Beiträge von mikabrs

    Servus Thomas,

    Das klingt so als ob er die Einspritzung nicht freigibt.

    Bitte prüfe alle Temperaturgeber auf Plausibilität und log beim Startvorgang bitte deinen Raildruck mit.

    Das Ding bekommen wir schon zum laufen!

    Grüße

    Mika

    Danke für deine Rückmeldung!


    Ich selber habe da nichts von der Werkseinstellung verändert, aber geprüft wurde diese Einstellung von mir ebenfalls noch nicht.


    Ich checke das Mal und gebe eine Rückmeldung! Das könnte tatsächlich sein, da ich auch schon von Startproblemen bei vorgewärmten Motoren gehört habe...

    Grüße

    Mika

    Hallo zusammen,

    ich habe bei unserem TREG (06er 3.0 TDI BKS Automatik) das Phönomen, dass das Auto nach dem Betrieb der Standheizung mit ausgeschaltetem Motor sehr lange orgeln muss bevor dieser wieder anspringt. Teilweise zwei Startzyklen bevor es klappt.

    Hatte jemand schonmal dieses Problem gehabt? Spritfilter ist neu und keine Luftblasen in der Transparenten Spritleitung am Motor. Sonst auch keinerlei Fehler im Motorbereich und die Standheizung läuft auch einwandfrei.

    Vielen Dank und beste Grüße
    Mika

    Hier schreibe ich über meine Erfahrungen. Ich habe das Auto heute nach einer Woche Wartezeit abgeholt. Im Stand läuft der Motor unrunder. Beim Fahren und Beschleunigen hört es sich an, als würde etwas Metall leicht klopfen. Die Tankanzeige zeigt nicht gut an, die Skala geht über einen vollen Tank hinaus.

    Servus Mica,

    die Tankanzeige hat mit Sicherheit nichts mit dem Update zu tun.

    Viele Grüße

    Servus zusammen,

    unser TREG war beim Update und alles ist soweit gut gelaufen.

    Der neue Softwarestand ist 0090 vom 19.10.2022 - läuft Subjektiv genauso wie davor.

    Sobald ich etwas Zeit finde schaue ich mir die Software mal genauer an. Aktuell ist bei uns etwas Land unter!

    Grüße
    Mika

    Servus zusammen,

    ich habe kommende Woche einen Termin für das "Update" und werde die Software analysieren. Anschließend gebe ich euch eine kurze Rückmeldung dazu, was sich tatsächlich geändert hat.

    Grundsätzlich hat Kay recht – viele Stellschrauben hat VW an dieser Stelle nicht. Ich vermute, dass die Aktivierungsschwelle für die Akustikmaßnahme in einen Bereich verschoben wurde, in dem sie nicht mehr aktiv ist, und dass möglicherweise das AGR geringfügig angepasst wurde. Diese Akustikmaßnahme war ja auch das große Problem bei den Motoren, da sie ohne eingelegten Gang bzw. ohne Fahrstufe über ein anderes Kennfeld laufen. Dadurch werden in einer Abgasuntersuchung verfälschte Emissionswerte gemessen.

    Kurzum: Ich melde mich, sobald mein "Dicker" mit der neuen Software läuft. Ich erwarte lediglich ein anderes Verhalten im Standgas.


    Grüße
    Mika :)

    Servus Thomas,

    ich habe genau so ein Fahrzeug bei mir als Arbeits- und Zugfahrzeug im Einsatz und wir sind bisher grundsätzlich zufrieden.

    Beim Kauf haben wir darauf geachtet, dass das Fahrzeug kein Luftfahrwerk verbaut hat, da ich öfter im Gelände – teilweise auch mit Trailer – unterwegs bin und dem Luftfahrwerk nicht ganz so vertraue.

    Der Motor hat jetzt einen neuen Turbolader erhalten, ansonsten ist er bis auf den Service (alle 10.000 km neues Öl) völlig unauffällig und lässt sich im Schnitt mit 10 l/100 km bewegen.

