Beiträge von Linx

    Der Touareg ist ab Werk mit einem Fehlbetankungsschutz ausgestattet. Was an der Tankstelle für verpeilte Zeitgenossen hilfreich oder gar essenziell ist, ist beim Befüllen von Mehrbereichsreinigern und 2-Takt-Öl in den Dieseltank lästig. Deshalb habe ich mir einen Stutzen zugelegt, der den Fehlbetankungsschutz aushebelt. Der kleine Helfer ist nun immer dabei, da er auch das Betanken des Fahrzeuges aus Kraftstoffkanistern ermöglicht.

    image.png

    image.png

    Dann hielten noch neue Fußmatten von WeatherTech Einzug. Mit der Passform bin ich sehr zufrieden.

    image.png

    image.png

    image.png

    Die unschöne Beschädigung des hinteren Klimabedienteils und dessen zwischenzeitliche Reparatur habe ich hier im Thread beschrieben: RE: Knöpfe und Abdeckungen Klimabedienteil hinten

    Vorher:

    image.png

    Nachher:

    image.png

    Eine kleine Erleichterung für das Auffüllen des Wischwassers gab es auch, in Form eines neuen Deckels für den Wischwasserbehälter:

    image.png

    image.png

    Das passt zwar nicht zur Frage nach der Steuerkette, aber zu der nach der Lebensdauer:

    VW gab mal als Gesamtlaufleistung für ihre TDI 200.000 km an.

    Quelle:

    https://m.focus.de/auto/gebrauchtwagen/lebendsauer-von-neuwagen-wie-lange-haelt-eigentlich-ein-vw-hersteller-verraet-es-jetzt_id_8446373.html

    Ein Benziner sollte vermutlich eine niedrigere oder maximal genauso große Gesamtlaufleistung wie ein Diesel haben.


    P.S.: Bei meinem 7P 4.2 TDI wurde die Steuerkette im Rahmen der Garantie getauscht. Online konnte ich dazu keine weiteren Fälle / Erfahrungen finden. Meistens findet man etwas zu 4- oder 6-Zylinder-Motoren.

    Ich kann meinen Touareg über die Dashcam orten, und zusätzlich über die App-Steuerung der Standheizung, an die ein GPS-Modul angeschlossen werden kann.

    Der Nachteil ist allerdings, dass beides recht nutzlos ist, wenn der Dieb einen Jammer benutzt. Die Dinger gibt es mit Anschluss an die 12V-Steckdose des Fahrzeugs. Wenn entsprechende Jammer dann nicht nur die GPS-Frequenz blockt, sondern auch Bluetooth, NFC, GSM & LTE, nützt selbst der Apple AirTag / Samsung SmartTag etc. leider wenig. Eine absolute Sicherheit gibt es also nicht - aber auch nicht jeder Dieb nutzt diese technischen Helfer.

    Hallo Robert,

    da hattest du absolut recht - im Stand konnte ich 450 mm messen, und somit ist kein Spezialwerkzeug T10149 notwendig :):thumbup:

    Die hintere Schraube auf der Beifahrerseite habe ich nun erstmal provisorisch mit 120 Nm angezogen. Da auf der Fahrerseite die hintere Unterlegscheibe nicht in die richtige Richtung ausgerichtet war (die Seite mit der Aussparung soll hinten zeigen), und sich mit 120 Nm ebenfalls nachziehen lies, habe ich zwei neue Schrauben bestellt, die ich nächste Woche abholen werde. Ein Fläschchen Loctite 243 liegt auch schon bereit.

    Die beiden vorderen Schrauben, die etwas nach oben in Richtung Motor versetzt sind, schienen übrigens fest zu sein. Die Begrenzung des Drehmomentschlüssels löste bei beiden sofort aus.

    Hallo,

    als ich heute auf mein Auto zugelaufen bin, habe ich am Unterboden etwas Verdächtiges hervorstehen sehen:

    Bild1.jpgBild2.jpg

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Unterlegscheibe / Anlaufscheibe (WHT 005 295 A) hing viel zu tief am Ende der Sechskantbundschraube M14x1,5x120x53 (N 105 232 01). Sie hatte sich aus dem Aggregateträger bzw. dem Gummimetall-Lager (7P0 499 035) gelöst.

