Beiträge von Linx

    An die Admins: Macht es vielleicht Sinn, diesen Thread mit dem "23FE"-Thread zu verknüpfen, oder meinen Beitrag dorthin zu verschieben.

    Hallo Stefan,

    Der Ansicht bin ich auch. Das Thema "KBA update V6 TDI. MKB BKS 2006" habe ich eben in diesen Thread integriert.

    Viele Grüße

    Andreas

    Hallo Rolf,

    Hat man dir denn Auskunft erteilt, was die Fehlerursache angeht, oder hast du nicht weiter nachgehakt?

    Ergänzend gibt es übrigens noch das zweite, symmetrisch in Fahrtrichtung links sitzende Slave-Steuergerät 7P6 907 541 C. Bei Auslesen der Distanzregelung wird aber nur das ...561... im Protokoll angezeigt. Auch deshalb ist es wichtig, den tatsächlichen Fehler zu kennen, damit nicht auf Verdacht viel Geld für Ersatzteile ausgegeben wird.

    Die Steuergeräte / Sensoren sieht man von außen auf Höhe der Nebelscheinwerfer, direkt daneben, zur Fahrzeugmitte hin. Von vorne ist eine schwarze, nach außen gewölbte Form zu sehen.

    Gruß Andreas

    Hallo Peter,

    Danke für den fachlich korrekten Hinweis. Das war mir leider beim Verfassen der Antwort nicht bewusst. Ich bin bei Kufatec und einem OEM-Soundmodul fälschlicherweise von einer OEM-nahen, legalen Nachrüstung ausgegangen.

    Da selbst der Hersteller des Soundmoduls im FAQ schreibt, dass das System im Bereich der StVZO nicht zugelassen ist, bitten wir, davon Abstand zu nehmen.


    Hallo Christian,

    Die beste Lösung ist, wenn du das Modul wieder ausbauen lässt, damit du legal auf den Straßen unterwegs bist.

    Gruß Andreas

    Die mitgelieferte microSD Karte (manchmal auch noch TF card bezeichnet, auch wenn das nicht 100% korrekt ist) sollte mit Vorsicht genossen werden, sofern es sich nicht um ein Markenprodukt handelt. Mir ist erst kürzlich die microSD Karte meiner Endoskopkamera beim Auslesen am PC kaputt gegangen, und die Inhalte waren auch mit verschiedenen Datenrettungstools nicht mehr wieder zu erlangen. In meinem Fall war es nur ärgerlich, aber verschmerzbar. Die Aufnahmen eines Unfalls hingegen möchte ich nicht verlieren.

    Ich persönlich habe in meiner 4K Dashcam deshalb diese SanDisk High Endurance microSDXC Speicherkarte mit 256 GB:

    SanDisk High Endurance microSDXC Speicherkarte 256 GB + Adapter (Für Dash-Cams und private Überwachungskameras, 100 MB/s Lesen, V30 für Full-HD und 4K-Videos)
    Mit einer Aufnahmeleistung von bis zu 20.000 Stunden (256 GB) können Sie bei der SanDisk microSD-Karte für Langzeitvideoaufnahmen sicher sein, dass Ihrem…
    amzn.eu

    Hallo Brauni,

    Ich mache einfache Arbeiten wie die Inspektionen bei meinen Fahrzeugen selbst. Was für ein Fahrzeug fährst du denn? Laut Profil hast du noch keinen Touareg, aber deine Beiträge lassen anderes vermuten.

    Ich habe insbesondere die Filter (Innenraum, Luft, Kraftstoff) früher über Amazon bezogen. Aber seit da vor ein paar Jahren die Preise merklich anzogen, bestelle ich die Teile meist über motointegrator.de.

    Spezielle Teile wie z. B. Schmierstoffe fürs Panoramadach bestelle ich bei meinem VW Händler.

    Viele Grüße

    Andreas

    es wurde am 31.12.2024 abgeschaltet.

    Ich glaube du verwechselst da was. In der Schweiz sind zum Jahreswechsel viele UKW Sender abgeschaltet worden. Und TMC läuft über UKW. In Deutschland wird noch über UKW gesendet.

    Ich nutze die Traffic-Taste normalerweise nie. Eben war ich mal kurz am Auto und habe ein paar Minuten gewartet. Es waren zumindest in dieser Zeit keine Meldungen für mich verfügbar.

    Gruß Andreas

    Zumindest beim 7P, bei dem es ja ebenfalls keinen klassischen Ölpeilstab mehr gibt, kann man mit dem sog. Prüfgerät für die Ölstandsanzeige T40178 den Ölstand über einen Zugang prüfen. Ich nutze dies z. B. beim Ölwechseln. Über diesen Zugang kann man das Motoröl auch absaugen. Ist diese Möglichkeit im CR komplett entfallen?

