Beiträge von JH-W12

    Hallo werte Gemeinde.

    Also die Mitte der Mitte der Republik wäre - meiner Kenntnis nach - 37308 Heilbad Heiligenstadt (Großraum Göttingen).

    Schöne onroad Strecken hätte die angrenzende Rhön zu bieten.

    Gibt es jemanden der einen Off-Road-Park in dieser Region kennt :confused:

    Stammt jemand aus dieser Region :confused:
    .

    Hallo werte Gemeinde.

    Ist für uns zwar etwas weit weg, aber für den einen oder anderen ja vielleicht von Interesse:

    [FONT=Arial,Helvetica,Univers,Zurich BT,sans-serif][SIZE=-1]DGM - Deutsche Gelaendewagenmeisterschaft[/SIZE][/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Univers,Zurich BT,sans-serif][SIZE=-1] 76684 Odenheim, Allradfreunde Heidelsheim in 76684 Odenheim [/SIZE][/FONT]
    [FONT=Arial,Helvetica,Univers,Zurich BT,sans-serif][SIZE=-1]Info bei: Andreas Zutavern Telefon: 07251/359327[/SIZE][/FONT]
    .

    Hallo werte Gemeinde,
    hallo Norderstedt-Connection.

    Da ich für das nächste WE auf Off-Road geeicht bin und es leider nicht bis in die Pfalz schaffe (beste Grüße Jungs und viel Spaß:winken:), werde ich mir am Sonntag die Auto-Trial-Aktivitäten des Off-Road-Club WÜHLMÄUSE auf dem Off-Road Gelände
    in St. Michaelisdonn / Moorstrich anschauen.

    Hätte jemand Lust sich mit mir dort zu Treffen oder gar eine kleine Convoy-Fahrt durchzuführen?

    Würde ich freuen, wenn so kurzfristig noch jemand Interesse zeigen würde.

    Hallo nochmals.

    Danke für Deine Ausführungen. Da sich Deine Aussagen auf den letzten Herbst beziehen, stellt sich natürlich die Frage, wie es dort aktuell aussieht :confused: . Vermutlich waren die starken Niederschläge der letzten Monate aber nicht zuträglich.

    Es scheint sich also doch zu bewahrheiten, daß sich der Park nicht für Anfänger mit SUV´s eignet.

    Somit stellt sich - aus meiner Sicht - die Frage, ob der Mammutpark für eine mehrtägige "T-Reg-Massenveranstaltung" der richtige Ort ist. Die Hardcore-Fraktion hat sicherlich viel Spaß und findet dort echte Herausforderungen vor. Aber für die mir bekannten norddeutschen T-Reg-Fahrer (inkl. meiner Person) aus der Norderstedt-Connection ist das Terrain vermutlich zu anspruchsvoll. Auch gerade die von Burkhard angedeutete Enge im Geläuf ist mir suspekt. Ich habe zwar meine Kratzspuren aus Oschersleben noch nicht beseitigen lassen, möchte diesen aber nicht unbedingt bewußtermaßen noch weitere hinzufügen.

    Zum Thema Hoopepark ist anzumerken, daß dieser bereits jetzt für nahezu die gesamte Saison an Wochenenden geblockt ist :eek: .

    Ich schlage daher vor, daß die Fraktion der "Erbarmungslosen" die Mammutpark-Planung weiter betreibt :top: , dass das von vielen herbeigesehnte "große" Treffen aber an anderer Stelle stattfinden sollte.

    Hallo Burkhard.

    Danke für Deine Anmerkungen. Gerade für uns Anfänger/Poser/Niederquerschnitts-Sommerreifen-Fahrer wären solche Bedingungen vermutlich sehr ernüchternd :eek: . Ein solches Treffen von einer längeren Trockenperiode abhängig zu machen, halte ich persönlich für etwas riskant (da kommen mir doch gleich wieder Erinnerungen an unseren letzten C4F-Besuch hoch :D ).

    Darf ich nachfragen, wann Du zuletzt im Mammutpark warst?

    @ Christian: Ist es möglich, daß die Verhältnisse für die (schwergewichtigen) Touaregs mit Standardausrüstung evtl. doch zu problematisch sind? Natürlich hat die Hardcore-Fraktion (mit MT´s, Winde und Dachzelt) unbestritten ihren Spaß an solchen Bedingungen, aber eignet sich der Park wirklich für eine "Massen-T-Reg-Veranstalltung"? :confused:

    Vielleicht ist einer der Admins / Mods so freundlich eine Umfrage einzurichten, bei der man auch gleich über die bevorzugte Dauer des Events (Fr. - So. oder Sa. - So.) mit entscheiden könnte.

