Schuld dürfte bei mir wohl auch die Reifenmarke haben;
Bei mir wird es entweder ein Conti, Michelin oder Dunlop, aber sicher KEIN Pirelli mehr;
(jedenfalls hat mir auch mein Reifenhändler sofort vom Pirelli abgeraten!)
Beiträge von GGue1313
-
-
Zitat von MemphisStein
Von 225 PS auf 292 PS:
Trotz aller Garantie, kann ich mir nicht vorstellen, dass das lange hält.
Die Firma bieten immer 2 verschiedene Varianten an;
für den 3,0 V6 TDI:
1. 292 PS und 650NM;
2. 270PS und 595NM, inkl. TÜV-Gutachten;
(für alle welche diese Leistung gerne typisieren lassen möchten)
Also eine starke und eine schwächere Variante welche der Kunde selbst wählen kann;
Ob die Variante mit den 292PS lange hält kann ich leider nicht beantworten; -
Zitat von T-V8
Hallo zusammen,
hatte vor kurzem das selbe Problem, aber es war nur des linke Licht. Die Werkstatt hat die Lampe ausgewechselt und damit war auch das Problem behoben.
viele Grüße
Marcel
Seit kurzer Zeit gehöre ich leider auch in den Club der "Xenon-Zitterer";
Es kommt nur selten beim Scheinwerfer auf der Fahrerseite vor;
Werde denbeim nächsten Service gleich darauf ansetzen;
-
-
Bitte meinen Beitrag nicht als versteckte Werbung verstehen, aber diese 2 Tuning-Firmen werden bei uns in Österreich auch vom
empfohlen;
Firma ABT;
http://www.abt-sportsline.de
Firma Tuneline:
http://www.tuneline.at -
Zitat von salvatore
Griaß Di,
Ich habe jetzt seit etwas über 5.000 km den Conti Sportcontact drauf (255/50 19) und bin in allen Belangen zufrieden. Der Reifen pickt richtig am Asphalt - habe allerdings auch das Sportfahrwerk drinnen.
Ich kann Dir meinen Reifenfachmann wirklich nur empfehlen; wenn Du Details willst, schick mir eine pn.P.S.: ich hoffe, Dir ist klar, daß Du bei 275-ern eigentlich auch eine Abdeckung der Radkästen bräuchtest; der Gummi steht nämlich raus....
Guten Morgen;
Kann jetzt auch beruflichen Gründen eine Woche nicht ins Forum schauen, bis dahin habe ich aber auch meine Reifenfrage geklärt und werde euch dann mitteilen wie ich mich entschieden habe;
Ich habe den Wagen vor ein paar Monaten gekauft und der Vorbesitzer hat die 275-er typisieren lassen; Ich denke somit gehen die Reifen auf meinen R5 in Ordnung, oder? -
Zitat von Holzwurm434
Hallo zusammen,
auch bei meinem Farhrzeug ist dieser verstärkte Verschleiß an den Flanken feststellbar.
Speziell vorne links ist auf der Außenflanke nach ca. 12000 km kein Profil mehr feststellbar - die Innenseite sieht da mit ca. 4 - 5 mm noch richtig neu aus.
Grundsätzlich zeigt sich der Verschleiß auf allen Reifen, auch an der Hinterachse trotz fast ständigem Anhängereinsatz.
Die Einmessung ergab, das das Fahrzeug NICHT in die vom Werk vorgegebenen Werte einzustellen ist! Durch die Neueinstellung ist allerdings der bis dahin gute Geradeauslauf sehr stark verloren gegangen und das Fahrzeug zieht jeder Spurrille und jedem Flicken hinterher.
Außerdem nimmt nach der Einstellung der Verschleiß stark zu!! Das hat sehr gut geklappt . . . .
Nun sollen neue Reifen montiert und erneut eingemessen werden. Zusätzlich sollen die Achsteile vermessen werden. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Die Frage wer die durch Falscheinstellung ruinierten Reifen zahlt, wird nächste Woche geklärt.
Ein Bekannter fährt einen R5 ohne Luftfederung und der hat es mit dem ersten Satz auf fast 40000 km gebracht. Ich denke, daß diese Leistung auch bei Fahrzeugen mit Luftfederung bei normaler Fahrweise erreicht werden sollte.
12000 km ist für mich auf keinen Fall zu akzeptieren.
Nach meinen bisherigen Erkundigungen, tritt dass Problem des Flankenverschleiß auf jeden Fall verstärkt bei Fahrzeugen mit Luftfederung und dort speziell bei Sommerreifen auf. Winterreifen verdauen die Fehleinstellungen auf Grund der anderen Gummimischung scheinbar besser.
Werde mich wieder zum Thema melden, wenn weitere Ergebnisse vorliegen.