    Der Vorbesitzer berichtete mir beim Kauf, dass er dieses Problem auch mal hatte (jedoch hatte sich die Schraube bei ihm nicht so weit gelöst). Ich hatte die insgesamt 4 Schrauben Ende Oktober vorsorglich kontrolliert, konnte jedoch keine Unregelmäßigkeiten feststellen. Nun, gut 4 Monate später, hat sich also eine Schraube fast komplett gelöst.

    Es handelt sich um einen 7P mit Motor CKDA (4.2 V8 TDI) - das ist relevant für die im Thema genannten TNs.

    Ich werde mir morgen eine neue hintere Schraube beim :) kaufen, und habe vor, diese dann mit 120 Nm + 180° festzuziehen. VW schreibt jedoch vor, dass dazu die Vorderachse in Leergewichtslage gebracht werden muss. Dazu muss der Abstand der Radnabe bis zur Kotflügelunterkante bei meinem Luftfahrwerk (PR 2MA) ziemlich genau 450 mm betragen.

    Meine Frage wäre, muss diese Leergewichtslage denn so penibel eingehalten werden - oder kann ich auch versuchen, die Höhe des Luftfahrwerkes mit dem Drehschalter so zu regeln, bis ich ungefähr die 450 mm habe? Ich möchte es nämlich selbst reparieren, und habe keine Hebebühne sowie keinen Hydraulikheber mit Spezialaufnahme zur Verfügung. Vielleicht gibt es hier ja Erfahrungen aus dem 7L-Bereich ( mikabrs / ChristianBar ), die hier ebenfalls zutreffen könnten. Die 7P V6 TDIs verwenden nämlich an dieser Stelle Gummimetall-Lager mit der TN 7L0 499 035 A.

    Bild3.jpg

    Mit einer richtigen Bergeöse kann eine normale Abschleppöse nicht mithalten. Mir ist auch keine Nachrüstlösung für den 7P bekannt, wie sie beispielsweise für den Amarok angeboten wird.

    Sofern du jemanden bergen willst, nimm deshalb auf jeden Fall deine Anhängekupplung (wie von Frank bereits erwähnt).

    Solltest du selbst einmal eine Bergung benötigen, bleibt dir eventuell nichts anderes übrig, als doch eine Abschleppöse bestimmungsgemäß zu verwenden, wie in meinem letzten Beitrag beschrieben. An dieser Stelle noch ein Rechenbeispiel: Sollte die originale Abschleppöse nur aus einfachstem Gusseisen bestehen, könnte diese, ausgehend vom Gewindequerschnitt, trotzdem eine Zugkraft von umgerechnet knapp 2 Tonnen aufnehmen, und wäre noch innerhalb der Dehngrenze. Das Material Gusseisen wäre an sich nicht gut dafür geeignet, da es spröde ist und eine geringe Zugfestigkeit besitzt.

    Zudem ist es eine Option, eine zweite Abschleppöse bereit zu halten, und dann beide Ösen zu nutzen - ebenfalls möglichst in Gewinderichtung. Das könnte man beispielsweise mit einer ausreichend langen Rundschlinge (oder Hebegurt) lösen, die mit Schäkeln an den beiden Ösen befestigt ist, und an der das eigentliche Abschleppseil / Kinematikseil angebracht ist.

    Gruß Andreas

    Hallo Martin,

    bei dem von dir gezeigten Link ist eine hochfeste Ringmutter M16, sowie ein Gewindestab aus V4A zu sehen.

    Sofern die Ringmutter der DIN 582 entsprechen würde, hätte sie in Richtung des Gewindes eine Nenntragfähigkeit von 7 kN (ca. 700 kg). In hochfester Ausführung ist die Nenntragfähigkeit nochmals erhöht. Relleum gibt 12 to. Bruchlast*) an, was bei einem Sicherheitsfaktor von 6 einer Nenntragfähigkeit (Arbeitslast) von 2.000 kg entspricht. Zieht man schräg (im Winkel von 45°) an diesen Ringmuttern (z.B. beim Einsatz von zwei Ringmuttern an einem Abschleppseil), beträgt die Nenntragfähigkeit nur noch ca. 70% (aber dann halt mal zwei). Die Ringmutter muss in allen Fällen selbstverständlich vollständig und fest eingeschraubt sein.

