Beiträge von shadow-V10

    Verbesserungsvorschlag: Fernbedienung für die Standheizung mit in Fahrzeugschlüssel integrieren


    Mein T hat als Fernbedienung für die Standheizung einen zusätzliche Schlüssel. Dieser ist groß und stört mich, jetzt wird die Hosentasche noch enger... Ich weiss, dass die Standheizungsschlüssel mit Funktechnik arbeiten, aber es wäre schon schick, wenn ich auch die Standheizung in meinen normalen Fahrzeugschlüssel integriert hätte.


    Hallo Hannes,


    mir ist aufgefallen, dass, im Gegensatz zur Vergangenheit, die Baustellen mehr und mehr auf 2,10 statt auf 2,00 m maximale Breite gestellt werden. Mir persönlich würden beim T vermutlich auch 2,10 m Gesamt-Fahrzeugbreite reichen, ich würde mich auch über etwas mehr Spiel bei der Einfahrt in meiner Garage und darüber hinaus auch bei so mancher Parklücke freuen.

    Hi zusammen!


    Bei meinen zwei Vorgängertouareg war es schon dürftig, aber durch den Stand der Entwicklung damals vielleicht noch zu verstehen, bei meinem Neuen 7p hätte ich von dem RNS 850 aber so einiges mehr erwartet:

    • Bei der Eingabe einer Naviadresse, Straße, PLZ z.b., entstehen ja unerträglich lange Zwangspausen, bevor man den nächsten Buchstaben/nächste Zahl eingeben kann. Heutzutage im Zeitalter fixer Smartphones fühle ich mich in die "Steinzeit" zurück versetzt.
    • Ich ertappe mich ausserdem immer dabei, das ich zum Zoomen bei der Mapansicht ab und zu zwei Finger zum schieben und ziehen benutze möchte und komme dann mit dem mühsamen Drehknopf zur Zoomverstellung leider ganz schnell auf einen veralteten Technikstand zurück.

    Ansonsten kann ich mich allen hier bereits genannten Veränderungswünschen auch nur gerne anschließen.


    lg, shadow

    Hallo zusammen!


    Nachdem mein Dicker nun schon bereits seit knapp zwei Jahren von mir "getreten" wird kann ich zur "easy open" dazu jetzt Folgendes sagen:

    • Na klar, Schlüssel in der Hosentasche und schon mal nicht zu weit weg vom Wagen sein.
    • Der Wagen muss vorher verschlossen sein, wenn das Auto offen ist, klappt es nicht.
    • Und nun einen beherzten Wischer mit dem Fuß. Ich mach's immer mittig am Wagen. (Die Leute denken immer, ich kann die Karre nicht mehr leiden, weil ich sie trete... :-))
    • Und nun, WICHTIG, direkt nach dem Tritt zurücktreten!!!! Also wohl so einen halben Meter weg von der Klappe. Die große Klappe soll uns nicht verletzen... :)


    Voila, Simsalabim, easy open! Das System ist heute nicht mehr ganz so unbekannt aber auf jedem Einkaufsparkplatz immer noch eine gute Show. Und auch eine tatsächliche Hilfe, wenn du gerade mit beiden Händen eine Kiste trägst...


    Lg, shadow

    Kennt hier jemand das "Easy open" System (Gepäckraumklappe mit Sensorgesteuerter Öffnung und elektischer Schließung) beim TII? Die SuFU bringt hier nichts darüber.


    Selbst die Händler sind offensichtlich nur unzureichend informiert. Anscheinend aber soll es so wie beim Passat sein: Keyless-system, Schlüssel in Tasche und dann einfach mit den Füßen am Heck unter das Auto wischen und die Heckklappe soll aufgehen.


    Wer weiss was Genaues?


    LG

    Hallo zusammen!


    Habe soeben wieder einen Neuen konfiguriert, es ist schade, dass die Anhängerkupplung nun nicht mehr elektrisch aus- und einfahrbar ist. Habe mir das mechanische System eben beim Händler angeschaut, dass Ausklappen geht ja noch: Ein fester Tritt seitlich an die heruterhängende Kupplung und das Teil rastet ein. Aber dann HOCH? Ich sehe mich schon mit dreckigen Händen halb unter dem Wagen liegen...


    LG

    Ok, vielen vielen Dank für die schnellen Entscheidungshilfen!


    Jetzt sogar 245 PS? Wow!

