Beiträge von TomT

    Ich habe gerade den Fahrradträger angesteckt. Blinker, Licht & Co funktionieren. Dauer- und Zündungsplus kann ich so leider nicht testen.
    Mit dem Träger wurde aber auch der „Anhänger“ vom Touareg erkannt mit entsprechenden Hinweisen im Display. Bei dem eingesteckten Prüfstecker kam die Meldung nicht.
    Daher ist diese Art von Prüfstecker wohl nicht für den (meinen) Touareg geeignet.

    Das klingt…….interessant :huh:

    Ich habe eben mal den Tester in meine AHK gesteckt und auch komische Ergebnisse bekommen. Ein Rücklicht zeigt grün, das andere rot ? Alles sehr seltsam. Morgen muss ich den Fahrradträger anstecken und gucken ob der klappt. Mein Wohnwagen steht in der Halle und ist nicht ganz so einfach für einen Test verfügbar. Der Wohnwagen und der Träger sind mit normalen Glühbirnen ausgestattet. Nicht das mir vor dem Osterurlaub noch so was blödes dazwischen kommt. X/

    Kann mir jemand von euch sagen ob die 12V Dauerplus und Zündungsplus an der Werks-AHK angeschlossen sind ?

    Danke


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin,

    ist das Geräusch nur bei der Fahrt zuhören ? Nicht im Stillstand wenn der Motor läuft und du im Leerlauf Gas gibst ?
    Es ist jetzt im Video nicht besonders gut auseinander zu halten, aber ich würde das für ein Radlager halten. Hast du mal die Räder einzeln angehoben und versucht daran zu drehen ? Wenn das Radlager komplett hin ist fühlt man das.

    Oder bist du dir sicher das es aus dem Antriebsstrang/Motor/Getriebe kommt ?

    Moin,

    wenn im "Normalzustand" nur die Blinker nicht gehen würde ich nur bei diese einen Wiederstand einsetzen und gucken was passiert.
    Meine Überlegung dazu (es sind einige Annahmen dabei weil ich die genaue Anlage vor Ort nicht kennen, also ohne Gewähr):

    • Ein normales Leuchtmittel (Glühbirne) in einem Blinker hat 21 Watt, verbreitete LED-Blinker wohl eher 3 Watt.
    • Um also ~21Watt an einem Blinker zu "verbrauchen" fehlen 18 Watt.
    • 21Watt : 12V =1,75A < das erwartet vermutlich das Steuergerät
    • LED Blinker (Annahme) hat nur 3 Watt -> 3W:12V=0,25A
    • R(parallel zur LED)=12V/1,5A=8Ohm

    Mit diesem kleinen Tool kannst du dir deine Widerstände selber berechnen.
    Damit die 12V auch weiter an der LED anliegen würde ich den Widerstand parallel schalten und nicht in Reihe davor.
    Passende Widerstände gibt´s z.B. hier.
    Das ganze natürlich pro Seite verbauen.

    .....oder liege ich komplett falsch so früh am Morgen ? :sleeping:

    Gruß Tobi

    Moin zusammen,

    am Wochenende bin ich ein paar Kilometer mit dem Touareg unterwegs gewesen und konnte etwas spielen.
    Das Getriebeprogramm E habe ich erst jetzt entdeckt. Beim Start im Eco-Fahrprofil läuft der Wagen ganz normal in D.
    Schaltet man bei der Fahrt dann einmalig in ein anderes Fahrprofil und zurück nach Eco wird das Getriebeprogramm E angezeigt. Dann gibt es tatsächlich die Segelfunktion.
    Mit der stärkeren Motorbremse meinte ich auch nur die Motorbremse

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    . Bei meinen alten Fahrzeugen konnte man mit der Motorbremse besser verzögern um z.B. an eine Ampel zu fahren. Das jetzt die 6 Zylinder weniger bremsen ist vielleicht auch eine gelungene Effizienzgeschichte und der Touareg ist ein paar Kilo schwerer als mein altes Auto. Auch bergrunter bringt es wenig einen Gang manuell herunterzuschalten und ich muss die normale Bremse benutzen. Gut, gibt schlimmeres.

