Beiträge von T-Greg

    Hallo zusammen,

    ich habe mittlerweile ein Update zum Thema, vielleicht hilft es auch anderen, die das gleiche Problem haben.

    Irgendwann habe ich die Vermutung gehabt, dass dieses Phänomen eventuell durch ein falsches Öl verursacht wird. Ich wusste, dass das Differentialöl beim Vorbesitzer schon mal getauscht wurde. Für den Touareg gibt es aber zwei verschiedene Differentialöle: 75W-90 Gl-4/Gl-5 (VW G052145S2) für offene Differentiale vorne und hinten und ein spezielles Öl für das Differential hinten mit Sperre (VW G052196A2).

    Ich habe für die Hinterachse (mit Sperre) 2x1 Liter (Füllmenge 1,6 l) Ravenol MDL gekauft, das die Spezifikationen erfüllt. Ölwechsel ging auf der Bühne super einfach.

    Unmittelbar nach dem Wechsel habe ich noch keine Verbesserung gespürt, aber nach 100 km wurde es schon deutlich: die Verspannungen waren zu 90% weg! Nach ca. 10000 km sogar komplett.

    Bei Verspannungen im Hinterachsgetriebe mit Sperre kann ich also jedem empfehlen erstmal das Difföl zu tauschen. Geht sehr einfach und kostet nicht die Welt.

    Viele Grüße

    Gergö

    Hallo zusammen,

    den Roca Silva Schnorchel habe ich auch mal live gesehen, sieht ziemlich wertig aus. Aber richtig teuer.

    Eine andere Möglichkeit ist die Firma Gemasnorkel aus Portugal: Link Die haben einen Schnorchel für den Touareg im Angebot, der auch sehr interessant wäre. Gutachten gibt es dazu nicht. Ich habe nachgefragt, der Preis liegt bei 430 Euro inkl. Versand. Ich finde die Firma aber nur auf Facebook bzw. Instagram und der Kontakt war auch über Facebook, was mir nicht ganz seriös vorkam. Also wenn jemand schon Erfahrungen mit der Firma Gemasnorkel gehabt hat, kann sich gerne melden. Hier ein Foto vom Schnorchel am Touareg:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Firma Darkside Development aus England bietet auch einen Schnorchel für den Touareg für 460 Euro + Versand an, gefällt mir aber persönlich nicht. Link

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße
    Gergö

    Hallo Pascal,

    genau, ein Touareg muss mal ab und zu ins Gelände, erst dann ist er glücklich! ;) Ich finde es schön dass es hier doch einige gibt, die ihren Touareg auch im Gelände bewegen.

    Ich werde berichten, ob ich mit dem Thema Schnorchel weiterkomme.

    Es freut mich, dass du die Eintragung mit einer selbst gefertigte Montageplatte geschafft hast, somit habe ich Hoffnung, dass es bei mir auch klappt. 3000 Euro für einen Anbausatz finde ich einfach übertrieben...

    Viel Erfolg bei dem Umbau und viel Spaß mit dem Dicken!

    Grüße
    Gergö

    Hallo Martin,

    danke für die nette Worte.

    Das stimmt, der Schnorchel am Touareg ist halt nicht ohne und der Auswahl ist auch nicht besonders groß... Wasserdurchfahrten vermeide ich so gut wie möglich, aber die extra Sicherheit, die ein Schnorchel bietet, würde ich schon gerne haben. Ist aber erstmal keine Priorität.

    Seilwinde braucht man auch nicht jeden Tag, aber wenn man ihn dann tatsächlich braucht, kann er schon den Tag retten, besonders wenn man oft alleine im Gelände unterwegs ist.

    Eine Winde steht bei mir jetzt als nächstes dran und ich überlege mir nur noch, ob ich den originalen Stoßstangenträger modifiziere, oder einen kompletten Anbausatz für den Touareg kaufe. Bei Taubenreuther kostet er aber ein Vermögen, und andere haben kein Gutachten.

    Viele Grüße
    Gergö

    Hallo zusammen,

    ich habe seit dem Kauf meines Touareg 7L (2005 V6 TDI 224 PS Automatik) Probleme mit Verspannungen an der Hinterachse während der Fahrt in leichten Kurven.

    Das Thema mit den Verspannungen im Antriebsstrang wegen eines defekten Aktuators im Verteilergetriebe ist mir bekannt, aber in meinem Fall handelt es sich um was anderes.