Gruß
Holzwurm
Leider gehöre ich wohl nicht zu den glücklichen R5 TDI-Fahrern;
Meine Pirelli 275x45x19 waren nach bzw. sind nach ebenfalls 12.000km am Ende!
(mit ruhiger Fahrweise)
Mein Dicker zieht aber auch jeder Spurrille und jedem Flicken hinterher.
(habe das aber immer auf die Breitreifen geschoben)
In 1-2 Wochen ist mein Service inkl. der Servicemaßnahme fällig und da sollen sie auch gleich die Achsenvermessung kontrollieren; -
Nach vielen vielen Telefonaten habe ich jetzt folgende Aussage von meinem Reifenhändler bekommen:
(Dim. 275x45x19)
Er würde mir bei einer sportlichen Fahrweise den Dunlop Sport SP9000 ans Herz legen;
Sollte ich jedoch gemütlicher unterwegs sein und Wert auf einen Reifen legen der ein echter "Kilometerfresser" ist dann ist der Michelin 4x4 Diamaris der Richtige für mich;
Leider sind aber keiner dieser Reifen in der oben genannten Dim. bei den Reifenhändlern in NÖ verfügbar!!!!!!!
Wie kann es denn sowas geben?
(Im Moment ist nur der Conti 4x4 Sportcontact verfügbar) -
Zitat von Sandokahn
Ist ja auch billischer ,ansonsten stimme ich voll zu die Automatik im V6TDI schaltet wie ein Fahranfänger.
Also in meinem R5 TDI mit Chip auf 148kw schaltet die Automatic "butterweich";
Soweit ich weiß wurde aber beim Tuning auch das Getriebesteuergerät angepasst;
(außer wenn ich vom Stand wegfahre - mit stärker Gasgeben - beim Einlegen des ersten Ganges einen "leichten" Schlag ins Kreuz):( -
Nach langer Wartezeit geht die Serviceaktion jetzt auch in Österreich los;
(jedenfalls hat mir das meinheute so mitgeteilt;)
Ein Termin steht - jedenfalls bei mir - aber noch nicht fest; -
-
Zitat von salvatore
Mein Gummimensch hat mir das so bestätigt. Pirelli verwendet i.d.R. relativ weiche Gummimischungen. Haben einen Supergrip (Kurven), Du kannst aber beim Dahnischmelzen zuschauen...
Habe gestern Abend ebenfalls mit meinen Gummimenschen gesprochen;
Eigentlich die gleiche Aussage wie schon von Salvatore geschrieben;
(bezüglich Pirelli)
Als top Empfehlung hat er mir den Dunlop an Herz gelegt;
Zitat: "Keine anderer Reifenhersteller erreicht in der Dim. 275x45x19 eine so hohe Kilometerleistung wie der neue Wunderreifen von Dunlop!"
Mal sehen wie die Geschichte weitergeht; -
Zitat von dreyer-bande
Hallo Christian,
die bildliche Darstellung dürft bei der Auflösung hier im Forum problematisch sein.
Das "Ganze" kann man mit der Hand besser ertasten.
Die 275er Pirelli waren nach 8000 km auch hinüber.
Die Conti halten!
Gruß
Ist der Pirelli einfach zu weich, oder warum ist der so schnell weg? -
Zitat von Porsche-Paul
Die absolute Garantie, Zägezähne zu bekommen, habt Ihr, wenn der Modus OFFROAD gewählt wird und Ihr dann x-Kilometer auf Asphalt fahrt!
Mehr sag ich dazu nicht, mein KONG hat jetzt 15TKM auf der Uhr, keine abgefahrenen Kanten und auch keine Sägezähne!
Ich krieg nur "lange Zähne", wenn ich so manche - vorsichtig formuliert - verquaste Diktion von Zeitgenosen lese, die sich an solch einem Thema hochziehen. Sorry, musste mal gesagt werden!
Im OFFROAD-Modus?
Wo finde ich denn das bei meinem Touareg?
Wird sich wohl auf Fahrzeuge mit Luftfederung beziehen, oder? -
Zitat von Lollo050968
Uiih, liegt das an den 275er? Ich habe bei den Serienreifen vorne 5mm, hinten 6mm und das nach ~20.000km.
Lollo
Leider kann ich dir deine Frage wegen der 275er nicht beantworten;
"Angeblich" soll der Pirelli ein sehr guter Reifen sein;
Leider hält er aber nicht so lange wie bei anderen Marken;
Deshalb wird es wohl kein Pirelli mehr werden!
Mir wurde der Yokohama Advan S/T sehr günstig angeboten;
Hat Jemand Infos zu diesem Reifen; -
Zitat von agroetsch
Hallo,
was bitte ist den urgieren??
