Beiträge von haimik

    die Niveaus, bzw. die Standhöhen des 7P, sind durchaus kein Geheimnis. Es gilt, bezogen auf die Bodenfreiheit:

    Hallo Robert,

    ich meinte nicht die Standhöhen sondern die Veränderung der Achswinkel abhängig von der Standhöhe. Diese Daten habe ich zumindest nirgendwo gesehen aber sie würden mich durchaus interessieren.

    Es wäre auch Interessant zu wissen wie die Tieferlegung erfolgte und um wieviel, ich gehe nicht davon aus dass diese nur über die Luftfederung gemacht wurde.

    VG

    Die Regelradeinstellung wird unter anderen Vorbedingungen durch die Software des Messgerätes dem Monteur angegeben, das weiß die Werkstatt.

    Ob einfach die Mitte gilt kann ich nicht sagen, die Zusammenhänge sind deutlich nichtlinear. Diese Kurven sind auch nicht allgemein zugänglich, deswegen eine gute Tuningwerkstatt.

    Es ist immer gut mehr über das Auto zu wissen: Bj., km-Leistung, Tuningmaßnahmen, was wurde getauscht, etc. Ursprünglich flog die Sicherung wenn ich richtig verstehe, das passiert selten ohne Grund. Ich persönlich weiß nicht was "108bsr" bedeutet und du solltest deutlich erklären was du mit "vielen Tricks" meinst. Welches Diagnosesystem nutzt du?

    VG

    Einige Gedanken zum Thema: die Sollwerte die du für die Ausführung 2MA oder jede andere findest sind verbunden mir einer bestimmten Fahrzeughöhe, gemessen von der Achse bis zur Unterkante des Kotflügels. Die Höhe muss während der Einstellung genau stimmen.

    Außerhalb einer Toleranz, die +/- 10 mm beträgt, verändern sich die Winkel. Das ist gewollt so.

    Habe vor einiger Zeit den T tiefer legen lassen. Leider hat sich der Sturz nicht genau einstellen lassen.

    Wenn du jetzt die o.g. Solldaten nimmst passt die Geometrie nicht mehr. Ich vermute dass das auch der Grund ist warum du den Sturz nicht einstellen kannst. Es ist m.E. nicht damit getan die Lenker zu verändern. Du kannst zwar dann die Werte einstellen, die passen aber nicht mehr zur Gesamtgeometrie und Reifenverschleiß bzw. schlechte Fahreigenschaften sind die Folge.

    Der Sturz, die Spur und der Nachlauf (vorne) sind beim Touareg einstellbar und beeinflussen sich gegenseitig damit abhängig von Beladung, Fahrsituation (Kräfte), etc. das Rad optimal auf der Fahrbahn sitzt. Es gibt ganze Bücher drüber, das kann hier nicht alles erklärt werden.

    Kurz gesagt empfehle ich dir dringend eine gute Tuningwerkstatt aufzusuchen die in der Lage ist kompetent zu beurteilen welche Werte eingestellt werden müssen. Es kann sein dass die zulässige Toleranz genutzt wird aber auch dass ganz andere Werte gelten. Dazu spielt noch eine große Rolle was du eigentlich durch die Tieferlegung beabsichtigst: Optik, Sportliches fahren? Das alleskönnende Optimum gibt es nicht. Z.B. wenn du Nordschleife fährst musst du mit Reifenverschleiß im Alltag leben.

    Ich kann versichern dass die Auswirkung der Radgeometrie auf das Fahrverhalten entscheidend ist.

    VG

    Ich habe das Auto (V6 TDI 193kW CVVA 2015 94000 km, jetzt 113000km) letztes Jahr im April gekauft.

    Ich bin sehr weit entfernt von solchen Kosten, erledige die Arbeiten selbst, tausche Teile nur wenn notwendig, stelle hohe Ansprüche an die Funktion, es wird nichts liegen gelassen und der Fehlerspeicher steht auf Null. Ich habe keine Probleme mit dem Turbo oder die Ketten.