    Der Neue wird wieder ein Leasingfahrzeug, der Preis dürfte in der monatlichen Rate ja nicht all zu sehr steigen, das vereinfacht meine Entscheidung zusätzlich noch zugunsten des 245 Motors.

    Danke euch,

    liebe Grüße

    Hallo und Tach zusammen!


    Ich stehe jetzt vor der annehmen Aufgabe, abermals einen T kofigurieren zu müssen.

    Es stellt sich auch für mich dir Frage: V6 Tdi mit 150 kw (204PS) oder 176 kw (240PS)???

    Gelegentlich geht auch mit 3 t Last am Haken über die Alpen nach Kroatien, nicht dass mir da der Schwächere vielleicht etwas schlapp machen würde?

    Mein jetziger T ist ein V6 TDI T1 mit 176 kw, reicht für meine Zwecke völlig aus. In der Stadt bin ich eh ein sehr ruhiger Fahrer, fast immer den Tempomat drin.. :)

    Preisunterschied 150 zu 176 kw: 2600,00 €


    Grübel...:confused:


    Lg

    Danke für all eure Antworten und die interessante Diskussion über Benzinmarken, aber irgendwie ist meine Frage damit nicht beantwortet.


    Kennt jemand IM INTERNET eine Tankstellen-Benzinpreis-Vergleichsseite? Dazu AKTUELL und PLZ bezogen!?


    Z.B. wohnt da jemand in Düsseldorf und muss mit seinem T 95 Liter tanken und hat da in seiner Großstadt PLZ 40000 Gebiet die Auswahl zwischen 176 Tankstellen. Er kann sich also aussuche, wo er hinfährt. Ein Blick vom Büro vor der Heimfahrt ins Netz, und siehe da, die Markant (z.B.) ist an dieser oder jener Straße ist jetzt, gerade aktuell, also in Echtzeit, 6 Cent günstiger als z. B. eine benachbarte Aral. Ersparniss: 5,70 €


    Kennt jemand eine SOLCHE, GUTE Internetseite?


    Es gibt bereits ähnliche Seiten, die sind aber leider nicht immer aktuell ist! Z.B. diese hier:

    http://www.clever-tanken.de/index.asp

    Gebt einfach mal die ersten zwei o. drei Stellen eurer Plz ein und ihr werdet überrascht über die Ünterschiede sein....!

    Danke vorraus

    Hallo zusammen!


    Gibt es einen wirklich guten Tankstellen/Benzinkostenvergleich im Internet?

    Die von mir recherchierten sind allesamt zu undetailliert oder unaktuell.

    Ich möchte den jeweils günstigsten Diesel-Tagespreis in meiner PLZ/Stadt abfragen können.


    Danke und liebe Grüße

    Dumußt ein Dietz Adapter einbauen.
    Ich hab gerade eins bei E-Bay drin.
    Artikelnummer: 220197400258

    Du holst dir vom Händler die Haken zum Rausnehmen vom Navi und dann klemmst du das Ding nur an. Navi rein und fertig.
    Dann kannst du auch Kameras anklemmen, die beim Fahren Bilder anzeigen.


    Hallo zusammen!

    Ist diese der letzte Stande der Dinge, wenn man BEIM FAHREN Tv schauen möchte?

    Was kostet die komplette Show? Baut mir das auch eine Werkstatt ein?

    Ich möchte mir für Auslieferungstermin November 2008 einen neuen Touareg gönnen, gibt es da vorher beim Thema TV bei der Bestellung irgendwas zu beachten?


    Danke voraus, liebe Grüße

    Hallo zusammen!

    Shadow-v6 NOBBI und Shadow-v10 UWE fahren morgen früh um 07.00 von GELSENKIRCHEN los, sind irgendwann dann auch auf der A61, mal schauen, welche Touareg man da noch so alles auf dem Wege trifft?! Wir freuen uns sehr auf den Tag mit allen anderen!

    Liebe Grüße

    UWE


    ...und von mir auch noch mal ein herzliches DANKESCHÖN an TRON für seine promte Hilfe in Sachen "GURTGEBIMMEL".