Ich hätte zwar auch das ein oder andere Mal am liebsten in den Verkaufsraum ur(g)iniert, aber das meinst du sicher nicht
Lollo050968
Herzlichen Dank für die Erklärung
:trinken -
Zitat von Porsche-Paul
Moin,
bisher bombenfest von der NEUEN Qualitätsoffensive bei VW überzeugt, darf ich zu meinem Bedauern melden, daß an meinem KONG mit Luftfederung, der heute 4 Wochen alt wird und 4044km auf der Uhr hat, auf der VA ebenfalls Sägezahnbildung inkl. dem charakteristischen "Wummern" bei Langsamfahrt feststellbar ist.
Reifen: PIRLLI Zero
Dimension: 275er auf 19"
Luftdruck: VA 3,0!
Hallo;
Habe meinen Touareg erst vor 3 Monaten gekauft;
Mit 275x45x19 Pirelli Zero Rosso;
Restprofil zw. 4 und 5mm
Jetzt 10.000 km gefahren und der Reifen ist am Ende (am Indikator)
Ist auch auf den Außenseiten etwas mehr abgefahren als Innen;
Luftdruck: 3,00 bar
Soll ich beim Freundlichen nochmals urgieren?!?!
Könnte ihr mir bei der Gelegenheit irgenwelche Reifen empfehlen?
Mir wurden vom Händler der Continental, Dunlop, Michelin, Pirelli und Yokohama angeboten; -
Zitat von metagross
bin ich denn nun dabei, wenn ich bei diesen daten ins muster passe? man hört nämlich auch manchmal, daß es auch sein kann, daß man trotzdem nicht`s mit der rückrufaktion zu tun hat.
7L Touareg alle
Servicemaßnahme
Fahrgestellnummernbereich
WVG ZZZ 7L Z 3 D 000 267 bis WVG ZZZ 7L Z 3 D 015 324
WVG ZZZ 7L Z 4 D 000 031 bis WVG ZZZ 7L Z 4 D 086 655
WVG ZZZ 7L Z 5 D 000 007 bis WVG ZZZ 7L Z 5 D 084 419
WVG ZZZ 7L Z 6 D 000 073 bis WVG ZZZ 7L Z 6 D 084 412
Guten Morgen;
Nachdem ich jetzt mit meinemtelefoniert habe bin ich obwohl ich laut FahrgestellNr. betroffen wäre nicht bei diesen Servicemaßnahmen dabei;
Sollte sich in den nächsten Tagen oder Wochen etwas ändern werde ich selbstverständlich sofort informiert; -
Zitat von agroetsch
Hallo,
willkommen bei den Touareg Freunden!
Die Lüftungsdüsen in der B-Säule haben seit dem MJ 2006 keine Verstellbarkeit mehr (entfeinert!). Da kann eigentlich auch nichts mehr klappern, oder etwa doch..?
Entschuldige, bin bis jetzt nur Touaregs bis MJ 2005 gefahren;
Nach dem der Freundliche mit etwas "Spray" nachgeholfen hat ist das Klappern in den Lüftungsdüsen verschwunden;
Aber ich bin schon gespannt wann mein Dicker wieder zum Klapperstorch wird
Eine andere Frage hätte ich aber bei der Gelegenheit noch an euch:
Bei schlechten Straßenverhältnissen und kurzen Bodenwellen höre ich im hinteren Bereich des Wagens ein seltsames Geräusch, bzw. eine Art Schlagen; Als wenn bei den Achsengelenken oder dem Verteilergetriebe irgendwas nicht ganz stimmen würde;
Habt ihr damit schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?
(Touareg R5 TDI, MJ 2005, Standardfahrwerk)
Da mir der Wagen in den Kurven etwas zu "schwammig" ist werde ich wohl auf das Sportfahrwerk umsteigen;
Bezüglich der Qualitätsverbesserungen werde ich morgen gleich meinen Mechaniker anrufen und das Ergebnis mitteilen; -
Zitat von MemphisStein
So, meiner ist wieder da.
Eine Veränderung habe ich nicht festgestellt.Der Menüpunkt Hupe, ist bei mir nach dem Update nicht vorhanden - schade aber auch.
Das Grund des klapperns aus dem Bereich der Rückbank haben sie nicht gefunden, dass versuchen wir demnächst nochmal.
Ach ja das Klappern aus dem Bereich des Kombiinstrumentes ist........auch noch da.
Bin neu hier im Forum, erstmals Hallo zusammen;
MemphisStein
Vielleicht kann ich dir weiterhelfen;
Ich hatte dieses Klappern im Bereich der Rückbank auch, bis sich rausstellte:
Es ist nicht die Rückbank sondern die die Lüftungsdüsen in der B-Säule;
Schon ausprobiert?