Alles Gute zum Geburtstag Pascal! Pascal96
Gruß Andreas
Alles Gute zum Geburtstag Pascal! Pascal96
Gruß Andreas
Das ZF Lifeguard auf dem Bild bekommt man unter der Nummer 0671.090.144. Siehe hier: https://lifeguardfluid.com/de/catalogue/
Unter der VW Teilenummer G 055145A2 - ACHSOEL findet man auch ein Produkt von Ravenol, Artikelnummer 1211141. Siehe hier: https://www.ravenol.de/de/produkt/get…l-awd-tor-fluid
Original von VW ist es am teuersten: https://shop.ahw-shop.de/original-vw-au…e-oel-g055145a2
Gruß Andreas
Alles Gute zum Geburtstag Martin Sierrakiller!
Gruß Andreas
Hallo Achim,
Drücke mal auf deinem Lenkrad auf der rechten Seite die unterste Taste. Damit kannst du dann zu den MFA Daten ab Start, ab Tanken usw. wechseln.
Gruß Andreas
Guten morgen Martin,
Ist der Text von dir, oder hast du ihn von irgendwo kopiert? Wenn ja, wäre eine Quellenangabe wünschenswert.
Gruß Andreas
Hallo Phonx,
Hast du eine Möglichkeit, das Video auf Youtube hochzuladen? Bei files.fm wird es in wenigen Tagen wieder gelöscht, und damit wären dann alle Antworten hier auf Dauer wertlos.
Gruß Andreas
Hallo Achim,
So ein Assistenzsystem funktioniert immer nur innerhalb seiner Grenzen. Vom Szenario, das du beschreibst, wäre mindestens hochautomatisiertem Fahren (Level 3) notwendig. Davon ist der Touareg 7P allein aufgrund seines Alters (2011) weit entfernt. Du kannst hier nur von Level 1 (assistiertes Fahren) ausgehen.
Wenn du mit 180 km/h auf jemanden auffährst, der mit 90 km/h vor dir schleicht, wird das ACC dich nicht auf 90 km/h abbremsen. Der Front Assist wird erst eine akustische und optische Warnung im Kombiinstrument geben und die Empfindlichkeit des Bremspedals erhöhen. Reagierst du dann nicht, bremst das Auto erst leichter, und kurz vor dem Aufprall stärker. Deine Geschwindigkeit wird jedoch um maximal 40 km/h reduziert - und das auch nur, falls kein Auto hinter dir ist (die Erkennung erfolgt durch den Spurwechselassistenten). Das heißt, dass du, wenn du nicht bremst, mit 140 km/h auf den Vordermann auffahren würdest.
Gruß
Andreas
Hallo @helmpauler,
könntest du dir beim Schreiben bitte etwas Mühe geben, und nicht nur in Großbuchstaben schreiben? Das kann man beim Lesen auch als Schreien interpretieren.
Falls du Probleme mit der Rechtschreibung (Groß-/Kleinschreibung) hast, schreibe deinen Text doch vorher z. B. in Microsoft Word oder LibreOffice Writer. Dann werden dir die Fehler bei der Groß-/Kleinschreibung angezeigt, und du kannst den korrigierten Text anschließend hier ins Forum posten.
Gruß Andreas
Hallo, ich verwende VCDS von Tech-Ross ( Aliexpress 10 Euros) funktioniert gut
Hallo Philippe,
VCDS wird von der Firma Ross-Tech in Deutschland über folgende Händler vertrieben:
MFT - Milewski Fahrzeugtechnik GmbH
PCI Diagnosetechnik GmbH & Co. KG
Bei anderen Bezugsquellen wie z. B. Aliexpress kannst du dir sicher sein, dass du eine Produktfälschung erworben hast - mit allen Nachteilen und Gefahren, die das mit sich bringt. Wir können davon nur abraten.
Gruß Andreas
Dann kannst du uns ja hier zumindest mitteilen, welche Öle genau du für deine 4 Getriebe verwendest, und welche Ausstattung dein Touareg hat (TT ja/nein).
