Beiträge von Loose_Leash

    Hallo Thomas

    Ich kann es nicht mehr genau sagen aber ich glaube die Preise liegen zwischen 30 und 40 € für die Nuss (nicht belegt!).

    Ich musste mich da im Herbst drum kümmern, weil bei unserem T die Besagte ihren Geist aufgegeben hatte. Sie wurde wahrscheinlich bei den Radwechseln aus der Vorgeschichte unseres Fahrzeugs zu oft und unsinnigerweise mit dem Schlagschrauber benutzt - und dann war sie "vergriessgnaddelt" ;(X(|| und die Schrauben sahen auch nicht mehr ganz knusper aus.

    Ich habe dann zuerst auch geschaut, ob ich eine passende Nuss bekomme - Das war schon fast bedenklich.
    Bei der ersten VW-Niederlassung hatten sie nicht mal in der Werkstatt ne passende zur Hand.

    Bei der zweiten VW-Niederlassung (Filiale Hauptimporteur CH) hätte ich bestellen können, wurde dann aber vom Service-Mann gefragt, ob ich denn wirklich die Sicherungsschrauben beibehalten wolle. Weil oft wäre es halt so, wenn man Räder wechseln will/muss ist die Nuss nicht mehr da oder sie greift irgendwann nicht mehr etc. etc.

    Ich habe am Ende die Sicherungsschrauben durch normale ersetzt und weiss, dass meine 17 mm Nuss immer funktioniert.

    Das ist jetzt einfach meine Geschichte zum Thema Felgenschloss und Nuss ohne jemanden beeinflussen zu wollen. Vielleicht kennt jemand aus dem Wissenskreis die Preislage etwas genauer.

    Alles Gute und schönes Wochenende

    Gruss

    Holger

    OG-1

    Danke. Ich habe für den Winter den Continental TS 870 P in der Dimension 235/65 R18 106 W gewählt.

    Gekostet hat das Ganze rund 2500 Schweizer Franken (ca. 2670 €).


    FrankS

    Auch Dir ein Dankeschön. Leider kein Querformat :( - muss ich nächstes Jahr halt wieder rauf :)

    Eigentlich bin ich ja mehr der Querformat-Knipser aber in diesem Fall stand nebendran ein Fahrzeug der bayrischen Schmiede;( und das hat mir nicht ins Konzept gepasst.

    Gruss Holger

    baerbaer

    Das Bild entstand letzten Sonntag auf der westlichen Rampe des Susten-Passes (2'224 müM) ein Stück vor der Passhöhe. Wir hatten Glück und konnten am letztmöglichen Tag des Jahres 2024 eine Überquerung bei perfekten Wetterbedingungen machen. In den vergangenen Wochen war bereits eine Sicherheits-Nachtsperre eingerichtet, da die Unterhalts-Mannschaften tagsüber schon mit der Demontage der Leitplanken und Seitensicherungen begonnen hatten.

    Am Sonntag waren sicher an die 90% dieser Einrichtungen schon zurück gebaut. Daher war an der ein oder anderen Stelle eine zusätzliche Portion Achtsamkeit geboten. Um 18:00 Uhr wurde schliesslich die Wintersperre des Passes eingerichtet.

    Gruss

    Holger

    Hallo zusammen

    Auch hier gab's neue WR in kleinerer Dimension. Erfahrungen bisher: sehr angenehm.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruss und gute Zeit

    Holger

    Hallo Markus

    Danke für Deine Nachricht. Es ist, wie soll ich sagen, beinahe mysteriös. Es ist immer noch alles trocken.

    Da zwischenzeitlich auch die regelmässige Inspektion in der Werkstatt angestanden ist, hatte ich vereinbart, dass man sich dort der Sache mal annimmt. Ich habe dem Mitarbeiter also meine vorangegangenen Untersuchungen geschildert und ihm zum weiteren Vorgehen in Richtung Ausbau des Kofferraumbodens zur Kontrolle der davon abgedeckten Bereiche meine Vorschläge gemacht.

    Zunächst wurden die Dachabläufe gleichwohl nochmals kontrolliert (weil es ja auch im Serviceplan so vorgesehen ist ) und der Wagen mehrere Stunden von oben bewässert. Im Ergebnis sind die Abläufe alle als in Ordnung bestätigt worden. (Soweit war ich eigentlich ja auch schon :/).

    Im weiteren Vorgehen hätten die "Spezialisten" dann noch von unten geschaut aber nichts feststellen können. Zu ihrer Entlastung sei erwähnt, dass zum Zeitpunkt der Untersuchung innen wirklich alles trocken war und du dann natürlich auch nicht recht weisst, was du noch anschauen sollst. Sonst laufen eben Arbeitsstunden auf, die letztendlich am Kunden hängen bleiben. Von daher war das Vorgehen eben fair.

    Der aktuelle Status: es ist trocken, obwohl es nach den Ferien doch den ein oder anderen Regentag gegeben hatte, wo der Wagen auch unterwegs war.

    Das macht natürlich Freude - auch ohne die genaue Ursache bis jetzt herausgefunden zu haben. Ich Auge behalten werde ich die Sache weiterhin.