    Eine getrennte Verstellung von Fahrzeughöhe und Dämpferhärte habe ich auch nicht gefunden. Ich würde z.B. gerne in der tiefsten Einstellung fahren aber nicht gleich mit harten Dämpfern (Sport-Einstellung). Das Auto senkt je nach Geschwindigkeit automatisch ab, ich würde das gerne unter "Individual" auch selber verstellen können. Irgendwie den Windwiderstand beeinflusst die Sache nun doch. Nicht umsonst haben Fahrzeuge mit Luftfahrwerk eine höhere Endgeschwindigkeit

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Ganze sieht aber natürlich nach dem "betreuten Fahren" aus was Robert angesprochen hat. Der Fahrer soll sich nicht kümmern müssen. Wenn man zwischen "Eco" und "Normal" keine merkbaren Einsparungen einfahren kann, bleibe ich eben in "Normal". Von meinem E-Auto bin ich in diesen Punkten eben anderes gewöhnt. Da macht Eco+ einen deutlichen Unterschied im Verbrauch mit, für mich, absolut vertretbaren Komforteinschränkungen aus. Das mit dem One-Padel-Driving ist auch eine sehr schöne Sache. Dafür hätte ich mir aber natürlich den Hybrid kaufen müssen, klar.

    Lustig ist auch die Ambientebeleuchtung. Entweder steht diese auf "Auto" und die Farben werden mit dem Fahrprofilschalter ausgewählt, oder man sucht sich eine Farbe aus die für alle Programme gilt. Ich kann also nicht mir nur im Comfort-Modus eine andere Farbe als Weiß einstellen und wenn ich dann auf Sport gehe, wird es wieder rot. Jammern auf hohem Niveau

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    .

    Die Bedienung von den Sitzen ist auch nicht so konsequent zu Ende gedacht. Warum verstelle ich Beinauflage und Sitzwagen usw. am Display, Lendenwirbelstütze usw. dann unten am Sitz ? Es sind halt mache Kleinigkeiten an die man sich gewöhnen darf.

    Ansonsten ist das Fahrwerk wirklich eine Wucht und der Touareg zieht auf der Autobahn wunderbar seine Bahn und vermittelt ein sehr gutes (Fahr-)Sicherheitsgefühl dabei. Die Tage muss ich mit meinem anderen Auto noch zum VW-Service und werde bei der Gelegenheit einmal nach dem Update für die Assistenten fragen, was hier an anderer Stelle schon behandelt wurde.

    Gruß Tobi

    Moin Andy,

    vielleicht hilfst du uns noch etwas mit deinem Fahrzeug. Im Diagnoseprotokoll steht was von einem Touareg CR (ab 2018), gepostet hast du im Forum für den Touareg I 7L.
    Hast du vielleicht sogar noch (Anschluss-)Garantie für dein Fahrzeug, Laufleistung, Motorisierung usw wären echt hilfreich ;)

    Gruß
    Tobi

    Hallo zusammen,

    ich habe versucht etwas genaueres über die verschiedenen Fahrprofile zu erfahren. Die Anleitung schweigt sich da aber leider aus und hat nur schwammige Floskeln parat.
    Was soll z.B.: "Im Fahrprofil Eco wird automatisch in die Getriebestufe E geschaltet" Was ist E ? "D" und "S" kenne ich. Soll "E" jetzt mit mehr oder weniger Wandlerschlupf arbeiten, ist das eine Segelfunktion die in anderen Situationen nicht gegeben ist ?

    Gibt es da noch mehr Infos zu ? Ich möchte das für ein Fahrzeug mit Luftfederung und ACC wissen, T3 CR FL. Gibt´s noch andere relevante Ausstattungen ?
    Gibt es Einstellungen die eine stärkere Motorbremse zulassen oder eben, gerade für den Stadtverkehr, die Automatik in ein entsprechendes Fahrprofil versetzen ?

    Je mehr Infos umso besser.

    Danke :)

    Steht das Auto ach wirklich immer gerade ?

    Ich hatte mal einen Ford den musste man bald mit der Wasserwaage ausrichten um vernünftig messen zu können. Bei 2% Gefälle quer zur Fahrtrichtung in meiner Einfahrt war keine aussagekräftige Messung möglich, immer deutlich über Max. Beim Fordhändler auf dem glatten Hallenboden war es dann genau bis Max aufgefüllt.

