Die sind alle super! War eine schwere Entscheidung
Beiträge von Hendrix
-
-
Hallo liebe Gemeinde,
Mein Name ist Frank und ich komme aus dem schönen NRW.
Anfang Oktober soll mein Touareg Elegance zur Übergabe beim Händler stehen.
Die FIN habe ich bereits bekommen, für das Modelljahr ist ein „S“ eingetragen.
Das bedeutet, wenn ich richtig informiert bin, 2025.
Weiß jemand, ob bzw. was sich von MJ 2024 auf 2025 am Fahrzeug ändert?
Was mir im Konfigurator aufgefallen ist, dass die Reifendrucksensoren nicht mehr aufgelistet sind.
Sind die jetzt Serienmäßig verbaut? Hat mich sowieso gewundert, dass die bei einem Wagen dieser Preisklasse als Option aufgeführt wurden.
Vielen Dank und viele Grüße
Frank
Hallo Murks!
Ist dein Touareg schon angekommen? Lass uns bitte wissen und wir freuen uns auf Fotos 😊!
Liebe GrüßeHendrix
-
Und hast due bereits eine Antwort für uns, was mit deinem Touareg war. Habe den selben Fehler seit gestern
Welchen Touareg hast du?
Ich hatte das Problem bei meinem ehemaligen VW, ist aber einige Jahre her. Das Problem wurde eigentlich nie gelöst.
-
Servus Hendrix,
es gibt noch den Menüpunkt "Bildschirm reinigen", den hat der Touareg auch. Zumindest beim Q8 ist der auch während der Fahrt verfügbar und damit wird es auch dunkel, wobei hier dann natürlich die Musikwiedergabe weiterläuft. Eine Bedienung in Sachen Audiowidergabe ist ja nach wie vor über die Tasten am Lenkrad und den Drehsteller möglich. Die Klima lässt sich über Sprachbedienung steuern, wobei das der CR zumindest vor dem Facelift noch nicht konnte.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wobei ich mir, je länger ich darüber nachdenke, dann doch einbilde, dass es beim CR noch einen speziellen Menüpunkt a la "Bildschirm aus" gab. Man kann nämlich auch irgendwo einstellen, was bei ausgeschaltetem Bildschirm angezeigt wird. Das war dann die Uhrzeit oder eben nichts, wenn ich mich da recht entsinne.
Leider habe ich nicht das passende Fahrzeug griffbereit um nachzuschauen, da müsstest mal selber suchen bzw. ein anderer CR-Kollege macht das.
Grüße
Robert
Hallo Robert
Danke dir für die genaue Erläuterung!
Lustigerweise habe die Einstellung "Bildschirm aus für Reinigung" viel früher gefunden, als das Betätigen des Lautstärkereglers.
Die Einstellung "Bildschirm aus für Reinigung" dimmt den Bildschirm und es wird eine transparente "Sauber-wischen" Grafik eingeblendet.Seitdem ich (dank dir) rausgefundenen habe, dass man durch drücken des Reglers den Bildschirm ausschalten kann, bin ich richtig zufrieden.
Noch ist der Touareg in ser Werkstatt und wird für die Übergabe nächste Woche vorbereitet. Ich freue mich auf das neue Auto und hoffe auf einen zuverlässigen Gefährten!
LG
Hendrix
-
Servus Hendrix,
das (eventuelle) klitzekleine Problemchen dabei ist, dass damit eben das Infotainment abgeschaltet ist. Und damit gibt's eben auch keine Mucke mehr, sondern nur noch Motorsound oder quasselnde Mitfahrer zur Unterhaltung.
Grüße
Robert
Hallo Robert!
Ja, die letzten Jahre waren geprägt von einer Autobauer-Philosophie "je weniger Knöpfe, desto besser".
Ich nehme an, die Klimaanlage ist dann auch nicht mehr bedienbar, bzw läuft in der zuletzt verwendeten Einstellung?Knöpfe sind was wunderbares! Das touch-Lenkrad ist auch nicht unbedingt das Highlight des Autos.
Liebe Grüße
Hendrix
-
Servus,
kurzer Druck auf den Drehsteller = Mute, langer Druck = Infotainment Aus, gaaanz langer Druck = Reset/Neustart.
Grüße
Rober
Hallo Robert!