    Danke im Voraus :guru:

    Hallo werte Gemeinde,
    hallo Christian :winken:

    Da bereits jetzt einige "Alte Hasen" aus der Hardcore-Fraktion signalisiert haben, daß sie den zunächst gesetzten Termin (Ende Juni) nicht wahrnehmen könnten, stellt sich ja wirklich die Frage, ob man das Treffen nicht tatsächlich ein Wochenende früher plant (20. bis 22. Juni 2008)? Das Gelände ist am ersten Juli-Wochenende - gemäß Mammutpark-Kalender - übrigens schon durch eine andere Veranstaltung belegt.

    Eine kurze Internet-Hotelverfügbarkeits-Recherche ergab für dieses WE auch noch ausreichende Hotelunterkünfte für diejenigen die nicht auf oder in ihrem T-Reg schlafen wollen. Allerdings ist das Preisniveau in der Region etwas gehoben.

    Übrigens, von Hamburg aus sind es pro Tour gute 200km Wegstrecke (also auch für uns mit einer Tankfüllung zu erreichen :lach: ) .

    Wir halten uns jetzt erst einmal beide WE´s frei und hoffen auf weitere gute Resonanz.

    @ Ezio: Gibt es bei VOTEX nicht so etwas wie Ganz-Karosserie-Kondome für unseren Poser-T-Reg? :)

    Hallo werte Gemeinde.

    Da die Distanz von Hamburg aus vertretbar ist, könnten ich mir ebenfalls eine Teilnahme vorstellen. Allerdings sind einige der Bilder auf der Homepage etwas abschreckend (igitt, Baggermatsch) :eek: . Hat jemand von den Touareg-Freunden bereits Erfahrungen in dem Park gesammelt? Sind tatsächlich MT´s Voraussetzung?

    Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen posten würde.

    @ Die Norderstedt-Connection:

    Ist das was für uns?

    Hallo Jungs.

    Naja, vielleicht wird hier ja demnächst eine Jeep-weg-beamende-Einrichtung für die Montage an der T-Reg-Dachreling mit original VOTEX-Schnellwechseleinrichtung für Vor-GP T-Regs angeboten :lach:

    Nein, mal im Ernst. Ich bin vorranging aus anderen Gründen interessiert:

    - Im Stillstand fährt das Fahrzeug automatisch in den Lade-Modus (was für kleinere und/oder ältere Menschen das Einsteigen erleichtert).

    - Auch gefällt mir persönlich die "sportlichere" Optik unseres SE im Lade-Modus (derzeit nur im Stillstand) so gut, daß ich zukünftig Passanten auch während der Fahrt damit "beglücken" möchte,

    - und wenn er dadurch auch noch weniger in zügig angegangenen Kurven wankt, so bin ich sogar bereit, einen weiteren Komfortverlust in Kauf zu nehmen. Ein T-Reg W12 Sport Edition ist halt aus meiner Sicht ohnehin ein GTI für Erwachsene (diese Aussage bezieht sich NUR auf SE´s!!).
    @ Arndt: Vielleicht wäre ich doch am Wörthersee besser aufgehoben :confused: :)

    PS: Die NS wäre mir übrigens ohne "Führung" definitiv zu gefährlich gewesen. Es sind tatsächlich einige Kurven / Bremspunkte nicht einsehbar genug und - nach meinem Empfinden - daher nur für geübte Ringfahrer (erst recht in einem SUV o.ä.) sicher zu umrunden.

    @ Snowbird:

    20" (oder gar größer) bedeuten, daß nahezu jeder Bordsteinkontakt (z.B. beim Einparken) zu einem kostenpflichtigen, "spannabhebenden" Vorgang wird. 19" sind diesbezüglich unproblematischer. Die Reifenkosten und der Komfort (bei Luftfahrwerk) sind - meiner Meinung nach - übrigens relativ nah beieinander und somit kein Ausschlußkriterium für die nochmals verbesserte Optik der 20". Es muß Dir aber klar sein, daß große und insbesondere breite Räder den Benzinverbrauch ungünstig beeinflussen. Wir fahren im Winter 255 auf 19" und haben auch damit keine Traktionsprobleme :zwinker: . Die 19" sehen selbst auf unserem "verbreiterten" SE noch annehmbar aus. Solltest Du gelegentliche Off-Road-Ausflüge nicht prinzipiel ausschliessen, so wäre ggfs. 255 auf 19" ein gesunder Kompromis.

