Beiträge von Silberfuchs

    Hallo Leute,

    diese Tendenz habe ich schon seit einiger Zeit hier im Forum festgestellt, und gleichzeitig auch das dezente Bestreben, die "schneller-tiefer-breiter"-Fraktion (um nicht zu sagen: Fuchsschwanz-Fraktion) etwas zu bremsen (was ich sehr begrüße). Ähneliche Entwicklungen habe ich vor Jahren auch in den Audi TT / TT-Roadster Foren miterlebt. Wo nicht gegengesteuert wurde waren die o.g. Themen irgendwann die häufigsten Postings. Machte keinen Spaß mehr.... (den Roadster habe ich immer noch, der macht immer noch Spaß!)

    Ab und zu solch ein kleienr Thread ist ja eine schöne Lachnummer. Aber: Wehret den Anfängen!

    Hallo zusammen,

    kann eure Beobachtungen nur bestätigen. Ich habe das allerdings auf das fahrzeuginterne Energiemanagement zurückgeführt, da ich - zumindest im Start-Stopp-Betrieb - auch ein herunterfahren der Sitzheizung und im Sommer auch der Klimatisierung beobachtet habe. Nichtsdestoweniger finde ich es unkomfortabel, dass die Lenkradheizung schwankt. Schließlich hat man sich dieses "Weichei-Extra" ja bestellt, damit die zarten Fingerchen warm und gut durchblutet sind, wenn man auf der Arbeit ankommt.:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

    Hallo Arndt,

    Ich verstehe nicht, warum VW das nicht elektronisch löst, in dem die Schalterfunktion nur mit eingeschalteter Zündung aktiv ist :denker:

    Grüße von Stephan :winken:

    Hallo Stefan,

    Diese Idee habe ich VW gegenüber schon von Anfang an zur Diskussion gestellt. Wurde aber verworfen. Ich hab das so verstanden, dass es ein sicherheitstechnisches Problem sein soll. Angeblich muss man die Sitze zu jeder Zeit verstellen können. Außerdem wurde angeführt, dass die an den Schlüssel gebundene Sitzeinstellung bei verbautem Memory-Paket dann nicht mehr funktioniert. Es muss allerdings doch die Möglichkeit geben, an irgendeiner Stelle ein solches Relais zwischenzuschalten, das die Sitze bei ausgeschalteter Zündung "abklemmt". Leider habe ich nicht herausbekommen können, an welcher Stelle das sein soll. (Ist ja auch keine offizielle Freigabe. Aber vielleicht kommt man ja doch noch mal an entsprechende Informationen heran.) Im Moment lebe ich jetzt erst mal mit meiner Bastellösung und falle den Herren bei VW ein wenig auf die Nerven.
    Ist bei einem Fahrzeug der Oberklasse eigentlich ein Unding, solch grobe Konstruktionsfehler zu machen (die Problematik war ja von den mechanischen Sitzen des Touareg I her bekannt) und dem Kunden dann nach 1 Jahr immer noch keine Lösungsmöglichkeiten anzubieten. Die einzige offizielle Version von VW ist als TPI (= Technische Produktinformation) 2023769/1 hinterlegt und beinhaltet sinngemäß die Anweisung an den Händler, den Kunden darauf hinzuweisen, dass er gefälligst beim Ein- und Aussteigen den Hebel nicht mit dem Oberschenkel verstellen soll. Wenn er dazu zu dämlich ist ist er selber Schuld. Es sei kein technischer Mangel, sondern die Dummheit des Kunden und VW hat alles richtig gemacht. Und sowas wird einem dann mit einem unverschämten Grinsen vom VW-Zentrum Essen als Ausdruck in die Hand gedrückt. :zorn:

    noch viel aufmerksamer ... ;)

    Wohl doch nicht????


    Und wenn eine Antwort lautet, dass der neue Griff wahrscheinlich nicht passt, und das vor ein paar Jahren, hätte es ja durchaus sein können, dass es inzwischen neue Erkenntnisse gibt.

    Ich sag nur: lies das Posting von Uli mit der Nummer 269 in diesem Thread

    Darum ging es mir - falls Du aufmerksam gelesen haben solltest.

    ICH habe aufmerksam gelesen!

    Womit ich mich geoutet haben soll - keine Ahnung.

    siehe oben....

    Du jedenfalls verurteilst aufgrund Deiner Vermutungen oder meinetwegen auch schlechter Erfahrungen. Aber man sollte nicht alles über einen Kamm scheren.

    Vielen Dank für die hilfreichen Infos.

    Ich "verurteile" nicht, mir geht es nur gegen den Strich, wenn jemand Fragen stellt, die schon mehrfach beantwortet worden sind und sich nicht die Mühe macht, zugehörige Threads auch nur annähernd durchzulesen und erwartet, dass man ihm die Lösung auf dem Silbertablett serviert.

    So, mehr sage ich dazu nicht mehr. Ich denke, das spricht für sich.

    Lesen hilft - das ist richtig.
    Und wenn Du richtig gelesen hättest, hättest Du erfahren, dass ich diesen Thread wohl sehr aufmerksam gelesen habe..