Ich war nach der Übergabe nochmal in der Werkstatt (wegen einem anderen Grund) und hab die dort gefragt, wie man den Bildschirm in auf "standby/temporär dunkel" schaltet. Da kamen vier verschiedene Angestellte und keiner wusste wie man es ausschalten
Es ist also nichts besser, als der Rat eines Touareg-Freunds und langjährigen Fahrer
Danke und schönes WE!Hendrix
-
-
-
Ein 2022er Touareg hat def. die Abgasnorm Euro6d, sonst wäre er nicht mehr zulassungsfähig gewesen.
Noch eine Frage zum ACC: Geht beim Touareg die Funktion nur mit dem dem ACC ohne die automatische Gewschwindigkeitsanpassung nicht? Bei meinem e-tron kann ich wählen zwischen "prädiktiven" Tempomat, da fährt er nach den Geschwindigkeitsbeschränkungen lt. Verkehrsschildern oder mit normalen Abstandstempomat.
MfG
Hannes
Hallo Hannes!
Das hat mich auch verwundert, aber Angasnorm 6 stand eben im FIN Bericht drin. Wie gesagt, habe den für vergeudetes Geld online bestellt, sehr viel Mehrwert hat der aber nicht geliefert!
-
Servus Hendrix,
zum Mj. 2020 sind etliche Verbesserungen, auch softwareseitig, eingeflossen. Und nun kommen wir schon zum Thema: Du brauchst beim Touareg nicht befürchten (oder hoffen, wie man es eben sehen mag...), das du OTA irgendwelche Systemupdates eingespielt bekommst, welche Funktionen erweitern oder abändern. Das beschränkt sich beim CR noch auf die Navigationsdaten.
Die ACC-Fehlfunktionen resultieren zu 90 % + aus nicht korrekten eingestellte Sensoriken. Stichworte Radare und Fronkamera. Leider nimmt man es, das muss ich hier mal sagen, im Werk SK fallweise nicht ganz so genau, was die korrekte Justage von Fahrlicht, Sensorik und teils auch die Fahrwerkseinstellung betrifft. Ich kann sozusagen ein Lied davon singen, nach sieben Touareg und nun dem zweiten Q8 (läuft vom selben Band).
Bei so was empfiehlt es sich immer, dass hier die Werkstatt unbedingt die korrekte Ausrichtung der Frontcam und der Radarsensoren am Messstand prüft und gegebenenfalls korrigiert. Grundsätzlich arbeiten die Systeme zuverlässig wenn alles korrekt eingestellt und nichts beschädigt ist.
ISA ist natürlich ein unglaubliches Ärgernis und völlig praxisfremd. Eine unnütze Bevormundung und Gängelung, die in sehr vielen Situationen schlichtweg falsch agiert. Es sollte m. E. der Verantwortung des Fahrzeugführers obliegen, dass er mit angepasster Geschwindigkeit fährt und sich auch anderweitig vernünftig und verantwortungsbewusst benimmt. Aber die Flut an solch eigenartigen "tollen Ideen" aus Brüssel, die reißt ja leider nicht ab.
Gottseidank kann ich das bei meinem jetzigen Fahrzeug wenigstens auf einen Shortcut legen und mit einem einzigen Tastendruck vor dem Losfahren abschalten.
Mit dem CR machst du nichts verkehrt, ein tolles Auto rundherum, bei dem mir nicht viele Sachen einfallen, die man überhaupt noch hätte besser machen können. Einzig die Anfahrschwäche des V6 TDI ist ein Manko, aber das ist auch wieder individuell zu sehen. Viele scheint das ja nicht sonderlich zu stören, mich persönlich hat es tierisch genervt, so dass ich dann letztlich auf den V8 TDI gewechselt bin.
Grüße
Robert
Hallo Robert
Danke nochmals für die Aufklärung.
Ich habe gerade die FIN Nummer des 2022er Kandidaten (mMn für verschwendete €10 ausgegeben, da mir der Bericht nicht gesagt hat, wieviele Vorbesitzer der Touareg hatte) online nachgeschlagen, und zu meiner Erleichterung ist die nicht auffällig.
Lediglich war ich überrascht, dass der 2022er Toareg Elegence TDI 4Motion (170kw) "nur" den Abgasnorm 6 hat, und nicht die 6d wie ich erwartet habe. Könnte sowas in Zukunft bei strengeren Abgasnormen und Verbotszonen zu Problemen führen?