    Gruss und eine gute Zeit

    Holger

    Hallo Robert und Filip,

    ich danke für den Beitrag und kann die Empfehlung von Robert nur bestätigen, weil ich es praktisch genau auf die gleiche Art handhabe. Die 2.5 bar Soll betrachte ich auch eher als eine Art Untergrenze und packe daher je nach Trip, Beladung oder Anhänger auch gerne die 0.1 bis 0.2 bar mehr drauf. Bis anhin habe ich damit auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

    Gruss

    Holger

    Hallo Chris
    Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und allzeit eine gute Fahrt (nicht nur im Wallis) :)

    Unser CR hat den ähnlichen Weg in die Schweiz gefunden wie der deinige - auch in D beschafft und nach CH importiert. Das Fahren macht Freude und vor allem der Einsatz mit Wohnwagen genial.

    Grüsse aus dem Kanton Solothurn

    Holger

    Hallo liebe Forumsgemeinschaft

    Ich melde mich wieder einmal zum leidigen Thema "Nässe und Feuchtigkeit im Kofferraum" mit dem letzten Stand der Dinge.

    Nachdem ich, auch unter zu Hilfenahme einer Endoskopkamera, die hinteren Ablaufleitungen des Panoramadaches soweit es ging überprüfen konnte und auch deren Ausgänge hinten (unter der Stossfängerabdeckung) anschauen und zusätzlich mit einer Spezialkonstruktion saugend reinigen konnte, bin ich sehr sicher, dass die Dachabläufe nicht die Ursache der Nässe sein konnten. Auch das "Testwasser", welches ich oben in die linke/rechte Rinne gab, kam unten postwendend an den richtigen Stellen und mengenmässig richtig an.

    Jetzt bin ich wieder an dem Punkt, wo ich eine neue Frage in die Runde werfe, die da lautet:

    Wo kann das Wasser sonst noch her kommen?

    Während unseren Ferien in NL war es sehr feucht im KR. Es trocknete im Verlauf recht gut aus und komischerweise kam auf der Heimreise trotz zum Teil heftigen Regens (Belgien, Deutschland) offenbar nichts mehr hinzu :/

    Ich kann mir jedenfalls im Moment die Zusammenhänge nicht herleiten. Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

    Grüsse und eine gute Woche

    Holger

    Hallo Markus,
    das habe ich mir fast schon gedacht. Danke, ich werde mir das am Wochenende wieder genauer anschauen.

    Ich habe aber so meine Bedenken, weil auf der rechten Seite das Wasser bereits auf Höhe hinter dem rechten hinteren Radhaus zu Boden getropft / gelaufen ist. Unter Umständen ist der rechte Schlauch vielleicht auch in diesem Bereich nicht mehr i.O..

    Ich habe den Wagen im letzten Herbst gebraucht gekauft und noch eine Garantieverlängerung bekommen (1 Jahr). Ich hoffe nur, dass eine eventuelle Reparatur im Bereich der Dachabläufe auch mit dieser abgedeckt ist.

    An die Sache selbst heran zu gehen könnte ich mir schon vorstellen - mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Ich bleibe dran und schreibe, wenn's was neues gibt oder ich noch eine Frage hätte.

    Bis dann und Gruss

    Holger

    Hallo Markus

    Besten Dank für Deine Informationen.

    Ich habe den Versuch mit dem Wassereinfüllen auch noch gemacht. Und auch bei mir kam links hinten über dem Auspuff nur relativ wenig raus. Gemäss Deiner Schilderung könnte ich das auf meinen Fall mit recht hoher Ähnlichkeit übertragen.

    Was mir bei meinem "Wasserversuch" noch aufgefallen ist:

    Auf der rechten Seite hinten tropfte das Wasser mehr im Bereich Radhaus auf den Boden. Ich hätte auch hier eher den Ablauf hinten über dem Auspuff vermutet.

    Wenn das auf der rechten Seite auch eher hinten rauslaufen sollte, muss ich davon ausgehen dass der rechte Wasserablauf vom Dach auch nicht in Ordnung ist.

    Würdest Du das ähnlich sehen?

    Gruss nach Down Under

    Holger

    Hallo Zusammen

    Bei unserem T III (CR7) ist der Kofferraumboden mal wieder feucht bis nass.

    Letztes Jahr nach der Übernahme hatte ich das auch schon festgestellt und hatte die Vermutung, dass es Kondenswasser sein könnte. Daraufhin habe ich mit Heizgebläse und Trockungspacks das Ganze recht gut trocknen können. Die Indikatoren der Packs zeigten auch keine Farbveränderung über den Winter mehr an.

    Jetzt , nach dem super Start in den "Sommer" mit entsprechend viel Nass von oben, habe ich wieder einen nassen Kofferraumboden.

    Hat jemand beim T III ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ich habe an anderen Stellen schon über die Dachabläufe des Panaoramedachs gelesen. Die vorderen Abläufe zeigten sich oben nicht wesentlich verdreckt oder zugelegt. Die haben ja auch auf den Kofferraum keinen Einfluss.