    Mein Touareg hat eine Hinterachssperre und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Sperre während der Fahrt in ganz spezifischen Situationen kurzzeitig (ca. 1-2 Sekunden) aktiviert wird:

    - Das Problem tritt beim Losfahren, bei ca. 30-35 Grad Lenkwinkel (links/rechts) im ersten und zweiten Gang auf (Drehschalter ist auf High/Auto).

    - Also z.B. beim Losfahren und gleichzeitig links/rechts Abbiegen an einer Kreuzung

    - man spürt regelrecht, wie die Hinterräder in der Kurve leicht hüpfen, genauso, wie beim aktivieren der Hinterachssperre

    - Bei höheren Geschwindigkeiten (über ca. 40 km/h) tritt es nicht auf

    - Wenn ich mehr oder weniger als 30-35 Grad einlenke ist die Verspannung sofort weg. In engen Kurven habe ich das Problem nie

    - Wenn ich vom Gas runtergehe ist die Verspannung in der Regel sofort weg

    Ich habe auf Verdacht den Aktuator an der Hinterachssperre getauscht und dachte erstmal, dass es geholfen hat, aber das Problem tritt immer noch auf. Diese Verspannung ist natürlich ganz schlecht für den Antriebsstrang, deswegen will ich das Problem unbedingt lösen. Ich kann zwar so fahren, dass es kaum auftritt, aber stört trotzdem.

    Das Ganze kommt mir so vor, als ob das System die Hinterachssperre aus irgendeinem Grund in den oben beschriebenen Betriebszuständen automatisch zuschalten würde - im Gelände bei Verschränkungen schaltet sie ja auch automatisch zu. Aber wieso beim Loshfahren in leichten Kurven und wo liegt das Problem? Würde ein Softwareupdate vielleicht helfen?

    Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt hat, oder habt ihr vielleicht einen Tipp, was es sein kann?

    Danke im Voraus!

    Grüße
    Gergö

    Hallo Touareg-Freunde,

    ich habe meinen Touareg Ende letztes Jahres gekauft und seitdem bin ich ein stiller Mitleser in eurem Forum. Im laufe des Jahres wurden eigentlich fast alle meiner Fragen durch die Forenbeiträge beantwortet, also unter Euch sind auf jeden Fall die besten Touareg-Experten! Vielen Dank für eure Erfahrungswerte!

    Es ist Zeit mich kurz mal vorzustellen:


    Ich heiße Gergö, bin 30 Jahre alt und seit einem Jahr ein stolzer Besitzer eines 2005 Touareg V6 TDI Expedition.

    Warum ein Touareg? Vor drei Jahren war ich mit meinem Mitsubishi Pajero in Rumänien auf einer Offroad-Tour mit mehreren Fahrzeugen und konnte den Touaregs in schwerem Gelände beobachten. Ich war sehr beeindruckt, was alles dieses unauffällige SUV auf Geländereifen machen kann!

    Selbstverständlich stand also der Touareg sofort auf meiner Liste, als ich wieder auf der Suche nach einem geländegängigen Fahrzeug war, das als Zweitwagen sowohl für Familienausflüge, als auch für größere Offroad-Touren geeignet ist. Die Offroad-Eigenschaften waren also genauso wichtig, wie das Fahrverhalten auf der Straße - ich wohne schlussendlich in München, von wo man erstmal etliche 100 km fahren muss, um überhaupt legale Offroadstrecken fahren zu können.

    Nach langer Suche habe ich einen 2005 Touareg 7L V6 TDI mit der Expedition Ausstattung gefunden. Ja es war wirklich ein Expedition-Modell mit der Höherlegung, Alu-Unterfahrschutz, Hinterachssperre, entkoppelbare Stabis, Reserveradträger, silberner Dach usw... Ziemlich selten!

    Der Preis war auch sehr gut (der Verkäufer wusste nicht wirklich, was er hat), ich habe also sofort zugeschlagen... und bin nach einem Jahr immer noch sehr zufrieden. Der Touareg hat alle meiner Erwartungen erfüllt und ich habe nur ein paar kleine Probleme gehabt, die grötenteils schnell behoben werden konnten.

    Für den Geländeeinsatz brauchte der Touareg keine große Umbauten. Ich habe nur einen Satz AT-Bereifung in der originalen Größe von 235/65 R17 montiert - größer wollte ich erstmal nicht gehen, weil der Reserveradträger die maximale Größe limitiert. In der nahen Zukunft möchte ich aber doch größere Reifen, einen Seilwinde und evtl. ein Snorkel nachrüsten. Mit diesen Extras wäre er wirklich perfekt für meine Anforderungen.

    Ich hoffe, dass ich den Touareg lange behalten kann und freue mich auf den Austausch hier im Forum!

    Viele Grüße

    Gergö

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.