Es tut gut zu hören, dass der ISA wahrscheinlich nicht über ein Softwareupdate auf ein 2022er Fahrzeug gespielt wird!!
Nur so nebenbei: Da du schon 7 Touaregs hinter dir hast und du was den Kaufprozess angeht, sicher schon ein bissl Erfahrung sammeln konntest, gibt es denn irgendwelche Touareg spezifische Besonderheiten auf die man vor dem Kauf beachten sollte? Oder gelten lediglich die selben Regeln wie beim Kauf von anderen VAG Fahrzeugen? Das Auto auf meiner Watchlist ist in Österreich (unser Wohnort) und ich kaufe durch einen autorisierten Das Welt Auto Händler.
Liebe GrüßeHendrix
-
Servus Hendrix,
von welchen "problematischen" Updates sprichst du denn hier?
Grundsätzlich würde ich dir zu einem Fahrzeug ab Modelljahr 2020 raten, also nach den Werksferien 2019 gebaut. Das erkennst du auch an der FIN/VIN: Die 10. Stelle (nächster Buchstabe nach "CRZ" ) muss hier dann ein "L" sein, für Mj. 2020.
Analog dazu ging es mit de Modelljahren so weiter mit:
M = 2021
N = 2022
P = 2023
R = 2024Grüße
Robert
Lieber Robert
Ich danke dir für deine ausführliche Antwort!
Der Ratschlag mit der FIN ist sehr gut und ich werde das auf alle Fälle berücksichtigen.
Meinst du, dass Fahrzeuge ab 2020 weniger anfällig für diverse Probleme mit der Elektronik sind?Mit den "Problemen" meinte ich eher, dass es VW Fahrzeuge gibt, bei denen die Assistenten, das ACC oder diverse Teile der Elektronik fehlerhaft sind und einen in gefährliche Situationen bringen kann. Dass das ACC fehlerhaft sein kann, was auf der Autobahn zu ungewollten Vollbremsern führen kann, wurde ja glaube ich schon im Forum mehrfach angesprochen.
Ich hatte vor zwei Jahren einen T-Roc, bei dem es immer wieder zu unerklärlichen Fehlermeldungen kam, die dann dazu führten, dass man plötzlich gar nicht mehr beschleunigen konnte. Auf der Autobahn wird sowas dann lebensgefährlich, denn nur ein Neustarten konnte den Fehler beheben.
Vor kurzem fuhr ich einen EZ 08/24 Touareg als Leihwagen. Der ISA (also die Gescchwindigkeitswarnung) ist für mich Grund genug, win älteres Fahrzeug zu wählen. Nur hoffe ich eben, dass sowas wie die Geschwindigkeitswarnung, nicht auf einen 2022er Touareg per OTA Update oder in der Werkstatt, draufgespielt wird. Diese Updates fände ich für mich persönlich "problematisch", wobei "deal breaker" wäre die bessere Beschreibung!
Liebe GrüßeHendrix
-
Sind davon alle neuen Touaregs betroffen (also alle mit dem gleichen Infotainment System - zurück bis 2022?) oder nur die 2024er Modelle?
-
Hallo zusammen und danke für die Aufnahme!
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines neuen gebrauchten Touaregs.
Derzeit stehen zwei Fahrzeuge zur Auswahl:1. VW Touareg 4Motion V6 TDI SCR Elegance EZ2019.
2. VW Touareg Elegance TDI 4MOTION EZ2022
Leider bin ich selber ein gebranntes Kind was diverse Probleme der Elektronik bei VW, die mich in der Vergangenheit schon in die eine oder andere sehr brenzlige Situation gebracht hat.Ich möchte mir also am liebsten ein Modell zulegen, mit dem ich Probleme mit den Assistenten, ACC und der Elektronik generell am besten aus dem Weg gehen kann. EZ 08/24 kommen dank dem ISA und dem LA die dauernd an sind, sowieso nicht in Frage.
Meine Frage ist, sind EZ19 genauso anfällig für die bekannten Probleme der Elektronik. Ich nehme an, dass EZ2022 durchaus betroffen sein können? Und wisst ihr, ob ein 2019er Modell diese problematischen Updates, OTA zugespielt hätte können?
Ich danke euch im voraus!
LGHendrix