Beiträge von dlu

    Warum Bayern nicht "Tschüß" sagen:

    Wenn sich zwei Bayern voneinander verabschieden,fallen in der Regel für
    jedermann verständliche Worte wie Ciao oder Servus. Das im übrigen
    Deutschland gebräuchliche Auf Wiedersehen ist in Bayern zu Auf Wiederschaun
    mutiert. Das urbayerische Pfiadi stößt in manchen Bundesländern bereits auf
    Abschreckung und Unverständnis. Warum aber sagen die Bayern eigentlich
    nicht einfach Tschüß wie überall in Deutschland?

    Bekanntlich mögen die Bayern ja jeden, nur keine Preußen und Österreicher.
    So könnte man meinen, dass das Wort Tschüß ein preußischer Begriff ist und
    er deshalb nicht in Bayern verwendet wird. Aber es gibt einen driftigeren
    Grund, weshalb einem Bayern das Wort Tschüß so schwer über die Lippen geht:
    In der bayerischen Sprache gibt es den Umlaut ü gar nicht!

    Wie bitte? In der bayerischen Sprache gibt es kein ü? Das kann doch gar
    nicht sein, es gibt doch fast unendlich viele Wörter, die ein ü enthalten,
    oder? Wie heißt nochmals die Hauptstadt von Bayern...? Fühlen wir der
    bayerischen Sprache mal auf den Zahn, was den Vokal ü betrifft und wir
    werden sehen, dass der Bayer tatsächlich immer einen Weg findet, dem ü aus
    dem Weg zu gehen. In der bayerischen Sprache gibt es nämlich mehrere
    Phonetikregeln, die bestimmen, wie das geschriebene ü in der Sprache
    klingen muss.

    Regel 1:

    Im einfachsten Fall wird der Umlaut ü einfach durch den ähnlichen Umlaut u
    ersetzt. Das dürfte auch Auswärtigen keine allzu großen
    Umstellungsschwierigkeiten bereiten.

    Hochdeutsch ü
    Bayerisch u

    drücken = drucka
    Mücke = Muggn
    hüpfen = hupfa
    Brücke = Bruggn

    Regel 2:

    In vielen Fällen wird der Umlaut ü durch den in der bayerischen Sprache
    ohnehin viel gebrauchten Umlaut i ersetzt. Auch diese Regel ist in der
    Praxis schnell umsetzbar.

    Hochdeutsch ü Bayerisch i

    Schüssel = Schissel
    Krüppel = Gribbel
    Dübel = Dibl
    München = Minga
    Büffel = Biffe
    Tüftler = Diftla
    Strümpfe = Strimpf
    Hütte = Hittn

    Regel 3:

    Mit der dritten Regel haben vor allem Preußen ihre Mühe. Hier wird der
    Umlaut ü nämlich durch eine Kombination zweier Umlaute ersetzt. Man
    beginnt
    mit einem schrillen i, welches man schleifend in ein a rüberzieht.

    Hochdeutsch ü Bayerisch ia

    müde = miad
    Hosentürchen = Hosndial
    Kühe = Kiah
    süß = siaß
    Füße = Fiaß
    gemütlich = gmiatlich
    Schürze = Schiazl

    Regel 4:

    Ähnlich wie bei Regel 3 wird auch hier der Vokal ü durch eine Kombination
    zweier Standard-Vokale ersetzt. Die Aussprache des u und i muss in einer
    einzigen Mundbewegung erfolgen. Da diesen beiden ineinander gezogenen
    Umlauten meist noch ein n folgt, tun sich viele Erstklässler der
    bayerischen Sprache besonders schwer mit dieser Regel.

    Hochdeutsch ü Bayerisch ui

    kühlen = kuihn
    Mühle = Muih
    zerknüllen = zerknuin
    füllen = fuihn
    Gefühl = Gfuih

    Regel 5:

    Die schwierigste und selten gebrauchte Regel wandelt den Vokal ü in die
    beiden Vokale e und a um. Nach Regel 5 ausgesprochene Wörter werden
    außerhalb Bayerns nur noch in Einzelfällen verstanden.

    Hochdeutsch ü Bayerisch ea

    grün = grea
    Blümchen = Bleamal

    Regel 6:

    Ist auf ein Wort, welches ein ü enthält keine der Regeln 1-5 anwendbar,
    so
    wird das Wort durch ein neues ersetzt. Bayerisch-Lernende müssen hier
    ganz
    einfach Wörter pauken, genau so als würde man französisch oder spanisch
    lernen.