    So,

    eine Antwort von VW liegt für das Ziel-Import-Problem vor. Den fehlenden Zustandsbericht unter iOS habe sie noch ignoriert.

    Hallo ....,

    wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich der Online-Ziel-Importfunktion in der Volkswagen App.

    Bitte beachten Sie, dass die Funktion für dieses Fahrzeug derzeit nicht verfügbar ist. Leider haben wir keine Informationen darüber, wann die Funktion wieder verfügbar sein wird. Die Funktion im Fahrzeug ist selbstverständlich möglich.
    ......
    Wir wünschen Ihnen allzeit eine sichere Fahrt mit Ihrem Volkswagen Touareg.


    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Volkswagen Team

    Hi,

    keine Ahnung aus was für einem Material die Kupplung beim T3 ist. Diese silbernen Kupplungen scheinen jedenfalls resistenter gegen Umwelteinflüsse zu sein als meine alte Stahlkupplung die auch zusätzlich schwarz lackiert war. Da wo der schwarze Lack an der Kugel ab war ging dann der Rost los.

    Vielleicht ist die T3 Kupplung irgendetwas ordentlich legiertes und das Dreckproblem lässt sich immer nur mit einem Lappen lösen, das wäre natürlich super 8o

    Gruß Tobi

    Moin,

    die Kugel einzufetten hilft wunderbar gegen Rost. In meinem Fall nutze ich die AHK aber so 4 bis 5 mal im Jahr für den Wohnwagen. Da ist Fett leider überhaupt keine Option und ein regelmäßiges entfetten damit auch nicht. Für den sonst genutzten AHK-Fahrradträger darf auch kein Fett auf dem Kugelkopf sein.

    Plan B ist dann noch der Kugelkopfschleifer. Da ein Akkuschrauber im Wohnwagen eh an Bord ist wäre das eine Option. Ich warte jetzt mal bis Ostern wie sich die ungeschützte Kupplung rosttechnisch entwickelt und sehe dann weiter. Zur Not verschwinden die Gummibälle dann im Keller.

    Gruß
    Tobi

    Guten Morgen,

    daher war meine Frage ob ab Werk eine "vernünftige" Abdeckung vorhanden war und die ggf. irgendwo abhanden gekommen ist in den 6 Monaten bevor ich den Wagen übernommen habe.

    Ich habe mir jetzt eine Gummi-Abdeckung [Anzeige]bestellt und werde die ausprobieren. Bei ~6€ für 2 Stück kann man nicht viel falsch machen ;)
    Jetzt muss die Abdeckung nur noch passen und es darf beim Ein- Ausklappen nichts im Weg sein. Ich werde berichten.

    Hallo zusammen,

    gibt es ab Werk eine Abdeckung für den Kugelkopf der Werksseitigen AHK ? Ich habe nämlich keine und würde eigentlich gerne die Kugel etwas mehr schützen.
    Dadurch, so meine Hoffnung, bleibt der Kugelkopf sauber und die „Bremsklötze“ in der Wohnwagen-Antischlingerkupplung länger fit bzw. zusätzliche Reinigungsarbeiten sind unnötig.
    Von unten ist die Kupplung recht offen im eingeklappten Zustand und spätestens in der Waschstraße mit Unterbodenwäsche kommt Feuchtigkeit in den Bereich.
    Gefunden habe ich eine Abdeckung die wohl auch für Seat passt. Da es dort aber wohl keine vollautomatische Kupplung gibt muss diese Abseckung auch nicht unbedingt beim Touareg passen. Wenn es doof läuft reicht der Platz nicht beim Einklappen.

    Danke für euer Feedback ;)

    Man kann die Zeit verstellen für folgenden Fall:

    Parkscheibe ist ab 8:00 vorgeschrieben aber du parkst schon abends um 21:00 dort. Dann kannst du die Scheibe von Hand auf 8:00 stellen.
    Genau so ist das Vorgehen bei der alten Papierscheibe aber auch und daher ist das zugelassen. Du kannst so auch nicht betrügen. Stellst du die Scheibe bei einer Ankunft um 10:00 verbotenerweise schon auf 12:00 fällst du bei einer Kontrolle um 11:00 auf, auch analog zur Papierscheibe.

    Die zugelassenen elektronischen Parkscheiben haben alle eine Prüf- bzw. Freigabenummer von außen sichtbar auf dem Gerät.