Beiträge von Berufskraftfahrer

    Moin didi

    War bei mir genauso mit dem Spiegel, ich habe auch darüber berichtet. ;)

    Gruß

    Eugen

    Unabhängig vom größeren Fahrspass bin ich der Meinung, das der V8 deutlich Standfester und weniger Anfälliger für Defekte und Reparaturen ist, als der V6. Der V6 muss sich schon deutlich mehr anstrengen um den Wagen zu beschleunigen. Daher ist hier die Belastung und der Verschleiß höher. Auch sind die Bremsen beim V8 kräftiger, was auch nicht schadet.

    Nach zwei Monaten mit dem V6 kann ich diese Einschätzung nur bestätigen. Mit einem Gewicht von 2,2 Tonnen wirkt der Motor spürbar träge. Ich fahre meinen Touareg nicht sportlich, aber durchaus zügig und es stört mich immer wieder, dass bei kurzfristigem Beschleunigen erst zwei Gänge zurückgeschaltet werden müssen, bevor die Leistung wirklich abrufbar ist. Der Motor dreht hoch, doch die gewünschte Dynamik bleibt aus.

    und Start-Stopp-System, was aber (zum Glück) nicht vorhanden ist.

    Start-Stopp nervt mich echt gewaltig. Würde das am liebsten komplett deaktivieren. Weiß jemand, ob das beim TÜV Stress gibt?

    Vermutlich wurde auch noch kein Getriebeölwechsel oder gar eine Spülung durchgeführt.

    Würde ich auch bezweifeln, das müsste ja im Checkheft stehen. Wenn da nichts eingetragen ist, wurde es wohl nicht gemacht.

    Moin, echt Wahnsinn, was die alten Touaregs noch für Preise aufrufen. 20.000€ für ein 11 Jahre altes Auto mit 200.000 km auf der Uhr – das ist schon heftig! Ausstattungsmäßig sieht der aber echt gut aus. Wenn dich die hohen Steuern nicht abschrecken, könnte er eine Überlegung wert sein.;)

    Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Ein Fahrzeug mit so vielen Problemen zu kaufen, ist eher riskant – es sei denn, du kannst die Reparaturen selbst übernehmen oder hast ausreichend Geld für Werkstattkosten zurückgelegt. Mein Rat wäre, lieber etwas mehr zu investieren und ein besser erhaltenes Fahrzeug zu wählen. Das spart dir langfristig Ärger und zusätzliche Ausgaben.

    Moin, mein Skoda mit dem 2.0 TDI hatte damals auch extreme Abgasgerüche. Gelegentlich kam sogar Qualm aus dem Auspuff. Das ist ein bekanntes Problem, das häufig auf eine defekte oder nahezu zugesetzte AGR und einen vollen Dieselpartikelfilter zurückzuführen ist.

    Ich bin sehr weit entfernt von solchen Kosten, erledige die Arbeiten selbst

    Aus meiner Sicht ist der Wagen kein Geldfresser, habe damit nicht mehr Aufwand, technisch oder finanziell, als mit einem Sharan oder Passat, aber definitiv mehr Auto.

    Klar, wenn man alles selbst macht, spart man ordentlich Geld. Aber dass der Touareg damit vergleichbar ist, bezweifle ich. Schon bei Versicherung, Verbrauch und Steuern gibt es große Unterschiede – 2.0 vs. 3.0 Liter macht eben was aus. Dazu kommen teurere Reifen und Teile beim Touareg. Der Passat keine Luftfederung und einfachere Steuertechnik ohne komplizierte Ketten. Aber beim Komfort spielt der Touareg in einer anderen Liga – wie du schon sagtest: mehr Auto.

    Wow, Ketten und Turbo schon bei 150.000 km – ich hoffe, ich komme erst später dran. 12,5T€ ist echt eine fette Hausnummer! 😬

    Touareg 7L und 7P haben Automatikgetriebe von Aisin verbaut. Beim 7P ist das der Typ 0C8

    Moin Robert,

    ich lasse demnächst das Getriebeöl wechseln und habe Glück, dass ich die Teile selbst besorgen kann, das erlauben nicht alle Werkstätten. Der Getriebefilter ist schon da, der Karton trägt das ZF Logo. Möglicherweise ist das Getriebe eine gemeinsame Entwicklung von ZF und Aisin.