    Gemacht habe ich: Motoröl, Filter, Pollenfilter, Getriebeöl mit Spülung, Achsgetriebeöle, Ansaugtraktreinigung (nichts ersetzt bis auf Dichtungen, habe berichtet), Klimacheck, Spureinstellung, Batterie (war noch die Originale drin!!). Die Bremsen sind noch OK, Luftfilter habe ich auf Feuchtigkeit geprüft, ist noch nicht fällig, war OK, Servicemaßnahme wurde rechtzeitig ordnungsgemäß durchgeführt. Sommerreifen muss ich kaufen. Ich habe die Elektronik der Kamera vorne wegen Kratzer austauschen müssen, hab's beim Kauf übersehen, hätte aber keine Rolle gespielt.

    Es gibt keine undichte / feuchte Stellen. Ich achte sehr auf sehr gute Teile- und Schmierstoffequalitäten.

    Aus meiner Sicht ist der Wagen kein Geldfresser, habe damit nicht mehr Aufwand, technisch oder finanziell, als mit einem Sharan oder Passat, aber definitiv mehr Auto.

    Teilweise sind die o.g. Arbeiten und Kosten eine Investition und fallen nicht in die Kategorie normale Unterhalskosten bzw. kommen in einem Autoleben selten vor.

    Der Aufkleber mit den PR Codes und das Serviceheft enthalten diese Information. Bei dir müsste es 2MA sein. Es ist die Bezeichnung für die Luftfederung.

    Nur der Vollständigkeit halber: m.W. hat der T2 keinen echten Wankausgleich sondern "nur" eine Veränderung der Härte um eine weitere Neigung in der Kurve zu vermeiden.

    Die Vorgehensweise bei einer Achsvermessung ist eine ganz andere Frage. Dazu gibt das Internet reichlich her. Was für ein Messgerät hast du?

    Ich rate dringend zu einer Spülung über die Kühlmittelleitungen des ATF Kühlers vorne sonst bleibt ATF im Wandler.

    Ich bin so wie in den Videos zu sehen ist vorgegangen und es hat prima geklappt.

    Bei der Spülung habe ich den Motor durch eine weitere Person gestartet und laufen gelassen bis die Pumpe Luft gezogen hat, aufgefüllt und wiederholt, bis reines ATF rauskam.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    BGS technic | Getriebeöl-Befüllgerät mit Handpumpe | mit 8 Adaptern | 7 l | online kaufen

    VG

    Ich hatte schon mal eine Lambdasonde bei einem Benziner die nach dem Tausch sporadisch falsche Werte geliefert hat obwohl die OE Nr. stimmte und sich um eine Marke handelte. Da stellt man zuerst alles andere in Frage, war halt blöd.

    Hoffentlich funktioniert jetzt die Neue dauerhaft.

    Hallo,

    kann ich nicht bestätigen. Liegt es vielleicht am Ladegerät? Ich vermute im Amarok und CR7 nutzt du die USB-Buchse aber im 7P ein Ladegerät an die 12V Steckdose. Wird das evtl. warm? Ich denke da liegt eher das Problem.

    Es gab aber auch Situationen (iPhone 14) in denen je nachdem was an Apps noch im Hintergrund liefen, das Handy warm wurde weil der Verbrauch so hoch war. Schließe Apps die im Hintergrund laufen. Bei Android kann ich nicht helfen.

    VG

    alle Dieselmotoren beim 7P haben Turbolader mit VTG

    Stimmt, danke für den Hinweis, habe mich von SSP495 Der 3,0l-V6-TDI-Motor (Generation 2) in die irre führen lassen, ist das dort falsch?

    Gibt es ein ähnliches Dokument, darf auch umfangreicher sein, für den CVVA?

    VG

    Zum Schleifgeräusch: hört sich für mich nach Getriebe an, es ist nicht metallisch. Ich denke an den Wandler.

    Eine Untersuchung mit VCDS dürfte das bestätigen oder eben nicht. Das machen mir bekannte Werkstätten nicht, es geht auch viel zu weit.

