Beiträge von rainerschnabl4786

    Hallo miteinnander :)

    habe einen Touareg 7L6 von 2007, 3.0 V6 mit 225 PS und möchte ein paar Erfahrungen teilen, nachdem ich auch das Problem "Ölsensor Werkstatt" hatte mit keiner Funktion der Öltemperaturanzeige.

    Ölstand und Temperatur ist eines. Der Sensor an der Motorwanne vorne, wie schon von jemand beschrieben.

    Habe gleich zwei im Zubehör bestellt, da beide zusammen immernoch um Faktor 3-4 billiger sind als im Original.

    Der ganz billige 25,-€ war zu kurz und hätte den Ölstand nicht richtig angezeigt. Es hat auch der Aufdruck im Alu-Gussgehäuse gefehlt und war ganz namenlos. Hab ihn aus dem Grund nicht verwendet.

    Der "teuere" hatte 35- gekostet von Maxgear und hatte wie der originale von Hella ausgesehen. (Originalpreis VW Deutschland 143,- und in der Schweiz (aktueller Wohnort) 227,- CHF (mit gedachter Goldauflage ohne Mehrwert :) )

    Nach Austausch durch den teuren hat es nicht funktioniert.

    Hab dann etwas gestöbert und ich meine in einem anderen talk zwei Hinweise gefunden.

    1. Batterie wechseln und dann ok

    2. Kombi Intrument (ganze Tafel) abstecken und wieder anstecken.

    Hatte mich für 2. entschieden da ich die Batterie schon gewechselt habe.

    Dazu gibt es ein schönes Video auf Youtube (englischsprachig). Ist wirklich einfach und kann echt jeder. Heisst in 10 min ist der Tacho raus.

    Beide elektrischen Verbindungen (blauen und grünen Stecker) abziehen (dazu violetten Hebel entriegeln und umlegen.

    Ohne das geht der Fehler nicht weg.

    In der Beschreibung des anderen talks steht, dass er es 15 min hat liegen lassen (um spannungslos zu werden), ist aber nicht nötig.

    Fehler war weg, bin losgefahren um Temperatur zu bekommen, hatte auch funktioniert, aber nach ein paar Minuten, als der Zeiger gerade angefangen hatte was anzuzeigen, war wieder alles weg ...

    Also, muss ein Wackelkontakt sein.

    Alles wieder auf, abstecken, anstecken Fehler weg. Rumgewackelt am KI und am Kabel des Sensors ... nix

    Also kein Wackler, heisst muss das Kombinstrument sein.

    Nach weiteren an und abstecken, gleiches Ergebnis nur dass ziemlich genau nach 4 Minuten ist das Instrument ausgefallen.

    Dann hatte ich Nr. 1 versucht (Batterie)

    Ladegerät angeschlossen und .... Fehler ist weg.

    Es ist also effektiv so, dass bei Unterspannung scheinbar der Ölsensor als erstes aussteigt. Hatte das mal bei einem altem Audi wo der Laderegler hin war. Da ist der Reihe nach ein System nach dem anderen ausgefallen.

    Die neue Batterie war in dem Fall doch nicht ganz so gut oder mein dicker zieht Strom oder auch hier der Laderegler. Muss mal schauen.

    Sorry für den Aufbau des Spannungsbogens. Ich hoffe es waren ein paar gute Hinweise drin.

    VG