was ist denn an dem Regensensor so schlimm??
Da Du Dich auf mein Zitat beziehst, nehme ich mal an, Du meinst den vom Passat.
In unserem letzten Passat (eigentlich beide Vorgänger des aktuellen), den meine BH als Dienstwagen fährt, hat der Regensensor bzw. die zugehörige Steuerung (aber das sei mal gleichgesetzt), total gesponnen.
Der kannte nur zwei Phasen:
"Regen? Welcher Regen? Ich seh nix..." und "PANIK!!!"
Soll heißen: Bei leichtem Regen war das Ding überhaupt nicht zu beeindrucken, so daß man mit dem Tippwisch nachhelfen mußte.
Wurde der Regen stärker, hat er sich so erschrocken, daß nurmehr die höchste Stufe kam, also die, wo man den Scheibenwischer schon nicht mehr mit den Augen verfolgen kann.
Das führt natürlich dazu, daß er die Hälfte der Zeit auf der mittlerweile trocken gerubbelten Scheibe hin und her hüpft, und das ist extrem nervig.
Der Effekt trat übrigens nicht nur bei uns auf, sondern allen vergleichbaren Passat aus der Firmenflotte.
Zum Glück hat sich VW beim aktuellen Passat offenbar für einen neuen Sensor und/oder neue Parameter entschieden, so daß der aktuelle RS gut funktioniert.
Insofern eine echte Verbesserung, aber damals hätte ich bei Regenfahrten meinen linken Fuß für eine Intervallschaltung gegeben (ging aber nicht, da Handschalter
)
Hast Du andere Erfahrungen gemacht beim Passat?
Jedenfalls war ich erstmal skeptisch, als ich erst im Mondeo und dann im T auch Regensensoren hatte, aber die haben beide vorbildlich funktioniert...
Aber nur meine Erfahrungen, wie immer nicht allgemeingültig 
Gruß
Thilo