwendbare Formel wäre nach meinem Verständnis F=ma -> F=mg,
    was Dich aber auch nicht wirklich auf den eigentlichen Punkt bringt.

    Was da genau für Kräfte vom Motorblock an die Karosse übertragen werden, ist zudem eher theoretisch. Denn die durch eine plötzliche Lageänderung entstehende Energie wird ja auch nicht direkt auf den Motor abgegeben, sondern wird über Fahrzeugteile mit Dämpfungswirkung (Räder, Fahrwerk, Lager, etc.) weitgehend absorbiert. Hinzu kommen noch die Elastizitätswerte der einzelnen "nichtdämpfenden" Fahrzeugsteile

    Sicherlich kann das jemand aus dem Bereich Maschinenbau genauer erläutern...
    [/OT]

    Grüße,
    Klaus

    ...die ich bei 180 lieber nicht im Sportmodus fahren will. Da hat man den Eindruck, der Wagen biegt förmlich durch, weil er ja eine ordentliche träge Masse hat...


    [OT]Kann ich so nicht bestätigen. Zumindest hatte ich bisher nie das Gefühl, dass die Lufti schlechte Ausbesserungsarbeiten auf der Bahn nicht anstandslos geschluckt hätte - und das trotz der 21er Beschlappung.
    Natürlich immer unter Beachtung des jeweiligen Straßenzustandes!
    Hier gibt es nämlich auch Stellen, die ich selbst bei Schrittgeschwindigkeit nur im Komfort-Modus passiere.
    Dabei gilt die Sorge aber eher meiner mitgeführten Ladung und nicht dem Fahrwerk. Denn Letzteres wird hinsichtlich der eigentlichen Fahrzeugskonzeption wohl erst nach den Bandscheiben den Geist aufgeben...[/OT]

    Grüße,
    Klaus

    Heutige Dieselpreise:
    Rastatt (Tankstelle am real) 0,949 Euro/Liter
    Karlsruhe (Jet Killisfeldstr.) 0,969 Euro/Liter

    Da musste ich doch gleich mal nachfüllen - wer weiß, wie der Kurs morgen steht...

    Grüße,
    Klaus

    ...Mich interessiert nur warum man sich ein Fahrzeug kauft, was definitv eines der besseren Offroader- mit angenehmen Strassenfahreigenschften verient, wenn man selbst mit diesen Strasseneigenschaften nciht zufrieden ist, und aus dem Fahrzeug etwas machen will, was nicht der Grundidee davon entspricht. Da gibt es Fahrzeuge auf dem Markt, die sich weitaus besser fuer so etwas eignen!


    Das kann ich dir leicht beantworten: weil der Dicke einfach ein tolles Auto ist!
    Habe bei meinem bisher auch nicht das Bedürfnis, fahrwerkstechnisch etwas verändern zu wollen, weil er schon von Werk ab meinen Vorstellungen entsprach.
    Ebenso wie er von Werk ab nur noch bedingt geländetauglich ist (wg. Bodykit).
    Durch das Luftfahrwerk bleibt mir stets die Wahlmöglichkeit, ob ich komfortabel Cruisen, oder mein Popometer etwas sportlicher von A nach B bewegen möchte.
    Beim Stahlfederfahrwerk gibt es diese Wahlmöglichkeit nicht.

    Grundidee? Ein Porsche GT2 wird ja auch nicht nur auf der Nordschleife durch die Kurven geprügelt :zwinker:.
    Frei nach dem Motto: Können heißt nicht müssen...

    ...weil er sich wesentlich sicherrer auf der Straße fährt...
    ...weil die Luftfeder einfach geil ist...


    Die Sicherheit ist wahrscheinlich ziemlich subjektiv - aber er bewegt sich definitiv nicht mehr mit so viel "Seegang" durch die Kurven.
    Zum Luftfederfahrwerk: volle Zustimmung!

    ich finde: JA
    aber an sich geht es mich in Wirklichkeit nix an...


    :eek:! Siehste, genau das meinte ich...
    Und dabei dachte ich hier bei den Touareg- und nicht bei den Offroad-Freunden zu sein :zwinker: (nicht, dass sich das Eine und das Andere, aufgrund der artgerechten T-Reg-haltung, zwangsläufig ausschließen muss).