    Hochdeutsch
    ü Bayerisch neues Wort

    küssen = bussln
    pflücken = brogga
    Pfütze = Lacha
    Rücken = Buckel
    Lümmel = gscherta Lackl
    Gülle = Odl
    Hühnchen = Hendl

    Man sieht, dass der Bayer mit allen Mitteln
    versucht, dem ü aus dem Weg zu
    gehen. Dem Bayer behagt es nicht, seinen Mund zu spitzen. Vielleicht liegt
    das daran, dass er mit allen Mitteln zu deutliche
    Übereinstimmung mit Preissn und Ösis verhindern mog ;)

    ist ja interessant, ich wusste gar nicht, dass der Touareg einen Kraftstofftank in der Lenksäule hat :zwinker:. [...]


    Vielleicht handelt es sich dabei um einen zuschaltbaren Reservetank? :denker:So etwas gab's doch 'mal bei Moppeds?

    [...]ich frage mich allerdings, wie die Helfer an eine im Auto mitzuführende Rettungskarte kommen, wenn der Sinn dieser Karte u.a. darin besteht, Zugang zum Innenraum zu ermöglichen.

    Gruß

    Frank

    Ich zitiere mal aus dem zweiten Absatz:

    "[...] Sie enthält alle bergungsrelevanten Informationen zum Fahrzeug und muss an gut zugänglicher Stelle an Bord mitgeführt werden (z.B. an der Sonnenblende auf der Fahrerseite). [...]"

    Gerade in der neuen ADACmotorwelt gelesen:

    Einführung einer Rettungskarte, um den Rettungskräften vor Ort eine schnellere Rettung zu ermöglichen: KLICK

    Und die passende Dokumentation seitens VW zu allen Modellen: KLICK (dauert etwaaaaas länger, da 10,31 MB)

    Armes Tuk-Tuk!

    Das mit der Ruhe kommt mit dem Alter: Man kann's eh' nicht ändern und wenn der Verursacher bekannt ist, ist es zumindest kein primäres finanzielles Problem.

    Gilt dein armer T beim Verkauf nun als Unfallwagen?

    Hallo Heino,
    hast du jetzt einen eigenen Rechner oder muß du dir den mit Doro teilen ?????

    Gruß aus Bochum

    hab schon lang nicht mehr von Doro gehört:zwinker:, wahrscheinlich hat Sie jetzt immer Tank -u.Waschdienst damit Heino in Ruhe Schreiben kann. Doro nicht:zorn:sein.
    Gönne uns Männern auch mal ein bischen Ruhe nach dem :top:Wochenende.
    LG
    Friedrich

    Wie heisst es im allerherzlichsten Ruhrgebiet-Slang:

    Dreck auf euch und noch 'ne Schüppe .....


    Ich hab' nun einmal ein einnehmendes Wesen und nachdem ich nun das 12V-Ladegerät von Heinos ureigenen Laptop nur wegen meiner Kaffeesucht zerschossen habe, werde ich wohl oder übel mein Schlepptop-Auto-Ladekabel teilen müssen oder ich besorg Ersatz. So ist das, wenn frau süchtig ist ........ Dreck auf mich und noch 'ne Schüppe!

    Übrigens, die Senseo frisst sage und schreibe 1.450 W!!!!!!!!!!

    Besonders nett ist es auch, wenn das Auto vor der Haustür steht, du einsteigst und losfahren möchest und der R32 automatisch verriegelt und nach seinem Papa schreit! Nichts ging mehr, weder starten noch Tür auf oder Fenster 'runter. Auch der Druck auf die Entriegelungstaste war erfolglos! Mein Ehegatte hätte sich noch nicht 'mal Sorgen gemacht, denn er wähnte mich in seinem Auto ins Dorf fahrend!
    Gott sei Dank besitzt er eine Twin-Card, so dass ein Handy immer im Auto ist, also Heino angerufen und gebeten, er möchte mich doch bitte aus seinem Spielzeug befreien, damit ich endlich losfahren kann.:top:

    Werkstätten und Tankstellen bieten für Klimaanlagen-Wartung, Reinigung und Desinfektion an, wobei fehlendes Kühlmittel auch wieder aufgefüllt wird. Sollte eigentlich 1*jährlich gemacht werden, da es hilft die Lebensdauer zu verlängern.