    Die Differenziale bekommen regelmäßig neues Öl, und auch eine Getriebespülung hat das Fahrerlebnis erheblich verbessert. Leider merkt man dem Auto schon das Alter an, da Rost langsam ein Thema wird und auch das Interieur nach fast 20 Jahren trotz guter Verarbeitung die ersten Anzeichen von Altersschwäche zeigt.

    Zusammenfassend sind wir aber extrem zufrieden und geben unseren „dicken“ nicht mehr her – zumindest nur im Tausch gegen einen 7P mit TT.

    Viele Grüße und viel Erfolg beim Suchen,
    Mika

    Hallo Thomas,

    wenn du den Anlasser bestätigst - wie lange wird er angesteuert?


    Es gibt Fehler mit dem Kurbelwellenpositionsgeber, welcher einen Motorstart nicht zulässt und unglücklicherwise nicht im Fehlerspeicher steht. Da erfolgt auch keine Einspritzung. Der BKS hat auch keinen zweiten Sensor welcher als Ersatz und Referenzwert genutzt werden kann.


    Viele Grüße

    Mika

    Guten Abend,

    ich würde jetzt zunächst den Stecker vom NOx Geber prüfen - wäre auch kein Einzelfall im Forum:

    Mars701
    13. September 2021 um 16:02


    Ansonsten sehen die Werte auf den ersten Blick in Ordnung aus und ich vermute bisher keine Manipulation am DPF.

    Grüße
    Mika

    Servus,

    klar - du kannst mit VCDS die gerechnete Füllung und den Differenzdruck anzeigen lassen.

    Sollte der Wagen den DPF in der Software entfernt haben, so ist der Differenzdrucksensor auch nicht mehr angeschlossen und gibt dort auch keine Werte aus. Damit solltest du es recht schnell erkennen.

    Viele Grüße
    Mika

    Servus zusammen,

    das halte ich für ein Gerücht - wenn ich "V10TDI Wasserpumpe" in einer bekannten Suchmaschine eingebe finde ich diverse Artikel von unterschiedlichen Zulieferern.

    Viele Grüße
    Mika

    Servus Robert,

    ich bin Umgezogen und nun aus 82441 Ohlstadt aktiv. Das würde jetzt den Bereich Garmisch bis München einschließen.

    Erweitert um KESS - kann jetzt auch Kennfelder anpassen!

    Vielen Dank und beste Grüße,
    Mika

    Hallo Stefan,

    hast du ein Keyless System? Oft sind die Türgriffe defekt, was dazu führt, dass das KESSY Steuergerät ständig geweckt wird und somit erheblich mehr Energie verbraucht als vorgesehen.

    Das kann man in den Messwertblöcken beim Kessy unter dem Status der Türgriffe sehen.

    Meistens hilft es an der betroffenen Türe den Griff abzustecken.

    Ich hoffe, dass sich deine Werkstatt gut mit dem TReg auskennt und nicht das KESSY Steuergerät austauscht obwohl der Fehler an einer ganz anderen Stelle zu finden ist.

    Viele Grüße,
    Mika

    Servus,

    ich habe nur die beiden Lager gewechselt und zur Montage/Demontage habe ich mit einer Werkstattpresse und einem Abzieher wie diesem hier gearbeitet:


    Der Differentialkorb hat Nuten um den Abzieher einzusetzen und damit lassen sich die Teile des Lagers einfach demontieren.

    Das Einpressen über die Werkstattpresse mittels den alten Lagerschalen.

    Bitte achte auf die Shim´s und besorg dir die Mercedes Simmerringe.

    Anbei noch meine Website mit ein paar weiteren Bindern:

    Touareg 7L – Lagerung Differential Instandsetzen – DiagWORLD.de BLOG

    Viel Erfolg,
    Mika