    Ich würde an deiner Stelle mal mit einem klassischen Ölpeilstab den tatsächlichen Ölstand unter reproduzierbarer Bedingung kontrollieren (z. B. 20 Minuten, nachdem der Motor aus ist). Diese Ultraschallsensoren für den Ölstand sind ansich keine schlechte Sache, nur für meinen Geschmack zu ungenau.

    Hallo DA,

    Je nachdem, welche der 4 Ketten gerissen ist, gibt es, bezogen auf die Ventile, folgende Möglichkeiten:

    • Alle Ventile sind möglicherweise beschädigt
    • Nur die Ventile von Bank 1 sind beschädigt
    • Nur die Ventile von Bank 2 sind beschädigt
    • Keine Ventile beschädigt (jedoch wird die Ölpumpe nicht mehr angetrieben)

    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber man merkt anhand deiner Fragen, dass du diese Reparatur nicht selbst in die Hand nehmen solltest. Zudem bekommst du hier von meinen Vorrednern hochwertige Antworten - aber die wertvollen Hinweise darin, z. B. in Bezug auf erWin und Selbststudienprogramme, scheinen dich nicht zu interessieren.

    Gruß Andreas

    Ich kann dir keine konkrete Werkstatt in dieser Gegend empfehlen, aber berichten, wie ich bei meiner Suche vorgegangen bin.

    Ich bin die Kundenliste von Tim Eckart durchgegangen und habe geschaut, wer in meiner Nähe auch entsprechende Zusatzadapter für den VW Touareg hat.

    Für Berlin sind in dieser Liste 3 Werkstätten mit Adapter gelistet.

    Kundenliste - Automatikoelwechselsystem
    Werkstatt-Kundenliste Diese Werkstätten haben sich für das Automatikölwechselsystem mit MB-Adapter (zusätzliche Adpter sind gelb markiert) entschieden und…
    www.automatikoelwechselsystem.de

    Hallo Marc,

    Der Heckwischermotor selbst (bzw. der Anschluss der Hohlwelle darin für das Wischwasser) kann auch undicht werden.

    Der Wischwasserschlauch verläuft auf der Beifahrerseite, also durch die rechte Tülle an der Heckklappe. Wenn du nirgendwo (auf der Heckscheibe) das Wischwasser siehst, heißt das, dass du auch nirgends sonst Tropfen o.ä. finden kannst?

    Am besten machst du für deine weiteren Probleme jeweils einen separaten Thread auf, oder schaust, ob du über die Suchfunktion einen entsprechenden Thread findest. Hier im Thread geht es nur um Wischwasser, das nicht auf der Heckscheibe ankommt.

    Gruß Andreas

    Heute habe ich nochmal Bilder mit neuer microSD-Karte gemacht.

    Hier die Drosselklappe auf der Fahrerseite:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Und hier die Beifahrerseite:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Andreas

    Hallo Tim,

    Das Gewicht bezieht sich auf die dynamische Dachlast (während der Fahrt). Je nach Auto ist das vom Hersteller auf insgesamt z. B. 75 oder 100 kg begrenzt.

    Bzgl. Herstellerangaben zum statischen Gewicht (im Stand, wenn das Dachzelt aufgebaut ist, und sich alle Personen darin befinden) habe zumindest ich noch nichts konkretes gefunden. Aber mit einem Dachzelt und einer 4-köpfigen Familie darin sehe ich das aus der Sicht des Autos noch völlig unkritisch.

    Worauf man achten sollte, wenn man schon weiß, dass man die Dachträger nicht nur für eine leichte Dachbox verwenden wird: Stabile Dachträger. Diese aerodynamischen, flachen Träger aus Aluminiumprofilen geben bei Belastung teilweise einige cm nach (und drücken dann im schlimmsten Fall auf das Autodach/Panoramadach). Statisch deutlich stabiler ist ein Rechteckprofil aus verzinktem Stahl. Ich kann deshalb für deine Anwendung die Thule SquareBar Evo empfehlen, die ich selbst auch schon auf zwei Autos hatte:

    Thule SquareBar Evo | Thule | Deutschland

    Viele Grüße

    Andreas

    Hallo,

    So ganz verstehe ich nicht, wieso du einen neuen Thread aufmachst. Auf deine Frage bzgl. dem MIB3 hat Björn dir doch hier geantwortet:

    Björn
    9. Juli 2024 um 12:16

    Oder suchst du einen Audi, weil du nun Erfahrungen zum MMI haben willst?

    Gruß Andreas

    Hallo,

    Danke für die interessanten Erfahrungsberichte. Bei meinem Motor (CKDA, 4.2 TDI) wurde im Jahr 2021 die Aktion 23AT durchgeführt. War diese Aktion bei euch im Serviceheft (Seite 44, Eintragungen der Werkstatt) vermerkt, als 23N3 durchgeführt wurde? Oder war es das erste Softwareupdate für das betroffene Auto?

    Gruß Andreas