    Beim V4A Gewindestab kommt es auf dessen Festigkeit an. Hier hat eine Zugfestigkeit im Bereich von 500-800 N/mm², sowie eine Dehngrenze Rp0,2 im Bereich von 210 bis 600 N/mm². Die Gewindegröße M16x2 hat man einen Spannungsquerschnitt von 157 mm². Dies ergibt eine Zugfestigkeit von 78,5 - 125,6 kN bzw. eine Dehngrenze von 33 - 94,2 kN. Da die Festigkeit des Materials nicht angegeben ist, und man das Material nicht oberhalb von Rp0,2 belasten sollte, sofern man den Gewindestab nicht in die Länge ziehen will, sollte man ihn nicht über 3,3 to. in Zugrichtung belasten.


    Doch wie viel Kraft muss so ein Abschlepphaken eigentlich aushalten können? Beim Bergen auf festem Sandboden kann ein Zugfahrzeug der "Touareg-Klasse" bzw. ein Pick-up mit einem starren Abschleppseil eine Zugkraft von ca. 1,3 to. aufbringen. Beim gleichen Fahrzeug mit Kinetikseil wären dies schon ca. 2,5 to. Ein schwerer 7,5-Tonner als Zugfahrzeug würde stärker ziehen (4,2 bzw. 6 to.).


    Nun zu deiner eigentlichen Frage: Der Abschlepphaken des Touareg hat ein 30 mm langes Gewinde der Größe M18x2,5. Die Fläche (Spannungsquerschnitt) dieses Gewindes beträgt 192 mm². VW hält sich zur Materialangabe bedeckt, daher kann man über die Zugfestigkeit bzw. Dehngrenze ohne metallurgische Untersuchungen in einem Werkstofflabor nur mutmaßen. Aufgrund der Form des Abschlepphakens ist aber weniger die Belastung in Gewinderichtung, als vielmehr die Querbelastung der kritische Punkt. Wenn man sich festgefahren hat, kann man das Auto nicht immer genau in Richtung des Zugfahrzeuges ausrichten (bzw. umgekehrt). Und je schräger und stärker man an der Abschleppöse zieht, desto eher man das Problem, dass der langgezogene Abschlepphaken sich verbiegen oder gar brechen wird.

    Gruß Andreas


    *) Eine Bruchlast anstatt einer Nenntragfähigkeit anzugeben, schaut natürlich besser aus - ich persönlich halte das aber nicht für seriös. Schon vor Erreichen der Bruchlast kommt man in den Bereich der Streckgrenze und hat eine plastische (dauerhafte) Verformung des betreffenden Bauteils.

    Wie man eine nicht-originale Kamera anschließt, kann ich dir nicht sagen. Aber bezüglich deiner Frage zur Steckerbelegung kann ich dir nun weiterhelfen.

    Bei einem Touareg 7P5 mit Rückfahrkamera ab Werk gehen Pin 5 & 11 der Steckverbindung, 12fach -T12g- (blau) des Steuergerät für Informationselektronik 1 (J794) im Handschuhfach an Pin 2 & 1 der Steckverbindung, 2fach -T2fq- (grün) des Steuergerätes für das Rückfahrkamerasystem (J772) (verbaut im Kofferraum rechts, wo auch der DVD-Wechsler verbaut ist).

    Was für eine Art Signal an Pin 5 & 11 der Steckverbindung, 12fach -T12g- anliegt, kann ich dir leider ebenfalls nicht sagen.

    Hallo anonyme Person,

    dein Kontaktschalter für die Motorhaube ist mit dem Sicherungshalter C, Platz 21, sowie mit dem Bordnetzsteuergerät an Pin 16 der 26-fach Steckerverbindung verbunden. Daneben gibt es noch zwei Masseleitungen, die den 4-fach Stecker komplett belegt machen.

    Eventuell hast du ja ein Masseproblem.