Um den Motor geht es hier im Thread nicht.
Gruß Andreas
Hallo Philippe,
Von welchem Öl und welcher Freigabe sprichst du genau? 40.000 km ist ein extrem kurzes Wechselintervall. Selbst die Firmen, die diese Arbeiten bewerben, sprechen von 60.000 km und mehr.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
Mit der Fehlermeldung ist das Ventil am Dämpfer, und nicht das für den Luftbalg gemeint.
Vorne links müsste das Ventil für Dämpfungsverstellung N336 sein.
Schau mal in diesen Thread:
Gruß Andreas
P. S.: Da haben sich unsere Antworten wohl zeitlich überschnitten, Paul
Hallo Philippe, was meinst du denn mit dem "Profi Gerät" das du nun schon mehrfach erwähnt hast, und was soll das mehr gegenüber VCDS können?
Der 8-Zylinder bringt einiges mehr an Fahrspaß gegenüber dem 6-Zylinder. Schaut man hingegen auf "Vernunft", ist der 8-Zylinder nicht die beste Wahl. Aber darum soll es hier doch nicht gehen.
Gruß Andreas
Meiner ist EZ 22.05.2015. Bis wann sie genau gebaut wurden, kann ich dir aber nicht sagen.
Gruß Andreas
Hallo,
Ich habe das Thema mal in den Touareg 7L Bereich verschoben
Gruß Andreas
Hallo Iljat,
Auch den 7P Facelift V8 gab es 2015 ohne Adblue und ohne Start-Stopp-System.
Das verlinkte Modell ist für Export oder Gewerbe ausgewiesen, sprich es gibt keine Gewährleistung durch den Händler. Wenn das nicht wäre, wäre es ein echt guter Preis von einem Händler. Wenn der Zustand von Motor und Getriebe gut ist, wäre es dennoch ein fairer Preis finde ich.
Auf den Bildern wirkt der Touareg sehr gepflegt. Die Stoßstange vorne links ist leicht beschädigt, und über dem Schalter für die elektrische Verstellung der Rückenlehne fehlt ein Stück Kunststoff (kann man kostengünstig reparieren).
Die Ausstattung ist gut, inkl. 4-Zonen-Klimaanlage, Sitzbelüftung vorn, Standheizung und beheizbare Frontscheibe (letzteres zumindest laut Inserat).
Im Inserat steh auch etwas von 85L-Tank (das Auto müsste einen 100L Tank haben) und Start-Stopp-System, was aber (zum Glück) nicht vorhanden ist.
Bei Anzahl Fahrzeughalter ist "1" eingetragen - also anscheinend aus erster Hand, und eventuell bei VW scheckheftgepflegt. Das bedeutet leider auch, dass die Motoröl-Wechselintervalle vermutlich fast 30.000 km (bzw. nach Anzeige) und mit Castrol Öl waren. Das Serviceheft kann man sich bei einer Besichtigung ja mal anschauen.
Vermutlich wurde auch noch kein Getriebeölwechsel oder gar eine Spülung durchgeführt.
Gruß Andreas
Hallo Selim,
Ich habe deinen Beitrag in dein bestehendes Thema verschoben, da es ja anscheinend der gleiche Fehler ist.
Du hast übrigens beide Themen im Forum für den Touareg CR erstellt. Bitte achte darauf, Probleme mit deinem Touareg 7L auch im entsprechenden Unterforum einzustellen.
Gruß Andreas
Diese Woche war mein Touareg für mehrere Tage geplant in der Werkstatt. Ich hatte in den letzten Monaten immer wieder minimalen Verlust an Kühlwasser sowie Kältemittel festgestellt. Die freie Werkstatt hat die Undichtigkeiten lokalisieren können.
Bereits letztes Jahr im Sommer wurde zusammen mit etwa 600 g neuem Kältemittel auch Kontrastmittel eingefüllt. Ich konnte anschließend jedoch kein Leck erkennen. Nun lag der Kältemittelstand wieder nur bei etwa der Hälfte (Soll-Menge: 1100 +/-50 g). Mithilfe von Formiergas konnte die Werkstatt am Klimakondensator ein winziges Leck entdecken, das mit bloßem Auge nicht zu sehen war.
