Anhand der eingestellten Bilder teile ich Günters geäußerten Verdacht.
Der Motorraum sieht für mich ziemlich zerpfrickelt aus, und der unsaubere Rand des Scheibenklebers erscheint mir auch nicht original...
Grüße,
Klaus
Beiträge von wolve
-
-
...Ein Autokauf hat immer sehr viel mit subjektivem Geschmack zu tun und man sollte nicht generell andere Marken runterputzen.
Als ich noch in Deutschland wohnte, habe ich drei S-Klassen und zwei W 123 gefahren (hintereinander) - und kann nichts negatives über Mercedes sagen. Zu dieser Zeit gab es keine besseren Fahrzeuge.
Bemerken möchte ich in diesem Zusammenhang auch gerne, dass ich immer Autos für mich kaufe und es mich nicht schert, was andere Leute davon halten.
Allerdings muss ich auch nicht auf Kunden Rücksicht nehmen...
Zweifelsohne sollte man mit seinem Geld auch seinen eigenen Geschmack bedienen, und nicht den Anderer - und das Geschmäcker nicht unterschiedlicher sein können, ist ja auch bekannt.
Persönlich finde ich jedoch, dass gerade die heutige Modellpalette von MB optisch zwar nicht mehr so bieder rüberkommt, dafür aber die einst legendäre Qualität auf der Strecke geblieben ist.
Wo ein W123 nach 300T km noch munter nach weiteren Kilometern schrie, hat das heutige Modell nach 20T km schon eine RR-Aktion plus zwei weitere außerplanmäßige Werkstattaufenthalte hinter sich.
Klar... das sind Probleme, die andere Hersteller natürlich auch haben.
Ansonsten bedient jedes Modell jeder Marke ein bestimmtes Klischee, und dieses ist vom Hersteller meist so gewollt und wird auch entsprechend gepflegt
Mich selbst halte ich eigentlich für recht ungebunden, was meine Fahrzeugmarke betrifft. Das Auto muss "lediglich" meinem aktuellen Geschmack entsprechen und das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte im gesetzten Rahmen sein.
Grüße,
Klaus -
Schon irgendwie witzig.
Fährt man mit einer 53T EURO M-Klasse beim Kunden vor, erntet man nicht selten unfreundliche Blicke mit dem sublimierten Vorwurf, dass man wohl zu gut an ihm verdient.
Mit einem T, der etwas mehr als das Doppelte auf die Finanzwaage bringt, bekommst du vom Kunden sogar noch nen 5-Euroschein angenötigt, damit du dir irgendwo einen Kaffee bestellen kannst...
Da trink ich doch lieber einen leckeren Kaffee auf das Wohl meines Kunden, als mit einem kantigen Stern einen auf dicke Hose zu machen!
Grüße,
Klaus
PS: Und ja. Einen Stern hatte ich vor Jahren auch schon auf der Motorhaube. -
[ot]Wenn ich nen Mercedes fahren will, ruf ich mir ein Taxi[/ot]
Der M ist bei meiner damaligen Suche nach einem fahrbaren Untersatz in dieser Fahrzeugklasse noch vor Q7 und CayGTS aus der engeren Wahl gefallen...
Grüße,
Klaus -
Die spinnen doch, die in Brüssel!
Nicht nur in Brüssel! Aber hast Du irgendetwas anderes erwartet?
Ich fühle mich heute oft schon bis fast zur Handlungsunfähigkeit reglementiert - und es wird in Zukunft sicherlich nicht weniger Lenkungswahn der "Obrigkeit" geben.
Soviel zum Thema "mündiger Bürger"...
Grüße,
Klaus -
Vermute mal Wasser im Fußraum... Ggfs. ist die Wasserkasten-Abdeckung hinter der Spritzwand undicht oder fehlt.
Sonst wer eine Idee?
Grüße,
Klaus -
...dieser Lack ist halt mega exclusiv. Spass beiseite: darkdiver wird es bei Gelegenheit noch ergänzen...
Nun ja, seit man die R-Lines ebenfalls in dieser Farbe bestellen kann, ist jumas "Odenwald-Schlamm-matt-oliv" sicherlich um Längen exklusiver
Werde dann mal ein wachsames Auge auf die Auswahlliste halten...
Grüße,
Klaus -
Würde hier ja auch gerne mal mit abstimmen, aber der Lack "Biscayblue Perleffekt" ist nicht aufgeführt *snif*
Grüße,
Klaus -
Nee, Du...
Lass mal gut sein
Sollte es tatsächlich die Batterie der FFB sein, ist die ja schnell erneuert.
Grüße,
Klaus -
...dass die Batterie im Schlüssel leer war.
Wäre ja ein starkes Stück! Er stand zwar länger als geplant bei Individual (plus 4 Monate), aber wenn die Batterie jetzt schon leer wäre...
Schließlich ist der Kleine erst knapp über 4 Monate alt
Grüße,
Klaus -
Jupp!