    Schade, dass er mit seinem DICKEN morgen nicht dabei sein wird. Wahrscheinlich ist die Karre auch garnicht kaputt sondern seine Frau, die ja sonst ständig den Wagen fährt, gibt ihm das Auto nicht, weil sie es verständlicherweise doch so sehr liebt...! :)

    1.) Gurtwarnton (Der ist total nervig, da der ja sogar piept wenn das Auto steht, mit Waehlhebel auf "P", und aktivierter Feststellbremse(!). Ich will mich doch nicht anschnallen um auf dem Parkplatz Musik zu hoeren!!! :wand:


    Ich fahre selbst öfter auf dem Campingplatz im Schritt herum und finds ebenfalls übernervig, ständig mit dem aufdringlichen "Du bist nicht angeschnallt, jetzt aber flott"-Klingeln" penetriert zu werden. Dieser Threat hier scheint schon etwas älter zu sein, gibt es mittlerweile schon eine Lösung? Was macht denn bloß ein "armer" Zeitungsausträger so alles mit der Klingelei mit....?!

    Ein Bekannter riet mir: Nimm doch einfach ein altes GURTSCHLO? und klick es dir einfach rein ohne den Gurt umzulegen....?!

    Hallo Uwe,

    erst mal die Frage, was Du unter einer Winde für den Trailer verstehst. Was für eine Zugkraft soll die haben bzw. was für einen Stromverbrauch.

    Es gibt für Motorräder Starthilfekabel mit speziellen Steckverbindern. Da haben die Steckdosen zum einbauen auch Schutzklappen drüber. Die Querschnitte sollten eigentlich für Deine Winde ausreichend sein. Ich habe bei mir am Touareg eine Winde für 4,5 Tonnen vorne dran, die möchte ich darüber nicht betreiben.

    Solltest Du nicht weiterkommen, melde Dich bei mir - ein Bekannter von mir hat einen Laden für Motorradzubehör, da bekommt man sowas "http://www.zsf.info"

    Schönen Gruß, Holger

    Hallo Holger!

    Herzlichen Dank für eine Antwort! Die Winde wird ein 2,5 T Bötchen aus dem Wasser ziehen, da der Kiel aber auf Trailerrollen läuft dürfte das zu ziehende Gewicht nicht halb so hoch werden. Meine neue Winde könnte eine Rule V 60R werden, Leistung bzw Ampère stärke unbekannt. Das Teil soll 18,5 kg wiegen, denke aber es wird wohl nicht ganz so mächtig ausfallen wie die Winden, die man an so manchen (...DICKEN...?) Geländewagen sieht.

    Werde mir also jetz erstmal die Steckdose aus dem MO bereich anschauen, vielleicht "taucht" die ja auch was?!

    Danke nochmal und liebe Grüße

    Hallo zusammen!

    Ich möchte an meinen Trailer eine leistungsstarke elektrische 12 V Winde installieren. Da diese Teile ja bekanntlich hohe Ströme verbrauchen sind dicke Kabelquerschnitte vonnöten, ähnlich wohl wie bei einem Starthilfekabel und ich kann also nicht einfach an der Anhängerkupplungsdose naschen.

    In dem V10 steht wohl mindestens eine der Batterien im Heck, ich möchte aber nicht beim Windenbetrieb den Kofferraum leerräumen müssen oder gar mit geöffneter Motorhaube und einem langen Kabel an den Polen vorne im Motorraum hantieren.

    So ist es wohl das beste, ich lege mir permanent zwei Batteriekontake zu einer seperaten, entsprechend stark ausgelegten Kupplung irgendwo unter die Stoßstange.
    Der Trailer mit der Winde drauf wird ja nur gelegentlich benutzt, es muss also eine lösbare elektr. Verbindung hergestellt werden.


    Hat jemand irgendwelche Erfahrung in dieser Sache?

    Danke für eure Hilfe

    Liebe Grüße
    UWE

    Hallo Jungs!

    Bin ganz frisch hier bei euch, liebe Grüße an alle.

    Hab auch direkt ne Frage: Ich bekam nach meiner 1. Inspektion (29800 km) beom offiziellen VW Betrieb direkt den großen Schock:

    11,5 Liter Motoröl wurden ausgetauscht, Motor V10 TDI. Ist dies die korrekte Füllmenge?

    Marke laut RE: OEL SHEO OW. Was ist das, Shell vielleicht?

    ...oder mit echtem Champagner versetzes ÖL?

    Kostet nämlich 22,05 € Brutto der Liter, so habe ich insgesamt 253,60 € nur für Öl bezahlt!

    Hat das alles so seine Richtigkeit?

    Danke für eure Antworten, Gruß UWE