    Gruß Andreas

    Hallo Ronald,

    welchen blauen Quadlock-Stecker meinst du denn genau? An welchem Steuergerät ist er, und wie viele Pins hat er insgesamt?

    Die originale Rückfahrkamera ist mit dem Steuergerät für die Rückfahrkamera im Kofferraum verbunden.

    Gruß Andreas

    Hallo,

    Er beseitigt die Mängel vor dem Kauf (gegen Aufpreis) und kann dann einen makellosen Fehlerspeicher-Scan vorlegen.

    Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass das geschehen wird. Der nächste Interessent ohne Diagnosegerät lässt sich bestimmt leicht finden. Besonders wenn das Fahrzeug in wenigen Wochen nochmals billiger wird.

    Also entweder der Händler deklariert diese Sachen als 'defekt' - weil es so im Fehlerspeicher steht - und ruft einen Preis auf, der für dich mit den Fehlern akzeptabel ist oder er sagt 'geht doch alles' und der Fehlerspeicher kann ignoriert werden - aber dann kann es keine Klausel im Vertrag geben.

    Das ist sehr schön formuliert - genauso sollte es sein. Leider ist der Händler sowohl beim Preis nicht flexibel (Festpreis, nicht verhandelbar) als auch bei der Klausel (der Verkaufsleiter hat entschieden, dass diese Klausel nicht aus dem Vertrag raus darf). Nach reichlicher Überlegungen werden wir dem Händler deswegen morgen schweren Herzens absagen.

    Zum Preis(verfall): Der ursprünglich aufgerufene Preis war überteuert. Da das Fahrzeug seit Oktober vermutlich als Leasingrückläufer auf seinem Hof steht, und es, vermutlich aufgrund des hohen km-Standes, wenig Interesse dafür gab, ist der Händler schrittweise mit dem Preis nach unten. Der Preis solle wohl alle 6 Wochen reduziert worden sein. Das ist aber ein Phänomen, dass man bei vielen e-trons beobachten kann. Es kann sich deshalb lohnen, auch mal e-trons zu beobachten, die oberhalb des festgelegten Budgets liegen.

    Die Aussage meines Vaters mit dem günstigen Preis habe ich nochmal überprüft. Der besagte e-tron advanced ist schon wirklich gut ausgestattet, auch wenn der Nachtsichtassistent gefehlt hat. Zudem wurde bei der Suche für die Farbe der Lackierung ein Filter gesetzt. Wenn man diese ganzen Kriterien und Pakete heranzieht, ist die Auswahl natürlich beschränkt. Die anderen wenigen e-trons sind dann zwar ein paar Tausender teurer, haben aber weniger Kilometer auf dem Tacho. Man kann trotzdem sagen, dass das Auto aufgrund der hervorragenden Ausstattung einen guten Preis hatte, bei dem die hohe Laufleistung - nicht jedoch die versteckten potentiellen Defekte - eingepreist war.

    Die Suche geht also weiter :S

    Hallo Cris,

    vielen Dank für diese wertvolle technische Einschätzung. Klingt logisch, was du schreibst. Es waren an dem Tag gemäßigte Temperaturen, und es war auch alles trocken. Also ging alles problemlos, trotz dieser Warnung Fehlerspeichereintrages. Wenn es mal nass ist oder friert, ist also mit Funktionsstörungen zu rechnen, wenn mutmaßlich die Heizung der Laser-Distanzregelung defekt ist <X


    Hallo Frank,

    Vielen Dank für den Tipp. So haben wir es dann gemacht: Eine kurze knackige Email, er möge doch diesen Passus aus den Vertragsdokumenten streichen, dann kaufen wir den Wagen.

    Telefonisch hat der Verkäufer des Audi-Autohauses dem auch zugestimmt :thumbup:. Somit dürfte ja nun alles in trockenen Tüchern sein? Weit gefehlt...

    Nach dem Telefonat kam das Auto in die Werkstatt. Gegen Mittag kam dann folgende E-Mail:

    Zitat

    anbei wie besprochen das Diagnoseprotokoll nach Löschen des Fehlerspeichers. Wie von mir bereits angenommen, befinden sich aber nach wie vor Fehler im Diagnoseprotoll welche nicht zu löschen sind.
    Leider ist es somit nicht möglich, den Satz aus dem Kaufvertrag zu entfernen „elektronische Fehler im Fehlerspeicher sind dem Kunden nach Fehlerspeicherauslesung bekannt und werden akzeptiert“

    Bitte geben Sie mir eine kurze Info, ob Sie das Fahrzeug trotz der Fehler im Diagnoseprotokoll kaufen möchten.

