Ebay gibt es das meist
Beiträge von dogfather
-
-
RNS 510?
Die haben manchmal Probleme mit der Festplatte...kann man gegen eine SSD tauschen lassen! Hatte ich mal im Passat B6
LG
Mike
-
Guten Morgen
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die VW- Ingenieure den ACC am 7P dermassen verschlimmbessert haben, dass (halt, doch, vorstellen kann ich mir das!
) er mit weniger oder schlechterer Funktion ausgestattet ist, als im 7L. Und der 7L schleicht sich schön, beinahe unbemerkt, an das vorausfahrende Fahrzeug an und hinter diesem her. Entweder bis dieses dann wieder beschleunigt, oder man überholt. Auch aktiv mit Bremseingriff, schön zu sehen in der Nacht.
genau so funktioniert das beim 7P auch!
Im genannten Beispiel von 180 auf unter 90 wird es allerdings etwas massiver bremsen müssen
LG
Mike
-
Der 8 Zylinder bringt nicht viel gegenüber den 6 Zylinder
??? Also ich hatte den V8 TDI, dann den V6 (262), dass ist ein Unterschied wie Tag & Nacht! Der V8 zaubert dir bei jeden Druck auf das Gas ein lächelln auf die Lippen.
Jetzt habe ich den 4.0 noch dazu, dass ist nochmal eine Steigerung
-
Ja, macht meiner auch....
-
Bei eingeschaltetem ACC und Tempo 180 km//h fährt vor mir ein Verkehrsteilnehmer mit 90 km/h. Wie regelt sich die Geschwindigkeit ein mit Abstand?
Also der ACC erkennt, je nach eingestellter Entfernung, das Fahrzeug vor dir und bremst dein fahrzeug dann entsprechend runter auf 90 km/h bevor du dort raufknallst! Von 180 auf 90 muss es die Bremsen ja deutlich nutzen, nur ausrollen müsste das Radar ja 1.000 m voraussehen
Klar, nach wenigen Sekunden könnte ich das ACC auf 130 km/h einstellen. Aber ist das der tiefe Sinn vom Abstandstempomaten?
Der tifere Sinn eines ACC ist im Verkehr mitzuschwimmen, ohne 110% auf den Vordermann zu achten. Faährst du, sagen wir mal mit 150 km/h und alles ist flüssig ist es ein normaler Tempomat. Kommt jetzt jemand in deine Spur, der langsamer ist als du, bremst er ein damit du ihn´m nicht reinknallst....wird der dann schneller, beschleunigt dein Auto auch wieder bis zur eingestellten Vmax!
Das geht bis zum Stand und wieder anfahrt...also ideal im Stau oder dichten Verkehr! Ist halt ein "smarter" Tempomat
Ich frage deshalb da ich hohen Bremsbelagverschleiss vermeiden möchte.
Na ja, sieht man einen Vordermann der deutlich langsamer in meine Spur kommt, dann schalte ichd as ACC aus und segel mit dem 7P einfach drauflos.
LG
Mike
-
Meint ihr, so eine Anpassung ist wirklich sinnvoll, oder ist das eher Geldmacherei?
Meine persönliche Meinung ist, dass wenn es sinnvoll wäre hätte es VW schon lange gemacht! Niemand kann Interesse haben, dass Motoren vorzeitig kaputt gehen. Denn in Zeiten des Internets spricht sich so etwas schnell herum!
Ich fahre meinen 7P 3.0 und meinen CR 4.0 TDI mit dem Originalöldruck und sehe bisher keine Probleme und ich wüsste auch nicht für was 100 - 110 ° Öltemperatur im LEerlauf gut sein sollen?
LG
Mike
-
Start-Stopp nervt mich echt gewaltig. Würde das am liebsten komplett deaktivieren. Weiß jemand, ob das beim TÜV Stress gibt?