    Dabei müssen Drehzahlen unterschiedlicher Wellen protokolliert werden und mit Excel oder andere geeignete Werkzeuge sehen ob Auffälligkeiten auftreten.

    Ich habe so eine Untersuchung schon mal gemacht weil das Getriebe (Sharan) außerhalb der Garantie ausgetauscht werden sollte, Eigenanteil 4-6T€. Hat sich rausgestellt dass die Gelenkwellen verschlissen waren, war eine andere Situation, kam dann ein Spezialist aus WOB, VW war auch kulant.

    Etwas dagegen tun ist wahrscheinlich ohne Untersuchung nicht verhältnismäßig.

    Mit einer kleinen Pause aufgrund einer undichten Stelle im Kühlsystem (Dichtung unter dem AGR-Kühler, gut dass ich früh genug auf Dichtigkeit geprüft habe) bin ich heute fertig geworden. Läuft prima, subjektiv beschleunigt er besser. Alles in allem war die Aktion aber eine Riesensauerei. Ich habe das Geld für ein neues Saugrohr gespart (ab 260€) und keine Möglichkeit gefunden es mit US reinigen zu lassen, mein Gerät ist zu klein. Also Hausmittel wie im Netz gezeigt (Rohrreiniger und Waschmittel) benutzt und in einer Art Waschmaschine fast 24 Stunden gespült und Wasser drei mal gewechselt. Das Ergebnis ist gut aber ich würde es nicht nochmal machen. Das Zeug klebt, macht Flecken und ist überall. Entweder neu oder US von Profis (aber wo?).

    Ich habe jetzt die Reinigung der Komponenten hinter mir und bin jetzt auf dem Rückweg: alles wieder zusammen- und einbauen. Übrigens habe ich vergessen zu erwähnen dass das Spezialwerkzeug zum Weiterdrehen der Kurbelwelle auch ein Muss ist.

    Wie alle geposteten Bilder zeigen ist/war der Einlassstrang mit einer teerartigen Masse bis hin zu den Ventilen ziemlich übel zugerichtet. So auch bei mir. Ich habe zusätzlich auch den AGR Strang gesäubert. Der ist zwar verrußt aber gar nicht ölig, die Rußschicht ist dünn und trocken. Die Luftkanäle vom Turbolader sind relativ sauber, ganz leicht ölig. Da stellt sich die Frage: wie und wo genau entsteht die teerige Masse? Öl aus den Turbolader?

    Schönen Sonntag und LG

    Meinst du mich? Ich habe nicht vor die Injektoren auszutauschen, denke und erwarte aber dass die Reinigung bessere Werte bringt obwohl sie jetzt noch nicht schlecht sind. Sollte das nicht der Fall sein ist das OK solange die Fahrleistung, die Abgase stimmen und keine Fehler gemeldet werden.

    Address 01: Engine (7P1 907 401 E)

    09:25:12
    IDE00365 Injection quantity deviation cylinder 1 0.26 mg/stroke
    IDE00366 Injection quantity deviation cylinder 2 0.73 mg/stroke
    IDE00367 Injection quantity deviation cylinder 3 0.01 mg/stroke
    IDE00368 Injection quantity deviation cylinder 4 -0.37 mg/stroke
    IDE00369 Injection quantity deviation cylinder 5 -0.37 mg/stroke
    IDE00370 Injection quantity deviation cylinder 6 -0.25 mg/stroke

    Hier sind die Injektorenabweichungen vor der Reinigung bei kaltem Motor:

    Address 01: Engine (7P1 907 401 E)

    09:25:12
    IDE00365 Injection quantity deviation cylinder 1 0.26 mg/stroke
    IDE00366 Injection quantity deviation cylinder 2 0.73 mg/stroke
    IDE00367 Injection quantity deviation cylinder 3 0.01 mg/stroke
    IDE00368 Injection quantity deviation cylinder 4 -0.37 mg/stroke
    IDE00369 Injection quantity deviation cylinder 5 -0.37 mg/stroke
    IDE00370 Injection quantity deviation cylinder 6 -0.25 mg/stroke