    Vielen Dank.

    Im Anhang der Email waren die ersten 13 Seiten eines 38-seitigen Diagnoseprotokolls, ausgelesen mit einem Diagnose-Interface VAS 6154A.

    Die Fehler in den Adressen A5, C6 und 19 waren die gleichen, die ich mit meinem VCDS HEX-V2 ausgelesen habe. Die Adresse CD (Laser-Distanzregelung) mit dem Fehler des Heizelementes war im gekürzten Fehlerprotokoll nicht enthalten.


    Bei älteren Audis, z.B. beim Audi A6 C6, konnte man dieses Heizelement, damals noch vor dem Radarsensor, separat erwerben (die gingen auch öfters mal kaputt). Nun scheint es mir, als sei das Heizelement und die Laser-Distanzregelung ein einziges Teil - und der Austausch dementsprechend teuer:

    A1711333_web_1440.jpg

    Bildquelle: https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-techni…enzsysteme-7184


    Nur der Vollständigkeit halber: Die Restkapazität der Batterie nach 146.000 km soll nicht 93 kWh, sondern 93% betragen haben (also brutto ca. 88 kWh).

    Und im ersten Beitrag war ein kleiner Tippfehler: Die TN des Steuergeräts für die Laserdistanzregelung lautet 4KE 907 639 F.


    Ich denke, wir werden von diesem Wagen aufgrund des Verhaltens des Verkäufers und der Ausschlussklausel, mit der wohl die gesetzliche Gewährleistung umgangen werden soll, Abstand nehmen müssen :(:thumbdown: Schade, denn das Autohaus hat an sich einen seriösen Eindruck gemacht. So kann man sich täuschen.

    Ich habe vorhin nach Feierabend nochmal meinen Vater angerufen. Noch ist zum Glück nichts unterschrieben. Wir wollen dem Verkäufer jetzt nochmal Folgendes schreiben (gebt gerne euren Senf dazu bis morgen Vormittag):


    Bezüglich dem Punkt, der auf die enorme Entfernung zum Händler abzielt, und Ulis Vorschlag einer Absprache:

    Oder eine (schriftliche) Absprache, dass du notwendige Reparaturarbeiten beim bei dir örtlich zuständigen Audi-Service-Betrieb erledigen kannst.

    Hierzu schrieb der Verkäufer folgendes:

    Zitat

    Die CarGarantie ist deutschlandweit gültig. Sofern wir als Autohaus an Reparaturkosten beteiligt werden sollen, haben wir immer ein Recht auf Nachprüfung und Nacharbeit und können eine Reparatur bei uns vor Ort voraussetzen.

    Ich weiß nicht, ob diese Garantie überhaupt etwas wert ist. Sie schließt z.B. Steuergeräte des Radarsystems aus. Ich habe die Bedingungen mal beigefügt. Die Reparatur der Laser-Distanzregelung beispielsweise müsste also im Falle eines Falles die Gewährleistung regeln.

    Gruß Andreas

    Hallo Hannes, danke für den Tipp. Das Batterieprotokoll lag mir nicht vor. Wie in meinem letzten Beitrag erwähnt, soll laut Händler die Restkapazität noch 93 kWh betragen.

    Mein Vater hat heute früh gleich beim Autohaus angerufen und den Kauf vorgenommen. Eine Gebrauchtwagengarantie ist dabei - siehe Screenshot der Vereinbarungen zum Kaufvertrag.

    Hallo Andy,

    willkommen bei den Touareg-Freunden und viel Freude mit deinem neuen Gefährt.

    Was willst du denn bei deiner Fahrgestellnummer decodieren?