    Wenn möglich, solltest Du bei der Bereifung auf das Vorhandensein einer Felgenschutzkante achten!!

    Viel Spaß bei der Qual der Wahl des richten "Schuhwerkes".

    Hallo werte Gemeinde.

    Auch wir Fischköppe sind wieder heil im sonnigen norddeutschen Flachland angekommen.

    Wir (Silke und ich) möchten Euch insbesondere für die sehr freundliche Aufnahme in Eurer Runde danken :guru: . Die vielen netten Gespräche ließen uns kaum Zeit für die eigentlich angedachten vielen Beifahrten :( (@ Ralf, @ Oliver und @ Stephan: Euch gilt unser besonderer Dank fürs chauffieren :top: ). Obgleich wir nur als Gäste dabei waren, war es ein sehr spannendes Wochenende mit sehr interessanten, bleibenden Eindrücken. Wir werden sicherlich bei Gelegenheit wieder einmal dazustoßen. Hoffentlich denkt niemand, daß wir für die Hamburger Wetterverhältnisse verantwortlich waren....... :klopf:

    Unsere größte Anerkennung gilt insbesondere auch dem Orga-Team, den "Damen vom Grill" und - last but not least - den Sponsoren von Kuchen und Pralinen (superlecker).

    Betreffend die Nordschleifenfahrt möchte ich mich nochmals kurz wiederholen:

    DANKE, DANKE, DANKE!!!! :guru:

    Es war ein tolles Wochenende, welches leider viel zu schnell verging.

    In diesem Sinne: Bis bald (natürlich auch immer gern hier im Norden)

    Silke & Jan

    @ Ezio:

    Die Fotos auf der C4F-Homepage lassen aber andere Rückschlüsse betreffend Wasserdurchfahrten zu. Ganz nach dem Motto:

    "Ist endlich auch der Fahrer naß, so beginnt doch erst der rechte Spaß" (Schlimmerick eines unbekannten Flachland-Tirolers) :D

    In diesem Sinne

    Hallo nochmals.

    Besonders die geringe Sonnenscheindauer von vorhergesagten 0,5 Stunden macht mir Sorgen. Die Aktiven arbeiten sich ja warm, aber die Zuschauer/Gäste/Familienangehörigen könnten "da oben" ganz schön frieren :frier:

    Hoffen wir doch mal auf ein Einsehen des Wettergottes. In WOB/Oschersleben hat das ja schließlich auch geklappt.

    Für den Fall, daß es dann doch "matschig" wird, noch ein Paar Fragen:
    Kommt man bei solchen Wetterbedingungen im Camp noch ohne Gummistiefel aus, z.B. in Wanderschuhen? Und was für einen Untergrund findet man dort vor? Eher lehmig (sozusagen wasserdicht) oder mehr sandig (wasserabführend)?

    Ich weiß, die "echten" Hardcore-Off-Roader gehen sowieso am liebsten mit Anglerhosen bekleidet ins Gelände, aber uns "Posern" fehlt diesbezüglich die Erfahrung und auch das Equipment. :zwinker:

    Hallo Ezio.

    Danke für die Bilder.

    Vielleicht in der Gesamtwirkung etwas zu extrovertiert, aber auf jeden Fall mit einem attraktiven Heckklappenaufsatz. Der Innenraum scheint in jedem Fall sehr aufwendig modifiziert zu sein, könnte mir so gefallen. Gibt es vom Innenraum noch weitere Detailfotos?

    @ALL mit Nachwuchs:

    Der Vulkan-Express-Exkurs am Freitag fällt aus. Die Linie fährt erst wieder ab Mai auch Freitags und Samstags, derzeit nur Sonntags.:(

    Per sofort suchen wir also zusätzlich auch noch eine kindertaugliche Freitagnachmittag Beschäftigung.......:confused:

    Thanandon:

    Für wann ist - wenn Dein Anhang überhaupt mitkommt - die An- und Abreise Deines Clans geplant?