    Herzliche Grüße,
    Klaus

    Warum überlässt man die Beantwortung dieser Frage nicht dem, der sie zu entscheiden hat?
    Oder muss man gleich ein schlechtes Gewissen haben, wenn man seinen T nicht stollenbereift fernab befestigter Straßen bewegt...

    Mir persönlich wurde es im Passat subjektiv zu eng - auch ohne T-Norm.
    Und hätte es den T nicht so gegeben, wie er mir zusagt, hätte ich wohl auch erwogen ihn entsprechend zu verändern (bspw. R-Line & Co.), oder mich nach Alternativen umgesehen.

    Denke daher, man sollte es jedem selbst überlassen, ob er seinen Dicken lieber Richtung Flunder oder eher Richtung Offroad-Monster-Truck "verschandeln" möchte.
    Kann die eine, wie auch die andere Neigung zur Individualität/Funktionalität ohne Probleme oder gar Antipathien nachvollziehen...

    nachdenkliche Grüße,
    Klaus



    Gebe dir im Grunde Recht.
    Aber nicht jeder bewegt den T artgerecht!
    Fahre meinen bspw. fast ausschließlich im Sportmodus und habe mich an die damit verbundene Optik derart gewöhnt, dass ich diese Woche nicht gerade angetan war, als er im Offroadmodus (sehr hohen Bordstein erklommen) vor mir stand...

    Und was heißt hier doofer alter Passat? Hab meinen guten alten 3B nach wie vor sehr gern - auch wenn er nur noch selten bewegt wird :zwinker:

    Grüße,
    Klaus

    ...dass es die Touareg- typische Erscheinungsform völlig zerstört und er wie ein großer Golf oder Passat wirkt, wenn das Plastik an den Seiten zu weit runtergezogen wird bzw. das Auto zu tief gelegt wird. Das ist schon beim R50 deutlich an der Schmerzgrenze...



    Wobei ich das beim R50 gerne in Kauf nehme.
    Höre von meinen Kunden häufig:"Ach, das ist aber ein schöner Touran..."
    Wenn das mal kein Understatement ist :D

    Dieser WCC-gepimpte-TReg hat zwar ein paar nette optische Details, aber das Gesamtbild sagt mir ebenfalls nicht zu. Da bevorzuge ich dann doch eher meinen dezent Individual-gepimpten-pseudo-Touran.

    Grüße,
    Klaus

    Hallo zusammen!

    Bei Restwertdiskussionen kann ich eigentlich nur mit dem Kopf schütteln...
    Es steht wohl zweifelsohne fest, dass ein Auto die wohl schlechteste Geldanlage (nach der T-Aktie) ist und bleibt.

    Wer ein Auto least, möchte das Fahrzeug nach Vertragsablauf in der Regel zurückgeben, oder anschlussfinanzieren.
    Wer ein Auto finanziert, hat entweder nicht ausreichend Geldreserven, und/oder möchte einigermaßen liquide bleiben.
    Und wer sein Auto komplett bar zahlt, tut dies, weil er entsprechend Cashflow hat und es i.d.R. länger als die nächsten 5 Jahre behalten möchte.
    Im letzteren Fall juckt auch der Restwert nicht wirklich. Erzielt man nicht den gewünschten Wiederverkaufserlös, stellt man den fahrbaren Untersatz eben in die Garage zu den anderen, oder "vererbt" ihn an den Nachwuchs.

    Grüße,
    Klaus (der aufs Geschäft least...)

    Vielleicht ist auch der Stecker des Instruments locker[...]
    [...]Allerdings weiss ich nicht, ob es so was auch beim Dicken gibt.



    Möchte ich nicht pauschal ausschließen, halte ich aber fast für unmöglich.
    Bei VAG sind mittlerweile alle Steckverbindungen über Haken oder Schieber gesichert.
    Die sind auch beabsichtigt tw. so schwer auseinander zu bekommen, dass man nahe dran ist, Gewalt anzuwenden.