    • Aus der FIN selbst sind z.B. Modelljahr und Herstellwerk ersichtlich - siehe https://www.nininet.de/deutsch/Fahrge…schluesseln.php
    • Die Ausstattungsliste kannst du dir selbst kostenpflichtig über erWin abrufen, wenn das dein VW Händler nicht über sein System für dich macht.
    • Die Fahrzeugdaten und die PR-Nummern-Liste kann man auch über partslink24 abrufen. Das lohnt sich aber nur, wenn du jemanden kennst, der da Zugang hat, z.B. jemand aus dem Autoteilehandel.

    Gruß Andreas

    Vielen Dank für eure Antworten.

    @ Uli: Das wäre wünschenswert, wenn sich der Händler darauf einlässt. Dein Tipp ist an meinen Vater weitergegeben.

    @ Mike: Ich habe den Fehlerspeicher des Wagens ausgelesen . Die genannten Fehler bleiben auch nach dem Löschen. Für einen Gewährleistungsfall und eine Reparatur müsste ein merklicher Defekt auftreten, und nicht nur ein Eintrag im Fehlerspeicher.

    @ Björn: Laden haben wir leider nicht getestet. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Wir erfragen, ob der Händler den Wagen vor der Probefahrt geladen hat. Die Reichweite im Display vor der Probefahrt lag bei knapp 300 km. Der Akku soll noch eine Restkapazität von 93 kWh haben.

    image.png

    @ Robert: Die Punkte mit dem Fahrwerk sind interessant. Für mich wäre das relevant, mein Vater war mit dem Fahrverhalten jedoch soweit zufrieden. Aufgrund des zu niedrigen Luftdrucks war unser Fahrverhalten natürlich angepasst.

    Mein Vater ruft morgen nochmal beim Audi-Händler an :)

    Hallo,

    ich benötige eine Einschätzung zu Fehlerspeichereinträgen in einem Audi e-tron 55 quattro.

    Im Prinzip geht es um die Frage: Kaufen - oder lieber doch nicht (aufgrund der Einträge im Fehlerspeicher).

    Das Auto ist für meinen Vater (Rentner) gedacht. Wir haben das Auto, das ~450 km von uns entfernt bei einem Audi-Händler steht, heute besichtigt und eine Probefahrt gemacht.
    Im Prinzip steht es super gepflegt da, und es hat auch (bis auf Kleinkram) alles technisch funktioniert. Was uns aber vom direkten Kauf heute abgehalten hat, waren Fehlerspeichereinträge, die Frontkamera, Batterieladegerät und den Abstandssensor betreffen. Diese Fehler kann ich nur schwer einschätzen.

    Das Auto mit einem km-Stand von knapp 150.000 km steht seit Mitte Oktober beim besagten Audi-Händler. Die Reifen hatten z.B. nur 1,6-1,7 bar. Seit der e-tron beim Händler steht, hat es entweder keine Probefahrt damit gegeben, oder der Händler hat den km-Stand im Inserat nach den Probefahrten angepasst. Dementsprechend sind einige Fehler vermutlich auf die lange Standzeit zurückzuführen.

    Das Auto ist schrittweise im Preis um etwa 10.000 € gefallen. Das macht ihn interessant, da er eine gute Ausstattung hat, und nun ein paar Tausender billiger ist als vergleichbare e-trons. Die Frage ist, ob das nun ein gutes Angebot ist, oder ob absehbar ist, dass man die Ersparnis teilweise oder ganz in eine zukünftige Reparatur stecken muss.

    Vor der Probefahrt hatte das Auto knapp 300 km Restreichweite. Die 95 kWh Batterie war also nicht tiefenentladen, und soll noch eine gute prozentuale Restkapazität haben.


    Die folgenden Fehler traten direkt nach Löschen des Fehlerspeichers wieder auf:

    Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (J1121) 

    1 Fehler gefunden:
    98337 - Datenbus empfangener Fehlerwert 
             U1123 00 [009] - -
             [ESP_15_HMS_Notstopp_Status]
             bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
                Umgebungsbedingungen:
                       Fehlerstatus: 00000001
                       Fehlerpriorität: 6
                       Fehlerhäufigkeit: 3
                       Verlernzähler: 128
                       Kilometerstand: 146043 km
                       Datum: 2024.02.17
                       Zeit: 11:14:31


    Adresse C6: Batterieladegerät (J1050) 