    Naja, wohl doch nicht so aufmerksam, gelle? Wie ich schon sagte: weiter obenfindest du Fotos, Beschreibung, und was am wichtigsten ist: Teilenummern. Damit kann dir jeder Händler nicht nur sofort Auskunft geben, ob diese Teile noch lieferbar sind, er kann sie dann sogar für dich bestellen!:cool:

    P.S.: ...und falls es deiner geschätzten Aufmerksamkeit entgangen sein sollte: weiter oben werden auch deine Fragen zur Nachrüstung beantwortet. Weitere Kommentare spare ich mir jetzt mal. Hast dich ja schon selber geoutet.

    So Leute,

    nachdem von VW vorläufig wohl doch keine Lösung der ungewollten Lehnenverstellung zu erwarten ist (liegt wahrscheinlich an der noch nicht erfolgten Werksfreigabe, oder weil zu aufwendig sprich: zu teuer), hab ich mir mal selber Gedanken gemacht.

    Meine Lösung ist relativ einfach und billig, außerdem für jeden, der nicht gerade 2 linke Hände hat, ohne großen Aufwand zu realisieren. Der Schalter bzw. die Abdeckung des Schalters für die Lehne lässt sich mit sanfter, wohl dosierter Kraft sehr gut abziehen. Darunter findet man 2 Teile, auf denen der Schalter ruht:

    oben: der eigentliche Mikroschalter für die Lehnenbewegung,
    in der Mitte: die (quadratisch geformte) Führung für die Bewegung der Abdeckung (nach vorne oder zurück),
    unten: die Drehachse der Schalterabdeckung.

    Man besorge sich jetzt vom :) diese Abdeckung (oder noch eine zweite für den Beifahrersitz) und fräse die Führungsnut für den Mikroschalter aus. Der Sitz wird dann richtig eingestellt und die so präparierte Schalterabdeckung aufgesetzt. (Die Schalterabdeckung schlabbert jetzt zwar ein wenig vor und zurück, dafür ist sie aber funktionslos.) Damit ist das Problem erledigt.

    Nachteile dieser Bastellösung: Ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn der Dicke hauptsächlich von 1 Person gefahren wird, oder der andere Fahrer diselbe Lehneneinstellung benutzt.

    Zum besseren Verständnis habe ich 3 Fotos angfügt.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Huhu ....

    hat keiner Infos für mich ????



    Mach dir mal die Mühe und lies diesen Thread durch. Da findest du alles, Anleitung, Teilenummern und Bilder dazu. Lieferbarkeit kannst du bei deinem Händler erfragen.

    Foren lesen bildet. Aber man muss halt noch lesen und/oder die Suchfunktion benutzen. Kann doch nicht so schwer sein.

    Edit: Ups, Juma war mal wieder schneller......

    Hallo Leute,

    bisher war es noch in der Schwebe, seit heute ist es definitiv: Beate und ich werden dieses Mal nicht zum Jahrestreffen kommen. :eek:

    Ein Freund feiert an diesem WE seinen 50. Geburtstag, und das kann man nicht so einfach ignorieren.

    Wir wünschen euch allen jetzt schonmal viel Spaß! (Werdet ihr schon haben, gelle?)

    Nächstes Jahr gilt dann wieder: neues Spiel - neues Glück!

    Ironie-Modus-an:

    Ich wäre dafür, dass man außerdem ein extra Forum für R5, V6TDI, V6 Benziner, V8 Benziner, V8TDI, V10 TDI und natürlich V6 Hybrid einrichtet.

    Ironie-Modus-aus

    Ein wenig suchen hat doch noch keinem geschadet. So hat man die Chance, vielleicht nebenbei noch ganz andere interessante Infos oder Leute kennenzulernen.

    Hallo zusammen,

    noch mal zur Verdeutlichung: beim Öffnen des TII per FB wird auch die Veriegelung des Tankdeckels geöffnet und das geschieht bei mir mit einen deutlichen "Klack" :confused:

    Geräuschkulisse ist merklich leiser als beim Vorgänger :top:

    Grüße von Stephan :winken:

    Hallo Stephan,

    kann beim Touareg I aber auch daran gelegen haben, dass du den Tankdeckel separat mit dem Knopf in der Tür öffnen musstest und er dann auch gleich aufgesprungen ist. Das ist ja nun nicht mehr der Fall. :Applause:

    Guten Tag
    da ich seit Jahren in vielen Foren aktiv bin, habe ich genau das gemacht.


    Diesen Seitenhieb finde ich etwas unangebracht, denn die Antwort auf meine Frage findet sich nicht in diesem Thread, auch nicht im posting #4, welches von Dir angeführt wird.


    Dann schaue ich da jetzt mal vorbei.
    Grüße und Danke
    Der Dingens



    Dass du im Posting Nr. 4 nicht die direkte Antwort gefunden hast ist der Tatsache zu verdanken, dass hier von den Mods ein neuer Thread aufgemacht worden ist, ohne einen direkten Hinweis auf den Beginn in einem anderen Thread zu platzieren. Posting Nr. 4 hätte aber - möglicherweise - ein Hinweis darauf sein können, dass dieses Problem schon angesprochen worden ist, oder?

    Ich hab mir mal die Mühe gemacht und "Start-Stopp-Funktion" in der Suche einzugeben. Resultat: das Posting mit meinen Ausführungen, auf das sich hier die Nr. 4 bezieht war direkt an zweiter Stelle der Ergebnisse.

    So ganz unangebracht scheint meine Bemerkung wohl doch nicht gewesen zu sein? Der Hinweis auf die Signatur von Uli (Juma) sei an dieser Stelle gestattet.:cool: