Danke an euch alle für eure Tipp
Beiträge von formentini
-
-
Hi Niels
Ich denke, die Werkstatt ist ganz ok. Sie haben sich Mühe gegeben (also, ich glaube)
Wer ist in dem Fall verantwortlich: die Werkstatt oder VW ?
-
Ja genau, ich hätte auch eine Koolanz erwartet. Aber nichts.
Die Werkstatt hat sich mit VW in Kontakt gesetzt, ich habe mich beschwert.
Keine Hilfe.Bei so einem Auto (und seinem Preis) finde ich es schlecht.
Ich habe nur die Rechnung bezahlt. MUsste nichts unterschreiben.
-
Übrigens: das Problem ist aufgetreten, als der Wagen noch unter der Garantie war (habe sogar Beweise dafür).
Aber die Werkstatt hat mehrere Monate gebraucht um den Fehler festzustellen.
Und als sie es repariert haben, war die Garantie um 1 Monat schon vorbei.Von daher hat VW die Garantie abgelehnt.
Finde ich wirklich klasse...Hat jemand die Erfahrung. In so einem Fall, was ist rechtlich gerecht: garantie zählt oder nicht ?
danke !!!!
-
Vielen dank für Ihre (schnellen
Antworte.
1- Das Auto ist zwar unter Garantie, aber VW hat nicht erkennen wollen, dass es ein Mangel an Qualität ist (eine echte Schande)
2- Klar habe ich den Kundendienst angeschrieben (VW hat sogar dafür einen speziellen "hoch Segment" Kundendient. Dieser hat aber gleich das Problem an die Werkstatt weitergegeben und dadür die Hände weg davon gelassen. Danke VW !
Ich muss sagen, ich habe auch einen A6, einen 911, einen 123d und einen Peugeot. Nirgendwo habe ich so einen schlechten Service und Kunden-Ignorance gesehen.
Ergebnis: ich mag meinen Touareg SEHR. Das ist ein tolles Auto, aber der Service ist sowas von schlecht, dass ich den bei der nächsten Möglichkeit gegen eine andere Marke austauschen werde. Leider.
Ein ähnliches Problem mit dem Partikelfilter ist aber Ihnen nicht bekannt ?
Danke an alle !
-
Hallo, ich habe vor knapp 2 Jahren einen V10 gekauft (90T€).
Seit 6 Monaten bekomme ich regelmässig eine Warnung, dass ich das Auto zur Werkstatt bringen muss, weil etwas mit dem Auspuff nicht funktionniert.
Ich habe das Auto 10 Mal in die Werkstatt gebracht, bis sie rausgefunden haben, dass die Probe zum Partikelfilter defekt war.
Das Problem ist einem Mitarbeiter von mir auch bekannt. er hat das gleiche.
Ich musste 600€ Reparaturen-kosten zahlen, obwohl es ganz eindeutig nichts mit mir zu tun hatte, sondern wirklich mit der Qualität der Anlage. Die Werkstatt hat mir auch gesagt unter der Decke, dass das Problem bekannt ist.Hat jemand das gleiche sonst erlebt ?
Was kann man in dem Fall tun ?Für jede Antwort wäre ich Ihnen dankbar.
VW möchte in das Luxus-Segment einsteigen, aber mit so einem Kundenservice werden sie nicht weit kommen. Ich würde jedem jetzt vorwarnen, dass die Anlage mit Partikelfiltern von der Qualität schlecht sind.
Andere Meinungen ?Danke sehr !