    Grüße,
    Klaus

    ...Ich gehe mal stark davon aus, dass im Touareg die erste Art des Dimmens verwendet wird, mit LED’s wirst du da keine Freude haben...


    Hallo Frank!

    Deiner Formulierung unterstelle ich mal, dass du es nicht genau weißt - ich übrigens auch nicht.
    Beim Passat 3B/3BG wird die Schalterhelligkeit nämlich auch über PWM und nicht über einen Dreh-Poti gesteuert. Daher halte ich es beim T für möglich, dass hier ebenfalls über PWM gesteuert werden könnte.

    Grüße,
    Klaus

    VW hat die Anbauteile-Problematik nun wohl auf anderem Wege gelöst.
    Im Konfigurator müssen diese nun als "R50-Plus-Paket" dazubestellt werden...

    Wer bitte würde sich einen R50 ohne die typische Optik bestellen???

    Bei mir scheint sich aktuell die Verbreiterung an der hinteren Tür auf der Beifahrerseite zu lösen. Zumindest ist da ein unschöner Spalt zwischen Türblech und Kunststoffblende zu sehen, in dem man auch den Klebestreifen erkennen kann.
    Wieder andrücken wird nach dem Mistwetter der vergangenen Tage eher sinnlos sein, da sich dort einiges an Schmutz gesammelt hat.

    Naja, werde ich wohl zusammen mit den neuen Ersatzfelgen machen lassen...

    Grüße,
    Klaus

    [ot]
    Hallo zusammen!

    Sehe das auch so, dass hier jeder, der eine persönliche Meinung dazu hatte, zu Wort kam.
    Um auch weiterhin die allgemeine Gemütlichkeit in diesem Forum zu wahren sollten ein paar der Beteiligten mal einen Blick aus der Perspektive des anderen riskieren.

    Es wurde auch zu keinem Zeitpunkt unterstellt, dass sich hier irgendjemand einen Vorteil verschaffen will.

    Aus der Sicht des Admins / der Mods ist diese Verfahrensweise eigentlich leicht nachzuvollziehen - dabei muss man nicht einmal auf das "Hausrecht" verweisen.

    Wer sich daran stört, soll sich nur einmal in anderen Foren umsehen!
    - im MT-Forum werden bspw. keine Links zu anderen Fahrzeugforen geduldet
    - im passat3b-Forum herrschte zu meiner aktiven Zeit eine Diktatur, Willkür und Arroganz der Mods (letzteres oft auch von langjährigen Usern), wie ich sie in bisher keinem anderen Forum gesehen habe. Aus diesem Forum kenne ich diesen Dieter-Nuhr-Spruch noch sehr gut, wurde er dort doch ständig geschrieben, sodass man sich nicht mehr traute einfachste Fragen zu stellen. Statt freundlicher Hilfe wurde man dort in der Regel auf die Forensuche verwiesen!

    Wenn hier dann doch mal "zensiert" wird und der betreffende Mod oder gar der Admin auch neutral Stellung dazu bezieht, sollte man dies auch entsprechend akzeptieren.
    Sagt man einem Beifahrer, dass er nicht am Radio rumspielen soll, würde man ja auch keine Diskussion deshalb führen wollen.

    Ein Lösungsansatz wurde ebenfalls aufgezeigt:
    Die Interessenten können sich per eMail oder erlaubterweise sogar per PN austauschen um eine passende Sammelbestellung zu organisieren.
    Ist zwar etwas umständlicher - wird aber dennoch funktionieren.

    Ansonsten wünsche ich mir persönlich, dass der Umgangston hier so bleibt, wie ich ihn kennen und schätzen gelernt habe: ruhig, sachlich, freundlich und eine ständige Prise Witz einiger selbsternannter Forenkomiker :top:

    Grüße,
    Klaus

    PS: würde ja fast vorschlagen, dass die Interessenten ihre Sammelbestellung im MT-Forum organisieren sollen - aber dort würde ein solcher Fred innerhalb weniger Stunden dicht sein, und man müsste befürchten, gesperrt zu werden.
    Ist mir einst mal so gegangen, als ich eine Sammelbestellung für Entriegelungswerkzeuge (um Kontakte aus Steckern zu lösen) ins Leben rief...
    [/ot]