Der Klimakondensator, der ab Werk verbaut war, war von der Firma Delphi, und wurde in Polen hergestellt. Da VW für das Ersatzteil 7P0 820 411 B unverschämte fast 700 € abruft, wurde es ein Mahle Premium AC 777 000P Klimakondensator - übrigens ebenfalls Made in Poland.
Das Kühlwasser trat an der Wasserpumpe aus. Es war entweder das Pumpengehäuse, oder einer der O-Ringe undicht. Da es Lieferprobleme gab mit der Hepu P697-TH, die ich erst favorisierte, wurde wieder eine neue VW Kühlmittelpumpe 057 121 011 R zusammen mit neuen O-Ringen eingebaut.
Nicht so schön ist hingegen, dass die Werkstatt mit meiner Stoßstange an einem Arm der Hebebühne hängengeblieben ist und diese wohl ein ganzes Stück die Stoßstange reingedrückt hat. Nun muss die Stoßstange neu lackiert, und eine Chromleiste ausgetauscht werden. Das wird voraussichtlich gemacht, wenn es wieder etwas wärmer ist, und die Reifenwechselsaison vorbei ist.
Gruß Andreas
Mein Heckwischer war im Bereich des Winkelstücks undicht, und beim Betätigen des Wischwassermotors lief eine bräunliche Brühe in die Verkleidung der Heckklappe. Ursache war, dass die durchgehende Hohlwelle vom Heckwischermotor am Anschluss für den Wischwasserschlauch innen unter dem schwarzen Kunststoffanschluss korrodiert war.
Einen Reparatursatz mit neuer Hohlwelle gibt es für dieses Modell leider nicht. Anstatt nun einen teuren Heckwischer von VW, TN 7P6 955 711 B, zu kaufen, habe ich das baugleiche Teil von Valeo mit der Teilenummer 579723 gekauft.
Neben dem Heckwischer kam auch gleich eine neue Sechskantschraube und eine neue Dichtung für die Durchführung an der Heckscheibe ins Fahrzeug.
Dann gab es noch eine neue Tülle für den Heckklappenkabelbaum. Die alte Tülle hatte ich beim Einbau meiner Rear-Dashcam leider unvorsichtig ausgebaut und beschädigt, sodass die Dichtheit nicht mehr 100% gegeben war. Anstatt den Kabelbaum mühsam aus der Heckklappe zu entfernen, habe ich auf die Koppelstelle an der D-Säule zurückgegriffen, und dort die beiden Gehäuse ausgepinnt. Ein Pin steckte fest und ich musste deshalb einen Gehäuse zerstören. Die Suche nach dem Ersatzteil war etwas nervig, da es unter der eingegossenen Teilenummer kein Ersatzteil gab, und ich keine Kompromisse bzgl. Steckerkodierung machen wollte (ich hatte sogar noch ein nach kleiner Bearbeitung passendes Gehäuse an meinem Golf V/VI Kabelbaum-Ersatzteilspender gefunden). Letztendlich habe ich die TN für das passende Gehäuse über einen Ersatz-Kabelbaum gefunden. Das neue Gehäuse ist nun zweiteilig und passt von der Kodierung wieder vertauschsicher an die Koppelstelle.
Hallo Sebastian,
Ich hätte erwartet, dass der Fehler im Soundsystem abgelegt wird. Aber sei es drum. Dein Fehlercode selbst ist eindeutig - der Tieftonlautsprecher vorne links geht nicht. Durch die Stelldiagnose im Soundsystem konntest du ausschließen, dass die Ursache des nicht funktionierenden Lautsprechers vom Radio kommt.
Eventuell magst du ja mal den kompletten Autoscan hier beifügen, und später schreiben was die Widerstandsmessung des Lautsprechers ergeben hat.
Gruß Andreas