Mein Dicker wird auch langsam zum Scherzkeks.
Hat heute während der Fahrt mit einem Gong und MFD-Anzeige darauf aufmerksam gemacht, dass er den Schlüssel nicht gefunden hat.
Griff Richtung linker Hosentasche - puh, da isser doch!
Naja, fahren konnte ich dennoch problemlos (nicht, dass als Diebstahlverhinderer irgendwann der Motor ausgeht). Hatte aber recht nervös-feuchte Hände...
Ansonsten tut Kessy wie es will...
Beim nächsten (?) T werde darauf bewusst verzichten!
Grüße,
Klaus -
Naja, bei meinem alten Passi wird das Getriebe (ECB) vom Hersteller ZF auch als "lebensdauerbefüllt" angegeben.
Dennoch hat sich in der Passat3b-Community die Erfahrung breit gemacht, dass durch einen dennoch durchgeführten Getriebeöl- und Filterwechsel Getriebeprobleme behoben und subjektiv vermieden wurden.
Hauptursache war hier der Abrieb, der sich normalerweise am Magnet sammeln sollte, aber teilweise trotzdem -diesen ignorierend- dorthin gelang, wo er eigentlich nichts zu suchen hatte und somit die einwandfreie Funktionsfähigkeit des Getriebes beeinflusste.
Beim Audi Allroad (ebenfalls ECB-Getriebe von ZF) war, anders als beim Passat, ein ATF-Wechsel nach einer bestimmten Laufleistung (60.000km?) vorgeschrieben.
Das richtige Wiederbefüllen ist jedoch das A und O!
Zum einen musste die ATF-Temperatur stimmen, und zum anderen musste man das Getriebe nach Primärbefüllung bei laufendem Motor komplett durchschalten und anschließend weiter bis Unterkante Einfüllöffnung nachfüllen.
Soviel zum Thema: Getriebeölwechsel nicht vorgesehen, da Lebensdauerbefüllung.
Ob sich dies entsprechend auch auf die Getriebe beim T-Reg übertragen lässt, entzieht sich meinem Wissen...
Grüße,
Klaus -
Würde vermuten, dass das EDGE das SPX PP LL3 abgelöst hat - also dessen Nachfolger ist.
Zumindest finde ich das Letztere nicht auf der Castrol-Homepage.
Grüße,
Klaus -
Sehe ich ebenso (anders).
Musste kürzlich dringend einen Liter Öl nachfüllen, und habe nicht schlecht gestaunt. Die (Einkaufszentrum, da nach 21.00h) wollten stolze 23,99 Euro für einen Liter Castrol Edge (SAE 5W-30, 50700).
Bei reifen-direkt.de kostet das selbe Motoröl ab 11,90 Euro / Liter.
Ganz ehrlich? 50% Ersparnis beim gleichen Produkt nehme ich gerne und ohne schlechtes Gewissen mit
Grüße,
Klaus -
... kann das auch mit der Side-A. zusammenhängen?
Denke nicht, da diese (soweit ich mich aus der Anleitung lesend erinnere) über den Blinkerhebel gesteuert wird (richtig?) - ist neben ACC und Rear-Entertainment ein Extra, auf das ich bewusst verzichtet hatte
Wird wohl eher dafür sein, dass du dir nicht versehentlich die Spiegel verstellst, wenn du bei 250 auf der Bahn nach dem Zigarren-Anzünder nestelst.
Ist mir bisher aber garnicht aufgefallen, dass der Schalter eine Nullstellung hat - morgen gleich mal antesten
Grüße,
Klaus -
... versuche ich nachzuliefern.
Bisher habe ich ihn nur im fließenden Verkehr gesehen, und dann natürlich nichts parat um ihn abzulichten.
Werde ihn bei sich ergebender Gelegenheit mal auf einen Plausch mit Foto "rechts rauswinken"
Mal sehen, was sich für Informationen bezüglich der Lackierung (ggfs. Folierung) ergibt.
Grüße,
Klaus -
[OT]Naja, ein Tarnmuster muss ja nicht immer in den "klassischen" Militärfarben ausgelegt sein. Hier in KA fährt ein Audi, welcher ein Camouflage in verschiedenen Silbertönen hat - recht dezent und fällt erst auf den zweiten Blick auf. Sieht jedenfalls sehr interessant aus...[/OT]
Grüße,
Klaus -
...ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt noch etwas höre...
[ot]Aha, demnach warst du wohl bei den 122ern [/ot]
Grüße,
Klaus -
Betraf aber nicht ausschließlich den V6 TDI.
Mein V10 wurde 12/08 auch mit 1 Liter weniger Verbrauch ausgeliefert, als 05/08 bestellt
Grüße,
Klaus -
[OT]Mit der fehlenden Komfortschließung der Scheiben kann ich noch leben (nice, but not must have). Was mich mehr wurmt, ist, dass das Dach sich nicht automatisch schließt, wenn der Regensensor Niederschlag meldet...[/OT]
Grüße,
Klaus