    Hey! Ich mag keinen Kabelsalat vorne am Spiegel. Das war ein Kompromiss. So wird auch der Fahrgastraum aufgezeichnet inkl. Kindersitz. VG, AW

    Ich kann mich Hubert nur anschließen. Bei mir sieht die Dashcam genauso aus und die Kabel sind im Plastikgehäuse versteckt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Kabel zu verlegen. Wenn du auch den Innenraum aufzeichnen möchtest, kannst du eine Dashcam mit zwei Kameras kaufen. ;)

    Mfg

    Hallo Achim,

    ich habe meinen erst vor einem Monat gekauft und schon die ersten Investitionen getätigt. Service und TÜV hat noch der Vorbesitzer gemacht, aber als es kürzlich richtig kalt wurde, musste ich feststellen, dass die Batterie zu schwach für den Kaltstart ist. Habe mir eine von Bosch geholt, der Einbau erfolgt erst in zwei Wochen.

    Demnächst steht noch ein Getriebeölwechsel mit Spülung an. Gestern habe ich selbst den Heckwischermotor getauscht, ein Originalteil von VALEO für 130 €. Die Bremsen werden in den nächsten Monaten vorne und hinten erneuert, aber ich habe mich noch nicht für einen Hersteller entschieden. Ich war letztens richtig von ATE enttäuscht, weil die bei mir jedes Mal beim langsamen Anhalten an der Ampel gequietscht haben, war echt nervig.

    Kurz vor dem Sommer plane ich noch eine Kennfeldoptimierung. Ich werde später berichten, was mich das alles gekostet hat.

    Mfg

    Moin, so sieht das Bild bei mir aus. Der Sichtbereich ist sicherlich nicht perfekt (insbesondere mit dem baumelnden Stromkabel), aber für Nachweiszwecke OK.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn ich das richtig verstehe, hast du die Dashcam hinten angebracht, aber sie filmt das Geschehen vorne? Wäre es nicht sinnvoller, sie an der Frontscheibe zu montieren?;)

    Hallo zusammen.

    Ich würde gerne von den Forumsmitgliedern erfahren, welche Kosten euch für die Wartung eures VW Touareg entstehen, insbesondere für den T2 FL, da ich selbst einen besitze.

    Mich interessiert, wie viel Geld ihr während eurer gesamten Besitzzeit für das Auto ausgegeben habt.

    Kraftstoffverbrauch, Versicherung lassen wir außen vor.

    Ich verstehe, dass jeder sein Auto unterschiedlich nutzt. Manche fahren ruhig und haben seltener Probleme, während andere oft im Gelände unterwegs sind und häufiger Reparaturen benötigen. Ich möchte einfach nur einen Überblick darüber bekommen, mit welchen Kosten ich ungefähr rechnen muss. Schließlich gibt es gewisse durchschnittliche Ausgaben, die für alle mehr oder weniger gleich sind.

    Ich persönlich kann noch keine eigenen Statistiken vorweisen, da ich meinen Touareg erst seit diesem Jahr fahre. Doch die ersten Ausgaben sind bereits angefallen: Der Heckwischermotor hat den Geist aufgegeben, die Batterie muss ersetzt werden, und bald stehen vorne und hinten neue Bremsen an. Außerdem lasse ich noch das Getriebeöl inklusive Spülung wechseln.

    Sobald ich alles erledigt habe, werde ich hier berichten, was mich das Ganze gekostet hat. Es würde mich sehr interessieren, welche Kosten euch für die Instandhaltung entstehen.;)

    Mfg

    Guten Abend zusammen,

    mich würde das Thema ebenfalls interessieren, da ich in den nächsten Monaten auch die Bremsen wechseln muss, sowohl vorne als auch hinten. Die Meldung im Bordcomputer ist zwar noch nicht erschienen, aber mein Freundlicher hat die Scheiben und Klötze bereits überprüft und meinte, dass sie bald fällig sind. Die Kosten liegen wohl bei rund 2.000 €.

    Leider kann ich den Wechsel nicht selbst durchführen, da ich weder eine Hebebühne noch eine Grube habe. Andernfalls könnte ich einiges an Geld sparen. Mich würde auch interessieren, welche Bremsenmarke ihr empfehlen würdet. Stimmen die positiven Berichte über Brembo? Wie lange halten sie in der Praxis? :/