    Die hinteren sind nur mit einem grösseren Aufwand zu kontrollieren / reinigen (Ausbau Stossfänger hinten etc.). Daher wollte ich fragen, gibt es weitere "Wasserquellen", die man hier vermuten müsste oder bereits kennt?

    Ich habe ein Foto, um die Bereiche zu zeigen, wo die Feuchtigkeit sitzt.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Am Unterboden habe ich einen grossen Gummistopfen abziehen können. Da liefen mir dann auch ein paar Schluck Wasser raus.

    Weiter bin ich leider noch nicht gekommen und daher auf Eure Antworten gespannt.

    Danke und schönes WE

    Gruss Holger

    Hallo Andreas

    Sorry, dass ich nicht darauf geachtet habe den Beitrag im CR Forum zu platzieren und danke fürs "umplatzieren".

    Zu Deiner Frage:

    Nein, ich hatte keine Probleme, sondern bin wie ich geschrieben habe, durch die anderen Beiträge auf das Thema aufmerksam geworden. Daraufhin habe ich mir die Sache einmal angeschaut.

    Was mich halt erstaunt hat, war die Ausführung der Kastenentwässerung auf der einen Seite mit Schlauch und "Stopfen" und auf der anderen Seiten nur ein Tülle ohne Schlauch. :/ ???

    Das der Schlauch auch noch eingeklemmt montiert war hat mir auch nicht unbedingt gepasst.

    Gruss

    Holger

    Hallo zusammen

    Ich habe die Beiträge zum Thema Luftfilter / Nässe und daraus resultierende Risikoszenarien mit Interesse durchstöbert. Das hat mich dann dazu bewogen unseren 3.0 TDI, TIII CR/, 286 PS mal diesbezüglich unter die Lupe zu nehmen. Wir haben den Wagen seit letzten Herbst (jetzt ca. 62'000 km) und Dank dieses Forums konnte ich das ein oder andere Wissenswerte erfahren. Vielen Dank an dieser Stelle.

    Dank Detailinfos von Erwin war die Vorgehensweise gut beschrieben. Vorgefunden habe ich die Situation gem. Bild 1.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim roten Pfeil gibt es eine Wasserablauftülle, auf die ein Schlauch mit durchbohrtem Stopfen (Drossel?) gesteckt ist. Der Einlauf war einigermassen mit Staub und Dreck verlegt.

    Beim gelben Pfeil gibt es auch eine Wasserablauftülle aber keinen Schlauch. Das ist auch im Erwin so dokumentiert (D4B8083B28D-Instandhaltung_genau_genommen).

    Für mich ist bloss nicht verständlich, warum links ein Schlauch und rechts kein Schlauch vorgesehen ist?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Bild oben seht Ihr den Wasserablaufschlauch auf der Tülle (roter Pfeil). Bemerkenswert war für mich, dass der Schlauch zwischen Luftfilterunterteil (Pos. 14) und dem Querträger (gelber Pfeil) eingeklemmt war und somit die Funktion nicht mehr gegeben war.

    Ich habe den Schlauch wieder montiert aber unter dem Querträger geführt und den Stopfen weggelassen.

    Den Luftfilter habe ich von aussen mit dem Staubsauger abgesaugt und den Kasten ausgewischt. Nachdem ich heute morgen an anderer Stelle gelesen habe, das der Ausbau der Luftfilters durchaus etwas Kraft benötigt, um aus den Rastungen zu kommen, werde ich ihn nächstens mal genauer anschauen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier noch das Bild vom Schlauch mit dem durchbohrten Stopfen.

    Gruss und eine schöne Woche

    Holger

    Hallo miteinander

    Ich möchte mich mit einer Frage an Euch wenden, die mich ein wenig umtreibt. Aktuell ist die Winterbereifung meines T III CR mit 285/45 R20 recht üppig. Klar, optisch kommt das Ganze nicht schlecht, wie es sich im schneetechnischen Ernstfall verhält, konnte ich bislang nicht testen. Na ja, die Winter von heute ...

    Als extreme Alternative wäre ja auch 235/65 R18 106W auf 8,0Jx18 ET 25 technisch möglich und zulässig. Hat denn jemand von Euch mit dieser Konfiguration Erfahrungen sammeln können? Besonders würden mich Auswirkungen auf Verbrauch und Verschleiss interessieren, falls vorhanden.

    Besten Dank und eine schöne Woche

    Gruss

    Holger

    Hallo

    Mein Eindruck nach dem Anschauen Deiner Videos so von aussen und ganz weit weg ist der, dass es sich wie ein Lagerschaden anhört. Das allerdings nur aus meiner maschinen-technischen Erfahrung und nicht im speziellen Bezug zu Deinem Fahrzeug Typ.

    Viel Erfolg und Gruss

    Holger

    Hallo Robert

    Ja, da hast Du wohl recht. Ich werde nicht weiter darüber nachgrübeln. Es gibt ja noch weitere Themen zu entdecken... z.B. Anhängerbetrieb etc. etc.

    Bleibt spannend


    Gruss und Dank

    Holger