    2 Fehlercodes gefunden:
    3276840 - Intelligente Ladefunktion 
             U15BF 00 [047] - fehlerhafte Kommunikation
             [ETHTRCV_30_AR7000_E_ACCESS]
             bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
                Umgebungsbedingungen:
                       Fehlerstatus: 00000001
                       Fehlerpriorität: 6
                       Fehlerhäufigkeit: 2
                       Verlernzähler: 40
                       Kilometerstand: 146043 km
                       Datum: 2024.02.17
                       Zeit: 11:14:33

    3280913 - Signaldämpfungsprotokoll 
             U15AC 00 [047] - Fehler
             [ETHTRCV_30_AR7000_E_FW_DWLD]
             bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
                Umgebungsbedingungen:
                       Fehlerstatus: 00000001
                       Fehlerpriorität: 6
                       Fehlerhäufigkeit: 3
                       Verlernzähler: 40
                       Kilometerstand: 146043 km
                       Datum: 2024.02.17
                       Zeit: 11:14:33


    Adresse CD: Laser Distanzregelung (J1122)

    1 Fehler gefunden:
    11546627 - Laser für Distanzregelung 
             C12EB F1 [009] - Funktionsstörung
             [Heater_Resistance_too_high_error]
             bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
                Umgebungsbedingungen:
                       Fehlerstatus: 00000001
                       Fehlerpriorität: 6
                       Fehlerhäufigkeit: 1
                       Kilometerstand: 145987 km
                       Datum: 2023.03.09
                       Zeit: 09:01:04

    (Hier wundert mich km-Stand und Datum - beim Löschen ist dieser Fehler wohl drin geblieben)



    Dieser Fehler trat nach der Probefahrt auf:

    Adresse 19: Diagnoseinterface (J533)

    1 Fehler gefunden:
    131825 - Ethernet Steuergerät Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme 
             U1655 00 [008] - keine Kommunikation
             [Timeout_Node_0xF1_fzas3_DiagAdress_00A5]
             Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
                Umgebungsbedingungen:
                       Fehlerstatus: 00000001
                       Fehlerpriorität: 4
                       Fehlerhäufigkeit: 1
                       Verlernzähler: 168
                       Kilometerstand: 146066 km
                       Datum: 2024.02.17
                       Zeit: 12:07:46


    Wie gesagt funktionierten diese Systeme augenscheinlich beim Fahren. Spurhalteassistent, Abstandstempomat und Verkehrszeichenerkennung machten keine (offensichtlichen) Probleme. Trotzdem habe ich mal auf Verdacht die Kosten für Teile herausgesucht, die ich mit den Fehlern in Verbindung bringe, um eine Größenordnung eventueller Reparaturkosten zu quantifizieren.

    • Ein Steuergerät für Laserdistanzregelung 4K3 907 639 F kostet 1999,20 € - zzgl. Einbau und Kalibrierung.
    • Eine Steuereinheit für Battery junction box 4KE 915 253 F ist mit 2374,05 € ebenfalls kein Schnäppchen.
    • Eine Frontkamera für Fahrerassistenzsysteme 4N0 907 217 A mit 277,87 € sowie ein Steuergerät für Batterieüberwachung 4KE 915 233... mit 187,43 € sind da noch vergleichsweise günstig


    Anbei noch die 3 kompletten Autoscans.

    1. Auf halber Strecke bei der Probefahrt
    (Dass die Steuergeräte DB/DC/DE nicht erreichbar waren, könnte daran liegen dass während des Autoscans das Auto kurz unbeabsichtigt verriegelt wurde)

    2. Anschließend wurden die Fehler alle direkt gelöscht, und im Stand nochmal ein Autoscan gemacht.

    3. Am Ende der Probefahrt haben wir einen abschließenden Autoscan gemacht - es sah im Fehlerspeicher ähnlich aus wie direkt nach dem Löschen.


    Viele Grüße

    Andreas

    Hallo Manuel, einen sehr schönen Kofferraumausbau hast du da. Darf man fragen, wie er entstanden ist? Hat ihn ein Schreiner in Auftrag gefertigt, du selbst, oder gibt es das irgendwo so zu kaufen?