Macht kein Problem beim TÜV...zumindest wenn man es auf Memory macht! Es funktioniert ja weiterhin, wenn man will
-
Nein, bisher nicht aufgetreten! Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Mike
-
Wollte noch aufklären. Bremsen vorne müssen neu
-
Ich habe 4 verschiedene Ladegeräte, die in anderen Autos entsprechend schnell dasselbe Telefon laden, ausprobiert! Überall dasselbe
Ist schon komisch...
Danke
Mike
-
Moin,
ich habe ja mein Handy in einer Brodit - Halterung (TOP) und lade es bei längerer Strecke auch per Kabel. Bei einer Stunde Fahrzeit lädt mein Telefon maximal 5 - 12 % egal welches Kabel oder Ladestecker ich nehme.
Im Amarok oder CR7 lädt das Telefon in dieser Zeit 60 -90% mit teilweise selben Kabeln / Steckern. ISt der Stromfluss im 7p Aschenbecher so gering?
LG
Mike
-
Hey! Ich mag keinen Kabelsalat vorne am Spiegel. Das war ein Kompromiss. So wird auch der Fahrgastraum aufgezeichnet inkl. Kindersitz. VG, AW
Aber der winkel vorne ist viel zu klein und eingeschränkt, um bei unklaren Unfall, aufzuklären. Das bringt so nichts
lG
Mike
-
Bin die Woche nicht dazu gekommen nachzuschauen....er stand in der Garage und ich war im Ausland. Nächste Woche
-
Hi Mike,
das kommt auf die Fahrweise drauf an, ich kenne einen T-Freund, der hat noch 1500 km geschafft, ich selbst habe über 10.000 km geschafft - je nach Fahrweise. Daumenpeilung ist: 3-5 tKM schafft man immer.
Gruß Peter
Danke, dann schaffe ich es bis zum Räderwechsel...ich fahre nahezu Bremsfrei
100.000 -130.000 km Intervalle sind normal
-
Ja, danke werde ich Montag machen....wie viele KM kann man mit der gelben Lampe noch fahren? Reicht das bis zum Rädertausch in 4 Wochen?
LG
Mike
-
Moin Kollegen,
gestern nacht auf der völlig ungeräumten Autobahn im "höllischen" Schneetreiben geht, ohne das seit Kilometern gebremst wurde, die Bremsbelaganzeige an! "Bremsbeläge prüfen"!
Sind das wirklich die Bremsen oder kann sich da ein Sensor / Kabel aufgrund von "Eisbrocken" gelösten haben? Zeigt diese Anzeige auch ohne Bremsnutzung an? Habe erst Montag Zeit zum auslesen und nachsehen!
Danke
Mike
-
Kennt jemand eine gute Werkstatt dafür im Raum Berlin und südöstlich davon?
-
Ich würde zum FL ab Model 2016 raten
LG
Mike
-
Hallo,
dann solltest du dich mit deinem Auto von VW fern halten. Denn diese Erfahrung wirst du bei jeder Reparatur machen, egal worum es geht.
Es ist nun mal ein Touareg, kein Sparwunder.
Gruß Matthias
Ich fahre seit 30 Jahren VW...von 4x Passat, Sharan über Amarok, T6 und nun den 2. Touareg. VW Werkstätten sehen meine Autos, seit einem selbstverschuldeten Werkstatt -Fehler und dem Umgang damit, nur bei Garantieleistungen (die bei nur Jahreswagen meist selten sind)!
Damit habe ich bestimmt 2 Millionen problemlose und deutlich günstige km zurück gelegt. Bin sehr zufrieden mit VW als Hersteller, absolut nicht zufrieden mit den VW Werkstätten die ich kenne. Mein Geld investiere ich lieber in andere Sachen, als in Werkstattpaläste und deren Inhaber.
Aber das muss jeder für sich entscheiden. Meine letzte aktualisierung des RNS 850 für 65 € läuft bestens, genau wie jede bisherige Service in der freien Meisterwerkstatt für 38 € / Stunde. Und das liegt nicht am Geiz oder weil ich "arm" bin, sondern weil es eine einfache rechenaufgabe ist
LG
Mike